Sub 525 an AVR - kein Ton
525 an AVR
Hallo
ich hab den Loewe 525 jetzt bei mir an nen Yamaha angeschlossen.
Der sagt keinen Ton. Habe Pegel hochgesetzt, Lautstärke erhöht... keinen Bass!
Wie du sagtest:
Noch was: Der Loewe-Subwoofer wird (angeschlossen über Cinch am AVR) über das Signal am Cinch ein- und ausgeschaltet. Bei leisen Passagen kann es sein, daß er sich nicht mit einschaltet oder ausgeschaltet bleibt. Das kann störend sein. Nur mal so als Hinweis.
Wie kann ich das Regeln?
Am Montag bekomme ich nen neuen Sony AVR, ist das dort evtl. besser zu regeln?
Danke für kurze Info.
Schönes WE
Gruß
Jan
ich hab den Loewe 525 jetzt bei mir an nen Yamaha angeschlossen.
Der sagt keinen Ton. Habe Pegel hochgesetzt, Lautstärke erhöht... keinen Bass!
Wie du sagtest:
Noch was: Der Loewe-Subwoofer wird (angeschlossen über Cinch am AVR) über das Signal am Cinch ein- und ausgeschaltet. Bei leisen Passagen kann es sein, daß er sich nicht mit einschaltet oder ausgeschaltet bleibt. Das kann störend sein. Nur mal so als Hinweis.
Wie kann ich das Regeln?
Am Montag bekomme ich nen neuen Sony AVR, ist das dort evtl. besser zu regeln?
Danke für kurze Info.
Schönes WE
Gruß
Jan
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nur mal so gefragt: Warum denn überhaupt einen AVR im System?
Du könntest den Sub ja auf Dauer-An stellen und an eine Master-Slave-Steckdose hängen, so daß er sich mit dem AVR zusammen einschaltet!
Bei hoher Lautstärke sollte der Sub schon reagieren und sich einschalten. Bist Du denn sicher, daß alles richtig angeschlossen ist? Kommt bei Dauer-An denn ein Ton aus dem Sub? Schreib mal, was Du genau wie angeschlossen und eingestellt hast.
Du könntest den Sub ja auf Dauer-An stellen und an eine Master-Slave-Steckdose hängen, so daß er sich mit dem AVR zusammen einschaltet!
Bei hoher Lautstärke sollte der Sub schon reagieren und sich einschalten. Bist Du denn sicher, daß alles richtig angeschlossen ist? Kommt bei Dauer-An denn ein Ton aus dem Sub? Schreib mal, was Du genau wie angeschlossen und eingestellt hast.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Also
Ich habe kein Loewe tv und wollte mir die ls1 nebst Center und sub aufstellen.
Subwoofer ist wie folgt angeschlossen:
Avr Yamaha 3963 sub out and 525 line in sub. Strom ist an und natürlich eingeschaltet.
Sub sagt keinen Ton. Sollte doch so gehen oder liege ich falsch?
Evtl. Sub defekt? Wie kann ich das testen?
Danke
Ich habe kein Loewe tv und wollte mir die ls1 nebst Center und sub aufstellen.
Subwoofer ist wie folgt angeschlossen:
Avr Yamaha 3963 sub out and 525 line in sub. Strom ist an und natürlich eingeschaltet.
Sub sagt keinen Ton. Sollte doch so gehen oder liege ich falsch?
Evtl. Sub defekt? Wie kann ich das testen?
Danke
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich verstehe ja leider immer noch nicht, was der AV R dazwischen soll?!
Und die Lautsprecher hast du am AVR angeschlossen?
Und die Lautsprecher hast du am AVR angeschlossen?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Je nachdem, was eben Deine Intention ist bei der Nutzung eines AVRs. Wenn Du das Lautsprechersetup auch noch für andere Quellen nutzen möchtest, die am AVR einlaufen, dann ist das grundsätzlich schon in Ordnung so. Dafür hättest Du dann aber nicht unbedingt einen Loewe-Subwoofer mit integrierten Endstufen gebraucht. Grundsätzlich lässt sich der eben direkt am Loewe betreiben und über den pupseeinfach steuern. Von dort bekommt er dann auch problemlos sein Ein- und Abschaltsignal (eben über die Audio Link Verbindung). Dafür alleine braucht es keinen AVR. Deswegen ja auch meine Frage nach dem WARUM einen AVR im System.Mastermoe53 hat geschrieben:Ja Lautsprecher sind am avr angeschlossen.
Wie soll das ganze sonst auch gehen? Irgendwoher brauchen ja die Boxen den Sound. Also dachte ich vom avr.
Liege ich da so falsch?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Ich nutze den AVR eben noch für Apple TV, Playstation, Satreceiver ETC.
Habe halt "noch" keinen Lowe TV.
Den Loewe Subwoofer 525 habe ich u. a. wegen der Optik genommen.
Also kann ich das Loewe Link Kabel nicht nutzen, soweit klar.
Den Subwoofer habe ich an dem "Line In SUbw" angeschlossen und nat am AVR Subw Out. Geht aber nicht.
Kann es sein, dass ich ALLE "Line in" Anschlüsse verkabeln muss?
Wie kann ich testen, ob er Sub überhaupt funktioniert?
Danke
Habe halt "noch" keinen Lowe TV.
Den Loewe Subwoofer 525 habe ich u. a. wegen der Optik genommen.
Also kann ich das Loewe Link Kabel nicht nutzen, soweit klar.
Den Subwoofer habe ich an dem "Line In SUbw" angeschlossen und nat am AVR Subw Out. Geht aber nicht.
Kann es sein, dass ich ALLE "Line in" Anschlüsse verkabeln muss?
Wie kann ich testen, ob er Sub überhaupt funktioniert?
Danke
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sub 525 an AVR - kein Ton
Mastermoe53 hat geschrieben:Habe halt "noch" keinen Lowe TV.


Was hat das dann hier im SL121-Bereich unter "5.1 System mit LOEWE Individual SL121" zu suchen?
Gleich mal verschieben

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Line IN am Subwoofer ist ja durchaus OK.
Hatte ja gestern schon mal nach den konkreten Einstellungen am Subwoofer gefragt
Wo die Lautsprecher hängen ist durchaus relevant. Auch danach hatte ich in Posting #2 und #4 bereits gefragt.
Man lese die BDA des Subwoofers:
Wobei wir schon mal eine Diskussion hier hatten in Zusammenhang mit der SoundVision, ob der Eingang trotzdem funktioniert?!
Der AVR muß natürlich seinerseits die entsprechenden Vorverstärkerausgänge haben!
Jetzt über den Anschluss am Yamaha zu diskutieren macht in meinen Augen wenig Sinn, wenn morgen der Sony kommt.
Müßtest Du dann hier mal schreiben, welcher das sein wird.
Hatte ja gestern schon mal nach den konkreten Einstellungen am Subwoofer gefragt

Wo die Lautsprecher hängen ist durchaus relevant. Auch danach hatte ich in Posting #2 und #4 bereits gefragt.
Man lese die BDA des Subwoofers:
Line IN Sub taucht in der Aufzählung - richtiiig - nicht auf.(...) liegen Audio-Signale an den Cinch-Buchsen Line IN Front Left/Center/Front Right an, so schaltet sich der Subwoofer automatisch ein.
Wobei wir schon mal eine Diskussion hier hatten in Zusammenhang mit der SoundVision, ob der Eingang trotzdem funktioniert?!
Der AVR muß natürlich seinerseits die entsprechenden Vorverstärkerausgänge haben!
Jetzt über den Anschluss am Yamaha zu diskutieren macht in meinen Augen wenig Sinn, wenn morgen der Sony kommt.
Müßtest Du dann hier mal schreiben, welcher das sein wird.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Kann gut möglich sein. Einfach mal testen.Mastermoe53 hat geschrieben: Kann es sein, dass ich ALLE "Line in" Anschlüsse verkabeln muss?
Der Sub müsste dann automatisch einschalten. Auf Auto Mode schalten.
Wenn dann kein Signal mehr anliegt geht er nach genau 10Minuten wieder aus.
Deine Boxen müssen dann aber an den Sub angeschlossen werden.
edit: ich würde den Yamaha zurückschicken und lieber einen Loewe TV kaufen

Zuletzt geändert von Dreamcatcher am So 4. Mai 2014, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
- kobil
- Routinier
- Beiträge: 329
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
- Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
kobil hat geschrieben:Siehe #3Loewengrube hat geschrieben:Wichtige Infos sollte man immer ziemlich zum Schluß erwähnen![]()



Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
"Jetzt über den Anschluss am Yamaha zu diskutieren macht in meinen Augen wenig Sinn, wenn morgen der Sony kommt.
Müßtest Du dann hier mal schreiben, welcher das sein wird."
Das soll der STR-DH 540 werden, hat aber auch keine Vorverstärkerausgänge für Front, Rear und Center.
Also kann ich das vergessen. Da ich in der Config den Subwoofer nicht eingeschaltet bekomme...
Danke für eur Tipps.
Müßtest Du dann hier mal schreiben, welcher das sein wird."
Das soll der STR-DH 540 werden, hat aber auch keine Vorverstärkerausgänge für Front, Rear und Center.
Also kann ich das vergessen. Da ich in der Config den Subwoofer nicht eingeschaltet bekomme...
Danke für eur Tipps.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Klar. Das ist die Schaltspannung, mit welcher auch der Loewe arbeitet beim Zuschalten
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Aber mit der Forensuche gefunden
Inklusive Pin-Belegung.

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Hättest auch mal gleich sagen können!
Ich dachte ich muss den Loewe Erden, weil mein AVR kein 5.1 Ausgang hat.
Das hätte aber trotzdem ohne die Schaltspannung nicht gefunzt..
Aber War trotzdem nen spannender Tag auch mit dem Lötkolben...
Hast du ne Ahnung wo man so einen 9 Poligen Stekcer herbekommt?
Anlöten ist dann doch irgendwie Russisch....
Gruß
Jan.
Ich dachte ich muss den Loewe Erden, weil mein AVR kein 5.1 Ausgang hat.
Das hätte aber trotzdem ohne die Schaltspannung nicht gefunzt..
Aber War trotzdem nen spannender Tag auch mit dem Lötkolben...
Hast du ne Ahnung wo man so einen 9 Poligen Stekcer herbekommt?
Anlöten ist dann doch irgendwie Russisch....
Gruß
Jan.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Von Schaltspannung war ja primär nicht die Rede
So einen Stecker bekommst Du sicher als Ersatzteil, wenn Du beim Händler lieb fragst. Oder Du demontierst das Audio Link Kabel, was beim Sub dabei war

So einen Stecker bekommst Du sicher als Ersatzteil, wenn Du beim Händler lieb fragst. Oder Du demontierst das Audio Link Kabel, was beim Sub dabei war

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt: