An die Techniker: Audio Out L/R für Rears nutzen - geht das?
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
An die Techniker: Audio Out L/R für Rears nutzen - geht das?
Eine Frage an die Techniker unter Euch: Hat man einen guten Stereoverstärker, möchte aber dennoch mal die Loewe-Option auf 5.1 ab und an mal nutzen, dann bleibt meistens nur der Weg über eine separate Endstufe und die Nutzung des AudioLink->Cinch-Adapters (Peitsche), um das zu lösen.
Überlegung ist nun Folgende: Der Loewe hat ja Audio Out L/R (also die Lautsprecherklemmen) mit einem entsprechenden Verstärker dahinter. Bei Anschluß einer Peitsche müsste doch das Signal der beiden Rears von den Cinches abgreifbar und dem Verstärker für die beiden Lautsprecherklemmen zuzuführen sein?! Damit könnte man dann die Rears ansprechen, während die Signale für die Fronts dem Stereoverstärker zugeführt werden. Das Centersignal geht an den TV zurück für den TV-Lautsprecher. Subwoofer nach Bedarf.
Keine Highend-Lösung, klar, aber für ab und an, um mal einwenig Surround zu haben, vielleicht durchaus eine Alternative.
Denkbar? Machbar? Zu aufwendig?
Überlegung ist nun Folgende: Der Loewe hat ja Audio Out L/R (also die Lautsprecherklemmen) mit einem entsprechenden Verstärker dahinter. Bei Anschluß einer Peitsche müsste doch das Signal der beiden Rears von den Cinches abgreifbar und dem Verstärker für die beiden Lautsprecherklemmen zuzuführen sein?! Damit könnte man dann die Rears ansprechen, während die Signale für die Fronts dem Stereoverstärker zugeführt werden. Das Centersignal geht an den TV zurück für den TV-Lautsprecher. Subwoofer nach Bedarf.
Keine Highend-Lösung, klar, aber für ab und an, um mal einwenig Surround zu haben, vielleicht durchaus eine Alternative.
Denkbar? Machbar? Zu aufwendig?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zuerst mal, welcher Loewe?Loewengrube hat geschrieben: Überlegung ist nun Folgende: Der Loewe hat ja Audio Out L/R (also die Lautsprecherklemmen) mit einem entsprechenden Verstärker dahinter.
Und wo gibt es Audio Out mit LS-Klemmen??
Um das einzuspeisen brauchst du ja den Audio-In...???
Ich komm noch nicht ganz mit....

Ich hab für sowas schon den sep. Loewe-Amp verwendet, reicht völlig.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So wird das in der BDA bezeichnet. Die ganz normalen (+/-)-Klemmen/Schrauber halt.Spielzimmer hat geschrieben:Und wo gibt es Audio Out mit LS-Klemmen??
Das wäre eben die Bastelei.Spielzimmer hat geschrieben:Um das einzuspeisen brauchst du ja den Audio-In...???
Gute Idee. Schaltet der sich ein und aus?! Da hatten wir hier mal ein pdf dazu.Spielzimmer hat geschrieben:Ich hab für sowas schon den sep. Loewe-Amp verwendet, reicht völlig.
Ist der noch lieferbar und was kostet der?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genau das ist ja der Inhalt meiner FragePretch hat geschrieben:wie willst Du denn dem TV das Signal von den Rearkanälen wieder zuführen?

Stereospeaker des TV nutzt die selben Endstufen wie die Lautsprecherausgänge?Pretch hat geschrieben:Selbst wenn Du das irgendwie intern lötest verlierst Du den Center, der nutzt nämlich die gleichen Endstufen.
OK. Dann hat sich das ja eh erledigt

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Natürlich. Deswegen geht ja auch nur entweder oder. Mit dem TV allein kannst Du kein 3.0 betreiben.Loewengrube hat geschrieben:Stereospeaker des TV nutzt die selben Endstufen wie die Lautsprecherausgänge?Pretch hat geschrieben:Selbst wenn Du das irgendwie intern lötest verlierst Du den Center, der nutzt nämlich die gleichen Endstufen.
OK. Dann hat sich das ja eh erledigt
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Alles klar 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das pdf ist hier:
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?p=5881#p5881
Und der hat eine on-off-Automatik die man aber auch durch -achtung- löten einer Brücke lahm legen kann falls der Pegel nicht ausreicht.
Das Teil kostet immer noch 100€.
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?p=5881#p5881
Und der hat eine on-off-Automatik die man aber auch durch -achtung- löten einer Brücke lahm legen kann falls der Pegel nicht ausreicht.
Das Teil kostet immer noch 100€.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke. Hatte ich ja sogar hochgeladen
Alzheimer lässt wohl grüßen 
Sind da klickende Relais verbaut, so dass die immer hörbar schalten, wenn Signale ankommen?
Wie sind denn die Erfahrungen bei der Nutzung für Rears?
Reicht das Signal auch bei leisen Passagen oder sollte man das Ding so verbauen, dass es mit dem TV ein- und ausschaltet?


Sind da klickende Relais verbaut, so dass die immer hörbar schalten, wenn Signale ankommen?
Wie sind denn die Erfahrungen bei der Nutzung für Rears?
Reicht das Signal auch bei leisen Passagen oder sollte man das Ding so verbauen, dass es mit dem TV ein- und ausschaltet?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kein Relais, ist eine Class-D Endstufe die über einen Steuerkontakt (und einer Audioerkennung) ein/aus geht...
Ich hab nichts Negatives gehört, sollte also funktionieren (wobei die Frage ist ob es die Kunden überhaupt nutzen oder es nur nice-to-have ist)
Ich hab nichts Negatives gehört, sollte also funktionieren (wobei die Frage ist ob es die Kunden überhaupt nutzen oder es nur nice-to-have ist)
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Thx. Auch für die Idee. Wäre ich jetzt garnicht d´rauf gekommen in dem Zusammenhang.
Und für ein paar kleine Rears reicht es wohl locker aus.
Und für ein paar kleine Rears reicht es wohl locker aus.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, das ist allerdings wahr. Halt nur eine Notlösung.
Solange man es aber dann bei rein analogem Out via Peitsche belässt, geht das.
Der Verstärker braucht dafür halt eine fixe Lautstärkevorwahl, die man einmal für ihn festlegt und mit welcher man auch eingepelt.
Dann mancht den Rest der Loewe.
Ma´ sehen.
Solange man es aber dann bei rein analogem Out via Peitsche belässt, geht das.
Der Verstärker braucht dafür halt eine fixe Lautstärkevorwahl, die man einmal für ihn festlegt und mit welcher man auch eingepelt.
Dann mancht den Rest der Loewe.
Ma´ sehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB