Welchen Loewe nehmen - Kabel, VHS Material, Favoriten

xpo

Welchen Loewe nehmen - Kabel, VHS Material, Favoriten

#1 

Beitrag von xpo »

Weinachten steht vor der Tür und ich wollte meinen verkabelten Eltern einen Fernseher schenken.
Lassen sich digitale, analoge und HD-Sender bei allen Loewe sortieren und bei den Favoriten in einer Liste abspeichern?

Zwei Geräte stehen zur Auswahl:

Loewe Connect 37
und
Xelos40

Bei analogem Betrieb ist bestimmt die 37 Zoll Variante von Vorteil?

Desweiteren sollten noch altes VHS Material anschaulich dargestellt werden… :eek:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Einen 37" Connect gibt es nicht. ;)
Vom Xelos 40" würde ich eher abraten. Weder Verarbeitungs- und Bildqualität noch Ton sind so wie man es von einem Loewe erwartet. Art 37" oder 40" sind sicher die bessere Wahl.

Ja, in der Favoritenliste lassen sich alle Empfangsarten bunt mischen.
Zumindest was ich von Kunden an Rückmeldungen bekomme sind die immer überrascht wie gut analog TV und VHS Aufnahmen auf den Loewen aussehen, was aber sicher auch zum Großteil daraus resultiert daß man da ganz gruseliges erwartet. ;) ...können die Loewe zumindest ganz ordentlich.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Loewengrube »

Xelos würde ich auch aus Prinzip nicht nehmen, wenn es nicht auf den letzten Pfennig ankommt.

Je nach Vorstellungen von der Optik eher einen Connect oder Art, wie Pretch schon geschrieben hat.
Die Bilddiagonale hängt vom Sitzabstand ab. Wie groß wäre der?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Tom-Wieser

Keine Xelos

#4 

Beitrag von Tom-Wieser »

Hallo und guten Tag,

als Neuling in diesem Forum möchte hier mal nachfragen, da ich mich mit dem Gedanken trage einen neuen Fernseher zu kaufen.

Ich bin auf der suche nach Erfahrungsberichten zum Xelos 46 hier gelandet.

Das Gerät interessiert mich da es mit der Ausstattung, die er bietet, meinen Vorstellungen entspricht. Kein 3D und, wenn ich das richtige gelesen habe auch kein Smart TV Schnick-Schnack. Ich suche einfach einen Fernseher, nichts mehr und nichts weniger.
Wichtig ist die Bildqualität sowie auch sonst eine hochwertige Verarbeitung und wenn mögliche von einem deutschen Hersteller, gerne über den Fachhandel. Zu dem möchte ich ein Gerät, dass auch repariert werden kann und nicht nach einem Defekt in der Tonne landet weil sich die Reparatur nicht lohnt, also nachhaltig ist. Da habe ich den Xelos in Net gefunden

Mich würde ebenfalls interessieren welche LCD-Panel bei der Serie verbaut werden. Zum anderen das Thema Qualität. Taugt der Xelos nichts? Warum nicht den Xelos nehmen. Oder warum die Aussage nie einen Xelos?

Gruß Tom

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Dann ist der Xelos die falsche Wahl. Die Xelos werden in Auftrag für Loewe in der Türkei gefertigt. Die Nachteile hab ich oben schon geschrieben...

Alle aktuellen Displays weltweit sind 3D. Verzichtest Du auf 3D bekommst Du automatisch immer ein veraltetes, typischerweise überholtes Display.
Ich würde 3D also nicht ausschließen, auch wenn man es am Ende nicht nutzt.
Netzwerk drin zu haben kann nicht schaden, auch wenn Du heute noch nicht weißt was Du damit sollst. Am Ende besteht aber das gleiche Problem wie bei 3D, alle aktuellen TVs, auch der Xelos, haben Netzwerk serienmäßig an Bord.

Wenn Du einen guten TV aus deutscher Produktion mit tollem Bild, Ton, Verarbeitung und Bedienkonzept möchtest kauf einen Connect ID. Vom Preis/Leistungsverhältnis ist der nicht zu toppen.

Tom-Wieser

#6 

Beitrag von Tom-Wieser »

Danke für die schnelle Antwort. Nun bin ich schon ein wenig schockiert, der wird in der Türkei gefertigt? Das ist ja nun ein Ding :-(. Und ich dachte die sind alle Made oder besser assambeld in Germany, da kann ich ja auch gleich einen Grundig kaufen. Der vorgeschlagene Connect ist nun wirklich ein schönes Gerät, dass muss ich zugeben.
Aber wie viel Internet braucht der Mensch denn noch. Ich habe einen "Internet fähigen" Blu-ray von Denon der einen YouTube Zugang biete und den ich nicht nutze. Ein IPhone mit dem ich ins Internet gehen kann und natürlich einen PC die ich abends oder am Wochenende auch nur sporadisch nutze, da ich den ganzen Tag im Büro am PC sitze und PCs, Server und Notebooks und alles drum herum verkaufe. Da will ich abends eigentlich nur noch Fernsehen oder einen Film aus der Konserve gucken. Das scheint nun wirklich schwierig zu werden. Denn wer kauft sich Ausstattung die er nicht nutzt. :-(
Schade.
Da werde ich wohl noch ein bisschen an meiner Röhre hängen bleiben. Vielleicht kann man sich seinen Fernseher irgendwann so zusammen stellen wie man den haben will, wie bei PCs. Einen Schritt in die richtige Richtung ist ja Metz schon gegangen, auch wenn die Display Größe nur zwischen 32 und 37 Zoll gewählt werden kann.
Einen schönen Abend noch.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Man muss die Features ja nicht nutzen. Aber ebenso, wie man kaum noch ein Telefon zum Nur-Telefonieren findet, sieht es aktuell auf dem TV-Markt aus. Liegt natürlich an den Kunden, die in überwiegender Zahl alles d´rin haben wollen, was aktuell möglich ist. Unabhängig davon liefert der Connect ID natürlich ein klasse Bild und einen durchaus ansprechenden Ton. Wenn man wegen zu vieler Features nun bei der Röhre bleiben will, fragt man sich, warum dann überhaupt ein Wechselgedanke aufkam?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Tom-Wieser

#8 

Beitrag von Tom-Wieser »

der Wechsel Gedanke kommt daher, dass ich langsam doch ein wenig schlechter sehen kann aber nur eine Lesebrille brauche, zumindest bis jetzt, und da wollte ich nun doch auf ein größeres Gerät umsteigen. Mit 50 wird’s halt nicht leichter ;-).

Aktuell nutze ich einen 80 cm oder besser 32 Zoll Philips, der nun auch schon über 10 Jahre auf dem Buckel hat und da kann der plötzliche Gerätetot ja auch jederzeit eintreten. Da habe ich bei einem Fachhändler bei uns in der Stadt den Xelos in 40 Zoll gesehen. So aus der Ferne betrachtet sieht das Gerät gut aus und in 46 Zoll hätte er genau meinen Vorstellungen entsprochen. Nur als Auftragsfertigung ist der Preis mit 1800EUR doch ein wenig überzogen, da kann man sich ja auch gleicht einen koreanischen Holländer oder sonst einen aus „der alle vier Wochen ein neues Modell und wirf weg wenn es Kaputt ist“ Abteilung kaufen.

Was gibt es denn als Alternative zum Connect? Die Größe sollte so bei 46-50 Zoll liegen, bei einem Sitzabstand von drei bis vier Meter.
Ich hatte auch kurz an den 60Zöller von Sharp gedacht, der nun online knapp vier bis fünf Hundert EUR weniger kostet als der Xelos in 46 Zoll.
Da ich aber auch bereit bin einen deutschen Hersteller beim Fachhandel zu kaufen, vor allem wie ich oben geschrieben habe, auch aus Service Gründen sowie Gründen der Nachhaltigkeit.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Tom-Wieser hat geschrieben: Da werde ich wohl noch ein bisschen an meiner Röhre hängen bleiben.
Wobei Geräte zukünftig eher mehr als wieder weniger Ausstattung haben werden. ;)

Tom-Wieser

#10 

Beitrag von Tom-Wieser »

das befürchte ich auch, bin gerade dabei mich damit abzufinden. ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Tom-Wieser hat geschrieben:Was gibt es denn als Alternative zum Connect? Die Größe sollte so bei 46-50 Zoll liegen, bei einem Sitzabstand von drei bis vier Meter.
Da bleibt noch der Loewe Art 3D in 46 Zoll oder ein Individual 46 Compose.

Und natürlich einen Reference 52 ohne LED/3D-Schnickschnack - Hammerbild/-ton :wah:
Damit sind wir vom Xelos aber meilenweit entfernt ;)

Bild
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Spielzimmer »

Pretch hat geschrieben: Alle aktuellen Displays weltweit sind 3D. Verzichtest Du auf 3D bekommst Du automatisch immer ein veraltetes, typischerweise überholtes Display.
Ich würde 3D also nicht ausschließen, auch wenn man es am Ende nicht nutzt.
Ich schon. :)
Mal von den Vorteilen der CCFL-Displays abgesehen, finde ich dass der Xelos ein ziemlich gutes, u.a. auch blickwinkelstabiles Bild liefert.
Neue Displays mit nur noch einreihiger Beleuchtung (unten) weisen meist noch weitere konzeptbedingte Nachteile auf, mir kommt es so vor als ob auf Grund der Energieeffizienz und des Kostendrucks neue Displays fast immer mehr einen Rückschritt als Fortschritt darstellen...zumindest überzeugen mich neue Displays in vielen Punkten keineswegs...udn wenn es noch Röhren-LCDs mit aktueller Ausstattung geben würde, wäre mir 3D aber sowas von egal.
Zuletzt geändert von Spielzimmer am Mo 15. Okt 2012, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Spielzimmer hat geschrieben:(...) Neue Displays mit nur noch einreihiger Beleuchtung (unten) (...)
Seitlich sogar ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Spielzimmer »

Ich bezog mich auf die C-ID-Panels.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

Ich auch. Laut Loewe sollen die doch seitlich (von einer Seite halt) beleuchtet sein :???:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#16 

Beitrag von Pretch »

was aber prinzipiell nichts mit 3D zu tun hat...

Natürlich ist ein CCFL Display besser als ein LED, aber wo bekommt man das heute noch (in gut!).
Was heute realistisch an Geräten am Markt ist die kein 3D haben sind fast ausschließlich Billigschüsseln, die haben ganz andere Probleme als eine eventuelle Schwäche bei der Ausleuchtungsgleichmäßigkeit. ;)
Spielzimmer hat geschrieben:...udn wenn es noch Röhren-LCDs mit aktueller Ausstattung geben würde, wäre mir 3D aber sowas von egal.
Eben, WENN! ... ;)
finde ich dass der Xelos ein ziemlich gutes, u.a. auch blickwinkelstabiles Bild liefert.
Du redest vom aktuellen Xelos? :blink: Das Bild ist in meinen Augen selbst beim 32" schon nicht mehr besonders gut, ab 40" hat das für mich nichts mehr mit Loewe-Bild zu tun. Dazu kommen die diversen anderen Probleme der MB Chassis... Ich jedenfalls tu die keinem meiner Kunden an.

Natürlich sind die Bilder des Art, Connect und Indi besser als das des Connect ID, dem Xelos ist der rein von der Bildqualität aber auf jeden Fall vorzuziehen ... zumindest würde ich das tun.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Dazu kommen die diversen anderen Probleme der MB Chassis...
Da wird Dir Spielzimmer sicher zustimmen ;) Wundere mich schon, dass er den Xelos hier fast schon ´verteidigt´ :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

xpo

#18 

Beitrag von xpo »

Das würde ja bedeuten, dass der alte Xelos Media mit einem SL150 Chassi besser ist als der neue Xelos? :eek:

Wurde der alte Xelos Media auch schon in der Türkei gefertigt?

3-D Fernseher empfinde ich auch noch als Schnick Schnack und halte 3D auch noch nicht für ausgereift.

TV mit extra Brille! Was machen da eigentlich Leute mit einer Brille? :us:

Momentan bleibt dem Kunden aber leider keine andere Wahl mit 3-D und dem ganzen anderen Schnick Schnack. Wobei Loewe hier den Schnick Schnack auch Modular wie bei den Tuner anbieten könnte. Zumindest bei einem Modell oder bei einer bestimmten Größe? Oder das Ganze auch komplett nur in einem zusätzlichen DVD Player extern anbieten/auslagern.

Dann hätte man bestimmt auch bessere Ein - und Umschaltzeiten?!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Loewengrube »

Das zu Diskutieren nutzt aber nix, weil man es nicht ändern kann. Friss oder stirb :D

Und ja: Ein älterer CCFL-Xelos war durchaus vom Bild her ansprechend.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

xpo

#20 

Beitrag von xpo »

Loewengrube hat geschrieben:Friss oder stirb :D
Oder auf :wayne: umstellen.... :D

Fehlt bloß noch eine vernünftige Produktregistrierung für die Erstinbetriebnahme des Fernsehers.

Die ganze CI+ Verarsche ist doch auch der Hammer...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Loewengrube »

Dann musst Du wohl wirklich Bücher schenken zu Weihnachten...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Kermit
Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: So 2. Okt 2011, 07:59
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Kermit »

Ich traume ja vom Individual ID in Weiss - Orange
Dazu die passende Soundvision und fertig :)
Loewe bild 7.65
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS :D

xpo

#23 

Beitrag von xpo »

Kermit hat geschrieben:Ich traume ja vom Individual ID in Weiss - Orange
Eine Loewe Individual FC Bayern 2012 Edition:

Bild
Quelle: http://www.tz-online.de

STILBRUCH! :sil:

Werde dann wohl den Connected ID in 40 Zoll bei einem Sitzabstand von 1,50 bis 2 Metern nehmen. Dann kann ich wenigstens meinen Eltern auch telefonisch helfen, falls mal Probleme auftreten... da ich das gleiche Gerät nutze.

Kermit
Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: So 2. Okt 2011, 07:59
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#24 

Beitrag von Kermit »

nehm den 46 er in Weiss -Orange ist schon bald ein Klassiker :D
Loewe bild 7.65
Loewe bild 5.55
Spectral Brick Board
Sideboard Hülsta Xelos für 7.65
Marantz RUBY Serie
Dali Epicon 6 White
Apple IPad +MacBook Pro
Samsung Galaxy s10
Apple IPhone XS :D

Tom-Wieser

#25 

Beitrag von Tom-Wieser »

xpo hat geschrieben:Das würde ja bedeuten, dass der alte Xelos Media mit einem SL150 Chassi besser ist als der neue Xelos? :eek:

Wurde der alte Xelos Media auch schon in der Türkei gefertigt?

3-D Fernseher empfinde ich auch noch als Schnick Schnack und halte 3D auch noch nicht für ausgereift.

TV mit extra Brille! Was machen da eigentlich Leute mit einer Brille? :us:

Momentan bleibt dem Kunden aber leider keine andere Wahl mit 3-D und dem ganzen anderen Schnick Schnack. Wobei Loewe hier den Schnick Schnack auch Modular wie bei den Tuner anbieten könnte. Zumindest bei einem Modell oder bei einer bestimmten Größe? Oder das Ganze auch komplett nur in einem zusätzlichen DVD Player extern anbieten/auslagern.

Dann hätte man bestimmt auch bessere Ein - und Umschaltzeiten?!
das zeigt ja das ich nicht der einzige bin den dieser unnötige Schnick Schnack nervt. Warum nicht wirklich eine Serie einführen, die z. B. auf der Connect Serie als Basis aufsetzt und modular aufgebaut ist. Es sollte doch wirklich möglich sein 3D und Internet auf extra Platinen zu bauen die man bei Bedarf wie einen zusätzliche Tuner oder Festplatte nachrüsten lassen kann. Hier ist mit Sicherheit ein Markt vorhanden.

Wäre schön wenn jemand von Loewe hier mitliest und das mal zu Diskussion bringt. Das Interesse an premium Produkten zeigt ja, das der Kunde gerne dazu bereit ist Geld in die Hand zu nehmen um so ein Produkt zu Kaufen und durch so eine Modulare Bauweise kann sich ein Unternehmen (noch)weiter von der Masse abheben.

Oder sehe ich das falsch?

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“