Loewe bild v.55 steht auf Floor Stand Universal 43-65 nicht senkrecht
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 19. Nov 2020, 21:35
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe bild v.55 steht auf Floor Stand Universal 43-65 nicht senkrecht
Hallo liebe Forum Freunde,
gestern wurde mein neuer Loewe bild v.55 vom Fachhändler auf dem Floor Stand Universal 43-65 installiert. Leider mußte ich feststellen, dass der TV nicht senkrecht, also gerade steht, sondern nach hinten geneigt ist.
Da der TV an der Wand steht, fällt das besonders auf und ist sehr unschön.
Der Fachhändler hat meine Beanstandung wie folgt beantwortet: "Die neuen TV Geräte sind alle etwas nach hinten geneigt, dies ist technisch vom Hersteller so gewollt."
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das tatsächlich "gewollt" ist. Ich zumindest will das nicht und kann mir auch nicht vorstellen, dass das von Loewe so gewollt ist.
Für eine Beantwortung wäre ich sehr dankbar. Evtl. geben Sie bitte die Frage an Loewe weiter.
Viele Grüße
Konrad
gestern wurde mein neuer Loewe bild v.55 vom Fachhändler auf dem Floor Stand Universal 43-65 installiert. Leider mußte ich feststellen, dass der TV nicht senkrecht, also gerade steht, sondern nach hinten geneigt ist.
Da der TV an der Wand steht, fällt das besonders auf und ist sehr unschön.
Der Fachhändler hat meine Beanstandung wie folgt beantwortet: "Die neuen TV Geräte sind alle etwas nach hinten geneigt, dies ist technisch vom Hersteller so gewollt."
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das tatsächlich "gewollt" ist. Ich zumindest will das nicht und kann mir auch nicht vorstellen, dass das von Loewe so gewollt ist.
Für eine Beantwortung wäre ich sehr dankbar. Evtl. geben Sie bitte die Frage an Loewe weiter.
Viele Grüße
Konrad
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe die Schreibweise für den aktuellen Loewe und den Standfuß mal geändert, damit das eindeutig ist, wovon gesprochen wird.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Aus meiner Erinnerung heraus waren die Geräte bisher immer auf den Standfüßen etwas nach hinten geneigt. Man möge mich korrigieren, wenn ich da irre. Das hatte etwas mit der Gewichtsverteilung zu tun, da die Standfüße sonst nach vorne wesentlich auslandender sein müssten, um einen sicheren Stand zu gewährleisten. Bei einem älteren Connect habe ich damals den Standfuß hinten unterfüttert, damit der TV senkrecht stand. Damit liegt das Risiko aber beim User und nicht beim Hersteller 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Geräte sind immer einige wenige Grad ( ich meine so ca 2-3 Grad ) nach hinten geneigt.
Selbst bei den Tischfüssen.
Meines Wissens nach ist dies gemacht worden, um Reflektionen/Spiegelungen zu vermeiden bzw. zu "entschärfen".
Aber egal ob nun wegen Spiegelung oder aus statischen Gründen: die meisten LOEWE TVs sind auf original LOEWE Füssen leicht nach hinten geneigt, wie auch den technischen Zeichnungen diverser Geräte zu entnehmen ist.
Selbst bei den Tischfüssen.
Meines Wissens nach ist dies gemacht worden, um Reflektionen/Spiegelungen zu vermeiden bzw. zu "entschärfen".
Aber egal ob nun wegen Spiegelung oder aus statischen Gründen: die meisten LOEWE TVs sind auf original LOEWE Füssen leicht nach hinten geneigt, wie auch den technischen Zeichnungen diverser Geräte zu entnehmen ist.
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 19. Nov 2020, 21:35
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Erst mal vielen Dank für die Antworten!
Wie gesagt, ist die Schräglage nach hinten zur Wand, vor allem von der Seite gesehen, sehr unschön und auch überraschend für mich.
Denn ich habe ja noch den Individual 46 dr+ Compose auf dem Loewe Standfuß. Er steht kerzengerade an der Wand.
Wo finde ich die Herstellerangaben zu der Schräglage nach hinten? Es wurde hier erwähnt, es gäbe dazu technische Informationen/Zeichnungen von Loewe mit Grad-Angaben?
Können Sie mir hierzu nähere Angaben machen?
Sicherlich bin ich nicht der einzige, der die unschöne Schräglage des v.55 beanstandet.
Bitte versuchen Sie, bei Loewe hierzu eine Abhilfe zu erwirken.
Vielen Dank und Grüße
Konrad
Wie gesagt, ist die Schräglage nach hinten zur Wand, vor allem von der Seite gesehen, sehr unschön und auch überraschend für mich.
Denn ich habe ja noch den Individual 46 dr+ Compose auf dem Loewe Standfuß. Er steht kerzengerade an der Wand.
Wo finde ich die Herstellerangaben zu der Schräglage nach hinten? Es wurde hier erwähnt, es gäbe dazu technische Informationen/Zeichnungen von Loewe mit Grad-Angaben?
Können Sie mir hierzu nähere Angaben machen?
Sicherlich bin ich nicht der einzige, der die unschöne Schräglage des v.55 beanstandet.
Bitte versuchen Sie, bei Loewe hierzu eine Abhilfe zu erwirken.
Vielen Dank und Grüße
Konrad
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Klar doch!klassikfreund hat geschrieben:Bitte versuchen Sie, bei Loewe hierzu eine Abhilfe zu erwirken.
Was soll Loewe denn deiner Meinung nach machen? Extra einen speziellen Fuß bzw. Adapter für dich konstruieren?
Beschwer' dich lieber bei dem Händler, welcher vergessen hat, dich auf diesen Umstand hinzuweisen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Man konnte da tricksen, ja. War aber meines Wissens eigentlich nicht vorgesehen.fswerkstatt hat geschrieben:Die konnte man aber damals (mit etwas Kraftaufwand) senkrecht stellen - zumindest einige Modelle. Oder irre ich?
Die Aussage die auch ich dazu kenne: Neigung ist nötig, da der Kippwiderstand sonst zu gering wär (irgendeine Sicherheitsregel). Andernfalls hätte man den Fuß nach vorn deutlich ausladender machen müssen, er hätte weiter in den Raum geragt. Hätte nicht schön ausgesehen und wäre für viele auch von der Aufstellung problematisch. Gibt ja viele die da empfindlich sind und sich beschweren warum Loewe so unpraktische Füße konstruiert.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 19. Nov 2020, 21:35
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Neuer v. 55 steht auf Floor Stand universal 43-65 nicht gerade
Hallo und guten Abend,Pretch hat geschrieben:Das sind die technischen Zeichnungen zu den allerersten Loewe Individual 46 (L2700).
Auch die waren schon nach hinten geneigt und waren auch danach immer.
ich bin nach wie vor sehr unglücklich mit der Schräglage nach hinten, zumal mein Individual 46 Compose dr+ kerzengerade ohne jegliche Schräglage auf dem Floor Stand 8 42-47 steht.
Der ist mindestens genauso schwer wie der v.55, der Fuß ist nicht "ausladender" bzw. größer, sodass das Sicherheits-Argument zur Begründung der Schräglage nach hinten auf gar keinen Fall schlüssig ist.
Sicherlich durfte ich bei der Bestellung davon ausgehen, dass Loewe hier keine absolut unschöne Änderung vorgenommen hat. Ob mich der Händler darauf hätte hinweisen m ü s s e n,
wie es hier heißt, ist eine gute Frage, die rechtliche Konsequenzen haben könnte... wie ist Ihre Meinung dazu?
Vielen Dank für die pdf mit dem Stand-Floor MU, der wohl 4 Füße hat und nicht meinem Floor Stand entspricht. Insofern trifft er vielleicht für dies Problem nicht zu.
So wie ich das aus der Zeichnung jedoch erkennen kann, sind verschiedene Schräglagen (49 und 115) und eine variable Schräglagen-Einstellung von 3 Grad möglich. Wenn man die Schräglage tatsächlich um 3 Grad variieren könnte, wäre es dann vielleicht doch möglich, den TV in eine senkrechte Lage zu bringen?
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Viele Grüße
Konrad
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Die verlinkten pdf waren exemplarisch gemeint, so steht der auf allen jemals verfügbaren Stands. Die 3 Grad zeigen an wie weit er geneigt ist, nicht daß das verstellbar wäre. (49 und 115 sind keine Neigungswinkel, sondern Maße welche die Tiefe des Gerätes angeben (Rahmen, Gesamttiefe)).
Dein Fuß entspricht exakt den technischen Daten und ist nicht fehlerhaft. Ob du die Begründung für schlüssig hältst oder nicht, letztendlich auch was der Grund für die Neigung ist, ist dabei irrelevant.
Möchtest du einen an deine persönlichen Ansprüche angepassten Stand, müsstest du das mit deinem Händler besprechen, oder einen Schlosser deines Vertrauens konsultieren.
Persönlicher Hinweis: Eine Klage gegen den Händler dürfte sicher wenig Aussicht auf Erfolg haben. Hat dieser nicht ausdrücklich zugesagt, daß der TV senkrecht stünde, ist ihm kein Fehlverhalten vorzuwerfen. Daher wäre der sinnvollste Weg tatsächlich zu einem Schlosser.
Dein Fuß entspricht exakt den technischen Daten und ist nicht fehlerhaft. Ob du die Begründung für schlüssig hältst oder nicht, letztendlich auch was der Grund für die Neigung ist, ist dabei irrelevant.
Möchtest du einen an deine persönlichen Ansprüche angepassten Stand, müsstest du das mit deinem Händler besprechen, oder einen Schlosser deines Vertrauens konsultieren.
Persönlicher Hinweis: Eine Klage gegen den Händler dürfte sicher wenig Aussicht auf Erfolg haben. Hat dieser nicht ausdrücklich zugesagt, daß der TV senkrecht stünde, ist ihm kein Fehlverhalten vorzuwerfen. Daher wäre der sinnvollste Weg tatsächlich zu einem Schlosser.
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Oder aber mit dem Händler sprechen, dass er den Stand zurück nimmt und gegen einen Stand eines anderen Herstellers ( z.B. Spectral, Wissmann ) tauscht. Die Rücknahme des Loewe-Stands sollte kein Problem sein, da dieser gerade sehr schwierig lieferbar ist und deshalb stark gesucht wird.
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment