Wo wird was Produziert? Und ist das auch gut so?

Ssenda
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Di 7. Feb 2012, 23:02
Wohnort: NRW, Niederrhein
Danksagung erhalten: Danksagungen

Wo wird was Produziert? Und ist das auch gut so?

#1 

Beitrag von Ssenda »

Hallo zusammen!
Ich finde es immer sehr interessant zu wissen wo was hergestellt wird. Damit meine ich die Geräte komplett, also den größten Teil der Wertschöpfungskette um mal direkt ein paar Dinge bei meinem neuen Threat zu vereinfachen.
Warum will ich das wissen?
Ich konsumiere nach möglichkeit nur Made in Germany...Neben den Prominenten Beispielen wie Trigema etc halt auch im Bereich Eletronik, Haushaltswaren etc.
Ich persönlich finde wichtig Arbeitsplätze hier zu halten, sonst geht es uns bald wie den Amerikandern etc.. Nun glaube ich an einen Qualitätsvorsprung bei Made in Germany, darum bin ich auch Loewe Kunde. Natürlich ist mir klar das zb meine Audiovision eher nicht in Kronach herstellt wird etc.
Darum also dieser Threat; Wo produziert Loewe was, was lassen die Zuliefern. Ganz konkret: wer produziert die kleinen Connect? Woher kommt die Soundbox und die Soundvision?
Jetzt: Art 48 UHD, bild 1.40, Xelos 32
Telefunken PA 310
DUAL CS 505
Canton Chrono
Miele w1614 nebst Miele Trockner, Liebherr Kühl/Gefrierschrank, Ritterwerk Toaster, Graef Allesschneider...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Relativ genau kann ich es bei den SL Chassis sagen, also alle Art, Connect, Indis ab 32".

Displays kommen von Samsung.
Kunststoffgehäuse der Art und Connect von Metz.
Ansonsten findet die komplette Produktion bis hinunter zur Platinenbestückung in Kronach statt.

Ssenda
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Di 7. Feb 2012, 23:02
Wohnort: NRW, Niederrhein
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Ssenda »

Woher kommt denn der connect? Von vestel?
Jetzt: Art 48 UHD, bild 1.40, Xelos 32
Telefunken PA 310
DUAL CS 505
Canton Chrono
Miele w1614 nebst Miele Trockner, Liebherr Kühl/Gefrierschrank, Ritterwerk Toaster, Graef Allesschneider...

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von DerDani »

psst :sil:
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

High.Fidelity08

#5 

Beitrag von High.Fidelity08 »

Und was ist mit dem neuen Xelos?

Was mich da wirklich erschreckt hat, ist der Ton auch dazu im Vergleich zu dem "alten" Xelos :eek:

Johannes
Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Johannes »

High.Fidelity08 hat geschrieben: Was mich da wirklich erschreckt hat, ist der Ton auch dazu im Vergleich zu dem "alten" Xelos :eek:
Du meinst also zwischen dem Xelos (Chassis 2715) und dem Xelos Media mit SL-Chassis?
Müsste ich mal vergleichen, mein Bruder hat den Media und sagt der Ton sei für ein Flat-Gerät gut, vor allem die Tiefen.

Ich blicke da inzwischen nicht mehr ganz durch zwischen den Xelos, vor allem das mit dem MB180 Chassis oder so.
Laut Loewe Homepage ist der Media das aktuelle Modell...

Gruß Johannes
Loewe Xelos 32 SL, L2715, TV V9.29/DVBi5 9.42
TechniSat TechniCorder Isio STC

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von DerDani »

Er meint den Unterschied zwischen Xelos mit SL Chassis und Xelos mit MB180 Chassis.
Habs mir heut mal ganz kurz angehört und fands jetz nicht so gravierend vom Ton. Die Bässe halt etwas dünner, aber dafür gibts ja den kleinen Sub ;)
Meine Ohren sind aber eh nicht so gut von daher...
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Spielzimmer »

Der Ton hat aber ursächlich nichts mit dem Produktionsort zu tun... :blink:
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von DerDani »

Naja irgendwie schon, man hat da halt andere LS Zulieferer und verbaut andere Endstufen...
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Primus »

Nee, hat immer noch nix mit dem Ort zu tun. Andere Lautsprecher und Endstufen kannst du überall hin liefern. :teach:
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von DerDani »

OmG. Ich kann euch nur soviel sagen dass ich zu Bildröhrenzeiten mehrere Jahre fast ausschließlich das Vestelzeugs repariert habe und da war egal was vorne draufstand immer die gleiche Grütze drin. Serienfehler ohne Ende. Wenn Loewe da nicht ganz stark die Finger drauf hat, werden wir noch viel Freude mit den Dingern haben!

just my 2 cents
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Wo wird was Produziert?

#12 

Beitrag von Primus »

Das ist schon klar. Hat aber nix damit zu tun wo, sondern wer es baut. ;)
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Spielzimmer »

Nur mal als Beispiel: Apple läßt die Geräte auf höchstem Verarbeitungsniveau in China fertigen...mit den entsprechenden Zulieferteilen.

Das mit dem auch aus China stammenden Billig-Radioweckern und Kinderspielzeug zu vergleichen würde "China" per se auch nicht gerecht werden oder??
Es liegt an den Vorgaben die für die Produktion gelten, die nun verwendeten LS hat Loewe für gut befunden, das hat sicher nicht Vestel entschieden. Wenn der Ton nun schlechter ist (was leider der Fall ist, vermutlich auch durch die kleineren Abmessungen) liegt es an Loewe und nicht dem Produktionsland oder Auftragsfertiger.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Ssenda
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Di 7. Feb 2012, 23:02
Wohnort: NRW, Niederrhein
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Ssenda »

Also....ich werde bestimmt keine 650.- EUro für einen MINI Fernseher aus der Türkei ausgeben, das Thema ist für mich vom tisch. Interessanterweise werden die aktuellen (!) Technisat Fernseher in 22,26 und 32 Zoll, also die einfachste Serie von Technisat selber in Deutschland gefertigt. Warum hat LOEWE da nicht Aufträge vergeben? Verstehe ich nicht. Ich glaube zudem das die Technisat Kiste nicht schlecht sind, jedenfalls war das mein Eindruck. Ich bin ja wirklich Loewe Freund...aber so nicht!
Jetzt: Art 48 UHD, bild 1.40, Xelos 32
Telefunken PA 310
DUAL CS 505
Canton Chrono
Miele w1614 nebst Miele Trockner, Liebherr Kühl/Gefrierschrank, Ritterwerk Toaster, Graef Allesschneider...

Ssenda
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Di 7. Feb 2012, 23:02
Wohnort: NRW, Niederrhein
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Ssenda »

und:
kommt der akt. Xelos etwa schon nicht mehr aus DE??
Jetzt: Art 48 UHD, bild 1.40, Xelos 32
Telefunken PA 310
DUAL CS 505
Canton Chrono
Miele w1614 nebst Miele Trockner, Liebherr Kühl/Gefrierschrank, Ritterwerk Toaster, Graef Allesschneider...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#16 

Beitrag von Pretch »

Das musst Du ja nicht.

Woher hast Du die Info daß der 22" Technisat in Deutschland gefertigt wird? Da wär ich mir nicht so sicher, eben wegen des Preises.
Loewe hat lange auf biegen und brechen versucht einen TV unter 1000,- in Kronach, mit den eigenschaften eines richtigen Loewen zu produzieren und hat es nicht geschafft. Es ist einfach nicht rechenbar.

Hast Du den kleinen Technisat mal gesehen? Mir ist es da lieber der Loewe wird in der Türkei gebaut als daß er nachher aussieht wie die Kiste.
Aber es steht dir frei 600,- für einen hässlichen MINI Fernseher auszugeben der nichtmal Netzwerk hat.

Ja, auch der neue, also der billige Xelos wird nicht in Kronach gefertigt. Du darfst aber beruhigt sein. In ein paar Wochen kannst Du zum Preis des bisherigen, in Kronach gefertigten Xelos ein neues Modell kaufen das ebenfalls komplett aus Kronach kommt.

C0N4N

Wo wird was Produziert?

#17 

Beitrag von C0N4N »

Deutsche Kunden hab das entschieden, wo es hergestellt wird.
Die Masse vergleicht immer noch Größe des Schirms und Preis.

John22

#18 

Beitrag von John22 »

Pretch hat geschrieben:Ja, auch der neue, also der billige Xelos wird nicht in Kronach gefertigt. Du darfst aber beruhigt sein. In ein paar Wochen kannst Du zum Preis des bisherigen, in Kronach gefertigten Xelos ein neues Modell kaufen das ebenfalls komplett aus Kronach kommt.
Gehört dazu auch der Xelos 40 Media?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#19 

Beitrag von Pretch »

John22 hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Ja, auch der neue, also der billige Xelos wird nicht in Kronach gefertigt. Du darfst aber beruhigt sein. In ein paar Wochen kannst Du zum Preis des bisherigen, in Kronach gefertigten Xelos ein neues Modell kaufen das ebenfalls komplett aus Kronach kommt.
Gehört dazu auch der Xelos 40 Media?
Nein.
Die jetzt neu erschienen Xelos, ohne Media in der Bezeichnung mit den Art. Nummern 51439W80, 51439T80, 51429W80, 51429T80.
Also die zu 1000,- in 32" und 1400,- in 40", eben die billigen Modelle.

Ssenda
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Di 7. Feb 2012, 23:02
Wohnort: NRW, Niederrhein
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Ssenda »

Im gegensatz zu den alten modelle von technisat prangt auf den neuen kleinen ganz groß das siegel made in germany. Ich habe mir diese geräte in schwarz und silber sehr genau angeschaut und finde sie keinesfalls hässlich. Die bedienung ist typisch für technisat das bild und der ton- sind gleich auf mit dem loewe. Netzwerk glaube ich brauchen 90% der Kunden nicht. Aber das ist meine Meinung. Ich bin absolut loewe freund und habe die meisten geräte von Loewe aber für einen 22'' so viel Geld, nein da bin ich auch einmal wie der normal kunde und gebe das geld wo anders aus. Metz und technisat können im übrigen geräte für tausend euro anbieten.
Jetzt: Art 48 UHD, bild 1.40, Xelos 32
Telefunken PA 310
DUAL CS 505
Canton Chrono
Miele w1614 nebst Miele Trockner, Liebherr Kühl/Gefrierschrank, Ritterwerk Toaster, Graef Allesschneider...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26892
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Loewengrube »

Vollkommen OT :teach: Und das im eigenen Thread ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#22 

Beitrag von Pretch »

Ssenda hat geschrieben:... aber für einen 22'' so viel Geld, nein da bin ich auch einmal wie der normal kunde und gebe das geld wo anders aus.
und beziehst Dich auf Technisat der 600,- kostet, bei geringerer Ausstattung? Versteh nicht warum das für Dich nur bei Loewe "so viel Geld" ist. Ach so, weil Loewe keine Made in Germany Stempel drauf macht. Schau mal was es braucht damit auf einem Gerät Made in Germany stehen darf. Danach dürfte Loewe das wahrscheinlich auch an die 22" schreiben...

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1654
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Rudi16 »

Pretch hat geschrieben:Schau mal was es braucht damit auf einem Gerät Made in Germany stehen darf.
Soweit mir bekannt liefert Artikel 24 des Zollkodex zumindest einen deutlichen Anhaltspunkt:
Eine Ware, an deren Herstellung zwei oder mehrere Länder beteiligt waren, ist Ursprungsware des Landes, in dem sie der letzten wesentlichen und wirtschaftlich gerechtfertigten Be- oder Verarbeitung unterzogen worden ist, die in einem dazu eingerichteten Unternehmen vorgenommen worden ist und zur Herstellung eines neuen Erzeugnisses geführt hat oder eine bedeutende Herstellungsstufe darstellt.
Ob das für einen komplett in der Türkei zusammengebauten Fernseher gilt, wage ich zu bezweifeln. Wenn man dort allerdings "nur" das Chassis herstellt und selbiges hier ins Gehäuse setzt, könnte es rechtens sein.

Ich persönlich habe überhaupt kein Problem damit, daß Produkte im Ausland gefertigt werden. Zumindest solange sichergestellt ist, daß sie die geforderten Spezifikationen einhalten. Das ist heutzutage so üblich. Mich stört es viel mehr, wenn eine Firma diese Tatsache verschleiern muß weil es nicht zu ihrem Image paßt. BTW, was spricht eigentlich gegen ein "Designed by Xyz, Germany" oder "German engineering" ? Damit umgeht man das Problem auf einfachste Weise.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#24 

Beitrag von Pretch »

Ich versteh Dein Problem, bzw. den Vorwurf der Verschleierung diesbezüglich nach wie vor nicht. Loewe wirbt ja nicht groß mit Made in Germany...
Zumal irgendwelche Marketing Wortschöpfungen die eben vorgaukeln es handle sich um ein deutsches Produkt für Dich andererseits ja ok zu sein scheinen...

Der Markt verlangt nunmal nach billigeren Geräten, zumindest scheint man bei Loewe der Meinung zu sein...
Nun haben sie 2 Serien im unteren Preissegment, wenn man das nicht mag darf man die getrost ignorieren. An den anderen Modellen ändert sich ja dadurch nichts.

Ssenda
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Di 7. Feb 2012, 23:02
Wohnort: NRW, Niederrhein
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Ssenda »

@pretch: warum stellst du dich in einem loewe Forum so demonstrativ schützend vor loewe? Ich will dich hier nicht angreifen, aber a wirbt loewe sehr wohl mit Made in germany, was ich Ansicht richtig finde, zum anderen finde ich es wrltfremd von den beiden externen Produktlinien von ' niedrigem preissehment' zu sprechen. Klar...für loewe mag das stimmen aber nicht für den grössten kundenkreis. Ich betone nochmal das ich loewe freund bin aber das hat alles grenzen, insbesondere dann wenn es zu lasten deren Qualität geht und das ist mmn bei den kleinen vestel connect teilen unübersehbar der Fall! Vestel hat da mmn in einer anderen Liga zu spielen und nur ein weisses Gehäuse mit chromfuss rechtfertigen den preis nicht!
Zurück zum thema: woher kommen die hifi geräte von loewe? Soundvision etc.?
Jetzt: Art 48 UHD, bild 1.40, Xelos 32
Telefunken PA 310
DUAL CS 505
Canton Chrono
Miele w1614 nebst Miele Trockner, Liebherr Kühl/Gefrierschrank, Ritterwerk Toaster, Graef Allesschneider...

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“