Wie am besten Transport eines Loewe Bild OLED??

Antworten
Gelöschter Benutzer8586

Wie am besten Transport eines Loewe Bild OLED??

#1 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

Hallo,

ich wollte mir noch einen bild 5 oder 7 als OLED zulegen. Der Verkäufer ist 200km von mir weg. Eine originale Verpackung habe ich noch mit allem drum und dran im Keller liegen.

Jetzt meine Frage: Meint Ihr, dass man einen OLED im Originalkarton auch liegend transportieren kann? Ich habe einen Passat Kombi, da passt der hochkant (was wohl am besten wäre) natürlich nicht rein, aber liegend wäre kein Problem vom Platz her.

Was meint Ihr (Techniker)? Unproblematisch oder Risikoreich? Wenn geht, Display auf Ober- oder Unterseite in den Kofferraum legen?

Dank für eure Meinungen/Erfahrungen.

Gelöschter Benutzer8586

#2 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

Habe mich per SUFU mals durchs Forum gemacht und die Antwort jetzt selbst gefunden.

Ergo: Transport nur in Originalverpackung und immer aufrecht !

siehe hier: viewtopic.php?f=74&t=7362&p=147498&hili ... rt#p147498

Salamies
Routinier
Beiträge: 344
Registriert: So 15. Jul 2012, 20:46
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Salamies »

Also ich hab meinen TV bei der Galerie abgeholt und selbst transportiert und zwar liegend.
War auch etwas verwundert, aber der Händler sagte mir, dass das kein Problem sei.
Aufrecht hätte er allerdings auch nicht in unseren Kombi gepasst.
Loewe bild 5.55 OLED Set (SL420, PV: 5.4.1.0) mit Audiolink Adapter und Loewe Subwoofer 525, Apple TV 4K an HDMI4, Sony BDP-S1500 an HDMI1, Synology 418+, Loewe Speaker2go, Vodafone Fritzbox 6690, TV über Sat

Kujko
Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: Mo 14. Mai 2018, 11:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Kujko »

Ich dachte dass nur Plasmas stehend transportiert werden dürfen?...
LOEWE bild 5.65 OLED
LOEWE bild 3.40
LOEWE bild 1.40
LOEWE bild 1.32
klang 1 Soundsystem
Bowers & Wilkins PX
B&O Play H3

Agena
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Agena »

@Kujko:
Ja, da waagrecht die Gläser der Plasmapanels bei einer Erschütterung, wie sie beim Transport öfters auftreten, leicht brechen könnnen.
OLEDs bestehen zwar nicht aus Glasscheiben, angesichts der Dicke von ein paar Millimetern bei einer Breite von über einem Meter sind sie doch vergleichsweise filigran und bei liegendem Transport empfindlich. Oftmals ist die Unterlage nicht komplett eben (die wenigsten Kombis haben bei umgelegten Rückbänken eine durchgehend ebene Ladefläche), hier würde dann zusätzlich Druck auf die Verpackung und das Panel ausgeübt werden.

Ich persönlich glaube dass ein OLED nicht so schnell bricht wie ein Plasmapanel, mangels Erfahrung ist das nur gefährliches Halbwissen meinerseits. Es muss jeder selber das Risiko eines Totalschadens abwägen.
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

Kujko
Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: Mo 14. Mai 2018, 11:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Kujko »

Wobei der original Karton doch wirklich recht stabil ist - und in der Gebrauchsanleitung auch nichts von stehendem Transport steht.
Dass die Transportfläche eben sein muss ist ja selbstredend, aber sonst?
Ich hab aber noch den großen Karton im Kopf und frage mich ernsthaft, welcher Kombi diesen Karton geschluckt bekommt? :D
LOEWE bild 5.65 OLED
LOEWE bild 3.40
LOEWE bild 1.40
LOEWE bild 1.32
klang 1 Soundsystem
Bowers & Wilkins PX
B&O Play H3

j.j.
Routinier
Beiträge: 262
Registriert: Sa 11. Jan 2014, 21:47
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von j.j. »

Der Karton ist ein Meisterstück an Robustheit. Meinen 7.55 habe ich flach liegend im Kofferraum (Kombi) unbeschädigt nach Hause bekommen.

LoeweArt37
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: Do 9. Mai 2019, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von LoeweArt37 »

Kujko hat geschrieben:Wobei der original Karton doch wirklich recht stabil ist - und in der Gebrauchsanleitung auch nichts von stehendem Transport steht.
Dass die Transportfläche eben sein muss ist ja selbstredend, aber sonst?
Ich hab aber noch den großen Karton im Kopf und frage mich ernsthaft, welcher Kombi diesen Karton geschluckt bekommt? :D
Passt ein bild 3.55 in einen Audi A3 mit umgelegter Rückbank? :???:
bild 3.55 OLED (ab 26.06.2019)
bild 3.40 (ab 28.06.2019)
bild 5.32 DR+ (ab 12.07.2019)
Klang M1 :cool:
Art 37 (Juli 2009) VERKAUFT FÜR 120,00 EUR Jan 2020

Gelöschter Benutzer8586

#9 

Beitrag von Gelöschter Benutzer8586 »

Kann ich dir nicht sagen, miss mal aus, der Karton vom bild 7.55 ist 141 x 97 x 37 cm. Wissen tue ich es nicht, gehe aber davon aus, dass der Karton des 3.55 die gleichen Außenmaße hat wie der 7.55, ist ja die selbe Diagonale.

Kritisch wird wohl die Breite zwischen den Radkästen sein bez. Breite bei umgelegter Sitzbank, hier musst du dann 97cm haben, das wird beim A3 mehr als knapp. Die Länge wenn du einen Sportback hast, sollte reichen, beim 3türer wird das mit den 141cm dann auch nicht reichen.

LoeweArt37
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: Do 9. Mai 2019, 10:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von LoeweArt37 »

na-sicher hat geschrieben:Kann ich dir nicht sagen, miss mal aus, der Karton vom bild 7.55 ist 141 x 97 x 37 cm. Wissen tue ich es nicht, gehe aber davon aus, dass der Karton des 3.55 die gleichen Außenmaße hat wie der 7.55, ist ja die selbe Diagonale.

Kritisch wird wohl die Breite zwischen den Radkästen sein bez. Breite bei umgelegter Sitzbank, hier musst du dann 97cm haben, das wird beim A3 mehr als knapp. Die Länge wenn du einen Sportback hast, sollte reichen, beim 3türer wird das mit den 141cm dann auch nicht reichen.
Danke, werde morgen mal nachmessen... :)
bild 3.55 OLED (ab 26.06.2019)
bild 3.40 (ab 28.06.2019)
bild 5.32 DR+ (ab 12.07.2019)
Klang M1 :cool:
Art 37 (Juli 2009) VERKAUFT FÜR 120,00 EUR Jan 2020

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“