Loewe Connect 26SL kompatibel zu Sony HDD ?

Antworten
Thomas1989

Loewe Connect 26SL kompatibel zu Sony HDD ?

#1 

Beitrag von Thomas1989 »

Liebe Forumsteilnehmer,

ich würde mir gerne einen Loewe Connect 26SL kaufen und bin mir aber nicht sicher, ob der dann gut mit dem bereits vorhandenen Festplattenrekorder Sony HDD RDR-AT105 zusammen spielt.

Ich habe in verschiedenen Foren Andeutungen gelesen, dass Loewe und SONY nicht immer gut zueinander passen.

Es wäre schön, wenn jemand hierzu ein kurzes Statement abgeben könnte.

Falls ich den SONY nur noch zum DVD spielen benutzen kann: gelingt es denn, beim Loewe-Gerät einen USB-Stick mit genügend großer Kapazität einzustecken und dann mit dieser Konfiguration quasi autark Sendungen - auch vorprogrammiert ! - aufzuzeichnen?

Herzlichen Dank schon jetzt für Eure Hilfe!

Gruß,

Thomas A.

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2038
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von mulleflup »

Hi,

warum sollen die nicht zueinander passen ? Du benötigst auf jeden Fall den Scartadpater für den Connect . Hier muss auf jeden Fall noch die Datenleitungen Pin 11 und 12 getrennt werden.

Ja du kannst mit den Connect auch autark digitale Programme aufnehmen. EIn Timeshift ist nur auf Umwegen machbar. Wennich es richtig im Kopf habe alles ab 32 GB.

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

mulleflup hat geschrieben:Hi,
Hier muss auf jeden Fall noch die Datenleitungen Pin 11 und 12 getrennt werden.
:???: warum das denn?

Warum nimmst Du nicht gleich einen 32" Loewe mit eingebautem Recorder?

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Rudi16 »

Laut diesem Link hat das Sony-Gerät einen HDMI-Ausgang. Wozu also dann SCART :???:

@mulleflup: Ich nehme mal an Du meinst die Pins 10 und 12. Benutzen Loewe bzw. Sony diese Anschlüsse (evtl. gar in unerschiedlicher Art und Weise) ?
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2038
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von mulleflup »

@pretch.
Wegen der startprobleme beim MB 180 Chassis in gewissen Konstellationen bei Scart.
Dazu gehören auch die Sony DVD Recorder.

Wenn der Recorder allerdings HDMI hat, dann natürlich diesen Anschluss benutzten.

Mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

Startprobleme? Hab ich noch garnich von gehört...
Kann man nicht einfach ein nicht voll beschaltetes Kabel benutzen?

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2691
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von fswerkstatt »

Da gibt es in der Tat Probleme, hatte ich auch schon mit Philips VCR.

Code: Alles auswählen

TV blockiert oder startet selbständig neu                       

Problem: Gerät blockiert, schaltet ab oder startet sich automatisch neu.
         Parallel dazu ist ein Zuspieler über SCART angeschlossen.

Ursache: An der SCART-Buchse ist an den Pins 10 und 12 eine Debug-
         Schnittstelle vorhanden. Falls der Zuspieler auf diesen
         Pins Daten sendet (Digital Link Plus oder ähnliche Protokolle)
         kann das Gerät blockieren.

Lösung:  Pin 10 und 12 im Scartkabel auftrennen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

Thomas1989

Antwort(en) / Dank

#8 

Beitrag von Thomas1989 »

Ach herrjeh,

wem soll ich jetzt was antworten...

Ich benötige ein 26 Zoll Gerät, weil ich nicht mehr Platz im Schrank habe und klein aber fein auch gut geht...bzw das Wohnzimmer nur 2 Wände hat, der Rest sind Scheiben und ich nicht zwingend einen Riesenfernseher benötige. Vielleicht mal in 10-20 Jahren, wenn Fenster, Solarzellen und Multimediaprojektion in einem Modul steckt - dann gibt es aber evtl. ja schon Holo mittten im Raum ;)

Darum und weil ich auch nicht unnötig immer etwas Neues kaufen will, würde ich gerne den Sony weiter benutzen.

Bisher spricht mein Sony Recorder mit einem Sony TV und einem Satelliten-Tuner - das Ganze war und ist arg kompliziert, weil der Tuner über eine Infrarot-Schnittstelle angesprochen wird und wie gesagt der Recorder den TV kommandiert und nicht umgekehrt.. Deswegen wollte ich wissen, ob solch ein "Dominator" sich mit einem intelligenten TV der neuesten Bauart überhaupt verträgt.

Was ich also bisher gelernt habe ist, dass ich entweder SCART-Anschlüsse aufpörkeln muss oder HDMI benutzen soll. Beides sollte kein Problem sein, wenn wie gesagt der Loewe das oben erwähnte mit sich machen lässt.

Habe ich Mulleflupp recht verstanden, dass USB-Sticks genügend großer Kapazität auch so schnell sind, dass ein Timeshift-Modus möglich wäre?

Vielen Dank nochmal für alle Antworten und Kommentare!!!

Thomas

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Du sagst es, war und ist arg kompliziert.
Ernsthaft, schau Dir mal einen 32" Loewen mit DR+ (eingebautem Recorder) an. Als "riesig würd ich die nun wirklich nicht bezeichnen, so ein Connect ID 32 ist kaum größer als ein Connect 26. dafür ist es ein echter Loewe der problemlos funktioniert, ein besseres Bild macht, besser klingt, eine echte Aufnahmefunktion hat statt dieser kastrierten USB Krücke ... und wirklich alles auf ein Gerät reduziert.

Die Zeit Deines analogen Sony ist eh rum. Das Ding war, so bitter das jetzt klingt, gerade bei Dir als Sat Nutzer ein Fehlkauf. Mit dem kleinen Loewe würdest Du das wahrscheinlich fortsetzen.
Als Recorder ist der Sony eh nicht mehr einsetzbar, da Du aus dem kleinen Loewen nix analoges rausbekommst womit der Sony was anfangen könnte.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Würde ich auch so machen, wobei das natürlich noch eine etwas andere Preisklasse dann wird.
Dafür läuft aber alles rund und aus einer Hand.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“