Aktiv Lautsprecher L2A an Loewe SUB

Antworten
marco24

Aktiv Lautsprecher L2A an Loewe SUB

#1 

Beitrag von marco24 »

Hallo Zusammen,

ich plane meine alte Loewe Anlage (Speros/Auro/Tremo) zu entrümpeln und mir neue Komponenten zu kaufen.

Geplante Anschaffung: Individual 55 + FloorSt + MediaVison + SUB 525
Vorhanden L2A LS und Tremo Satelliten LS

Kann ich die L2A aktiv am SUB 525 betreiben?

Vielen Dank im Voraus

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Willkommen im Forum!

Zur Frage: Ja, das geht grundsätzlich mit der sogenannten 'Peitsche' (Art.Nr. 89954.001). insofern eigentlich nein in Bezug auf am Subwoofer. Auf die Weise kann man sogar aktive und passive Lautsprecher gleichzeitig betreibe. Wobei die passiven Lautsprecher dann am Subwoofer angeschlossen werden, während die Aktiven direkt an der Peitsche hängen. Nachteil: Der Subwoofer wird nicht mehr per Audio Link angesteuert, sondern auch über Cinch. Was Auswirkungen auf das Ein-/Ausschaltverhalten haben kann, da der dann kein direktes(!) Signal mehr dafür bekommt. Da der neue ISF (oder meinst Du den Vorgänger) kein Audio Link mehr hat, brauchst Du für den so gedachten Betrieb der aktiven Lautsprecher wohl tatsächlich die MediaVision3D. Sei Dir dabei aber bitte der Vor- und Nachteile bewußt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Aktiv am Sub geht nicht. Die L2A können ja aktiv und passiv betrieben werden. Da du L2A ja hast, wirst du das sicher wissen. Ich nehme an, ein passiver Anschluss der L2A am LoeweSub scheidet aus, weil du an den L2A bereits etwas anderes angeschlossen hast? Ansonsten wäre das die einfachste (und klanglich) bessere Lösung. Die L2A klingen passiv betrieben m.E. einfach besser.

Solltest du noch einen TV mit Audiolink ordern, überlege dir die Tremo von Bord gehen zu lassen und nuraktive Lautsprecher mittels Peitsche anzuschliessen. So habe ich es und ich bin sehr zufrieden. Zu den L2A passen optisch sehr gut die L82A. Gibt es für kleines Geld und klingen gut.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Online
Luedder
Freak
Beiträge: 726
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Luedder »

Loewengrube hat geschrieben:.....Da der neue ISF (oder meinst Du den Vorgänger) kein Audio Link mehr hat, brauchst Du für den so gedachten Betrieb der aktiven Lautsprecher wohl tatsächlich die MediaVision3D...
Ich dachte AudioLink... wird über LAN-Adapter ermmöglicht..derdann auf die Peitsche gehen kann ...
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

marco24

#5 

Beitrag von marco24 »

Hallo Zusammen,

erst einmal vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten.

@Loewengrube
Ich will schon das komfortable Ein- und Ausschalten aller Komponenten über eine Fernbedienung erhalten.
Von daher wird nur der passive Betrieb der LS in Frage kommen.

Was bedeutet IFS? Ups hoffentlich ist die Frage nicht peinlich ;-)

@Mr. Krabbs
Wollte die L2A aktiv anschließen, weil aktive LS klanglich besser sind.
Werde aber passiv anschließen aus oben genannten Gründen.
Tremo fliegt auf jeden Fall raus.

Gruß

marco24

#6 

Beitrag von marco24 »

Hallo noch einmal,

habe gerade gesehen, dass ich im Eröffnungsthread in meiner Hektik "Individual" geschrieben habe.
Jetzt weiß ich auch was ISF bedeutet :pfeif:

Korrektur:
Meine geplante Annschaffung ist ein "Reference ID"

Gruß

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Also, die Endstufe in den L2A sind jetzt nicht so der Megaknaller. Passiv befeuert (ja, gut von einer Legro :woot: ...) finde ich sie deutlich besser. Ergo: Sub525 mit passiv angeschlossenen L2A werden schon gut klingen. In welcher Farbe hast du die L2A? Die gab es ja auch in Klavierlack schwarz oder stratosmetallic...das sieht bestimmt lecker mit einem Refi aus.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

marco24

#8 

Beitrag von marco24 »

Jupp, optisch schon ein Hingucker: Refi (schwarz) + Sub525 (schwarz) + (passiv) L2A (schwarz) + mediavision3D - freu mich drauf!

Schwanke noch ein bisschen zwischen mediavision und bluetechvision.

Mehrwert mediavision
- Umwandlung von CDs in Musikdateien – dann auf USB speichern...
- FM-Radio

Gibt es noch mehr Vorteile/Nachteile?

Gruß

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Das rippen von Musik CDs auf eine angeschlossene Festplatte können ja die neuen Loewe BluRay Player auch.
UKW Radio bliebe offen, aber solange Du Internet hast kann der TV alles was über UKW reinkäme auch per Netzwerk reinholen. ;)

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

marco24 hat geschrieben:@Loewengrube
Ich will schon das komfortable Ein- und Ausschalten aller Komponenten über eine Fernbedienung erhalten.
Von daher wird nur der passive Betrieb der LS in Frage kommen.
Nein, einschalten tut sich das alles schon mit einer Fernbedienung. Aber eben nicht direkt per Schaltsignal ein und aus, sondern eben mit dem Auflaufen eines Signals an den Cinch und dann abschalten verzögert, wenn keine Signal mehr anliegt. Bei leisen Passagen kann es passieren, daß der Sub aus geht.
Luedder hat geschrieben:Ich dachte AudioLink... wird über LAN-Adapter ermmöglicht..derdann auf die Peitsche gehen kann ...
Das kann sogar sein, daß das geht auf die Peitsche ja.
marco24 hat geschrieben:Schwanke noch ein bisschen zwischen mediavision und bluetechvision.

Rippen kann man auch am Rechner. OK, FM-Radio wäre ein Argument. Überlege Dir einfach, wie oft Du die MediaVision3D ohne TV nutzen würdest. Mach´ Dir nochmal klar, wo die Unterschiede liegen und evtl. auch die Nachteile. Ich würde bei einem Loewe-TV immer eher zum BluTech tendieren. Schon von der Geschwindigkeit und der Bedienung her, die doch immer wieder in der Kombination mit einer MediaVision3D zu Problemen führt. Mal außen vor gelassen, woran das im Einzelfall immer liegt.

Und nur mal so am Rande: Extra Lautsprecher (und evtl. sogar auch einen Subwoofer) brauchst Du doch beim Reference wirklich nur dann, wenn Surround gewünscht wird. Ansonsten lässt der doch vom Klang her kaum Wünsche offen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

marco24

#11 

Beitrag von marco24 »

@Loewengrube
Bei Musik finde ich einfach, den Klang aus "echten" großen Lautsprechern besser als alles was aus dem TV kommt. Außerdem habe ich ja die L2A und die Tremo Sat. LS bereits seit vielen Jahren.

Was will ich:
Musik hören von der NAS, von der CD, vom Smartphone (z.Zt. Android) und Internetradio. FM brauche ich nicht wirklich. BluRay, DVD und SKY und Filme aus dem Internet (Video on Demand Anbieter), neben den normalen TV Funktionen beim Twin Sat Receiver.


Gruß

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Mach alles so, wie du es geplant hast. Nimm aber den blu tech Vision anstelle der MV! :thumbsupcool:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

marco24

#13 

Beitrag von marco24 »

@Mr. Krabbs
Jo, thx!! :thumbsupcool:

Gruß

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn Musik ein Hauptthema ist, dann bin ich mit den Lautsprechern ganz bei Dir und würde es mit Krabbe halten. Das mit den BluTech hatte ich ja ohnehin schon geschrieben. Wirst viel Spass an der Kombination haben.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

marco24

#15 

Beitrag von marco24 »

@Loewengrube
jo, werde es so machen
auch thx :thumbsupcool:

gevauem

#16 

Beitrag von gevauem »

Ich häng mich mit meiner Frage mal an diesen Thread dran.
Ausweislich der Anleitung für das wireless rear sound System kann man am Loewe Sub, der kit dem Audiolink Kabel gefüttert wird, einzelne low-level Signale per Cinch abgreifen (statt zuführen, wie normalerweise gedacht), aber das scheint mir auch Sinn zu machen, wenn es zwischen den entsprechenden Pins in der D-Sub-Buchse und den Cinch-Kupplungen eine starre Verbindung gibt.
Demnach müßte man ein teilaktives System wie beschrieben mit dem vollen Komfort des Schaltsignals über Audiolink kombinieren können.

Werde das bei Gelegenheit mal probieren, aber vielleicht ist schon wer weiter...

Gruß
Georg

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“