Wünsche an Loewe

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Wünsche an Loewe

#401 

Beitrag von Primus »

Pretch hat geschrieben:Dann frag ich mich ernsthaft warum Du 2 Loewe gekauft hast.
Ausserdem frag ich mich wo Du Unterschiede bei der Bedienung zwischen den beiden erkennen willst. FB und Menüs sind 1:1 identisch.
Das frage ich mich auch!?

Das "Hineinleuchten" war vor dem Kauf zu sehen, genau so, wie das Design, welches deiner Meinung nach nicht besonders ist!? Warum kaufst du so ein Gerät?

Wenn das Gerät Mängel aufweist, die dich ärgern, ist das eine andere Sache. Dafür gibt es die Gewährleistung. Es wird nachgebessert und gut.

Zum Thema Internetkauf stimme ich pretch zu. So bald Loewe nur über das Internet vertrieben würde gibt es nach kurzer Zeit kein Loewe mehr.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

loewenherz81

#402 

Beitrag von loewenherz81 »

Primus hat geschrieben:Wenn das Gerät Mängel aufweist, die dich ärgern, ist das eine andere Sache. Dafür gibt es die Gewährleistung. Es wird nachgebessert und gut.
Genau das ist ja der springende Punkt. Hier würde ich mir eben wieder eine bessere Qualität von Loewe und dem Service wünschen. Zumindest die erhoffte Qualität war für mich mit einer der Kaufkriterien. Und nun habe ich zwei Fernseher, die BEIDE Mängel haben. Und sorgar die Ersatzteile funktionieren nicht (z. B. defektes Austausch-Signalboard). Und da ich immer über den Händler gehen muss, ist das eben eine ziemliche Rennerei. Und darum habe ich hier im Wünsche-Thread geschrieben, dass ich mir wieder eine höhere Qualität der Geräte wünsche. Das bedeutet ja nicht, dass ich erwarte, dass es gar keine Mängel mehr gibt. Das ist sicherlich illusorisch. Aber wenn ein Mangel auftritt, sollter der dann auch schnell und unkompliziert behoben werden. Das nenne ich dann Service.
Primus hat geschrieben:Zum Thema Internetkauf stimme ich pretch zu. So bald Loewe nur über das Internet vertrieben würde gibt es nach kurzer Zeit kein Loewe mehr.
Verstehe ich nicht? Wieso soll z. B. ein Loewe Store die Marke zerstören. Bei Apple funktioniert es doch auch. Loewe muss eben nur bei den Preisen aufpassen und am besten einfach die Listenpreise anbieten (plus eventuelle Aktionen). Nicht jeder hat eine Loewe-Galerie um die Ecke und als langjähriger Loewe-Kunde weiß ich schon, was ein Doppeltuner + interner Recorder kann.
Daher würde ich das Internet nicht unbedingt verteufeln.
Ich weiß, es gibt hier ein paar Händler im Forum, die Service à la Aufbau zu Hause und so anbieten. Das wäre doch weiterhin ein tolles Kriterium, um beim Händler zu kaufen - für den, der einen Händler um die Ecke hat und einen solchen Service braucht.

Meine letzten 4 Fernseher habe ich alle selber transportiert, aufgebaut und installiert. Da hat mir kein Händler Hilfe angeboten. Ich habe auch erst hier im Forum gelesen, dass einige Händler das sogar kostenlos anbieten. Gebraucht habe ich es bis jetzt nicht unbedingt.

My 2 ct

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#403 

Beitrag von Loewengrube »

Insbesondere der Liefer- und Installationsservice ist ja - genau genommen - Bestandteil des Listenpreises und damit eine Selbstverständlichkeit. Bei 'Abweichungen' vom Listenpreis wären die Bedingungen halt mit dem Händler abzusprechen. Irgendwie muss ein Preisnachlass ja entstehen. Da fallen dann unter Umständen halt Lieferung und/oder Aufbau weg.

Den Service, den Du (wahrscheinlich zu recht) bemängelst, kenne ich eben anders. Hatte ja schon erwähnt, dass ich das für händlerassoziiert halte und die Fehler damit nochmal eine andere Dimension erreichen. Für mich war ein Defekt nie aufwendig. Weder zeitlich noch vom Argumentationsaufwand gegenüber dem Händler. Alles wurde zeitnah gerichtet. Der Händler hat sich gekümmert. Niemals musste ich nachtelefonieren oder gar zum Händler rennen. Bei Bedarf hätte es ein Ersatzgerät gegeben, wenn der eigene TV in die Werkstatt gemusst hätte.

Kenne aber auch einen (großen) Händler, wo es oft so ist, wie bei Dir.
Dort kaufe ich halt nicht ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

loewenherz81

#404 

Beitrag von loewenherz81 »

Loewengrube hat geschrieben:Kenne aber auch einen (großen) Händler, wo es oft so ist, wie bei Dir.
Dort kaufe ich halt nicht ;)
Meinen ersten Loewe habe ich auch bei so einem (bekannten :D ) großen Händler gekauft. Der läuft aber auch schon seit vielen Jahren ohne Probleme (der TV und der Händler ;) ). Aber dort habe ich immerhin Rabatt auf den Listenpreis bekommen (xxx Forenregeln beachten).

Klar ist so ein Fernseher heutzutage ein sehr komplexes Produkt. Und die Konsumelektronikbranche ist sicher kein einfaches Geschäft. Ich bin nur erstaunt, was für Diskussionen entstehen, wenn man sich von einem Premiumhersteller auch Premiumqualität wünscht, wie ich es oben getan habe. Wenn die Qualität stimmt, brauche ich weniger Service - oder umgekehrt. Denn auch wenn der Servicetechniker zu mir kommt, sind das immer noch Urlaubstage, die ich mir dafür nehmen muss. Bei mir sinds jetzt schon 3...

Ich will hier aber auch nicht den Eindruck erwecken, irgenwas gegen Loewe zu haben. Ganz im Gegenteil. Mein Individual macht optisch schon was her und die interne Festplatte hat mein Fernsehverhalten total verändert. Ich darf auch oft genug bei Verwandten den Fernseher oder Receiver usw. einstellen und weiß, was es für Gurken auf dem Markt gibt. Die kosten dann aber auch nur ein paar Hundert Euro. Wenn ich dann meinen Verwandten erzähle, dass ich ein paar Tausend Euro für einen Fernseher bezahlt habe, bei dem ich im ersten halben Jahr drei mal den Servicetechniker im Haus habe, zeigen die mir den Vogel. Da kann ich nicht unbedingt behaupten, ich habe mir für den Preis auch Qualität gekauft. Nur mal so als Realitätscheck...

Ich sehe diesen Thread hier als Feedback für Loewe und artikuliere meine Wünsche, damit mein nächster TV vielleicht wieder ein Loewe wird. Ich glaube auch, dass sich bei mir und meinen beiden Loewe TVs das Pech ziemlich gehäuft hat. Aber warum sollte ich das verschweigen?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#405 

Beitrag von Pretch »

Es löst keine Diskussionen aus daß Du Premiumqualität wünschst, sondern daß Du völlig abwegige Vergleiche zu 150,- Geräten ziehst die so einfach nicht zutreffen.
Ich hab nicht verfolgt was Du da so für Probleme hattest. Die aktuellen SL155 Chassis sind nach meiner Erfahrung sehr zuverlässig und machen nur selten mal Probleme. Auch die ML find ich mit der aktuellen Software absolut in Ordnung, das war nicht immer so. Die hab ich am Anfang sehr kritisch betrachtet, kann man hier auch nachlesen.

Der Thread ist übrigens nicht als Feedback gedacht, sondern um realistische Wünsche und Anregungen zu den Geräten zu geben.
Um das nochmal zu verdeutlichen:
- weniger Clouding
ist halt technologiebedingt und lässt sich nicht wirklich abstellen. Hat so in dem Thread nix zu suchen
- dass ich die FB zumindest für alle aktuellen Loewe-Geräte benutzen kann und nicht mehrere benötige
Das geht doch, Du musst dafür natürlich die aktuelle/aktuellste FB benutzen.
- ich die TV-Eingänge manuell umbenennen kann (z. B. für ATV)
das ist z.B. ein Wunsch der hier rein gehört. ;)
- dass ich Loewe Geräte bequem im Internet kaufen kann
Das eher nicht, hat mit den Geräten selbst nichts zu tun. Den Grund warum Loewe das nicht tut und tun wird hab ich genannt, auch wenn Du`s nicht verstehen magst.
- Media Einbindung auf Apple TV Niveau
Theoretisch richtig immThread, versteh ich aber nicht. Gehts vielleicht noch pauschaler? Ein Apple TV kann in allen Bereichen deutlich weniger als das Loewe Media Net.
- funktionierende Hardware (z.B WLAN-Stick für Connect ist Schrott -dann bitte lieber nicht erst anbieten / bewerben)
Hat hier rein garnichts zu suchen. Solltest Du mit irgendeiner Hardware von Loewe Probleme haben sprich mit Deinem Händler oder gib sie zurück.
- Software ohne Einschränkungen im Kleingedruckten bei Key Features (z.B USB Recording nur mit bestimmten USB-Speichermedien, Streaming beim Connect 22, usw.)
Hat hier ebenfalls nichts zu suchen da auch das kein technisches Feature ist. Einschränkungen gibt es immer. Nicht jedes Gerät kann immer alles. Wenn Du auf eine Funktion gehobenen Wert legst solltest Du vorher prüfen ob der WunschTV das kann.
- das die Media Assist App auch die Netzwerkfunktionen unterstützt (also z. B. blättern im Maxdome-Menü)
Gehört hier rein. Bekanntermaßen befindet sich die Media Assist App in ständiger Weiterentwicklung. Viele Wunschfeatures werden da noch kommen,
- Eine Anordnung der Sendungen nach Zeit im EPG der Media Assist App
siehe oben
- dass die Media Assist App sich den Fernsehers merkt
??? tut sie
- dass ich die DR+ Aufnahmen auch auf meinem iPad ansehen kann
siehe oben

Agena
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#406 

Beitrag von Agena »

Pretch hat geschrieben:
- weniger Clouding
ist halt technologiebedingt und lässt sich nicht wirklich abstellen. Hat so in dem Thread nix zu suchen
Dem widerspreche ich aber!
Es mag sein dass die von Loewe verwendeten Panels (negative) Eigenschaften aufweisen die zwar dem Stand der Technik entsprechen und nicht ohne weiteres behoben werden können, dennoch sehe ich hier Raum für Verbesserungen.

Also wünsche ich mir von Loewe noch bessere Panels, inbesondere mit: gleichmäßiger Ausleuchtung, besserem Schwarzwert.

noch ein Wunsch der wohl nicht von allen geteilt wird und auch nicht einfach zu erfüllen/realistisch ist:
eine Blackbox mit SAT-IP, die man in einem beliebigen Raum verstecken kann, wo die Antennenanschlüsse vorhanden sind. Ausgestattet mit einer HDD, nimmt dieses Gerät zentral auf und verteilt diese Aufnahmen und auch das Liveprogramm per IP gleichzeitig auf mehrere Loewe-TVs.
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

Dreamcatcher

#407 

Beitrag von Dreamcatcher »

Agena hat geschrieben: noch ein Wunsch der wohl nicht von allen geteilt wird und auch nicht einfach zu erfüllen/realistisch ist:
eine Blackbox mit SAT-IP, die man in einem beliebigen Raum verstecken kann, wo die Antennenanschlüsse vorhanden sind. Ausgestattet mit einer HDD, nimmt dieses Gerät zentral auf und verteilt diese Aufnahmen und auch das Liveprogramm per IP gleichzeitig auf mehrere Loewe-TVs.
Bester Wunsch bisher :clap:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#408 

Beitrag von Pretch »

Agena hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:
- weniger Clouding
ist halt technologiebedingt und lässt sich nicht wirklich abstellen. Hat so in dem Thread nix zu suchen
Dem widerspreche ich aber!
Es mag sein dass die von Loewe verwendeten Panels (negative) Eigenschaften aufweisen die zwar dem Stand der Technik entsprechen und nicht ohne weiteres behoben werden können, dennoch sehe ich hier Raum für Verbesserungen.
Naja, Du kennst doch die Probleme und Kriterien die sich da für Loewe ergeben...
noch ein Wunsch der wohl nicht von allen geteilt wird und auch nicht einfach zu erfüllen/realistisch ist:
eine Blackbox mit SAT-IP, die man in einem beliebigen Raum verstecken kann, wo die Antennenanschlüsse vorhanden sind. Ausgestattet mit einer HDD, nimmt dieses Gerät zentral auf und verteilt diese Aufnahmen und auch das Liveprogramm per IP gleichzeitig auf mehrere Loewe-TVs.
:thumbsupcool:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#409 

Beitrag von Loewengrube »

Agena hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Also wünsche ich mir von Loewe noch bessere Panels, inbesondere mit: gleichmäßiger Ausleuchtung, besserem Schwarzwert.
Ich stimme zu, dass es (immer) Verbesserungspotential gibt. Ändert aber ja nichts daran, dass Clouding durchaus schon als technologiebedingt anzusehen ist. Verschlimmert wird es allerdings durch die bekannten thermischen Probleme (siehe die entsprechenden Threads hier im Forum) und da besteht durchaus Angriffsraum für Loewe. Bin daher auch sehr gespannt, wie das in der 3. Individual-3D-Generation aussehen und wie sich insbesondere der kommende Reference diesbezüglich darstellen wird.

Die Ausleuchtung auf der anderen Seite finde ich nicht kritikwürdig (kann da nur von meinem Loewe sprechen) und den Schwarzwert der aktuellen Generation wirklich gut, wenn der Bereich nicht gerade von einer Wolke überlagert wird. Und natürlich, wenn der Blickwinkel nahezu 100% passt. Sonst wird es schnell mau.

Soll aber hier nun nicht auch noch ein Clouding-Thread werden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

loewenherz81

#410 

Beitrag von loewenherz81 »

Pretch hat geschrieben:
- dass die Media Assist App sich den Fernseher merkt
??? tut sie
Was ich hier meine: Wenn ich die App öffne, wird mein Fernseher häufig mit einer neuen Hostnummer gefunden. Dann muss ich erst wieder die Sender synchronisieren und der EPG lädt von vorn. Beides benötigt viel Zeit, finde ich. Ob es technisch möglich ist, dass sich die App den Fernseher merkt, weiß ich jedoch nicht.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#411 

Beitrag von Loewengrube »

Ist hier noch nie passiert!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#412 

Beitrag von Pretch »

loewenherz81 hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:
- dass die Media Assist App sich den Fernseher merkt
??? tut sie
Was ich hier meine: Wenn ich die App öffne, wird mein Fernseher häufig mit einer neuen Hostnummer gefunden. Dann muss ich erst wieder die Sender synchronisieren und der EPG lädt von vorn. Beides benötigt viel Zeit, finde ich. Ob es technisch möglich ist, dass sich die App den Fernseher merkt, weiß ich jedoch nicht.
Das beschriebene hab ich noch nicht einmal erlebt und hier im Laden bedien ich mehrere TVs, manche davon wechseln hin und wieder.

Allerdings seh ich das Problem eher bei Deinem Netzwerk als beim TV. Ordne dem mal eine feste IP zu.

Benutzeravatar
dobie
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 03:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#413 

Beitrag von dobie »

Ich wünsch mir, dass im „Media Home“ auch die Auswahl für 3D Darstellung direkt möglich ist!
bild v.65 dr+ (SL512, V6.7.9.0), auf floor2ceiling stand
Individual 55 Compose LED 400 DR+ (SL121, V7.32.0) auf Screen Lift Plus mod., MovieVision DR+, Sound Projector SL, Individual Subwoofer, LG BP420
Art 40 3D DR+ (SL150, V8.51.0), ViewVision DR+ DVB-T, LG BX580
One 55 + Feature Upgrade Stick (SL412, V5.3.5.0), LG BD670
Certos-Concertos, Speaker 2 go

HBJA
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: Di 26. Apr 2011, 16:10
Hat sich bedankt: Danksagungen

#414 

Beitrag von HBJA »

Ich wünsche mir, dass bei ausgeschaltetem Bildschirm, z.B. beim Radio hören, die Lautstärke beim lauter/leiser stellen angezeigt wird.
Loewe Connect 40 DR+ (SL150, PV8.20.0), Loewe Subwoofer I Sound, Loewe Universal Speaker, BluTech Vision interactive
Connect 26 SL (MB180 V3.1.0) auf Floor Stand

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#415 

Beitrag von Pretch »

Wie soll das bei ausgeschaltetem Display gehen?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#416 

Beitrag von Loewengrube »

Egal, er will es :D Und Titel/Interpret soll auch noch angezeigt werden ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#417 

Beitrag von Spielzimmer »

ich wünsche mir bei der Aufnahmeprogrammierung dass "Aufnahmesteuerung" automatisch auf "ein" steht und bei den privaten Sendern ignoriert wird solange es nicht unterstützt wird.. Ich kann keinen Nachteil erkennen und es würde die Bedienung und den Komfort erhöhen...

...aber wenn der EPG mal endlich schön und übersichtlich gemacht wird (ohne blaue Taste) dann ist das sicher auch mit dabei... :pfeif:

(zur Not einfach mal bei TechniSat oder Panasonic nachfragen :D )
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#418 

Beitrag von Loewengrube »

Ich wünsche mir, dass es nicht automatisch auf ein steht :D
Wäre aber dabei, wenn man da selber vorgeben könnte, was die Standardeinstellungen sein sollen ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

loewenherz81

#419 

Beitrag von loewenherz81 »

Spielzimmer hat geschrieben:...aber wenn der EPG mal endlich schön und übersichtlich gemacht wird (ohne blaue Taste) dann ist das sicher auch mit dabei... :pfeif:

(zur Not einfach mal bei TechniSat oder Panasonic nachfragen :D )
Aus reiner Neugier: Was findest Du an dem Loewe EPG unübersichtlich bzw. bei anderen besser? Mir gefällts z. B. ganz gut wie es ist. Zumindest besser als in der iPad App von Loewe.

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#420 

Beitrag von Rudi16 »

loewenherz81 hat geschrieben:Mir gefällts z. B. ganz gut wie es ist
Was mich stört ist z.B. daß zunächst nur die Sender der aktuellen Favoritenliste im EPG angezeigt werden. Ich habe z.B. öffentlich-rechtliche, private und dritte Programme in verschiedenen Listen und muß daher - wenn ich das gesamte EPG sehen will - immer erst die blaue Taste bemühen. Desweiteren wäre vielleicht die Möglichkeit eine Liste der Sendungen und die Detailinformation auf einer Bildschirmseite darzustellen ganz praktisch.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#421 

Beitrag von Rudi16 »

Pretch hat geschrieben:Wie soll das bei ausgeschaltetem Display gehen?
Man könnte z.B. das Loewe-Auge dahingehend "aufbohren", daß es auch Ziffern oder gar Text darstellen kann.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#422 

Beitrag von Loewengrube »

Mir ist das eigentlich ganz recht, dass da nicht noch mehr angezeigt wird ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1655
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#423 

Beitrag von Rudi16 »

Naja, von den Einzel-LEDs müßte man dann natürlich weg und dafür soetwas ähnliches wie ein Handydisplay einbauen. Auch eine Zeitanzeige wäre nicht zu verachten. Wenn man bei dem "Auge"-Design bleibt (sinnvoll wegen Kühlerfigur-Funktionalität = Wiedererkennungswert) vielleicht als Analoguhrnachbildung. Und die Lautstärkeanzeige könnte man dann als zeitweise eingeblendete ringförmige Skale auslegen...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#424 

Beitrag von Spielzimmer »

loewenherz81 hat geschrieben: Aus reiner Neugier: Was findest Du an dem Loewe EPG unübersichtlich bzw. bei anderen besser? Mir gefällts z. B. ganz gut wie es ist. Zumindest besser als in der iPad App von Loewe.

1.:
Warum beginnt die Übersicht immer bei Programmplatz 1 und nicht dem Sender von dem aus ich es aufrufe?? Ich habe Kabel und SAT (für die Firmen-Sky-Karte :pfeif: ) und das umständliche Blättern bis zur aktuellen Programmgruppe (ab 600 z.B.) ist nicht logisch. Auch wenn man z.B. die Dritten oder Privaten mal schnell im Überblick haben will, beginnt es immer bei dem Ersten.

2.:
Verschiebt man die Zeitachse springt die Anzeige IMMER auf Programmplatz eins, welch Unsinn und durch nichts begründet.

3.:
Welchen Sinn hat die blaue Taste zum Wechseln zw. "oben" und "unten"?? Das ginge doch mit dem Cursor genauso gut und wäre intuitiver.

4.:
Beim Ändern der Zeitschiene bleibt der Cursor an der Position aber nicht dem gewählten Programm stehen, je nach Anzahl der Einträge pro Stunde wandert die Markierung wild hin und her zwischen den Programmen, macht keinen Sinn.

5.:
Bei Panasonic kann man die Ansicht von Zeit/Programm in Spalte und Zeile simpel und damit sehr übersichtlich umschalten. Einfach mal anschauen und ausprobieren.

6.:
Bei TechniSat wird eine Aufnahme direkt im EPG mit rot ausgewählt und markiert. Ein Knopfdruck und fertig. Kein weiteres Fenster mehr dass doch zu 90% nie gebraucht wird.

...tbc

@loewengrube: was stört dich bzw. welchen Nachteil hätte die pauschale auto. Zeitsteuerung?? Der Großteil der Loewe-User ist nicht oder nur wenig Computer-affin, da wären solche Vorgaben eine deutliche Erleichterung. Ich sehe keinen Nachteil dabei. Im Gegenteil, die fitteren User würden gerne noch die Aufnahmen editieren, das wird überflüssig bei punktgenauen Start/Stopp.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#425 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Spielzimmer hat es auf den Punkt gebracht. Das wurde schon soooo oft angesprochen - auch beim letzten Forentreffen. Die Anwender sind sich hier weitgehend einig. Nur die Entwickler schienen die Unzulänglichkeiten des EPG nicht zu erkennen. :us:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“