Loewe Connect ID Umschaltzeiten

xpo

Loewe Connect ID Umschaltzeiten

#1 

Beitrag von xpo »

Hallo,

ich habe den Loewe Connect ID (51463W84) via Suchlauf mit Kabel Deutschland gefüttert.

Wenn ich den TV nun wieder zurücksetzen würde um lediglich 10 Programme manuell hinzufügen, werden damit die Umschaltzeiten verbessert?

Evtl. kann man auch noch nicht benötigte Tuner ausbauen um die Umschaltzeiten zu verbessern? :gk: :sil:

Kann man den Schnickschnack MediaHome etc. dauerhaft deaktivieren um dem Fernseher Beine zu machen?

Oder benötigt man da ein Custom Rom? :eek:

xpo

#2 

Beitrag von xpo »

xpo hat geschrieben:Hallo,

ich habe den Loewe Connect ID (51463W84) via Suchlauf mit Kabel Deutschland gefüttert.

Wenn ich den TV nun wieder zurücksetzen würde um lediglich 10 Programme manuell hinzufügen, werden damit die Umschaltzeiten verbessert?
Macht ein wenig gut wenn Mann oder Frau manuell abspeichert… aber zu einem externen Receiver kein Vergleich.

Aber das Problem haben andere Hersteller auch und der Loewe wirkt da schon aufgeräumter.

Was ich allerdings am internen Receiver schwach finde ist, dass man manuell das Bildformat nicht umstellen kann :???: .

Luedder
Freak
Beiträge: 726
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Luedder »

Was meinst du mit manuell umschalten?

Bildformat 16:9 in 4:3 oder Kino ? Geht .... Auf der assist im schwarzen Bereich, 2te Reihe von oben .. Bei mir steht Title über der Taste .. Symbol ist ein Bildschirm mit Pfeil rechts und links
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Was den Loewen effektiv schneller macht ist die Sender im EPG einzugrenzen, also nur die im EPG anzeigen zu lassen die Du tatsächlich benötigst. Genau diesen Effekt wirst Du jetzt sehen.
Das ausschalten der Bildverbesserungen könnte noch einen Geschwindigkeitsgewinn bringen, ist ja aber nicht Sinn der Sache.
Media Net ist aus wenn Du kein Netzwerk konfigurierst. Ich bezweifle aber daß das irgendeinen Effekt auf die Umschaltzeiten hat, genauso wie das Ausbauen von Tunern.

Yeah

#5 

Beitrag von Yeah »

Hi there

Sieht jemand von den Spezialisten eine kleine Chance dass sich die Situation mit den Umschaltzeiten noch ändern könnte (Firmware oder so)?

Ich bin sowas von happy mit meinem Connect ID 46", das mit Abstand beste Geräte welches ich jemals besass... Bild, Ton und Funktionalität ist grossartig - aber die Umschaltzeiten machen mich fertig. Sogar die wirklich besch...ene Set-Top Box von upc Cablecom (Cisco) macht das wesentlich besser und da ist ja auch sowas wie DR+ und EPG drin.

Auch wenn ich alle Sender zum EPG rausnehme wird's nicht besser, Umschaltzeiten von mind. 4 bis 10 sek. sind die Regel. Ist die Bildaufbereitung dermassen aufwendig gemacht? Oder läuft da ein fettes OS im Hintergrund welches die Rechenkapazität ausreizt?

Habe mir nun wirklich alles im Netz zum Thema angeschaut aber es scheinen sich alle damit abzufinden. Mich stört es aber dermassen dass ich mir üblege, ein anderes Gerät zu kaufen (und vorher zu testen). Achja, falls das von Belang sein sollte: DVB-C mit CI+ Karte ist die "Empfangsart".

Ich bin für jegliche Infos sehr dankbar. Cooles Forum übrigens, Gratulation an die Mods!

Cheers

Chris

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Etwas langsamer als die anderen Loewe scheint der Connect ID ja zu sein. Einen Großteil macht bei Dir sicherlich der Weg via CI+ aus.
Ich glaube ja nicht, dass sich daran noch etwas wesentlich ändern wird. Kannst das ja mal bei CCC einreichen.

Wobei das Problem ja ein durchaus bekanntes ist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Das abschalten aller Bildverbesserungssysteme kann die Umschaltzeiten minimal verringern. Ist aber nicht Sinn der Sache.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Yeah

#8 

Beitrag von Yeah »

Loewengrube hat geschrieben:Etwas langsamer als die anderen Loewe scheint der Connect ID ja zu sein. Einen Großteil macht bei Dir sicherlich der Weg via CI+ aus.
Ich glaube ja nicht, dass sich daran noch etwas wesentlich ändern wird. Kannst das ja mal bei CCC einreichen.

Wobei das Problem ja ein durchaus bekanntes ist.

Ist denn bekannt wie (oder warum) es andere Hersteller mit CI+ wesentlich schneller können? Die Cablecom Kiste läuft ja auch damit... ich könnte mal die Karte ziehen und schauen ob's dann schneller wird. Auf Discovery Channel & Co. möchte ich aber nicht mehr verzichten d.h. ich bin "angebunden".

Leider weiss ich nicht was du mit CCC meinst.

Sind die teureren Loewe Geräte denn massiv schneller? Falls ich etwas Gescheites und Schönes finde (müsste ja fast Loewe sein, sehe da momentan keine Alternative) wird gewechselt.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von DanielaE »

Der bei weitem größte Zeitfresser beim Umschalten ist das CAM (welches hast du im Einsatz?). Da gibt es langsame und schnelle. STBs mit fest eingebauter Entschlüsselung sind in solchen Fällen natürlich immer im Vorteil. Selbst wenn alle Bildverbesserer eingeschaltet sind, dann kostet das nur einige wenige 100ms Verzögerung.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Yeah

#10 

Beitrag von Yeah »

CAM wäre das Entschlüsselungsmodul (sagt Google)... wie finde ich raus welches ich im Einsatz habe? Das ist in der Glotze drin, oder? Oder ist das der Kartenträger im PCMCIA Format? Falls ja: das Teil habe ich von upc Cablecom zugestellt bekommen und das wäre dann erfahrungsgemäss wohl nicht von prickelnder Qualität. Sorry, bin völlig unbedarft in dieser Angelegenheit. Die benannte STB hatte aber genau dieselbe Karte drin, nix fest eingebaut.

Langsam kehrt die Hoffnung zurück :-)

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von DanielaE »

Yeah hat geschrieben:Oder ist das der Kartenträger im PCMCIA Format?
Ja. Da sollte eine Bezeichnung draufstehen.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
integrale
Freak
Beiträge: 532
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 22:41
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Loewe Connect ID Umschaltzeiten

#12 

Beitrag von integrale »

Also nur mal zu den Umschaltzeiten eines Connect ID:
Meiner braucht mit einen Diablo Cam CI Modul bei Sky kaum länger als 1 Sekunde.
Ich denke mal das ein SL155 alles andere als langsam ist......
Loewe bild 7.65 Chassis: SL420 Software: V5.4.6.0
Loewe Art 40 Chassis: SL310 Software: V5.4.6.0
Loewe Connect 32 Chassis: SL310F Software: V5.4.6.0

Yeah

#13 

Beitrag von Yeah »

Also, ich habe das Ding rausgezupft:

Model: SmaCAM CI Plus UPC for Cablecom
Part Number: CI0311-UPC301 R1.4

http://www.smardtv.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Sagt dies etwas aus? Taugt das Ding oder nicht? Eine Sekunde klingt wie Musik in meinen Ohren! :clap:

xpo

#14 

Beitrag von xpo »

Bei mir dauert es jetzt ca. 3-4 Sekunden bei verschlüsselten Sky Sendern. Gleiche Umschaltzeiten habe ich bei HD Sendern die unverschlüsselt sind. Vorher waren es 4-5 Sekunden und teilweise hatte ich erst einen blauen Bildschirm beim erstmaligen Einschalten.

Hatte dann mal die Erstinstallation wiederholt und die nicht benötigten Sender gelöscht und danach erst das CI Modul in den "CI-Slot 1" eingesetzt.
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=18&t=213" onclick="window.open(this.href);return false;

Die Umschaltzeiten von 1 Sekunde bei integrale sind vermutlich nur mit der Dreambox aus seiner Signatur oder im analogen Bereich machbar.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von DanielaE »

Yeah hat geschrieben:Model: SmaCAM CI Plus UPC for Cablecom
Von dem Teil habe ich noch nie gehört (was aber nichts heißt).

Das Umschalten dauert bei HD-Sender generell länger als bei SD. Das hängt mit der Video-Codierung zusammen. Bei unverschlüsselten ÖR-Sendern wie ARD HD oder ZDF HD braucht meine Kiste (siehe Sig) ca. 3 Sekunden zur Umschaltung. Bei verschlüsselten Privatsendern wie z.B. Pro7 HD und RTL HD dauert es eine Sekunde länger. Ich habe eines der momentan schnellsten CAMs (siehe Sig) im Einsatz. Wenn es länger dauert, gibt es vier mögliche Ursachen dafür:
  • Die CAM-Hardware ist langsam
  • Die CAM-Firmware ist langsam
  • CAM und TV verstehen sich nicht richtig
  • Die Signalqualität ist schlecht und die Abokarte braucht deswegen lange zur Synchonisierung mit den Daten
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Yeah

#16 

Beitrag von Yeah »

Vielen Dank für den Support!

@ Dani: Deine Angaben stimmen mit der Situation bei mir überein... deshalb schliesse ich einen Wechsel des CAM aus und muss mir wohl oder übel ein anderes Gerät suchen. Oder ich finde raus dass es gar keine TV's gibt welche mit integrierten CAM besser / scheller sind.

Die Cablecom Kiste (welche alles in maximal 1 sek. macht, HD und Verschlüsselung hin oder her) ist keine echte Option da ich mich jetzt an die all-in-one Lösung gewöhnt habe und das nicht mehr missen will. Eine bittere Erkenntnis, ist ähnlich wie bei Windoof und Apple OS: irgend einen Haken hat's immer, egal wie man sich entscheidet.

Cheers

Chris

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

Yeah hat geschrieben:@ Dani: Deine Angaben stimmen mit der Situation bei mir überein... deshalb schliesse ich einen Wechsel des CAM aus ...
Wieso :???:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#18 

Beitrag von Pretch »

Verstehe Deine Schlussfolgerung nicht. Weil Dani schreibt daß das CAM zu langsam ist schließt Du dessen Austausch aus?

Yeah

#19 

Beitrag von Yeah »

integrale hat geschrieben:Also nur mal zu den Umschaltzeiten eines Connect ID:
Meiner braucht mit einen Diablo Cam CI Modul bei Sky kaum länger als 1 Sekunde.
Ich denke mal das ein SL155 alles andere als langsam ist......
liegt xpo mit seiner Vermutung richtig oder hast du das wirklich so am Start (kurze Umschaltzeiten via internes CAM)? Wenn das so ist machst du etwas fundamental richtig und ich wüsste zu gerne was genau!

Yeah

#20 

Beitrag von Yeah »

Pretch hat geschrieben:Verstehe Deine Schlussfolgerung nicht. Weil Dani schreibt daß das CAM zu langsam ist schließt Du dessen Austausch aus?
Dani schreibt, ihre Umschaltzeiten seien (mit einem gescheiten CAM) gleich langsam / identisch wie bei mir... oder habe ich da etwas missverstanden?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Loewengrube »

Sie hat doch Ihre Umschaltzeiten in Sekunden angegeben ;)
DanielaE hat geschrieben:Das Umschalten dauert bei HD-Sender generell länger als bei SD. Das hängt mit der Video-Codierung zusammen. Bei unverschlüsselten ÖR-Sendern wie ARD HD oder ZDF HD braucht meine Kiste (siehe Sig) ca. 3 Sekunden zur Umschaltung. Bei verschlüsselten Privatsendern wie z.B. Pro7 HD und RTL HD dauert es eine Sekunde länger. Ich habe eines der momentan schnellsten CAMs (siehe Sig) im Einsatz.
Du schriebst von bis zu 10 Sekunden.

Nach meinen Erfahrungen sind Werte zwischen 1-4 Sekunden realistisch. Mit Cam immer eher am oberen Ende.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Rudi16 »

Diese 3..4 Sekunden Umschaltzeit habe ich hier üblicherweise (*) auch. Und ich meine mich zu erinnern, daß das ohne CAM nicht wesentlich besser war. Bezüglich der Aussage von Integrale: Es könnte natürlich einen Unterschied geben, ob man via Satellit, Kabel oder terrestrisch empfängt. Ansonsten ist der Wert zwar nicht berauschend, aber für mich kein K.O. Kriterium...

(*) Es gibt manchmal (selten) den Fall, daß ein Umschaltvorgang länger dauert. Interessanterweise ist fast immer der Wechsel RTL HD -> ZDF HD betroffen...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Yeah

#23 

Beitrag von Yeah »

Loewengrube hat geschrieben:Sie hat doch Ihre Umschaltzeiten in Sekunden angegeben ;)
DanielaE hat geschrieben:Das Umschalten dauert bei HD-Sender generell länger als bei SD. Das hängt mit der Video-Codierung zusammen. Bei unverschlüsselten ÖR-Sendern wie ARD HD oder ZDF HD braucht meine Kiste (siehe Sig) ca. 3 Sekunden zur Umschaltung. Bei verschlüsselten Privatsendern wie z.B. Pro7 HD und RTL HD dauert es eine Sekunde länger. Ich habe eines der momentan schnellsten CAMs (siehe Sig) im Einsatz.
Du schriebst von bis zu 10 Sekunden.

Nach meinen Erfahrungen sind Werte zwischen 1-4 Sekunden realistisch. Mit Cam immer eher am oberen Ende.
... und genau das ist der Punkt: 3-4 Sekunden scheint mit internem CAM bottom line zu sein und das ist zuviel. Wenn es dann ab und an auch länger geht wäre das easy zu verkraften. Vielleicht hat sich hier ja schon jemand mit dem Thema auseinandergesetzt: macht es überhaupt Sinn ein Gerät zu suchen welches schneller ist und trotzdem ein schönes Bild macht - oder gibt's das gar nicht? Zurück zur Settop Box wäre in jeder Hinsicht übelst.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#24 

Beitrag von Pretch »

Kaum, zumindest nicht mit dem Funktionsumfang und Bedienkonzept eines Loewen.
Unter 2-3 Sekunden kommst Du bei integrierten Lösungen nie. Settop Boxen mit integriertem CAM die evtl. schneller sind können dafür von HD+ nur eingeschränkt aufzeichnen usw..

Festzuhalten ist daß Deine Umschaltzeiten nicht Loewe typisch sind und somit sicher nicht am Loewe selbst liegen. Wie Dani schrub, ein schnelleres CAM nutzen oder mal die Signalqualität checken.
Da Du wenn ich es richtig verstanden hab das Original CAM nutzt tippe ich mal aus der Ferne auf die Signalqualität.

xpo

#25 

Beitrag von xpo »

Kurz noch etwas zum Tausch der CAM-Hardware .

Beim Anbieter "Cablecom" ist die Karte vermutlich mit der Hardware verheiratet?

Evtl. funktionieren da keine anderen Module.

Da würde ich mich mal im Fachhandel vor Ort erkundigen.

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“