Verarbeitungsqualität Loewe Xelos

PMK2

Verarbeitungsqualität Loewe Xelos

#1 

Beitrag von PMK2 »

Hallo Zusammen,
ich habe mein Loewe Fernsehgerät „Xelos“ seit anderthalb Wochen. Wie sieht es mit deren Verarbeitungsqualität aus. Nach einer Woche wurde das Gerät schon ausgetauscht, weil der Bildschirm nur hallgeleuchtet hatte. Dieser Fehler ist während der Nacht aufgetreten, als der Fernseher im Standby war. Das neue Gerät ist mir beim Stöbern von Programmen auch schon abgestürzt. Die Sendung lief einwandfrei, aber man konnte nichts mehr am Gerät bedienen. Das Fernsehgerät reagierte auf nichts mehr, es half nur noch der Ausschalterknopf am Gerät. Oder als ich das Gerät angeschaltet hatte, hat der Ton nur noch undeutliche Töne gehabt, auch da half noch das Ausschalten des Gerätes. Ist dies bei Loewe Geräte normal?
Kann ich das laufende Programm und den Inhalt der angeschlossenen Festplatte vom Fernsehgerät auf den PC streamen. Der Fernseher ist über eine LAN Verbindung mit dem Router verbunden. Wir mache ich dies? Wo ist dies Dokumentiert?
Vielen Dank
Gruß
Peter

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von TheisC »

Das wird wohl nicht gehen denke ich :)
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Der Xelos ist der Billig-Loewe, da gibts immer wieder Probleme. Auch aus diesem Grund führen wir die garnicht.

Streaming eigener Aufnahmen zu einem anderen Gerät kann der nicht, darum ist das auch nirgends dokumentiert.

PMK2

fernseher Loewe

#4 

Beitrag von PMK2 »

Hallo Zusammen,
ab welchen Typ darf man den bei Loewe einsteigen?
Gruß
Peter

aui

#5 

Beitrag von aui »

PMK2 hat geschrieben:ab welchen Typ darf man den bei Loewe einsteigen?
Ein Connect ID sollte es schon sein. Und nach Möglichkeit immer mit DR+ :thumbsupcool:

Benutzeravatar
Hanseteufel
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Verarbeitungsqualität meines Löwen!

#6 

Beitrag von Hanseteufel »

Also mal ganz ehrlich, Einstiegsmodel oder nicht, es darf doch trotzdem nicht sein, dass das Gerät die Qualitätsansprüche, die man an Loewe hat und die Loewe ja auch an sich selbst irgendwo hat, nicht erfüllt.

So schadet man der ganzen Marke.
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3

C0N4N

Re: Verarbeitungsqualität meines Löwen!

#7 

Beitrag von C0N4N »

Der Kunde will aber immer billiger und Loewe will nicht in Schönheit sterben.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Da bin ich ganz Deiner Meinung Hanseteufel, auch ich bin der Meinung Loewe verwässert mit den Xelos und den kleinen Connect sein Markenimage. Leider sieht Loewe das anders.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Hanseteufel hat geschrieben:Also mal ganz ehrlich, Einstiegsmodel oder nicht, es darf doch trotzdem nicht sein, dass das Gerät die Qualitätsansprüche, die man an Loewe hat und die Loewe ja auch an sich selbst irgendwo hat, nicht erfüllt. So schadet man der ganzen Marke.
Was aber doch nicht bedeuten kann, dass ein Xelos selbigen Funktionsumfang oder selbige Verarbeitung wie ein Individual oder Reference haben muss :blink: Dass es nicht reihenweise zu (frühen) Problemen kommen sollte, ist ja mal klar. Aber davon reden wir ja gar nicht. Hier wird ein Einzelfall geschildert. Nichts desto trotz bin ich auch der Meinung, dass Loewe sich mit dem Xelos keinen Gefallen tut. Allerdings scheint es für den Xelos durchaus einen größeren Markt zu geben, wie man uns beim letzen Forentreffen in Kronach dargelegt hat, als wir nach dem Grund für das Festhalten am Xelos fragten.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Arribada
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:46
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Arribada »

Pretch hat geschrieben:Der Xelos ist der Billig-Loewe, da gibts immer wieder Probleme. Auch aus diesem Grund führen wir die garnicht.
Also als billig Loewe der einmal über 2000 Euro gekostet hast, würde ich den Xelos nicht darstellen, nicht jeder will sich einen LOEWE für 5000 Euro kaufen.
Ich bin mit meinem Xelos zufrieden und muss sagen, wenn ich hier andere Threats lese, bin ich froh z.Zt. kein Spitzenmodell der Fa. LOEWE zu besitze.

Gruß
Arribada
Loewe Art UHD 55" (SL410,weiß, SW 5.4.6.0), Feature Disk, LOEWE Klang Bar3 MR, ATV 4K

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1508
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Olli »

Du kannst ja auch "unsere" Xelos nicht mit den aktuellen Modellen vergleichen, die haben nur noch den Namen gemeinsam.

Bei den L 2710 Chassis waren auch die Xelos-Modelle (m. E.) vollwertige LOEWE Produkte mit den Chassis der höherwertigen Modellreihen. Unterschiede waren "nur" das Design, die Gehäusematerialien, Aufstellvarianten/Individualisierung und die fehlende Antireflexscheibe. Technisch gab es kaum Unterschiede.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Eben, ich spreche natürlich nur von den aktuellen Xelos mit MB Chassis die eben auch die Hälfte von Deinem kosten. Die alten waren Top.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Das ist richtig. Vor ein paar Jahren waren die Xelos durchaus eine gute Alternative, wenn man mit dem Rahmen klar kam.
Kenne auch einige Leute, die mit denen bis heute glücklich sind und es auch sein können.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

kus-mg25

#14 

Beitrag von kus-mg25 »

Loewengrube hat geschrieben:Allerdings scheint es für den Xelos durchaus einen größeren Markt zu geben, wie man uns beim letzen Forentreffen in Kronach dargelegt hat, als wir nach dem Grund für das Festhalten am Xelos fragten.

... weshalb die Reihe dann zur Jahresmitte eingestampft wird?! :???:

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Spielzimmer »

Naja, es gibt immer wieder Modellwechsel, heute fragt auch niemand mehr nach dem Modus...wie das Kind dann heißt ist doch egal und zu lange der gleiche Name könnte auch ein falsches Bild suggerieren...wie fehlende Innovationen etc.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Loewengrube »

kus-mg25 hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Allerdings scheint es für den Xelos durchaus einen größeren Markt zu geben, wie man uns beim letzen Forentreffen in Kronach dargelegt hat, als wir nach dem Grund für das Festhalten am Xelos fragten.
... weshalb die Reihe dann zur Jahresmitte eingestampft wird?! :???:
Nunja, erstens ist diese Aussage nunmehr ein Jahr her und zweitens ist ja, wie wir wissen, einiges passiert inzwischen und drittens:
Muss der Xelos nun dafür herhalten, Loewe in jedem erdenklichen Thread schlecht reden zu können :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

kus-mg25

#17 

Beitrag von kus-mg25 »

Ich finde und fand den Xelos gut.

Ärgerlich war nur der letzte Wechsel bei dem einfach das "Media" gestrichen wurde und nun beim letzten (aktuellen) Modell nun kein Audio-Link mehr für ein Soundsystem wie z.B. 3.1 - Sound mit kleiner Soundlösung + TV vorhanden ist.

Mit dem Modus waren damals sicherlich auch viele zufrieden. Mir gefiel auch der Quasi-Nachfolger Concept, weil es einfach etwas anderes war als die üblichen Flatscreens ... optisch näher an den späteren Individual im Kontrast zu den damaligen Xelos und Spheros...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#18 

Beitrag von Pretch »

quod erat demonstrandum

Die aktuellen Xelos Modelle haben mit den Vorgängern rein garnichts mehr zu tun, es wurde nicht einfach das Media gestrichen.
Wenn hier über enttäuschende Xelos gesprochen wird sind ausschließlich die aktuellen Geräte mit MB Chassis gemeint.

Der Concept war der Vorgänger, nicht der Nachfolger des Modus.

georgl

#19 

Beitrag von georgl »

Der Xelos wird meines Wissens auch überhaupt nicht von Loewe hergestellt, er klingt jedenfalls furchtbar und auch die Verarbeitung ist schon von außen deutlich schlechter - weg mit dem Ding! Aber man will den Kurs wohl fortsetzen... :nicky:

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#20 

Beitrag von mulleflup »

Man ( Loewe ) will nicht , sondern muss !!!
Auch wenn , das für Loewe Hardcore Liebhaber nicht aktzeptabel ist. Loewe braucht zum Überleben ein Volumen Modell.
DIes ist allein mit einem Connect ID nicht zu schaffen. Loewe weiss um die Qualitätsproblematik des MB 180 Chassis gerade am Anfang der Geräteeinführung.
Wir haben mittlerweile seit 5-6 Monaten keine auffälligen Ausfälle mehr mit dem MB 180 Chassis.
EIne Loewe Mono Galerie tut sich sicherlich schwer mit dem Xelos, wie Pretch ja immer wieder beteuert. Aber den Xelos nicht zu führen ist keine Lösung.
WIr sind auch Galerie aber Shop in Shop. Und es gibt genug Kunden die sich einen Connect ID 32 Zoll ohne Festplatte z.B zu 1500,- Euro nicht leisten können.
Hier ist der Xelos 32 zu 800,- Euro die Alternative. Soll ich diesen Kunden der ein einfach zu bedienendes Gerät mit eingermaßen vernüftigen Service Leistungen sucht,
eine China oder Koreamöre anbieten ?.
Wohl eher nicht.
Der Ladenbesucher einer Loewe Monogalerie geht davon aus das die Preis deutlich höher sind als bei den Mitbewerbern, aber so schließt man Neukunden aus
die bisher Loewe nicht auf den Plan hatten. Und das ist ja der Hauptgrund für Loewe einen günstigen TV anbieten zu müssen.
Der Abstand zu den Mitbewerben darf preislich nicht zu hoch sein.
Auch wenn hier über die MB 180 Chassis hergezogen wird, für mich ist das Gerät im Verkauf sehr erfolgreich und wirtschaftlich deutlich interessanter als die Asiaten .
Auch die Kunden sind mit der Qualität zufrieden. Hier bedarf es auch eines guten Fachberaters , der nicht
das Blaue vom Himmel verspricht.Die MB 180 sind gute Fernsehguckmaschinen.
Der Wurm muss dem Fisch schmecken , nicht dem Angler.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#21 

Beitrag von Pretch »

mulleflup hat geschrieben: Der Wurm muss dem Fisch schmecken , nicht dem Angler.
:clap: Sehr schöner Satz. ;)

Mag sein daß ich da einen anderen Blick drauf hab und hier tatsächlich ganz andere Leute reinkommen als in den normalen EP.
Immer wenn ich doch mal einen Xelos hier stehen hatte (normalerweise weil ich einen für nen Kunden bestellt hab der sich dann doch dagegen entschieden hat) stand der hier ewig rum und keiner wollte ihn haben.

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#22 

Beitrag von mulleflup »

Genau das was ich meinte.
In einer Mono Galerie gehen deine Kunden mit einer anderen Erwartungshaltung in den Laden ( Preislich ).
Für mich auf jeden Fall ist der Xelos ein gutes Produkt um Kunden die einen Samsung;Pana etc. in der 500 bis 700 Euroklasse suchen,eine Alternative anzubieten.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Animefreak3K

#23 

Beitrag von Animefreak3K »

Ich sehe das ähnlich wie Mulle, wir haben auch eine Gallerie im Geschäft.
Der Xelos hat ja ansich immernoch die Vorzüge von Loewe, auch wenn er ein Beko-Chassis hat und nicht echter Loewe ist.

Auch die Handlungsweise ist genauso, jedoch haben wir sehr oft Probleme mit dem Chassis, trotz Nachbesserung.

Daher empfehlen wir den Xelos nur bedingt. Ich bringe alternativ immer einen Metz ein. Kostet zwar 1.100.- €, aber immernoch günstiger, als ein CID mit 1.500.- €.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Loewengrube »

mulleflup hat geschrieben:Für mich auf jeden Fall ist der Xelos ein gutes Produkt um Kunden die einen Samsung;Pana etc. in der 500 bis 700 Euroklasse suchen,eine Alternative anzubieten.
Und der Xelos hält die Kunden dann trotz seiner ´bürgerlichen´ Optik tatsächlich am Ende vom Kauf eines Samsung & Co. ab?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2082
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#25 

Beitrag von mulleflup »

Nicht bei jedem Kunden, aber unsere Quote liegt bei ca. 55-60 % Umschwenker.
Und es gibt ja vom Design noch konservative Kunden. Ich habe z.B bei vielen die auf Samsung stehen , dennoch das Problem das die meisten die Kreuzfüsse von Samsung nicht leiden können.
Geschmäcker sind halt verschieden.


mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“