Wünsche an Loewe

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7075
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#326 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Das ATV legt erst dann los, wenn auf der grundlage der übertragungsgeschwindigkeit sichergestellt ist, dass das Video ruckelfrei durchläuft. Bis dahin siehst du zwar einen ladebalken, aber besser als die fiese ruckelei. (selbst nur DSL 2000 :cry: )
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Heisenberg

#327 

Beitrag von Heisenberg »

Ich wünsche mir:

- Das das Spulen in DR+ Aufnahmen immer fehlerfrei funktioniert.
- Das Internetradio zuverlässig funktioniert.
- weniger Clouding.
- Bildwechsel bei der Diashow / Laden von JPG's schneller geht.
- MP4 - Coveranzeige bei der Auswahl nach Alben.
- Maxdome (TV-App) Alternativen für Österreich/Schweiz (z.b. Lovefilm)
- die Möglichkeit Teile einer Aufnahme wirklich zu löschen - nicht nur Ausblenden. (Zumindest für Anfang und Ende.)

mir fällt bestimmt noch mehr ein.... :D

zego
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 20:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#328 

Beitrag von zego »

Ich denke, daß auch hier Loewe Mitarbeiter mitlesen. Und sicherlich ist ihnen dann der "Loewe Connect 3D LED - katastrophales Clouding"-Thread bekannt.

Daher wünsche ich mir, daß Loewe hier noch ein Möglichkeit findet das Thema nachträglich abzumildern und nicht aussitzt! Gerne lasse ich das Gerät nochmal zu Loewe schicken, wenn Loewe denn eine Lösung anbietet.
LOEWE 7.55, als Surroundverstärker Denon AVR-2808, Stereo LS B&W Preference 5, Rear LS Bose Doppel Cubes, FritzBox 6360, KabelBW, Multimediaplayer Dune HD Smart B1, Unitymedia CI+ Modul

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#329 

Beitrag von Loewengrube »

Das Thema Clouding ist Loewe natürlich bekannt ;)

Mit nachträglichen Korrekturenoptionen würde ich aber eher nicht rechnen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

coluis

#330 

Beitrag von coluis »

Heisenberg hat geschrieben:Ich wünsche mir:

- die Möglichkeit Teile einer Aufnahme wirklich zu löschen - nicht nur Ausblenden. (Zumindest für Anfang und Ende.)
ich war/bin der Meinung, daß Anfang bzw. Ende wirklich gelöscht werden, nur mittendrin ausgeblendet wird, ist dem nicht so :???:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#331 

Beitrag von Loewengrube »

Auch das, was Loewe als Löschen bezeichnet (nämlich am Anfang und am Ende einer Aufnahme) ist kein phys. Löschen, bei dem Kapazitäten frei gegeben würden, sondern nur ein Ausblenden, das eben keine Kapazitäten freigibt! Auch wenn man laut der Beschreibung in der BDA da einen Unterschied vermuten könnte:
Teile der Aufnahme löschen
Sie können Teile einer Aufnahme von der aktuellen Filmposition bis zum
Anfang oder bis zum Ende löschen.
Bereiche der Aufnahme ausblenden
Sie können Teile einer Archiv-Aufnahme ausblenden. Bei der zukünftigen
Wiedergabe und beim Überspielen auf einen angeschlossenen Recorder
werden die ausgeblendeten Teile übersprungen.
Wüßte nicht, dass sich das inzwischen geändert hat?!

Kann man ja ganz schnell testen, indem man mal eine ganze Stunde am Anfang oder Ende löscht.
Die Kapazitätsanzeige von DR+ (auch, wenn die nur geschätzt ist), ändert sich da nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

coluis

#332 

Beitrag von coluis »

so ein Shice!

dann kommt das richtige Löschen auch noch auf meine Wunschliste (siehe auch Eintrag #273)

Jetzt steht schon mal was klar und deutlich in der BDA, und man kann sich immer noch nicht darauf verlassen, das kotzt mich langsam an :motz:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#333 

Beitrag von Loewengrube »

Fände es auch optimal, wenn hier tatsächlich gelöscht würde. Zumal pro Film oftmals locker 30 Minuten Werbung zusammen kommen. Kenne aber den Hintergrund nicht, der dazu führt, dass dem nicht so ist. Die Bereiche also nur ausgeblendet werden.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Eor

#334 

Beitrag von Eor »

Vielleicht ein technischer. Zumindest besitze ich kein Werkzeug auf meinem PC mit dem ich Videos (mpeg2 oder welches Format der Loewe auch immer nimmt) schwupps die wupps zerschneiden kann. D.h. Vielleicht ist das tatsächliche Löschen zu aufwendig, weil die Datei/Video irgendwie neu berechnet werden muss oderso. dann müsste es aber bei vielen Herstellern so wie beim Loewe immer nur ein ausblenden sein? (wenn man das löschen nennt, merkt das der normale User wohl auch kaum, wer kontrolliert schon nach Werbung rausschneiden die Dateigröße? :cool:

Dreamcatcher

#335 

Beitrag von Dreamcatcher »

Werbung schneiden kann der Elgato Turbo.264 HD Hardware-Encoder

http://www.amazon.de/Elgato-Turbo-264-H ... B0021CACGC

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#336 

Beitrag von Spielzimmer »

Weniger Wünsche als Verbesserungsvorschläge:

1) Beim Screen Lift Plus ist die Befestigung bzw. Montage des oberen Bolzens völlig inakzeptabel und fast schon fahrlässig gefährlich (vielleicht war ich aber auch nur zu doof?):
Der Bolzen der die Stange in der oberen Halterung hält wird nur mit einer Imbus-Madenschraube an seiner abgeflachten Stelle gegen Abrutschen gesichert. Leider läßt sich mit dieser Schraube keine zuverlässige Befestigung sicherstellen. Es ist bei der Montage des TV mehrfach passiert dass sich der Bolzen gelockert hat und die Stange abkippte...sowas würde ich über die Lebensdauer nicht per se ausschließen (Schwenken des TV). Wir haben Klebeband unterhalb des Bolzens angebracht was ein evtl. Abrutschen verhindern dürfte.

Abhilfe wäre ganz einfach in dem man den Bolzen nicht flach anfräst sondern Bohrungen anbringt in die die Schraube eintauchen kann, auch wenn sie dann etwas lose wäre, hält der Bolzen weiterhin.

2) Wenn man schon im Katalog den Stereo-Speaker I40 für den Indi 55 empfiehlt (sieht auch optisch besser aus als der 46er) wäre es klasse wenn man ihn auch ohne raten anschließen könnte. Der Indi 55 hat leider keinen Würfelstecker, also Kabel direkt anklemmen aber was ist +/- und das grüne kabel?? :???:
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#337 

Beitrag von Pretch »

Ich weiß nicht genau was Du beim ScreenLift meinst, der hält hier bombenfest. Ich halt mich sogar des öfteren daran fest wenn ich beim Werbebanner tauschen auf der Leiter steh.

Mit der Info daß man den den Stereospeaker jetzt unter den 55" bauen kann kam seinerzeit auch eine Erklärung der Anschlüsse, müsste ich mal meinen alten Maileingang durchsuchen falls Du die Info tatsächlich noch benötigst.
Wäre natürlich dennoch hilfreich wenn das in irgendeiner BDA stünde...

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#338 

Beitrag von Spielzimmer »

Hast Du den Screen-Lift aufgebaut?
Klar hält der, solange der obere Bolzen auch drin bleibt...nur was passiert wenn die kleine Imbusschraube den mal nicht mehr in Position hält können Dir die Jungs erklären die ihn aufgebaut haben.
Man bekommt gar nicht so viel Kraft auf die Schraube, dass ein Lösen ausgeschlossen wäre (Temperaturänderungen, mechanische Belastungen...) Wie gesagt, Abhilfe wäre einfach...

Interessanterweise ist der TV-Halter mit 4 Schrauben im Rohr befestigt und einer zusätzlichen Absturzsicherung versehen, da wird doppelt gesichert.

Fall Du die Mail findest, gerne.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#339 

Beitrag von Pretch »

Ich such nacher mal.

MatthiasGleisenberg

AW: Wünsche an Loewe

#340 

Beitrag von MatthiasGleisenberg »

+ und - wird an die goldenen Lautsprecheranschlussklemmen angeschlossen, der grüne Draht dient der "Erdung" bzw. Schutz vor statischer Aufladung und wird unter einer Schraube die Kontakt zum Metallrahmen hat geklemmt (sollte ja eine Ringöse dran). Wo diese Schraube genau ist kann ich jetzt aus dem Kopf nicht sagen, kann ich aber auch gern nachfragen.

hanashra

#341 

Beitrag von hanashra »

Ich möchte an dieser Stelle auch mal einen Wunsch äußern. Man liest/hört ja viel von den Neuerungen der Modelle, die so über das Jahr kommen. Besonders die immer weiter ausgebaute Medienfunktionalität nebst Recorderserver, etc. Besonders fällt mir da auf, dass künftige Modelle Twin-mpeg4-Module erhalten, damit zwei HDTV-Sendungen als PiP parallel verwendet werden können. Eine an sich sehr gute Sache, aber da kommt mein Wunsch zum Tragen: Multi-Transponder-Decrypting

Ich meine damit ganz konkret, dass ich eine oder zwei PayTV-Karten in meinem Loewe in den Schächten betreiben möchte und diese unabhängig und zeitgleich auch für mehrere Programme verwendet werden. Andernfalls machen in Zeiten von HD+, Sky, KDG, etc. Twin-Tuner mit Twin-mpeg4 ja wenig Sinn, da ich diese dann nicht nutzen könnte.

Vielleicht für jeden als Erläuterung ein Beispiel aus meiner aktuellen Praxis. Ich habe auf Sky Cinema HD eine Aufnahme am Laufen und möchte gerne Pro Sieben HD sehen. Leider nicht möglich, da mir mein TV mitteilt, dass mein CA-Modul bereits verwendet wird. Oder ich möchte ORF HD sehen und zeitgleich eine Aufnahme auf Pro Sieben HD machen. Geht ebenfalls nicht. Solange das besteht, kann ich auch kein PiP mit zwei HDTV-Sendern machen, da PayTV der limitierende Faktor ist. Die Möglichkeit, verschlüsselt aufzunehmen und diese dann zu einem späteren Zeitpunkt zu entschlüsseln klappt leider nicht immer und ist bei HD+ sogar unterbunden. Das bringt mich also auch nicht weiter.

Somit würde ich mir wünschen, dass die TV-Generation mit den zwei mpeg4-Chips auch in der Lage ist, endlich mit einer Karte mehrere Sender parallel zu entschlüsseln bzw. zwei unterschiedliche Pay-TV-Karten zeitgleich zu nutzen.

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Wünsche an Loewe

#342 

Beitrag von Primus »

hanashra hat geschrieben:Multi-Transponder-Decrypting
Ist das ein Wunsch, den Loewe erfüllen kann? Ich dachte bisher, das diese Funktion abhängig von CA und/oder Smartcard ist!?
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

hanashra

#343 

Beitrag von hanashra »

Ja, das CA muss das auch unterstützen. Diablo, UniCam, etc können das und in einer DreamBox, Reelbox oder dergleichen klappt es auch schon lange. Ohne sowas stellt sich für mehrere mpeg-Decoder ja ein wenig die Sinnfrage, oder?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#344 

Beitrag von Pretch »

Absolut! Hoffe sehr daß Loewe da eine legale Bzw. rechtlich gangbare Lösung findet.

hanashra

#345 

Beitrag von hanashra »

Eher zweiteres, denn von den PayTV-Anbietern offiziell erlaubt ist es in keinem Fall, aber das ist unverschlüsseltes Aufnehmen auch ;)
Man muss sich in dem Punkt aber eben auch die Frage stellen, wie ich meine Produkte verkauft bekomme, wenn ich sowas Bewerbe und es dann kaum nutzbar ist. Ich denke da an ein Gespräch mit Humax, in dem es genau darum ging. Ich habe mich beschwert, dass ich mit dem offiziellen TwinTuner von KDG aus dem Hause Humax nicht ein Programm aufnehmen kann und ein anderes sehen. Genau das Problem mit dem MTD. Da wurde mir original mitgeteilt, dass Humax nur bewerbe, dass es möglich sei, aber es sich ja von selbst verstehe, dass es nur mit den öffentlich rechtlichen klappt. Also sofort wieder zurück geschickt, das Ding. Derartige Supportanfragen werden zu Hauf auftreten, falls das Feature doch nicht kommen sollte. Zumindest verschreckt man eine große Menge jüngerer Käufer, die genau auf so etwas Wert legen würden.
Ich denke, dass jetzt der Zeitpunkt gekommen ist, an dem man dies durchaus ernsthaft durchdenken sollte. Aber wahrscheinlich wird es ohnehin schon gemacht.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#346 

Beitrag von Spielzimmer »

@Matthias und woher weiß ich was +/- an den Kabeln ist, damit ich die LS nicht gegenphasig anklemme?? :???:

Wäre doch nicht so schwierig ein Beiblatt beizulegen, wie gesagt, im Katalog wird die Kombi angeboten und man muss dann basteln (weiß nicht mal wie), nicht Loewe-like :cry:
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#347 

Beitrag von Pretch »

Hab gesucht, aber die Mail nicht mehr, ist wohl schon zu lange her...

Luedder
Freak
Beiträge: 723
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Integration eines NAS / iTunes Datenbank

#348 

Beitrag von Luedder »

So ... es ist ja bald Ostern ... und ggf fällt ja irgendwann mal Ostern und Weihnachten zusammen.

Also wünsch ich mir mal was:

Zugriff vom Loewe auf einen NAS (USB Festplatte an einer Fritzbox) und gleichzeitig zugriff auf eine iTunes Datenbak von Fotos UND Musik inkl. Playlisten etc.... Also... Auslagern der iTunes datenbank vom MacBookPro auf NAS / USB Festplatte und vollen (!) Zugriff vom Loewen auf die iTunes Datenbank, ohne dass der Rechner mitlaufen muss.

Quasi Funktionalität von
- "ATV mit iTunes" im Loewen
- Jailbreak ATV mit XBMC / Plex (?) im Loewen
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#349 

Beitrag von Loewengrube »

Das ist aber kein "Loewe-Problem".

Auch ATV kann nicht ohne laufendes iTunes (laufender Rechner) auf Daten vom NAS zugreifen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Luedder
Freak
Beiträge: 723
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#350 

Beitrag von Luedder »

ich rede nicht von einem Problem .. schon gar nicht sage ich, dass Loewe ein Problem hat

Ich habe einen Wunsch .. (und wenn man sich den Apple thread durchliest ... auch einige andere). Ob und wie man diesen Wusch erfüllen kann ... weiß ich nicht. Ich glaube, es wäre für einige ein Kaufgrund .. wenn es denn ginge (und XBMC kann es ja .. mehr oder weniger schön)
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“