
Klausis Ich-hab-da-mal-wieder-ne-Frage-Thread (dütt un datt)
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich würde wetten, dass das in der BDA steht 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Einfach dem MRR Energiesparbetrieb schalten.Compose-Klaus hat geschrieben:wie mache ich das nun wieder ??
Mit Room - den Raum auswählen - OK mit Raum verbinden. bzw mit dem MRR denn Du umstellen möchtest
Ich würde erst mal den Energiesparbetrieb auf ein stellen, mit ein und Timer kann man das später auch noch Individual einstellen.
Du kannst dir auch mal die Timer Taste angucken. ZeitspanneLeistungsaufnahme Watt Multiroom Receiver
Energiesparbetrieb aus: 10 W
Energiesparbetrieb ein: 1 W![]()
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Obwohl das sicher sinnvoll ist, das so vorzugeben, ist mir trotzdem nicht klar, warum der MRR im ´einfachen´ Standby dem Subwoofer ein Einschaltsignal respektive kein Ausschaltsignal übermitteln sollte, wenn kein Tonausgang vorliegt. Das macht doch irgendwie keinen Sinn.
Kann das vielleicht mal jemand anders überprüfen?!
Kann das vielleicht mal jemand anders überprüfen?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
In der BDA des alten Individual Subwoofers steht,
dass der Sub sich abschaltet.
Und das sollte er auch tun.
Alles andere ist Nonsens.
dass der Sub sich abschaltet.
Und das sollte er auch tun.
Alles andere ist Nonsens.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zumindest die Auro steht auch dabei.
Signal für aus und ein wird doch wohl bei der AudioVision und dem MRR nicht abweichend sein?!
Signal für aus und ein wird doch wohl bei der AudioVision und dem MRR nicht abweichend sein?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
das weiss ich nicht,aber noch ein Beispiel zum Audiovision. IPOD Ich zitiere die hier oftmals erwähnte liebe BDA.
iPod anschließen
Stellen Sie die Verbindung Ihres iPod zu AudioVision her (Seite 13), indem Sie den
Flachstecker des iPod-Kabels in die Buchse iPod (24pin) an der Rückseite von
AudioVision (Seite 6) stecken. Der Pfeil des Steckers zeigt dabei nach oben. Stecken
Sie das andere Ende des iPod-Kabels in den Dock-Anschluss am iPod.
Ich habe 20 Minuten versucht den Stecker mit dem Pfeil nach oben in den AV zu bekommen (mitgeliefertes Ipod-Kabel) Pfeil oben passt nicht .Stecker gedreht Pfeil war nun unten
passt und klappt.
das zum Thema BDA
iPod anschließen
Stellen Sie die Verbindung Ihres iPod zu AudioVision her (Seite 13), indem Sie den
Flachstecker des iPod-Kabels in die Buchse iPod (24pin) an der Rückseite von
AudioVision (Seite 6) stecken. Der Pfeil des Steckers zeigt dabei nach oben. Stecken
Sie das andere Ende des iPod-Kabels in den Dock-Anschluss am iPod.
Ich habe 20 Minuten versucht den Stecker mit dem Pfeil nach oben in den AV zu bekommen (mitgeliefertes Ipod-Kabel) Pfeil oben passt nicht .Stecker gedreht Pfeil war nun unten

das zum Thema BDA
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Womit Du aber nicht argumentieren möchtest, dass das Lesen der BDA grundsätzlich sinnfrei ist, oder
Ungeachtet dessen gilt natürlich immer Augen auf im Datenverkehr und auch eine BDA kritisch lesen
Denn wenn man sich den Port an der AudioVision anschaut, wird einem auch der Markierungspfeil dort auffallen.
Und der befindet sich, wen wundert´s, unter dem Port

Ungeachtet dessen gilt natürlich immer Augen auf im Datenverkehr und auch eine BDA kritisch lesen

Denn wenn man sich den Port an der AudioVision anschaut, wird einem auch der Markierungspfeil dort auffallen.
Und der befindet sich, wen wundert´s, unter dem Port

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie kommst Du denn jetzt darauf 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Wuerzig
- Freak
- Beiträge: 729
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
- Wohnort: Bodensee
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Klausis Ich-hab-da-mal-wieder-ne-Frage-Thread (dütt un datt)
Voll ausgefüllt (bildschirmfüllend) hatte ich das Senderlogo noch nie.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
ja,.!-nein,
egal was anschließt auf TV mit HDMI. Immer, 5.1 wenn. Arc vorhanden, egal sky Filme; ohne optisch auf Coax/
egal was anschließt auf TV mit HDMI. Immer, 5.1 wenn. Arc vorhanden, egal sky Filme; ohne optisch auf Coax/
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Compose-Klaus -> deutsch: Passt so. Kannst Du genau so betreiben 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hey, geht doch mit halbwegs normalen Sätzen
Da antwortet man gleich viel lieber
Aber: Nicht in beide Richtungen 5.1! Die MediaVision gibt per HDMI nur 2.0 aus. Wurde ja schon diverse Male diskutiert/erwähnt. Was aber wurscht ist, da Du die ja als Soundmaster einsetzt und der Sub damit an ihr hängt. Vom TV geht 5.1 zur MediaVision.
Es funzt jedes halbwegs aktuelle HDMI-Kabel. Zum Beispiel aus der AmazonBasics-Serie: Klick.
Anmerkung: HDMI is a bitch und ARC auch. Ob das 100%ig funktioniert, weiß man immer erst, wenn man es probiert hat. Der Connect ID zum Beispiel hat mit ARC (zumindest mit bestimmten AVRs) offensichtlich auch ein Problem. An welchem Partner auch immer das liegt.
Aber wenn's nicht gehen sollte, dann funzt alternativ auf jeden Fall optisch(TV)->coax(MediaVision).

Da antwortet man gleich viel lieber

Aber: Nicht in beide Richtungen 5.1! Die MediaVision gibt per HDMI nur 2.0 aus. Wurde ja schon diverse Male diskutiert/erwähnt. Was aber wurscht ist, da Du die ja als Soundmaster einsetzt und der Sub damit an ihr hängt. Vom TV geht 5.1 zur MediaVision.
Es funzt jedes halbwegs aktuelle HDMI-Kabel. Zum Beispiel aus der AmazonBasics-Serie: Klick.
Anmerkung: HDMI is a bitch und ARC auch. Ob das 100%ig funktioniert, weiß man immer erst, wenn man es probiert hat. Der Connect ID zum Beispiel hat mit ARC (zumindest mit bestimmten AVRs) offensichtlich auch ein Problem. An welchem Partner auch immer das liegt.
Aber wenn's nicht gehen sollte, dann funzt alternativ auf jeden Fall optisch(TV)->coax(MediaVision).
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB