Welttag des Fernsehens

Antworten
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Welttag des Fernsehens

#1 

Beitrag von Loewengrube »

Bild
Loewe öffnete das Fenster zur Welt

Kronach. – Es war 1931 auf der 8. Internationalen Funkausstellung in Berlin, als sich ein neues Fenster zur Welt öffnet. Nur acht Jahre nach der Unternehmensgründung präsentiert Loewe der staunenden Öffentlichkeit in einer Weltpremiere die elektronische Fernsehübertragung. Das Fernsehen, so wie wir es heute kennen, ist erfunden! Seither setzt Loewe mit innovativen, individuellen und zeitlos hochwertigen Home Entertainment Systemen immer wieder neue Maßstäbe.

Weltpremiere
Vor über 80 Jahren präsentiert Manfred von Ardenne (1907-1997) auf dem Loewe Stand anlässlich der Funkausstellung in Berlin zum weltweit ersten Mal der Öffentlichkeit das vollelektronische Fernsehen. Mit der Vorführeinrichtung können erstmals bewegte Bilder vollelektronisch übertragen werden. Manfred von Ardenne, der mit Loewe und dem Gründer, Dr. Siegmund Loewe (1885-1962), bereits seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1923 in Verbindung steht, greift hierbei lediglich auf bereits bekannte Komponenten wie die Braun‘schen Röhren zurück. Sie werden sowohl zur Aufnahme als auch zur Wiedergabe des Fernsehbildes verwendet. Das Geniale und Visionäre an seiner Versuchsanordnung ist aber die Auswahl und Optimierung der Komponenten, die in der Folge eine unproblematische und stetige Verbesserung der Bildqualität erlaubt. Dem mechanischen Fernsehen, das zuvor die Fernsehentwicklung bestimmt hat, sind dagegen in diesem Punkt enge Grenzen gesetzt. In der Folge setzen sich daher sowohl auf der Sende- als auch auf der Empfangsseite Kathodenstrahlröhren durch. Das elektronische Fernsehen ist geboren. Die Versuchsanordnung Manfred von Ardennes, die auch als Leuchtfleck-Abtaster oder Flying Spot Scanner bezeichnet wird, eignet sich besonders zur Übertragung von Diapositiven und Kinofilmen und wird hierfür bis ca. 1980 eingesetzt.

Loewe setzt Maßstäbe
Zu einer landesweiten Einführung des Fernsehens kommt es in Deutschland erst ab 1952. Auch hier ist Loewe mit dem Fernseher Iris mit an der Spitze. 1963 wird das Fernsehen mit dem Loewe Optaport tragbar. Pünktlich zur Einführung des Farbfernsehens werden 1967 die ersten Loewe Farbfernseher präsentiert. 1981 folgt der erste europäische Stereofernseher und die Entwicklung des Art 1, der ab 1985 eine neue design- und technikorientierte Fernsehergeneration einleitet. 1998 führt Loewe mit Spheros den ersten Loewe Flachbildfernseher ein. Im Jahr 2005 vollzieht das Unternehmen schließlich den Schritt zu einem der führenden Premium Flat-TV Anbieter. Der Durchbruch gelingt mit dem Individual: dem ersten Flat-TV mit individuellen Gehäusevarianten, Aufstellmöglichkeiten und Intarsienfarben. Der Loewe Connect läutet 2008 durch die Verbindung von systemfremden Endgeräten mit dem Flat-TV ein neues, multimediales Fernseh-Zeitalter ein und begründet den Trend zum Smart-TV.

Welttag des Fernsehens
Der Welttag des Fernsehens wird seit 1997 immer am 21. November begangen und erinnert an das am 21. und 22. November 1996 zum ersten Mal von den Vereinten Nationen veranstaltete World Television Forum. Führende Vertreter der Medienbranche diskutieren hier unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen die wachsende Bedeutung des Fernsehens in der heutigen Welt und prüfen, wie sie ihre Zusammenarbeit verbessern können. Der Welttag des Fernsehens unterstreicht den Einfluss des Fernsehens auf politische Entscheidungsprozesse. Fernsehen wurde somit durch die Vereinten Nationen als wesentliches Instrument der Meinungsbildung anerkannt. Jahrzehnte nach der Erfindung kann sein Einfluss auf die Weltpolitik nicht mehr abgestritten werden. Loewe ist stolz, an diesem Kapitel der Weltgeschichte einen maßgeblichen Anteil geschrieben zu haben.
Quelle: Loewe AG
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“