Loewe Connect / IMAC Verbindung
Loewe Connect / IMAC Verbindung
Hallo,
bin neu in MAC und Loewe Welt, daher bitte um Nachsicht.
Ich versuche auf einem neuen Loewe Connect via LAN Bilder+Songs von einem IMAC mittels Twonky abzuspielen.
Aber weder "finde" ich auf den IMAC irgendwo den Connect noch im MediaHome des Connect einen Eintrag Twonky
Sowohl bei Connect als auch IMAC funktioniert Internetzugang, LAN-Zugang funktioniert also wohl, aber beide leben zur zeit eben nur parallel...
Twonky habe ich von Loewe webpage runtergeladen, in den "Endgeräte-einstellungen" ist nach Installation allerdings kein Eintrag...
Leider bin ich nach durchsicht diverser forenbeiträge nicht schlauer geworden.
Kann jemand helfen?
Vielen Dank
CK
bin neu in MAC und Loewe Welt, daher bitte um Nachsicht.
Ich versuche auf einem neuen Loewe Connect via LAN Bilder+Songs von einem IMAC mittels Twonky abzuspielen.
Aber weder "finde" ich auf den IMAC irgendwo den Connect noch im MediaHome des Connect einen Eintrag Twonky
Sowohl bei Connect als auch IMAC funktioniert Internetzugang, LAN-Zugang funktioniert also wohl, aber beide leben zur zeit eben nur parallel...
Twonky habe ich von Loewe webpage runtergeladen, in den "Endgeräte-einstellungen" ist nach Installation allerdings kein Eintrag...
Leider bin ich nach durchsicht diverser forenbeiträge nicht schlauer geworden.
Kann jemand helfen?
Vielen Dank
CK
-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 25. Jun 2012, 22:53
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Klappt leider auch nicht. Wenn ich es richtig verstehe sollte Twonky ja im MediaPortal unter MediaHome auftauchen, sobald am MAC eingerichtet. Habe ich gemacht und Connect am Netzschalter aus- und angemacht - ohne Erfolg. Gibt es irgendetwas Spezielles in der TwonkyServer Configuration zu beachten? Habe unter "Einstellungen für Fortgeschrittene" bei "automatische Freigabe für neue Endgerate" auch noch die MAC IP-Adresse des Connect hinterlegt mit Loewe Network Player, aber wie gesagt im Connect MediaHome erscheint nichts....
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das braucht man normalerweise nie.ckckck hat geschrieben:......noch die MAC IP-Adresse des Connect hinterlegt mit Loewe ....
Was für eine Twonky Version hast Du? Aktuell ist 7.1.2
Wird Dein Twonky von anderen Geräten im Netz erkannt? Was sagt Dein iPad oder iPhone zum Twonky
Was wird am Mac angezeigt, wenn Du die Twonky Konfigurationsseite im Browser aufrufst?
VG
Zuletzt geändert von stormrider5 am So 30. Dez 2012, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Loewe Connect / IMAC Verbindung
Habe Version 6.0.1., d.h. die aktuellste die laut Loewe webpage offiziell unterstützt wird.
Auf Twonky Konfigurationsseite werden laut Server Status jede Menge Musik und Bilder gefunden, Server ist registriert und Neustart nicht erforderlich. Wo sollte ich denn Twonky auf dem IPAD sehen können?
Auf Twonky Konfigurationsseite werden laut Server Status jede Menge Musik und Bilder gefunden, Server ist registriert und Neustart nicht erforderlich. Wo sollte ich denn Twonky auf dem IPAD sehen können?
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zuerst würde ich mit der App iMediashare lite prüfen, ob der Twonky erkannt wird. Einfach aus dem AppStore laden. Sollte der Twonky dort auch nicht erkannt werden, dann auf twonkyvision.com die neuste Version 7.1.2 laden und installieren. Bitte bei der Installation nicht die Einstellungen der alten Version übernehmen, sondern die Standardeinstellungen übernehmen. Sollte es danach nicht funktionieren, einfach noch mal hier posten.
- Boembel
- Routinier
- Beiträge: 295
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Version ist doch völlig egal. Der Connect läuft mit allen Versionen. Ich denke mal, daß das LAN nicht voll funktionstüchtig ist. Kannst du den Connect anpingen? Evtl. blockt ja z.B. eine Firewall auf dem iMac alles ab.
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39
- Boembel
- Routinier
- Beiträge: 295
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Aber nicht, wenn die Version, die ckckck drauf hat durch die Parametrierung verhunzt ist. Deshalb durch den Umweg über iMediashare jetzt im Vorfeld geklärt. Dadurch scheidet wohl auch das Thema Firewall iMac aus.Boembel hat geschrieben:Die Version ist doch völlig egal.
@ckckck
Daß Du den Connect nicht anpingen kannst, ist mal schlecht. IMediashare auf Deinem iPad ist aber nicht nur ein Empfänger für Deinen Twonky auf dem Mac, sondern kann auch Musik/Fotos/... auf Deinem iPad zur Verfügung stellen. Es fungiert also als DLNA Server genau wie der Twonky auf Deinem Mac. Prüfe also bitte, ob Du iMediashare (muß auf dem iPad laufen) am Connect im MediaHome siehst.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dein Connect schottet sich gegen Dein Netzwerk ab, obwohl er selbst online ist. Am Connect selbst kann man zum Thema DLNA nichts einstellen. Was unterscheidet Deinen iMac bzw. Dein iPad vom Connect? Boembel hat da schon Recht: Wenn Du das Netzwerkproblem löst, findet der Connect den Twonky. Laufen die Geräte in unterschiedlichen IP Kreisen oder hast Du Geräten bestimmte Eigenschaften zugewiesen? Ich würde mir von allen drei Geräten die Netzwerkdaten notieren und im Router mal überprüfen, ob Du Unterschiede findest.
Loewe Connect / IMAC Verbindung
gerne, aber befürchte da brauche ich noch etwas Hilfe... Wo finde ich denn die jeweils relevanten Infos der 3 Geräte?
Mein IPAD läuft über WLAN - welche netzwerkeinstellungen soll ich prüfen?
Den connect kann ich vom mac aus unter seiner ip adresse erfolgreich anpingen, zumindest kommt Meldung, dass "all packets received" wurden, aber das war's, da ich nichts auswählen oder weitere infos abfragen kann...
In Sachen Netzwerk steht im Connect Menu selber lediglich: Proxy server:nein, Proxyport 80
Am IMAC hängt noch eine TimeCapsule mit dran, aber kann es daran liegen?
Mein IPAD läuft über WLAN - welche netzwerkeinstellungen soll ich prüfen?
Den connect kann ich vom mac aus unter seiner ip adresse erfolgreich anpingen, zumindest kommt Meldung, dass "all packets received" wurden, aber das war's, da ich nichts auswählen oder weitere infos abfragen kann...
In Sachen Netzwerk steht im Connect Menu selber lediglich: Proxy server:nein, Proxyport 80
Am IMAC hängt noch eine TimeCapsule mit dran, aber kann es daran liegen?
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ab jetzt wird das Problem ein wenig breiter, da es um Dein Netzwerk geht und nicht nur um den Connect oder den iMac. Und Dein Netzwerk solltest Du eigentlich am besten kennen
. Wo am Loewe die Prameter (IP, subnetmask, router, dns1, dns2) sind weißt Du ja. Am iPad findest Du die Daten unter Einstellungen/WLAN/Netz wählen. Beim iMac kann ich Dir nicht helfen. Diese Daten mal vergleichen und mit den Einstellungen Deines Routers abgleichen. Viel Erfolg und gute Nacht.

Guten Morgen,
habe nun alle Daten von IPAD, IMAC und Connect zusammengetragen (IP, subnetmask, router, dns1, dns2 usw)
Habt ihr einen Tip, auf was ich beim Vergleich achten sollte. Müssen zB irgendwelche Parameter unbedingt gleich oder eben ungleich sein? Ausserdem wie kriege ich die Einstellungen meines Routers raus (Vodafone Arcor Easybox 800). Vielen Dank ck
habe nun alle Daten von IPAD, IMAC und Connect zusammengetragen (IP, subnetmask, router, dns1, dns2 usw)
Habt ihr einen Tip, auf was ich beim Vergleich achten sollte. Müssen zB irgendwelche Parameter unbedingt gleich oder eben ungleich sein? Ausserdem wie kriege ich die Einstellungen meines Routers raus (Vodafone Arcor Easybox 800). Vielen Dank ck
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bis auf die IP sollten die anderen Daten auf allen Geräten gleich sein. Die IP sollte sich normalerweise in den letzten drei Stellen unterscheiden und falls automatisch via DHCP vergeben sehr eng beinander sein. Mit dem Vodafone Router kenne ich mich garnicht aus. Vielleicht kann da ein anderes Forumsmitglied helfen. Suche mal nach einer Funktion Netzwerk - aber merke Dir alle Veränderungen, sonst verhunzt Du Dir ggf. noch mehr
.
Guten Rutsch

Guten Rutsch
Werte von IMAC und IPAD sind in der Tat nahezu identisch. Dagegen sind beim Connect bis auf Subnetzmaske alle werte komplett verschieden von den Apple-Werten. So haben zB beim Connect Gateway und DNS 1 Server den gleichen Wert. Beim IMAC sind Router und DNS Werte ebenfalls gleich und sind auch gleich zum IPAD, aber komplett verschieden von den Connect Werten...