Connect 40 3D oder Connect ID 40 nehmen?

Antworten
rooki88

Connect 40 3D oder Connect ID 40 nehmen?

#1 

Beitrag von rooki88 »

Hallo,
ich bin neu hier und finde Euer Forum sehr interessant und informativ. Aber jetzt habe ich selber mal Fragen.

Da ich bis jetzt noch in eine Loewe-Röhre geschaut habe, ist nun der Zeitpunkt gekommen für das digitale Zeitalter :D

1.
Dieses WE habe ich zur Probe den Connect 40 3D DR+ bei mir stehen, die Alternative dazu wäre der neue Connect ID 40 3D DR+. Da der Connect das letzte Gerät ist das mein Händler zur Verfügung hat, muss ich die Entscheidung schnell treffen, wenn ich den noch haben will. Daher die Eile. Zu welchem der Geräte würdet ihr mir raten? Der Connect gefällt mir von der Optik wesentlich besser, hat nicht diesen Stoff und durch die Glasscheibe ist auch das Display besser geschützt. Von der Ausstattung sind beide sehr ähnlich. Aber wie sieht es von der Technik aus, hat der neue ein besseres Bild und Ton? Sollte ich doch eher zum neuen ID greifen?
Im Moment habe ich noch Kabel Deutschland analog, wobei die Öffentlich-rechtlichen schon Digital verfügbar sind. Werde allerdings wohl in den nächsten Tagen die Karten zu Kabel-digital erhalten. Habe heute mal Moto-GP mit DR+ von Analog aufgenommen, beim Abspielen hatte ich manchmal sehr kurze deutliche Blockbildung. Kann nicht mit Sicherheit sagen ob es an der Live-Übertragung oder am Gerät lag, das Spulen in der Aufnahme ist nicht besonders komfortabel, das gefällt mir beim alten Panasonic-Rekorder besser. Ich hatte aber den Eindruck das beim Wiederholen es manchmal anders war. Beim normalen Fernsehbetrieb ist mir dieses Symtom noch nicht aufgefallen. kann das vom DR+ kommen? Ich habe während der noch laufenden Aufnahme geschaut.

2.
Eigentlich ein anderes Thema, aber vielleicht funzt das beim ID ja besser?
Da ich mit meinem DSL-Vertrag auch Zugang zu Maxdom habe, wollte ich das gestern und heute mal testen. Die Seite konnte problemlos geladen werden, aber beim Versuch mich mit meinen Daten einzuloggen kommt die Meldung "Allgemeiner Fehler, bitte prüfen Sie Ihren Netzwerkeinstellungen" und ich muss das beenden. Ich habe das vorher mit meiner FRITZ-Settopbox über die gleiche Verbindung gel. genutzt und nie Probleme gehabt. Wollte mir die Box aber gerne sparen zumal die nur Scart hat.

Ich habe gerade in die Ausstattung geschaut, das Chassis ist ein SL150. Das ist doch ein altes von 2011, die neueren Baujahre sollen doch schon das SL151 haben, oder?
Software PV7.10.0

Ich hoffe, ich bekomme noch schnelle Antworten. Vielen Dank schon im Vorraus!!!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Der ID kann von analog garnichts aufnehmen, hat das Problem also definitiv nicht. :D

Der ID ist ein abgespeckter Connect. Schau halt ob Dir das Probegerät zusagt und wenn das der Fall ist behalt ihn.

Was genau findest Du am spulen unkomfortabel? Kurz drücken springen (wobei Du die Sprungweite sogar frei bestimmen kannst) kurz gedrückt halten startet das spulen, jeder weitere Druck beschleunigt das dann. Find ich persönlich klasse gelöst, weiß aber grad auch nicht wie Panasonic das macht. Vielleicht nur eine Gewöhnungssache? ;)

Wo hast Du nach dem Chassis geschaut? In Ausstattung des TV steht auch 150 wenn es ein SL151. Ist der TV 3D ist es ein aktueller.

Agena
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Agena »

auch erstmal Hallo und willkommen!
rooki88 hat geschrieben:...
1.
Habe heute mal Moto-GP mit DR+ von Analog aufgenommen, beim Abspielen hatte ich manchmal sehr kurze deutliche Blockbildung. Kann nicht mit Sicherheit sagen ob es an der Live-Übertragung oder am Gerät lag, das Spulen in der Aufnahme ist nicht besonders komfortabel, das gefällt mir beim alten Panasonic-Rekorder besser. Ich hatte aber den Eindruck das beim Wiederholen es manchmal anders war. Beim normalen Fernsehbetrieb ist mir dieses Symtom noch nicht aufgefallen. kann das vom DR+ kommen? Ich habe während der noch laufenden Aufnahme geschaut.
Blockbildung bei analogen Aufzeichnungen, das sieht sehr nach einen Übertragungsfehler von Kabelanbieter, oder der Aufzeichnung selbst an - besonders bei Live-Übertragungen mit mobilen Kameras kommt das oft vor.
Spulen in der Aufnahme: hier ist etwas umgewöhnung notwendig. die Spulen-Taste gedrückt halten für den Suchlauf, der ist aber eher unpraktisch. Bewährt hat sich das System die Sprungweite auf zb. 2min einzustellen und dann beim Werbeblock 3x die vorspulen taste zu drücken, dann bist du bei 6min. Drückst du daraufhin die Zurückspulentaste, springt er keine 2min mehr zurück, sondern nur noch die halbe Zeit, also 1min. nochmal drücken halbiert er weiter auf 30sec. so kann man innerhalb von 10sec bequem zum Ende der Werbung springen ohne was zu versäumen. Das geht wesentlich bequemer als mit Suchlauf vor und zurück, wo man regelmäßig zu spät drückt ...

Bild ist etwas besser geworden, für meinen Geschmack gleich, aber ich habe den ID nicht auf Herz&Nieren getestet. Einige LCD-Kritiker (=Plasma Fans) bescheinigen aber dem ID im Gegensatz zum "Alten" ein besseres/tolles Bild
Weiters bin ich ein Freund der Glasscheibe, da diese leichter zu reinigen ist und nicht so kratzempfindlich wie das Kunststoff-Panel ist.
Wenn dir das Bild des Probegerätes gefällt und keinerlei Kritik deinerseits aufruft, spricht nicht viel dagegen. Achte aber noch ein wenig auf die Ausleuchtung bei schwarzem Bild und wenn es dunkel ist.

Digital-Kabel ist wärmstens zu empfehlen! Dann gibts auch bei der DR+Aufnahem verlustfreie Qualität.
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Lass´ Dich nicht drängen. Solange der Connect bei Dir steht, verkauft er ihn auch nicht ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

rooki88

#5 

Beitrag von rooki88 »

Vielen Dank erst mal für die schnellen Antworten, das hat mir schon sehr geholfen. :hb:

Ja, es ist ein Connect 40 3D DR+ den ich gerade teste. Also soll er dann ja das SL151 haben. Hatte mich schon gewundert das er in der Ausstattung SL150 anzeigt. Aber ich wollte sicher gehen das ich nicht ein altes Modell bekomme.
Mit dem Vorspulen werde ich noch testen, aber wenn es geht wird die Umgewöhnung auch klappen. Hatte mir online das Kapitel DR+ schon mal durchgelesen, allerdings diesen Punkt nicht mehr in Erinnerung. Bin wohl nicht mehr der Jüngste :D

Ja, wie gesagt, dieser "alte" gefällt mir optisch deutlich besser und die Frage wäre ja auch noch ob nicht die Scheibe den Eindruck erweckt das dieses Bild minimal schlechter wie beim ID sein soll. Falls man es überhaupt sieht. So im Laden konnte ich nicht wirklich nen Unterschied feststellen. Aber da muss man sich wahrscheinlich stundenlang vor beide gleichzeitig setzen und vergleichen. Meine Tochter und Schwiegersohn waren begeistert von der Bildqualität gegenüber ihrem (andere Marke).

Okay, er kann diesen Connect nicht verkaufen solange er bei mir steht, aber fairerweise kann ich ihn auch nicht wochenlang zum Testen bei mir behalten und er kann ihn nicht zu lang für mich reservieren. Er muss ja auch zusehen das er seine Geräte los wird und wenn ein potenzieller Kunde gerade diesen haben will, sollte er die "Gelegenheit" nutzen bevor er lange darauf sitzen bleibt wenn ich den doch nicht nehmen sollte. Habe ich Verständnis für.

Es gibt ja auch wohl neuere Software, 8.20.0 oder so? Sollte ich die eventuell mal updaten?

Zu dem Problem mit Maxdome hat noch keiner was? Also, bin über WLAN im Netz. Die Loewe-Side läuft allerdings ohne Probleme, kein Ruckeln, Nachladen oder ähnliches. Nur, wie beschrieben, das Problem beim Einloggen.

So, ich werde jetzt noch mal ein Bisschen testen.
... und nochmals vielen, vielen Dank schon mal an alle!!!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Entscheidung gefallen: Klick.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“