Reference 52" oder Reference ID 55"

Antworten
mc-dr

Reference 52" oder Reference ID 55"

#1 

Beitrag von mc-dr »

Moin,

Absolut schwierige Entscheidung, sogar Bildlich können wir uns nicht entscheiden bzw. sehen wir im Bild Vergleich nicht wirklich welcher TV das bessere Bild macht?

Händler schwört auf dem Reference 52": bester LCD der jemals gebaut wurde....
Obwohl wir denn ("alten") 52"schon um eignes günstiger bekommen könnten, ist das für uns nicht unbedingt maßgebend.

Über den einen oder anderen Tipp +/-wäre ich sehr dankbar!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Ist ja auch das, was Loewe 2012 beim Forentreffen sagte. Mit dem neuen Reference sei man erstmalig bildlich wieder auf dem Niveau der L27xx. Vom Design her ganz klar der Neue, wobei der Alte auch nett war. Hängt aber ja auch vom Raum ab, wo er stehen soll. Und wenn 52 Zoll reichen, warum nicht...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

mc-dr

#3 

Beitrag von mc-dr »

Absolut. Alle beide auf höchsten Niveau was die Entscheidung eben nicht leichter macht.
Per iPad und I-Net ist nett, aber ebenso nicht entscheidend.
Am Raum es auszumachen,hmm, sind alle beide Schwarz Alu-Silber....wenn ID dann nur Grundausstattung, also Standart.

Sonst noch jemand :)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Naja, der R52 ist schon deutlich mehr Alusilber als der RID. Dessen Optik ist viel wärmer und insgesamt doch von anderem Charakter durch den Rundherumrahmen. Der braucht meines Erachtens vor allem auch mehr Freiraum. Mit dem Kreuzfuß in meinen Augen optisch ungeschlagen. Wenn der Raum passt. Vom Klangbild solo finde ich ihn zudem deutlich besser als den R52.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Technikhai
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: Sa 26. Mai 2012, 07:38
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen

#5 

Beitrag von Technikhai »

Edge-LED = misetrable Ausleuchtung
CCFL = fast keine Ausleuchtungsprobleme

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Daß Edge die bekannten Probleme hat (mal mehr, mal weniger, mal gar nicht), ist ja unbestritten. Das Attribut 'miserabel' im Zusammenhang mit dem aktuellen Loewe Reference ID finde ich mehr als daneben gegriffen und damit absolut unfair in der Gegenüberstellung.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

enail

#7 

Beitrag von enail »

Es ist durchaus möglich, einen Edge-LED-Fernseher mit perfekter Ausleuchtung zu erhalten.
Es ist die Streuung der Materialqualität zum Teil schon hoch, dass gewisse Serien recht regelmäßig Probleme haben.
Aber dennoch kann man auch durchaus in solchen Serien "perfekte" Geräte erwischen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der RID 55" perfekt ausgeleuchtet und perfekt funktioniert.

Zum jetzigen Zeitpunkt noch einen Ref 52" zu investieren würde ich definitiv ausschließen.
Pro-RID

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Seh ich auch so. Sind viele Kleinigkeiten die den Neuen besser machen.
Daß der Händler so auf den Alten schwört liegt wahrscheinlich vor allem dran daß er den endlich loswerden will. ;)

69419B80

#9 

Beitrag von 69419B80 »

Klare Sache: R-ID nehmen!

Besseres Bild (für meine Augen ist der neue deutlich besser!), Ton superb, tolle Gestaltung/Individualisierung möglich. Entweder freistehend mit Fuß Dynamik oder als LIGHT-Version mit Korona-Beleuchtung an die Wand hängt - das beste was es ohne UHD gab/gibt.

Vergleiche hinken, klar aber der alte R ist wie die Mercedes - S - Klasse der 90er Jahre: Super Qualität, solide aber irgendwie nicht mehr aktuell. Im direkten Vergleich ist das Design fast schon grob - kann natürlich auch Charme haben ;-) Optik wohl wie immer: Geschmacksache.

Dreamcatcher

#10 

Beitrag von Dreamcatcher »

Hallo, kann mich hier nur anschließen.
Wenn man den RID erst mal Live sieht, hat sich Frage eigentlich schnell erledigt.
Der RID ist einfach Gedicht von einem Fernseher.
Verschönert den Raum auf höchsten Niveau, der Ref52 hat hier keine Chonce mehr.
Der RID hat ja auch den neuen FLI7540/FLI2520 Chip verbaut, also der Chip der nur in den neusten Highend-Fernsehgeräten zum Einsatz kommt.

Klare Kaufempfehlung für den RID

tonicoutura

#11 

Beitrag von tonicoutura »

funzt das Loewe Media-Center mit dem Reference 55 und Orchestra 3D???

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2038
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von mulleflup »

Ja, wobei der Reference 55 der Audiomaster sein muss.
Das bedeutet die Reference ist nur der pure DVD/UKW Zuspieler. I-Net Radio und Streaming beherscht der Ref. autonom.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

tonicoutura

#13 

Beitrag von tonicoutura »

muss der Reference angeschaltet sein, damit ich Musik hören kann?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

Die Frage beantwortet sich doch von selbst :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

tonicoutura

#15 

Beitrag von tonicoutura »

für mich nicht unbedingt....

ausKC
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Reference 52" oder Reference ID 55"

#16 

Beitrag von ausKC »

Der Bildschirm kann abgeschaltet werden, wenn das die Frage war.
Individual 55 Compose 3D SL151 Chassis SW 8.37.1; Movievision 3D SW 0.62 im Home Cinema Set 5.1; AirSpeaker; Soundbox; Speaker2Go; IPAD 1;Wii U; Fritz Box 7390; V-DSL 25; Connect 26SL SW 3.1.6; Kabelfernsehen KMS, Sky Modul, Sky "innovativer Receiver"; MaxCam Ultra SW 2.45 Fortuna (derzeit ungenutzt)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

Dann sollte aber DAS auch gefragt werden :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
LO-Matze
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: Sa 18. Jan 2014, 08:03
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Reference 52" oder Reference ID 55"

#18 

Beitrag von LO-Matze »

Der Reference muss nicht angeschaltet sein wenn die Musik über die Soundvision gehört wird :rofl:
viele Grüße aus dem Frankenwald!
Individual 46 Slim Frame (SL220), Subwoofer 800 + Universalspeaker + Stereospeaker, Mediavision 3D, Soundvision, Speaker 2go.

Loewe-Swiss

#19 

Beitrag von Loewe-Swiss »

Dann schildere ich mal meine Erfahrung mit den beiden Geräten. Vom Bild her sind beide top, mit gaaanz kleinen Vorteilen fürn den neuen. Ton bei beiden top. Ausstattung...da hat der neue die Nase vorn. Die Bedienoberfläche sind nochmals moderner aus als beim älteren Model. Im Menuhandling ist der alte klar besser. Das ganze ist viel schneller und auch viel klarer strukturiert. Zum Design...da scheiden sich die geister. Plus für den neuen für die grössere Individualisierbarkeit. Plus für den alten fürs Design. Der alte hat einfach mehr Material dran, ist von der Optik her einzigartig, was ihm einen hohen Wiedererkennungswert verleit. Der neue ist zweifelsohne auch sehr schön. Durch den "immer weniger Rand" wahn geht aber auch sein Wiedererkennungswert flöten. Er sieht ein wenig aus wie eine B&O Kopie. Super gelungen ist hingegen das Gesamtbild mit montiertem Dynamic Fuss....

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“