Loewe MediaCenter

Ed Sheppard

#51 

Beitrag von Ed Sheppard »

Genau das. Und über den Audio IN kannst du natürlich Fremdgeräte anschliessen.

Ed Sheppard

#52 

Beitrag von Ed Sheppard »

Bei mir siehts folgendermassen auf. NAchdem das Gerät einen Reset bekommen hat, kam der Ton erst wieder und dann war der auf einmal weg. Hab jetzt ein Fremdgerät anschliessen lassen noch keine R+ückmeldung

Frank Lampard

#53 

Beitrag von Frank Lampard »

Ed Sheppard hat geschrieben:Und über den Audio IN kannst du natürlich Fremdgeräte anschliessen.
Und die dann durchs Netzwerk Streamen

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#54 

Beitrag von parker »

Hallo Ed, hmmm, ist es dann nicht voraussichtlich etwas mit dem Kabel ? Auf die Lösung bin ich schon gespannt - schwieriger als beim Filmeraten ;)

Ed Sheppard

#55 

Beitrag von Ed Sheppard »

Vor allen Dingen weil ich keinen Zugang zu dem System habe sondern das immer über Telefon regeln muss. Das Kabel war ja auch meine erste Vermtung (welches übrigens Prima in der Wand verlegt ist :motz: )

Morgen weiss ich mehr. Hab erstmal die SW 1.8 installieren lassen. Ich hatte da was im Ohr das er als Test DVD Avatar genommen hat und die macht ja Probleme mit der alten SW. Vielleicht bringt die das ganze System zum Absturz :???:

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#56 

Beitrag von parker »

bei mir liegt das Kabel auch in der Wand - funktioniert aber trotzdem gut :)
Spaß beiseite, dass mit der Avatar DVD kenne ich nicht.
Good luck.

Ed Sheppard

#57 

Beitrag von Ed Sheppard »

Neue erkenntnisse: Beim einschalten aus Stand by kommt kein Ton. Erst nach Netztrennung läuft der wieder für einige Zeit. Mir scheints wohl ein technisches Problem vorzuliegen :???: Also Loewe um Rat fragen, mal schauen was die sagen

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#58 

Beitrag von parker »

Konnte ein Kabeltest vorgenommen werden ? Loewe fragt bestimmt auch, ob die Kabel i.O. sind ...

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Neue Info zum MC

#59 

Beitrag von Spielzimmer »

Wir möchten Ihnen die neuen Hardware Varianten vorstellen, welches die bestehenden Mediacenter Produkte ablösen werden. Die Unterscheidung der Varianten besteht in der Änderung des Kühlprozesses, wodurch die Betriebsgeräusche erheblich optimiert werden konnten. Die neuen Varianten werden ab Ende Juni zur Verfügung stehen.



Artikelnummern:

Reference Mediacenter 68201B10
Individual Mediacenter 68202B50
Individual Mediacenter DR+ 68202B10



Neue Software mit mehr Funktionen

Es wird Ende Juni eine neue Software für alle Varianten des Mediacenters erhältlich sein, dadurch wird die Bedienung noch einfacher und intuitiver. Zusätzliche Features sind genauso enthalten wie Optimierungen in der Stabilität des Gerätes. Diese weiterhin fortlaufende Pflege des Systems ermöglicht das beste Erlebnis mit dem Produkt.

Das Update der Software installiert sich wie üblich automatisch auf alle bisher ausgelieferten Geräte.



Komfort Modus
Durch das Drücken der blauen Taste im Hauptmenü können Sie schnell und einfach die wichtigsten Funktionen auswählen, welche Sie immer nutzen. Dieses Easy Menü steht dann als neue Startseite zur Verfügung. Damit ist ein direkter Zugriff auf die von Ihnen individuell benötigten Funktionen sichergestellt.







Erweiterter iPod/iPhone Modus
Jetzt haben auch Freunde und Bekannte die Möglichkeit schnell Musik vom eigenen iPod/iPhone mit dem Mediacenter abzuspielen. Durch die intelligente Steuerung wird beim Aufstecken des iPod/iPhones gefragt, ob eine Synchronisierung stattfinden oder direkt abgespielt werden soll. Bei direktem Abspielen können Sie lokal auf dem Mediacenter sofort auf die Musik des iPod/iPhones zugreifen und abspielen (innerhalb der aktuellen Liste). Für eine Nebenraumbeschallung mit iPod/iPhone Musik kann dann weiterhin wie gewohnt der Synchronisierungsmodus genutzt werden.



Nachttimer
Entscheiden Sie selbst, wann das Mediacenter als leistungsstarker Musikserver zur Verfügung steht oder sich stromsparend zur Ruhe legt. Sobald das Mediacenter die aktuelle Zeit aus dem Internet bekommen hat, können Sie mit dem Nachttimer die Zeit einstellen, wann es sich ab- und anschalten soll. Sie finden die Funktion gut sichtbar in den Einstellungen.





Optimierte Internetradio Navigation
In der neuen Software ist es mit der P+ /P- Taste möglich im Internetradio Modus durch die Listen zu springen und den nächsten Sender auszuwählen. Für alle Internetradio Fans ist dies ein weiterer Grund sich Internetradio Favoriten anzulegen, da nun intuitiv mit den P+ /P- Tasten auf der Fernbedienung zwischen den individuellen Favoriten gewählt werden kann.


Festplatte als getrennte Quelle
Unter der Funktion „Quellen“ ist die Festplatte jetzt zusätzlich als separate Quelle zugänglich. Diese vereinfacht insbesondere vom Nebenraum den Zugriff direkt auf die Musik der Festplatte, nur für Mediacenter mit Festplatte.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#60 

Beitrag von Pretch »

Soory, war ein bisschen spät mit meinem Beitrag in "Mediacenter mit Heatpipe". Wurde zwischendrin unterbrochen und hab dann nicht gesehen daß Du es inzwischen auch eingestellt hattest. ;)

Dreamcatcher

#61 

Beitrag von Dreamcatcher »

Was bedeutet die Funktion ?
Festplatte als getrennte Quelle
Unter der Funktion „Quellen“ ist die Festplatte jetzt zusätzlich als separate Quelle zugänglich. Diese vereinfacht insbesondere vom Nebenraum den Zugriff direkt auf die Musik der Festplatte, nur für Mediacenter mit Festplatte.

Ed Sheppard

#62 

Beitrag von Ed Sheppard »

Unter dem Menüpunkt fand man bis jetzt nur Ipod, USB, Line In

Hinzugefügt wird halt auch die Intergrierte Festplatte vom Mediacenter so das man einfacher vom nebenraum drauf zugreifen kann

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#63 

Beitrag von Loewengrube »

Macht doch nix. Gehört ja quasi auch in beide Threads.
Hier wegen der Software-Info und drüben wegen der Info zum neuen Mediacenter ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#64 

Beitrag von Dreamcatcher »

Kann das neue Mediacenter was mit Apple Airplay anfangen ?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#65 

Beitrag von Loewengrube »

Wurde bisher so nicht kommuniziert. Gehe also mal nicht davon aus.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#66 

Beitrag von parker »

Hatte die Frage mit dem AirPlay auch bereits im Portugal Thread gestellt
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic. ... 4&start=60
Scheint leider nicht zum MC kompatible zu sein - da das AirPlay primär für die Musik-Wiedergabe von einem
iPhone, etc. konzipiert ist.

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#67 

Beitrag von parker »

Es hört sich doch eigentlich so an als wenn das neue MediaCenter prinzipiell gleich aufgebaut ist, wie das alte MC - Unterschied scheint nur die HeatPipe zu sein!? Daher solltes es doch eigentlich technisch möglich sein, dass die Heat Pipe für das alte MC nachrüstbar ist :???:

Dreamcatcher

#68 

Beitrag von Dreamcatcher »

parker hat geschrieben:Es hört sich doch eigentlich so an als wenn das neue MediaCenter prinzipiell gleich aufgebaut ist, wie das alte MC - Unterschied scheint nur die HeatPipe zu sein!? Daher solltes es doch eigentlich technisch möglich sein, dass die Heat Pipe für das alte MC nachrüstbar ist :???:
Du meinst das alte ist genauso wie das neue ?
Für was dann ein neues Mediacenter ?
Neues Design in nächster Generation ist gleich geblieben ?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#69 

Beitrag von Loewengrube »

parker hat geschrieben:Hatte die Frage mit dem AirPlay auch bereits im Portugal Thread gestellt (...)
Scheint leider nicht zum MC kompatible zu sein - da das AirPlay primär für die Musik-Wiedergabe von einem
iPhone, etc. konzipiert ist.
Das hat damit aber nix zu tun. Grundsätzlich könnte AirPlay ja durchaus intergriert werden und würde auch Sinn machen. Ist es aber offensichtlich nicht. Man wird also weiterhin das Gerät iPod/iPhone andocken/synchen müssen.
parker hat geschrieben:Es hört sich doch eigentlich so an als wenn das neue MediaCenter prinzipiell gleich aufgebaut ist, wie das alte MC - Unterschied scheint nur die HeatPipe zu sein!? Daher solltes es doch eigentlich technisch möglich sein, dass die Heat Pipe für das alte MC nachrüstbar ist :???:
Ist es aber nicht. Habe ich doch im Thread zur Heatpipe schon geschrieben.
Und das war eine sichere Aussage von Loewe.

Innerlich wird das Center sicherlich anders aufgebaut sein.
Eben damit die Architektur der Heatpipe ´reinpasst.
Dreamcatcher hat geschrieben:Du meinst das alte ist genauso wie das neue ?
Für was dann ein neues Mediacenter ?
Eben für die Heatpipe - damit endlich Ruhe ist im Karton :D



Ob das Neue äußerlich absolut identisch ist, stand ja zudem noch nirgendwo.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#70 

Beitrag von parker »

Ist es aber nicht. Habe ich doch im Thread zur Heatpipe schon geschrieben.
Und das war eine sichere Aussage von Loewe.
Ja, hast Du :cry: - aber die Hoffnung bleibt - insbesondere als ich gelesen habe, dass bspw. SW seitig beide MCs identisch sind. Naja, wir müssen wir uns wohl damit abfinden, dass ein Nachrüsten der Heatpipe nicht möglich ist.

Dreamcatcher

#71 

Beitrag von Dreamcatcher »

Ob das Neue äußerlich absolut identisch ist, stand ja zudem noch nirgendwo.
Habe nichts finden können ?

Dann habe ich Parker falsch verstanden .
im Car-Hifi Forum hat jemand geschrieben das neu kämme mit leicht veränderten Design und Blu-ray Player
Oder ist das noch nicht das ganz neu Mediacenter ?

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#72 

Beitrag von parker »

Ich habe es so verstanden: Technisch mit Ausnahme der Heatpipe identisch. Dafür aber neue SW mit den genannten Vorteilen - wobei diese auch für das alte MC verfügbar sein wird. Ggf. gibt es noch ein Facelift (etwas geändertes Design) aber das ist noch nicht bekannt.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#73 

Beitrag von Pretch »

Also, das jetzt erscheinende MC ist nicht wirklich ein neues. Nur das Kühlsystem wurde geändert, sonst ist alles beim alten.
Ein wirkich neues MC soll später erscheinen. Dazu gibts aber noch keine Angaben, befindnet sich noch in der Entwicklung.

Zumindest das lästige synchen des iPod soll ja mit der neuen SW nicht mehr nötig sein.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#74 

Beitrag von Loewengrube »

Und BluRay ist auch nicht vorgesehen!!!

Vielleicht sollte man die Diskussion dann aber nun auch im entsprechenden Thread weiter führen ;)

Das wäre dann hier.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
parker
Freak
Beiträge: 733
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#75 

Beitrag von parker »

Wenn Ihr in Kronach seid, könnt Ihr ja ggf. einmal fragen, ob es ein Spezial-Tauschangebot für MC-alt Kunden gibt, die aber gerne auch das MC mit Heatpipe hätten.

Gesperrt

Zurück zu „Dies und Das“