Fragen zum Art 46 LED200 DR+

Antworten
eisbaer

Fragen zum Art 46 LED200 DR+

#1 

Beitrag von eisbaer »

Hallo,

ich bin Neu hier in der Loewe-Fraktion, mein Metz Axio hängt jetzt im Schlafzimmer. Ich habe mich hier im Forum schon fleißig belesen, trotzdem bleiben Fragen.

1. Meinen Axio habe ich im Menü so eingestellt, dass die Sendungen immer im original Format angezeigt werden. Beim Art habe ich diese Einstellung noch nicht gefunden. Immer wenn ich den TV einschalte, ändere ich das Format mit der Zoom-Taste und solange der TV dann in Betrieb ist funktioniert es. Nach dem ausschalten und wieder einschalten ist das Format wieder auf Panorama. Wie kann ich dieses verhindern ?

2. Ich habe meinen Denon AVR über HDMI und Digital OUT angeschlossen. Die Lautstärke regele ich mit der Loewe-FB, durch längeres drückender der Aus-Taste auf der FB geht der Denon auch in StandBy. Leider schaltet er sich beim erneuten einschalten des TVs nicht nicht mit ein. Ich muss den Denon jedesmal manuell aus dem StandBy holen. Habe ich da eventuell eine Einstellung am ART vergessen?

Vielen Dank für eure Tipps

Grüße eisbaer

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Olli »

eisbaer hat geschrieben:1. Meinen Axio habe ich im Menü so eingestellt, dass die Sendungen immer im original Format angezeigt werden. Beim Art habe ich diese Einstellung noch nicht gefunden. Immer wenn ich den TV einschalte, ändere ich das Format mit der Zoom-Taste und solange der TV dann in Betrieb ist funktioniert es. Nach dem ausschalten und wieder einschalten ist das Format wieder auf Panorama. Wie kann ich dieses verhindern ?
Beim L 27xx ging das so:
Das Bildformat Panorama kann zwischen proportional richtiger und formatfüllender Darstellung umgestellt werden.
Bei proportional richtiger Darstellung sind links und rechts vom Bild dunkle Ränder sichtbar.
Umstellen: Am Gerät Taste M gedrückt halten, gleichzeitig auf der Fernbedienung die Taste Bildformat kurz drücken.
Zurückstellen: Gleiche Tastenkombination erneut drücken.
Ich gehe davon aus, dass es beim SL Chassis nicht geändert wurde
LOEWE. bild 3.55 OLED (SL510 ß) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320 ß) | Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Observer »

Hmmm, Olli beschreibt nur die Einstellmöglichkeit für die Art der Panoramadarstellung (voll verzerrt aber bildfüllend oder weniger verzerrt mit seitlichen schwarzen Rändern).
Die Fragestellung interpretiere ich aber so, dass immer das Originalformat, wie vom Sender ausgestrahlt, wiedergegeben werden soll.
Dazu muss man signalabhängig (ob analog oder digital, ob SD oder HD, ob vom Tuner oder einer anderen Quelle) im Menü das gewünschte Format anwählen und mit ok quittieren. HD Sendungen werden aber immer im vom Sender gesendetem Format gesendet. Pal Plus automatisch in 16:9. Probleme bereiten eigentlich die 4:3-Sendungen und gelegentlich bei Pro 7 (auch mal Kabel 1..) auch 16:9 Sendungen, wenn die Bildformatinformation vom Sender unterschlagen wird, weil in den schwarzen Randbereichen gerne mal Werbebotschaften vermittelt werden.
Die Hersteller haben alle ihre eigenen Methoden der Formatanpassung. Bei Loewe kann man diese abschalten (Autoformat).

Wer sich darüber richtig ärgern will, sollte mal Sony oder Samsung Geräte nutzen. Die haben ein seltsames Verständnis von korrektem Bildformat. :motz:
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Dann schreibe ich mal 'was zu Frage 2 oder antworte gleich mal mit einer Gegenfrage. Nämlich der nach dem Softwarestand auf dem Gerät. Das automatische Miteinschalten eines externen AVRs via CEC HMDI geht nämlich erst seit Kurzem so, wie erfragt.

Manuell aus dem Standby holen meint, dass Du das noch via Menü->Ton->Ton über via Loewe-Assist machst (machen musst) oder das mit der Denon-Fernbedienung erledigst?

Dein Art braucht Software-Paket 5.14 oder höher. Am besten gleich 5.17, damit der AVR nicht auch nachts bei der EPG-Datenerfassung oder beim Entschlüsseln mit an geht und nicht wieder aus. 5.17 hat aber wieder das Problem von Tonaussetzern am Digital out. Deswegen 5.18. Leider funtioniert bei mir mit der 5.18 das Einschalten wieder nicht mehr. Was aber kein generelles Problem zu sein scheint. Also ausprobieren.

Und natürlich herzlich willkommen bei uns im Forum :clap:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

eisbaer

#5 

Beitrag von eisbaer »

Olli und Observer,
danke für eure tipps. Ihr habt mir damit schon weiter geholfen.

Loewengrube,
danke fürs willkommen heissen.

Mein Art ist eine Woche alt und hat den Softwarestand 5.14. Ich nutze nur die Loewe-Assist und kann damit, wie oben beschrieben, am Denon die Lautstärke regeln, auf den Bluray-Player umschalten und durch langen Druck auf die Austaste auch den Denon in Standby bringen. Mein Problem ist, dass der Art den Denon nicht wieder aus dem Standby einschaltet. Den muss ich nach jeden Anschalten des Art durch drücken der Standby-Taste am Denon "aufwecken".
Ich dachte, dass der Art dieses auch automatisch tun würde.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Soll er auch mit der 5.14. Hast Du nach der Zuordnung der HDMI-Ein- und Ausgänge mal beide Geräte komplett vom Strom getrennt? Das wird zumindest bei Yamaha in der BDA so empfohlen und hat bei mir anfängliche Probleme bei der HDMI-Steuerung schlagartig gelöst. Zudem gibt es manchmal eine Anlern-/Synchronisierungsprozedur seitens des AVRs, um den Handshake komplett zu machen. Alleine die Tatsache, dass der Loewe den AVR erkennt und anzeigt sagt da noch nichts drüber aus, dass auch alle Funktionen abrufbar sind.

Kann Dir mal sagen, wie es beim Yamaha aussieht: Beide Geräte einschalten. Loewe durch langes Drücken der Aus-Taste an der Assist in den Standby schicken. AVR geht mit aus. Loewe via Assist wieder wecken. Wenn AVR nicht mit an geht, dann manuell am AVR einschalten. Wieder Standby des Loewe über langes Drücken. Noch mal wecken. Wenn AVR immer noch nicht mit angeht, dann Loewe in Standby wie 2x zuvor. Netzstecker beider Geräte ziehen (ich schalte den Loewe vorher mit dem Kippschalter noch aus, ist aber wurschtig) und nach kurzem Moment wieder stecken. Loewe mit Assist aus dem Standby wecken. Dann sollte der AVR sich mit einschalten. Mag beim Denon etwas anders ablaufen...

Habe dieses Prozedere eben auch nochmal nach dem Software-Update des Loewen auf die 5.18 gemacht und nun läuft es wieder, wie es sein soll. Aber auch erst, nachdem die Partner beide komplett stromlos gemacht wurden nach dem Synchronisieren.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Klappt´s denn jetzt mit dem Einschalten des AVRs beim Wecken des TV aus dem Standby?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

eisbaer

#8 

Beitrag von eisbaer »

Nöö,
hab mich mit abgefunden. Schalte beim ersten mal den AVR von Hand ein und dann ist gut.
Vielleicht klapps mit der nächsten Software.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Sollte aber eigentlich funktionieren. Habe selber gestern die 5.19 aufgespielt. Nachdem es mit der 5.18 nicht hinhauen wollte (wohl aber mit der 5.17) geht es jetzt wieder wie gewohnt. Frag´ doch mal bei Loewe an, ob da ein Problem mit dem Denon bekannt ist? Hast Du sicher alle Einstellungen korrekt bei beiden Geräten? Der 1909 ist ja auch schon 'einwenig' älter. Vielleicht liegt da das Problem? Firmewareupgrade möglich und mal gemacht?

Funktioniert denn das Einschalten via Menü->Ton->Ton über und dann Auswahl des AVRs?
Das wäre mal die Grundvoraussetzung - so siehst Du, ob er das Einschaltsignal überhaupt erkennt.

Oder wird der gar nicht angezeigt?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

eisbaer

#10 

Beitrag von eisbaer »

Alles schon ausprobiert,
Beim Denon ist kein Firmwareupgrate möglich.
Im Menü vom Art: -Ton--- Ton über --- AVR-1909 ist eingestellt
Wenn ich den TV einschalte (AVR in Standby) kommt der Ton über den TV, dann AVR per Hand einschalten kommt der Ton sofort über den AVR.
Nur das Aufwecken des AVR aus dem Standby funktioniert nicht, alles andere ist ok.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Die Frage war aber nicht nur, ob Du ihn im Menü siehst, sondern insbesondere ob Du auf dem Weg über das Menü den Denon wecken kannst - halt indem Du ihn via Menü->Ton->Ton über nochmal mit OK bestätigst?! Dann sollte er nämlich anspringen, sofern er das Startsignal des TV versteht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

eisbaer

#12 

Beitrag von eisbaer »

Da hatte ich Dich falsch verstanden.
Eben ausprobiert: -> AVR in Standby -> Art an,Ton kommt über TV, -> Menü Ton -> Ton über AVR -> mit OK bestätigt

AVR wird aufgeweckt

Aber warum macht er das nicht wenn TV und AVR in Standby und der TV wird eingeschaltet ?

Ed Sheppard

#13 

Beitrag von Ed Sheppard »

Hast du denn die 5.19 auf dem TV asufgespielt?

eisbaer

#14 

Beitrag von eisbaer »

Nein, Softwarestand 5.14
so wie gekauft

Ed Sheppard

#15 

Beitrag von Ed Sheppard »

Gab es nicht ab der 5.14 Probleme mit dem AVR??? Loewengrube?? Mit der 5.17 gefixt und mir der 5.18 wieder fürn arsch und nun gefixt mit der 5.19??

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Loewengrube »

eisbaer hat geschrieben:Aber warum macht er das nicht wenn TV und AVR in Standby und der TV wird eingeschaltet ?
Keine Ahnung. Sollte er mit der 5.14 eigentlich tun. Habe ja selber "nur" einen Indi. Der hat keine eigenen Lautsprecher. Wichtig ist, dass er primär den AVR ansteuert. Dazu muss er das beim Abschalten speichern. Schau´doch mal im Setup nach, ob der Haken bei den Tonkomponenten dort nach dem Einschalten bei TV-LS oder AVR steht?

Die Einstellung beim Abschalten soll sich ansich der Loewe merken. Der TV schickt dann beim Hochlauf ein CEC Kommando "System Audio Mode Request" an den AVR wenn Ton über den AVR gewählt wurde. Der AVR schaltet sich daraufhin ein und antwortet mit einem "Set System Audio Mode". Als Parameter muss dieser Befehl "On" enthalten. Damit wäre das System korrekt initialisiert.

Ich würde mal die 5.19 aufspielen. Von der kann ich sicher sagen, dass es funktioniert mit meinem AVR.

Die Probleme mit der 5.14 waren anderweitig (AVR schaltete sich bei Timeraufnahmen und EPG-Datensammlung mit an und ging nicht mit aus). Deswegen 5.17. Damit dann Digitaltonaussetzer. Deswegen 5.18. Damit (zumindest bei meiner Kombi SL151) wieder kein Startsignal an den AVR. Mit der 5.19 nun aber wieder OK.

Ich schaue mir später mal die BDA des Denon an, wenn ich Zeit habe.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

So, BDA mal gesogen.

Im Prinzip alles ziemlich identisch dem Yamaha (Denon BDA Seite 26/27). Auch Denon erwähnt den wichtigen Punkt des Stromlosmachens aller angeschlossenen HDMI-Geräte nach jeder Änderung der HDMI-Einstellungen. Das kann man auch nicht oft genug betonen:
Denon hat geschrieben:Wenn die “HDMI Control” Einstellung geändert wurde, schalten Sie die angeschlossenen Geräte anschließend immer aus und wieder ein.
Auch finde ich eine Anlernprozedur, wie ich sie oben für den Yamaha beschrieben habe.

Zunächst aber die Berücksichtigung sämtlicher Hinweise auf Seite 53 links.

Unter Anderem:
Denon hat geschrieben:• Die Abschaltung des AVR-1909 kann an die Abschaltung des Fernsehers
gekoppelt werden. Wenn Sie unter den Funktionseinstellungen für die TV-Audioausgabe die
Option “Output audio from amp” aktivieren, können Sie den Verstärker einschalten.
• Mit der Auswahl einer TV-Funktion können Sie dann bestimmte
Tonausgabegeräte schalten. Bei Ausgabe über die TV-Lautsprecher wird von den angeschlossenen
Lautsprechern auf den AVR-1909 umgeschaltet.
Und dann insbesondere die Prozedur auf Seite 54 mittlere Spalte beachten!

Wie gesagt: Ohne diese sorgfältig durchgeführte Initialisierung lief bei meiner Kombination auch nix.

Und nicht vergessen: Danch im Zweifelsfall am Ende noch mal alle Geräte an HDMI stromlos machen.


Hast Du das wirklich schon alles so durch exerziert?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

eisbaer

#18 

Beitrag von eisbaer »

Sooooo, jetzt klappt es. :D

5.19 aufgespielt und danach TV und AVR stromlos gemacht und der Denon schaltet sich wie von Zauberhand mit dem Art ein.
Dank an alle, die mir Tipps gegeben haben, insbesondere loewengrube

Nun wurde mich noch interessieren, wie ich die Zoom-/Panoramafunktion dauerhaft auf 0 stellen kann.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Loewengrube »

Na dann ist ja Alles gut mit dem Denon :clap:

Bei mir schaltet sich der 3067er Yamaha aber nach wie vor nicht konsequent mit ein. Bisher habe ich vie Vermutung, dass er immer nach einer Timeraufnahme und nach der EPG-Datensammlung beim nächsten Erwecken des TV aus dem Standby aus bleibt. Nach erneutem Aus- und Einschalten funzt es dann wieder - leider aber auch nur meistens. Muss das mal weiter beobachten, um Genaueres sagen zu können.

Dazu aber weiter im Softwarethread ab hier.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“