Für "Anfänger" ist es wirklich nicht leicht. Jetzt habe ich das System seit ein paar Tagen und Apple TV ist über HDMI (2) angebunden. Folgende Probleme habe ich mit dem Individual:
1. Läßt sich der Kanal "HDMI 2" nicht in Apple-TV umbenennen?
2. Bei betätigen der "REC"-Taste schaltet der Fernseher nicht automatisch auf Apple-TV um. Ich muss jedes mal über Taste "0" die AV-Auswahl aufrufen um dann "HDMI 2" auszuwählen. Anschließend "REC" drücken um die Tastaturbelegung der Fernbedienung auf Apple-TV-Belegung umzuschalten. Läßt sich das auf einem Schritt vereinfachen?
3. Die Belegung der Loewe-Fernbedienung für Apple-TV beinhaltet scheinbar nicht die Play, Pause, FW, ... Tasten. Wie kann ich das ändern?
1000 Dank
Andos
Ordentliche Anbindung von Apple TV
- Wuerzig
- Freak
- Beiträge: 729
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
1) nein
2) nein
3) hast du den Apple Code auf der Rec. Taste? Ansonsten lerne halt die Assist im Apple TV an.
2) nein
3) hast du den Apple Code auf der Rec. Taste? Ansonsten lerne halt die Assist im Apple TV an.
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Liegt daran, dass Apple den HDMI-CEC-Standard nicht unterstützt. Das sind so Sachen, die mich an Apple immer mal wieder nerven. Doch immer ein wenig ab vom Standard und was möglich ist. Schade.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- Wuerzig
- Freak
- Beiträge: 729
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
liegt aber nicht an Loewe, sondern daran, dass ATV2 kein HDMI CEC unterstützt. Vielleicht wird das ATV3 ja können.
Die HDMI Kanäle für solche Fälle manuell umbenennen zu können, wünschen sich viele hier und dürfte wohl auch bei Loewe bekannt sein. Ob es diese Möglichkeit jemals geben wird
Die HDMI Kanäle für solche Fälle manuell umbenennen zu können, wünschen sich viele hier und dürfte wohl auch bei Loewe bekannt sein. Ob es diese Möglichkeit jemals geben wird

Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K
- macpro
- Mitglied
- Beiträge: 92
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 16:31
- Wohnort: Grüßen aus die Niederlande!
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sorry, das liegt nicht an Apple sondern an Loewe!!!
Seit vielen Jahren kann man bei Herstellern wie Samsung, Toshiba, Panasonic, Sony, etc. die Eingangskanäle umbenennen, wenn diese nicht durch den HDMI CEC-Standard bereits richtig benannt werden. Und selbst dann kann man manuell eingreifen. Nicht so bei Loewe.
Schuld ist also Loewe!!!
Seit vielen Jahren kann man bei Herstellern wie Samsung, Toshiba, Panasonic, Sony, etc. die Eingangskanäle umbenennen, wenn diese nicht durch den HDMI CEC-Standard bereits richtig benannt werden. Und selbst dann kann man manuell eingreifen. Nicht so bei Loewe.
Schuld ist also Loewe!!!
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ja klar ist Loewe Schuld daß Apple keine hdmi Standards unterstützt.
Komischerweise funktioniert die Benennung mit jedem anderen Gerät...
Aber Du hast schon recht. Ist nicht hinnehmbar sich zu merken daß der ATV an hdmi 1 steckt wenn man 12000,- für den TV bezahlt hat.
Wenn das aber das Hauptkriterium ist kauf halt einen Samsung. Wen Du schon mit der Loewe Bedienung nicht klar kommst wünsch ich Dir viel Spass damit.

Komischerweise funktioniert die Benennung mit jedem anderen Gerät...
Aber Du hast schon recht. Ist nicht hinnehmbar sich zu merken daß der ATV an hdmi 1 steckt wenn man 12000,- für den TV bezahlt hat.
Wenn das aber das Hauptkriterium ist kauf halt einen Samsung. Wen Du schon mit der Loewe Bedienung nicht klar kommst wünsch ich Dir viel Spass damit.

- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe ist nicht schuld - und schon garnicht dafür daß der Standard eingehalten wird!
Für die simpeltsmögliche denkbare Art einer HDMI-Verkabelung (Einzelgerät direkt am TV) mag so ein Hack wie das Überschreiben der per HDMI gemeldeten Gerätekennung noch akzeptabel sein, aber sobald ein HDMI-Switch oder ein AV-Receiver (o. ä.) im Spiel sind, funktioniert das schon nicht mehr. Also, Apple soll sein Hausaufgaben machen und gut is. Mein Windows-basierter XBMC kanns ja auch (und da stelle ich in XBMC ein, wie er im TV-Menü heißen möchte).
Für die simpeltsmögliche denkbare Art einer HDMI-Verkabelung (Einzelgerät direkt am TV) mag so ein Hack wie das Überschreiben der per HDMI gemeldeten Gerätekennung noch akzeptabel sein, aber sobald ein HDMI-Switch oder ein AV-Receiver (o. ä.) im Spiel sind, funktioniert das schon nicht mehr. Also, Apple soll sein Hausaufgaben machen und gut is. Mein Windows-basierter XBMC kanns ja auch (und da stelle ich in XBMC ein, wie er im TV-Menü heißen möchte).
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5