Wie bekomme ich zufriedenstellenden Sound an meinem Loewe hin?

Antworten
Lahnländer
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Di 18. Feb 2020, 16:20

Wie bekomme ich zufriedenstellenden Sound an meinem Loewe hin?

#1 

Beitrag von Lahnländer »

Hallo liebe Loewe Gemeinde,

ich besitze einen Individual 40 Compose DR+ LED 400 3D ALU black 500 GB. Direkt unter dem TV hängt ein Soundbar.
Ich war mit dem Sound nicht zufrieden und habe mir deshalb 2 zusätzliche LOEWE Individual Stand Speaker SL 69204 B 50 Elektrostaten angeschlossen.
Leider ist der Sound noch immer nicht zufriedenstellend.

Was kann ich tun/was muss ich kaufen damit der Sound gut ist?

Liebe Grüße

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

"Rat erwünscht“

Was für ein Threadtitel :wah:

Habe den mal an die eigentliche Fragestellung 'angepasst' ;)

Mein spontaner Rat: Subwoofer.

Aber ohne dass Du nicht zumindest mal erwähnst, was konkret Dir nicht gefällt, wird das nichts mit einer Lösung, denke ich. Ungeachtet dessen: Soundbar und periphere Lautsprecher halte ich für keine gute Idee.

Also bitte noch mal nachlegen und beschreiben, woran es aus Deiner Sicht mangelt. Warum bist Du nicht zufrieden?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Lahnländer
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Di 18. Feb 2020, 16:20

#3 

Beitrag von Lahnländer »

Hallo,

vielen Dank für das anpassen des Titels meiner Anfrage.
Konkret gefällt mir am Sound nicht dass es mir nur mit eingeschalteten Untertiteln möglich ist dem sonntäglichen Tatort zu folgen.
Das war schon so als es nur die Soundbar unterhalb des TV gegeben hat und nun, da es die beiden Elektrostaten gibt es nur unwesentlich besser geworden.
Ich hatte natürlich auch schon daran gedacht einen Subwoofer anzuschaffen. Gerne auch - um es noch besser zu machen - noch weitere Satelliten Lautsprecher.
Mir stellt sich dann aber die Frage was ich genau anschaffen sollte (was muss es an Kabeln haben, welcher Sub sollte es sein).

vielen Dank im Voraus für deine weitere Unterstützung. Gruß

jpceca
Routinier
Beiträge: 419
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von jpceca »

Hallo Lahnländer,
die Lösung ist wahrscheinlich recht einfach zu realisieren......brauche jedoch noch etwas Info:

Wie genau hast Du die Elektrostaten momentan angeschlossen?
Separater Verstärker?

Am besten wäre es, wenn du hier mal kurz die komplette "Anschlusskette" umreisst!
Mit "Soundbar" meinst Du den Original-Loewe Speaker unterhalb des TVs?

Gruss
jpceca
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment

ws163
Profi
Beiträge: 1875
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von ws163 »

Hi,
aufgrund der Beschreibung mit dem Tatort ist vermutlich nicht die Klangqualität das Problem sondern die Sprachverständlichkeit. Damt bist du aber nicht alleine.
Du könntest im Ton-Menü mal auf Sprache umschalten. Und nachschauen ob nicht 3D-Sound oder sowas eingeschaltet ist. Hatte ich erst.
Aber wahrscheinlich wäre das beste ein richtiger Centerspeaker.
Also Subwoofer per Audiolink an den TV, Stand-LS und Centerspeaker an den Sub-Woofer. Einrichten über das Ton-Menü
Das wäre die Ideal-Lösung.
Rear-LS bringen in dem Fall nix.

Ob das aber das Problem komplett löst ist fraglich. Gerade beim Tatort gibt es viele Reklamationen in Sachen Sprachverständlichkeit. Eigentliches Problem ist die Abmischung. Viele beschweren sich über zu laute Musik/Effekte und zu leisem Dialog
Bei einigen Kunde konnten wir es über das Ton-Menü lösen, bei einigen mit entsprechender LS-Aufrüstung. Einigen konnte aber nur noch mit Kopfhörer geholfen werden. Da war es aber schon beim normalen Kundengespräch schwierig :D

Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Richtig, der Tatort macht bei vielen Probleme.

Würde es ebenso sehen. Vernünftiger Center-Speaker und das Problem dürfte mit Einpegeln gelöst sein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6460
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#7 

Beitrag von dubdidu »

Ich würde es mit der Einstellung 3.0 sowie Pegelerhöhung für den Center ausprobieren. Also unter Anschlüsse > Lautsprecher müsstest Du das finden können. Dann soweit "durcharbeiten" bist Du zur Lautstärkeanhebung kommst. Dort den Center um 2-3db mal anheben. Beim Tatort dann drauf achten, dass Du auch im 3.0 Modus guckst. Dann könnte es besser sein. Aber wie schon die Vorposter geschrieben haben, Tatort ist ein schlechtes Beispiel für "modernes" abmischen...
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 mit Individual Sound Subwoofer, Individual Compose 40" L2700, Individual Sound L1, HD+ mit Unicam Evo (Troja), AirSpeaker, Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Spielzimmer »

Tatort ist bei mir im Hörmodus 2 (ohne Center) am Besten zu verstehen, durch die Panoramaverbreiterung werden auch Stimmen deutlicher, nur vom Center ist es deutlich schwerer zu verstehen.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

blitzsuche
Freak
Beiträge: 754
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von blitzsuche »

@Lahnländer
Beim Einpegeln (mit den Ohren) des Subwoofers und den daran angeschlossenen Lautsprechern habe ich ganz bewusst den Center-Speaker um 2dB lauter eingestellt. Das hat bei mir die Sprachverständlichkeit, insbesondere beim Tatort, deutlich verbessert.

Mit der Kombination von Subwoofer, Stand-LS und Center-Speaker bin ich mit dem Sound und der Sprachverständlichkeit sehr zufrieden.

Viele Grüße
blitzsuche
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu

Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K

Andere
Synology DS212+

Lahnländer
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Di 18. Feb 2020, 16:20

#10 

Beitrag von Lahnländer »

Hallo liebe LOEWE Fangemeinde,

zuerst möchte ich mich bei allen für das bisher geleistete Feedback bedanken.
Ich habe mittlerweile einen zusätzlichen LOEWE Subwoofer I SOUND (#66213 D 10) via AudioLink Kabel mit meinem TV (Individual 40 Compose DR+ LED 400 3D ALU black 500 GB) verbunden. Zusätzlich habe ich die beiden Elektrostaten Lautsprecher an den Subwoofer angeschlossen. Der direkt unter dem TV hängende Lautsprecher ist weiterhin nicht mehr in Betrieb.

Zwar geben die beiden Elektrostaten Lautsprecher Töne von sich aber wirklich überzeugt (von der neuen Akustik) bin ich nicht. Ehrlich gesagt ist die Performance eher unverändert.
Es mag vielleicht unter anderem auch daran liegen, dass ich im Menü (Ton, bzw. Ton Anschlüsse) des TV nicht wirklich weiß was ich anklicken soll.

Ich würde mich sehr freuen wenn ich weiterhin Ratschläge von Euch erhalten dürfte. Beste Grüße

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von nerdlicht »

An sich ist diese Lösung schon sehr gut. Jetzt gilt es nur noch diese richtig zu konfigurieren.

Dazu ist am Loewe unter Anschlüsse > Tonkomponenten das Ganze als 3.1 Lautsprechersystem einzurichten. Der Systemlautprecher des Compose wird dabei zum Center-Speaker.
Näheres steht dazu in der BDA unter "Loewe Soundsystem anschließen".

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Lahnländer
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: Di 18. Feb 2020, 16:20

#12 

Beitrag von Lahnländer »

:-( leider gelingt es mir nicht. Um ehrlich zu sein es überfordert mich.
An wen kann ich mich wenden, damit ein LOEWE Techniker bei mir zu Hause alles entsprechend einrichtet?
Viele Grüße

ws163
Profi
Beiträge: 1875
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von ws163 »

So wie Nerdlicht geschrieben hat: Richtig einrichten. Dann sollte es schon klappen.Ev. den Center nach Gehör/Gefühl lauter machen.
Gut wäre eine oder mehrere problematische Aufnahmen zum testen. Da kann man die gleiche Szene mehrmals vergleichen
Bei den Elektrostaten ist meines Wissens auch die genaue Aufstellung wichtig. Abstand zur Wand und ich glaube 45° gedreht. Und kein Tieftonanteil. Deswegen auch der SUB. Das sollte aber alles in der BDA drin stehen
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

ws163
Profi
Beiträge: 1875
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von ws163 »

Hab mal in der BDA nachgeschaut.
Also für die Elektrostaten sollte der Frequenzgang im Tonkomponenten-Menü ab 150 Hz eingestellt werden.
Positionierung von der Wand Abstand halten, gedreht zur Hörposition. Siehe Seite 6
SUB in der Ecke ist nicht optimal, ein bisschen weg von den Wänden
Am Subwoofer den Regler für CrossOver auf Maximum, Bass würde ich auf Mitte lassen.
Dann im Menü die CrossOver auf 150Hz, Pegel wie es gefällt.
Dann würde ich die Fein-Einstellung nach Gefühl und Gefallen durchtesten und einstellen.
An den Pegeln für die Elektrostaten würde ich nix ändern, nur die Center-Lautstärke anpassen.
Die Entfernungen kannst du ja ausmessen.
Die Grundeinstellungen sind das eine, die persönlichen Vorlieben das andere
Das muss jeder für sich entscheiden
Die Komponenten sind ja super. Wenn du garnicht mit dem Klang zufrieden wirst, sollte es jemand anders mal anhören.
Ev. mal mal mit Musik-CDs testen.
Das mit der Sprachverständlichkeit ist eine andere Sache. Wenns von der Quelle schon schlecht kommt, kann das beste Equipment nix machen
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“