
Wir haben bei uns 2 Loewe Händler vor Ort und die geben gute Nachlässe auch gerade gerne am Ende des Jahres

Dabei brauche ich darnach gar nicht fragen, man bietet es selber an

Das glaube ich auch, wäre für Loewe auch ein viel besseres Aushängfeschild, wie über Otto. Die meisten Leute heute informieren sich doch über das Internet und zu guter letzt doch auf der Seite des Herstellers selbst über die Produkte, die sie kaufen möchten. Von daher finde ich es naheliegend einen eigenen Online-Shop aufzumachen.C0N4N hat geschrieben:Ein Onlineshop auf der Loeweseite hätte es auch getan.
Die Intention dahinter wäre aber dann ein ganz andere gewesen. Es geht ja auch um die Aquisition neuer Kunden. Eben derer, die sich nicht per se bei Loewe ´verirren´. Die breite Masse eben - zum Beispiel die "Bei-Otto-Besteller". Und nicht primär darum, einen Online-Shop zu haben.C0N4N hat geschrieben:Ein Onlineshop auf der Loeweseite hätte es auch getan.
Das soll ja auch kein Aushängeschild sein.stoldenburg hat geschrieben:Das glaube ich auch, wäre für Loewe auch ein viel besseres Aushängfeschild, wie über Otto.
Diese Leute gehen dann sicher auch zum Fachhändler vor Ort, um zu kaufen; und nicht zu Herr oder Frau Ottostoldenburg hat geschrieben:Die meisten Leute heute informieren sich doch (...) auf der Seite des Herstellers selbst über die Produkte, die sie kaufen möchten. Von daher finde ich es naheliegend einen eigenen Online-Shop aufzumachen.
Nein, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass jemand zwei oder drei TVs zum Aussuchen bestellt. War ein bisschen überspitzt dargestellt. Auch wird Loewe bestimmt gegensteuern, wenn die Retouren übermässig werden sollten.Pretch hat geschrieben:Ich glaube im Übrigen nicht daß sich die Masse der Otto Kunden einfach mal 3 TVs bestellt um dann 2 zurückzuschicken.
Bist Du doch im Innersten einePretch hat geschrieben:Die Ausnahme stellen vielleicht mal besondere Kleidungsstücke dar, wo es aber zum guten Teil auch um das Shoppingerlebnis geht.
Möglich.Loewengrube hat geschrieben:Bist Du doch im Innersten einePretch hat geschrieben:Die Ausnahme stellen vielleicht mal besondere Kleidungsstücke dar, wo es aber zum guten Teil auch um das Shoppingerlebnis geht.![]()
Wäre aber ja nicht ganz unwichtig zu wissen, bevor man ´jammert´Animefreak3K hat geschrieben:Ok, uns sind keine Zahlen bekannt, was für uns als Dienstleister hängenbleibt.
Ja, sicher, das ist die Angst vor dem, was kommen kannWäre aber ja nicht ganz unwichtig zu wissen, bevor man ´jammert´
Du kennst die Kunden scheinbar nichtUnd aus dem Laden zurück auf´s Sofa zu Otto macht doch wenig Sinn?!
Gut, in jedem Gebiet ist das wiederrum anders...
Loewengrube hat geschrieben:OK. Aber CDs sind ja nun kein Fernseher und nunmal online oft deutlich günstiger zu erstehen.
Aber warten wir mal ab, wie sich das einpendelt...
Natürlich wird sowas passieren. Aber es wird doch nicht die Regel sein, dass die Kunden nun
vom Loewe-Laden zum Prospekt laufen.
Heute in der Bucht und bei Amazon diverse Art und Connect ID Geräte mit bis zu 50% Rabatt. Vermutlich ein Überschuss durch die Wirtschaftskrise, da Loewe vermutlich nur in Europa bekannt ist.Loewengrube hat geschrieben:als die leidlichen Abverkaufsaktionen momentan.