Hallo zusammen,
Bin seit 1 Monat Besitzer eines Individual 46 DR+ in Kombination mit Loewe Subwoofer, Standlautsprecher und surroundboxen, also System5.1.
Über Kabel empfange ich Unitymedia. Die Tonqualität bei den HD-Sendern ist miserabel, bei optimaler Toneinstellung läuft der Center des Fensehers, die Standboxen höre ich fast garnicht, bei der Einstellung 5 Lautsprecher genau so. Bei 4 Lautsprecher höre ich nur die Standlautsprecher in guter Qualität, der Center kommt garnicht. Der subwoofer läuft immer mit!
Wer hat einen guten Tip? Das System wurde vom Loewe-Fachhändler eingerichtet, der am Montag nochmals kommt.
Danke für Euere Antworten.
Zubern
Unzufriedenheit mit neuem soundsystem
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie ist es denn, wenn Du einen guten Zuspieler hast - also beispielsweise einen DVD- oder BD-Player mit entsprechendem Material?
Bist Du sicher, dass Du auch wirklich immer 5.1-Signal anliegen hattest?
Was heißt "bei optimaler Einstellung läuft der Center des Fernsehers"
Wenn eh am Montag der Händler kommt, dann spiel´ doch mal einwenig herum. Dabei lernst Du das System auch besser kennen. Ist kein Hexenwerk. Kannst das Lautsprechersetup ja selber noch mal vornehmen und die Lautsprecher nach eigener Maßgabe einrauschen. Wichtig aber weiterhin: Du brauchst auch entsprechend abgemischtes Quellmaterial. Was da so im TV angeboten wird, ist oft grottenschlecht. Also nicht unbedingt der Maßstab.
Bist Du sicher, dass Du auch wirklich immer 5.1-Signal anliegen hattest?
Was heißt "bei optimaler Einstellung läuft der Center des Fernsehers"

Wenn eh am Montag der Händler kommt, dann spiel´ doch mal einwenig herum. Dabei lernst Du das System auch besser kennen. Ist kein Hexenwerk. Kannst das Lautsprechersetup ja selber noch mal vornehmen und die Lautsprecher nach eigener Maßgabe einrauschen. Wichtig aber weiterhin: Du brauchst auch entsprechend abgemischtes Quellmaterial. Was da so im TV angeboten wird, ist oft grottenschlecht. Also nicht unbedingt der Maßstab.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Danke für die Antwort. Im Menü Tonmodus kann man die Aktivität der Lautsprecher auswählen. Das Einmessen habe ich schon mehrfach gemacht. Bin halt der Meinung dass bei Ausstrahlung von HD-Sendern auch entsprechende Tonqualität rauskommt. Ob es immer 5.1 ist sei mal dahingestellt. Nur es muss doch machbar sein, dass Center und die beiden Standboxen zusammen ein gutes Klangbild abgeben.
Zubern
Zubern
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie gesagt, manchmal sind die Sachen einfach nur schlecht abgemischt. Da müsste man dann komplett neu einpegeln, um etwas halbwegs brauchbaresdabei heraus zu bekommen. Wenn Du eine Scheibe hast, von der Du überzeugt bist, dass sie gut abgemischt ist, weil Du sie von vorher kennst, dann nimm´ die her und teste sie nach dem Einrauschen. Dann kannst Du ja immer noch nachregulieren, bis es stimmt. Das kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Manche mögen halt lieber mehr aus dem Center (im Sinne von lauter). Es gibt auch User, die die Rears komplett aufdrehen, weil ihnen da zuwenig heraus kommt. Alles auch eine Frage des Geschmacks. Aber dafür hat man ja die Option, da manuell eingreifen zu können. Was aber nichts daran ändert, dass es immer wieder Sendungen geben wird, die einen unzufrieden sein lassen. Ohne richtiges 5.1-Signal ist es ohnehin dann eine Frage des Geschmacks, ob man das auf mehr als die Stereospeaker ´aufblasen´ möchte. Welche Lautsprecher hast Du denn angeschlossen. Und nochmal die Frage:
Loewengrube hat geschrieben:Was heißt "bei optimaler Einstellung läuft der Center des Fernsehers"
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Zum besseren Verständnis:
Wenn optimal ausgewählt ist versucht der TV alles was reinkommt auf 5 Lautsprecher zu verteilen. Dafür verfügt der TV über einen ProLogicII Decoder. Der Kuhfuss an ProLogic ist daß bei vielen Stereoquellen (was die von Dir getesteten Sendungen mit Sicherheit waren) sehr viel mehr über den Center kommt als über die anderen LS.
Eine Möglichkeit das zu verbessern wäre die Wahl eines anderen ProLogic Modus. In der Bedienungsanleitung steht wie das geht.
Eine zweite wäre den Center im Tonsetup etwas runter zu pegeln.
Wenn 5 Lautsprecher ausgewählt werden verhält er sich im Prinzip wie bei optimal. Er versucht Stereo auf 5 LS zu verteilen.
Wählst Du 4 Lautsprecher laufen auch nur 4, der Center bleibt also logischerweise stumm.
Bei 3 laufen die vorderen 3 Lautsprecher, bei 2 nur vorn rechts/links, bei 1 nur der Center.
Wirklich korrekt läuft das System halt mit 5.1 Quellen. Also TV Sendungen die wirklich in 5.1 ausgestrahlt werden oder eben bei DVD/BluRay.
Wenn optimal ausgewählt ist versucht der TV alles was reinkommt auf 5 Lautsprecher zu verteilen. Dafür verfügt der TV über einen ProLogicII Decoder. Der Kuhfuss an ProLogic ist daß bei vielen Stereoquellen (was die von Dir getesteten Sendungen mit Sicherheit waren) sehr viel mehr über den Center kommt als über die anderen LS.
Eine Möglichkeit das zu verbessern wäre die Wahl eines anderen ProLogic Modus. In der Bedienungsanleitung steht wie das geht.
Eine zweite wäre den Center im Tonsetup etwas runter zu pegeln.
Wenn 5 Lautsprecher ausgewählt werden verhält er sich im Prinzip wie bei optimal. Er versucht Stereo auf 5 LS zu verteilen.
Wählst Du 4 Lautsprecher laufen auch nur 4, der Center bleibt also logischerweise stumm.
Bei 3 laufen die vorderen 3 Lautsprecher, bei 2 nur vorn rechts/links, bei 1 nur der Center.
Wirklich korrekt läuft das System halt mit 5.1 Quellen. Also TV Sendungen die wirklich in 5.1 ausgestrahlt werden oder eben bei DVD/BluRay.
Danke für Euere Antworten.
Also, angeschlossen sind subwoofer I Sound, Standboxen Individual Sound L1 und Satellit Individual S1,
Ich selber denke auch nicht über einen Fehler des Systems nach sondern eher über eine Optimierung des Kabelanbieters Unitymedia. Momentan Empfänge ich HD nur über die öffentlich-rechtlichen Sender.
Nur ob es mit den kostenpflichtigen Optionen der Anbieter besser wird, weiß ich halt nicht.
Zubern
Also, angeschlossen sind subwoofer I Sound, Standboxen Individual Sound L1 und Satellit Individual S1,
Ich selber denke auch nicht über einen Fehler des Systems nach sondern eher über eine Optimierung des Kabelanbieters Unitymedia. Momentan Empfänge ich HD nur über die öffentlich-rechtlichen Sender.
Nur ob es mit den kostenpflichtigen Optionen der Anbieter besser wird, weiß ich halt nicht.
Zubern
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Freak
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Zubern, ich kann Loewengrube nur recht geben, was die Sender so ausstrahlen ist dermaßen unterschiedlich. Beim einen ist dein Setup perfekt beim anderen passt es überhaupt nicht. Teilweise schwankt es auch von Film zu Film. Alles in allem muss ich aber sagen, dass wenn ich eine Film/Sender Kombi habe bei der es passt, es der absolute Hammer ist was das Loewe Soundsystem liefert.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
HD-Sender ist nicht gleichbedeutend mit Mehrkanalton.Zubern hat geschrieben: Bin halt der Meinung dass bei Ausstrahlung von HD-Sendern auch entsprechende Tonqualität rauskommt. Ob es immer 5.1 ist sei mal dahingestellt. Nur es muss doch machbar sein, dass Center und die beiden Standboxen zusammen ein gutes Klangbild abgeben.
Zubern
Digital wird in der Regel Dolby Digital verwendet, was max. 5.1 (bzw.) 6.1 über die analoge Matrix für einen Surround-Back (quasi rückwärtigen Center)
darstellen kann. Entscheidend ist aber was die Sender reinstecken... von 1.0 (Mono ohne Sub bei dem der TV aber trotzdem den Tieftonanteil an deinen Sub ableitet...) bis 5.1 (oder oben genanntes Dolby Digital EX 6.1 (z.B. wenn Star Wars Episode 1 in "5.1" ausgestrahlt wird... ist alles möglich.
Beim Loewe-TV sieht man die Kanäle der gewählten Tonspur als Punkte in einem Quadrat markiert, das sich neben dem Dolby-D-Zeichen befindet, wenn man den Kanal anwählt oder die Info-Taste drückt...
Oft ist es aber nur Dolby Digital 2.0 (in der Info-Anzeige die beiden oberen Eckpunkte des Quadrats) aus dem macht dann die Analog-Matrix (Dolby Surround, Dolby Surround Prologic oder Dolby Surround Pro Logic II) mehr... also 2.1, 3.1, 4.1 oder 5.1
Bei der Loewe-Einstellung 4-LS ist logischerweise der Center stumm, da dieser über die Stereo-LS als Phantom-Center dargestellt wird: Gleiche Teile im Stereo werden in der Mitte geortet. Genau diese Anteile gibt ein Center bei Pro Logic (II) ebenfalls aus...

Neben den Quellen und Pegeln ist natürlich die Anordnung der Lautsprecher, der Raum und die Sitzposition maßgebenend für den Klang...
Stehen 2 hochwertige Lautsprecher recht nahe links und rechts vom TV, kann 4.1 besser klingen als aufgezwungenes 5.1 mit Center... einzige Einschränkung wäre die Sitzposition, die natürlich mit Center nicht unbedingt ideal mittig vor den beiden Frontspeakern sein muss.

Bei Nichtgefallen 1-3 dB am Center herabregeln...
Zudem in den Tonmenüs die verschiedenen Soundeinstellungen durchprobieren.