Aber nicht erst seit 5.14 klickt er?Frank Lampard hat geschrieben:Tja, leider auch der Highline springt kurz an (2Uhr) .Ein kurzer Doppel Klick für an/ausLoewengrube hat geschrieben:Da die aktuelle Software (5.12/5.14) aber mit der EPG-Datenerfassung auch den AVR via HDMI CEC startet und nicht wieder ausschaltet, ist dieses nächtliche Update des EPG derzeit einwenig blöd.
ganz Toll
EPG manuell aktualisieren
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Im Regelfall wenige Sekunden. Es wird nicht nur dieser eine Sender aktualisiert, sondern alle Sender des aktuell empfangenen Bouquets.Loewengrube hat geschrieben:Jemand eine Vorstellung, wielange er braucht, bis er die EPG-Daten eines Senders erfasst hat, auf dem man gerade unterwegs ist?
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Es ist ein bisschen schwierig zu ergründen...
Im Laden sind die Geräte ja Nachts stromlos, können da also definitiv keine Daten holen.
Wenn ich die früh einschalte, meist auf ARD, ZDF oder Arte HD, stehen Daten für 3-4 Sender zur Verfügung. Daran ändert sich normalerweise auch den ganzen Tag nichts, da sie meist auf dem Programm weiterlaufen.
Mitunter hab ich irgendwann aber auch Daten für andere Sender. Wann und warum hab ich bisher nicht beobachtet, bin aber ziemlich sicher nicht auf andere Sender umgeschaltet zu haben. Evtl. waren sie nach dem morgentlichen Netz-Ein einige Zeit im Standby und haben da die Daten geholt...
Im Laden sind die Geräte ja Nachts stromlos, können da also definitiv keine Daten holen.
Wenn ich die früh einschalte, meist auf ARD, ZDF oder Arte HD, stehen Daten für 3-4 Sender zur Verfügung. Daran ändert sich normalerweise auch den ganzen Tag nichts, da sie meist auf dem Programm weiterlaufen.
Mitunter hab ich irgendwann aber auch Daten für andere Sender. Wann und warum hab ich bisher nicht beobachtet, bin aber ziemlich sicher nicht auf andere Sender umgeschaltet zu haben. Evtl. waren sie nach dem morgentlichen Netz-Ein einige Zeit im Standby und haben da die Daten geholt...
Ich hab da eigentlich die Erfahrung gemacht (ebenfalls Nachts Stromlos) das ich im Laufenden Betrieb zuschauen kann wie sich die EPG Liste füllt. Wenn ich die Seite öffne, danach schliesse und wieder öffne hat der schon fast alle meine Favoriten gefunden. Werd das aber morgen mal Systematisch testen. Mit deiner Stand by vermutung und allem drum und dran...
So, Testreihe beendet!!!
Strom eingeschaltet und darauf geachtet das einige Geräte im Stand by und einige noch am Netzschalter ausgeschaltet sind.
Erst Geräte die schon 5 Minuten im Stand by liefen angemacht und EPG aufgerufen. Beim 55er Compose SL121 hat er mir angezeigt "Bitte warten" nach ca 30 sekunden kamen dann schonmal alle öffentlich rechtlichen. Dann hab ich einmal das EPG geschlossen und direkt wieder geöffnet und alle Sender von der Favoritenliste waren eingelesen.
Ebenso vorgegangen beim Connect 40 LED mit SL150- selbe Ergebnis.
Danach hab ich den Art40 LED SL 150 am Netzschalter eingeschaltet und direkt aus dem Stand by geweckt mit dem Ergebnis das fast sofort die EPG Daten eingelesen waren (Alle Favoriten)
Ergebnis: Die Geräte fangen sofort an die EPG Daten zu sammeln sobald man die einschaltet und das geht auch noch ziemlich fix. Ich Schlussvolgere daraus das ebenso etwaige Änderungen zügig erfasst werden sobald die Sender es denn ändern (zumindest wärend man im EPG ist sammelt er fleissig)
Bei Analogen Sendern aktualisiert er die Daten nur wenn ich mich auf dem Sender befinde, da Kabel 1 seit dem Jahreswechsel keine Informationen mehr sendet)
Strom eingeschaltet und darauf geachtet das einige Geräte im Stand by und einige noch am Netzschalter ausgeschaltet sind.
Erst Geräte die schon 5 Minuten im Stand by liefen angemacht und EPG aufgerufen. Beim 55er Compose SL121 hat er mir angezeigt "Bitte warten" nach ca 30 sekunden kamen dann schonmal alle öffentlich rechtlichen. Dann hab ich einmal das EPG geschlossen und direkt wieder geöffnet und alle Sender von der Favoritenliste waren eingelesen.
Ebenso vorgegangen beim Connect 40 LED mit SL150- selbe Ergebnis.
Danach hab ich den Art40 LED SL 150 am Netzschalter eingeschaltet und direkt aus dem Stand by geweckt mit dem Ergebnis das fast sofort die EPG Daten eingelesen waren (Alle Favoriten)
Ergebnis: Die Geräte fangen sofort an die EPG Daten zu sammeln sobald man die einschaltet und das geht auch noch ziemlich fix. Ich Schlussvolgere daraus das ebenso etwaige Änderungen zügig erfasst werden sobald die Sender es denn ändern (zumindest wärend man im EPG ist sammelt er fleissig)
Bei Analogen Sendern aktualisiert er die Daten nur wenn ich mich auf dem Sender befinde, da Kabel 1 seit dem Jahreswechsel keine Informationen mehr sendet)
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Naja, afaik gibt es den analogen EPG = NexTView ausschließlich über Kabel 1 und der funktioniert immer nochEd Sheppard hat geschrieben:Bei Analogen Sendern aktualisiert er die Daten nur wenn ich mich auf dem Sender befinde, da Kabel 1 seit dem Jahreswechsel keine Informationen mehr sendet)

Außerdem hatte ich bei (du weißt schon wo


LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
Hier jetzt die Kurzform...
Der Connect 32 LED ohne Festplatte hatte keine EPG Daten und war auch nicht in der Lage Senderübergreifend welche zu finden.
Jetzt beginne ich zu verstehen wie das Laden der Daten funktioniert. Es wird wohl wirklich aktiv der Tuner genutzt indem im Stand by jeder einzelne Sender durchgeschaltet wird um die Daten zu sammeln.
Also sollte das aber andererseits die Möglichkeit bieten das Fernseher mit Festplatte im Betrieb Senderübergreifend sammeln, da ja ein zweiter Tuner vorhanden ist.
Der Connect 32 LED ohne Festplatte hatte keine EPG Daten und war auch nicht in der Lage Senderübergreifend welche zu finden.
Jetzt beginne ich zu verstehen wie das Laden der Daten funktioniert. Es wird wohl wirklich aktiv der Tuner genutzt indem im Stand by jeder einzelne Sender durchgeschaltet wird um die Daten zu sammeln.
Also sollte das aber andererseits die Möglichkeit bieten das Fernseher mit Festplatte im Betrieb Senderübergreifend sammeln, da ja ein zweiter Tuner vorhanden ist.
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
...oder auf eine Sicherung auf der HDD zurückzugreifen...denn so schnell wären die "Fremdsender" sonst nicht nach dem Einschalten verfügbar, btw. wäre dann auch eine nächtl. Aktualisierung obsolet.Also sollte das aber andererseits die Möglichkeit bieten das Fernseher mit Festplatte im Betrieb Senderübergreifend sammeln, da ja ein zweiter Tuner vorhanden ist.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Außerdem hatten wir doch irgendwie schon geklärt, dass nix auf DR+ gespeichert wird 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es gibt dazu lediglich die Aussage dass bei der Untersuchung einer Platte nichts dazu gefunden wurde, das kann aber auch andere Gründe haben...Außerdem hatten wir doch irgendwie schon geklärt, dass nix auf DR+ gespeichert wird
Ich frag mich halt warum der Loewe-Referent bei der Schulung dazu was anderes erzählt hat, er sollte es doch wissen...oder?? Und die Untersuchung von Ed Sheppard geht auch in die Richtung dass das Gerät ohne DR+ komplett clean an EPG-Daten ist nach dem Einschalten...so wie auch nachts die Platte anläuft beim Aktualisieren, das ist sicher kein Bug...
Also geklärt finde ich das nicht

bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie ist es denn bei Geräten der L-Chassis, wenn man die DR+ abschaltet?
Geht die dann nachts auch/trotzdem mit an?
Kann mir nicht vorstellen, dass Loewe da zwei unterschiedliche Routinen schreibt.
Mal für Chassis mit und mal ohne DR+
Daher halte ich das Starten für einen Bug. Ebenso wie das Einschalten des AVRs via HDMI.
Man sollte ja auch meinen, dass für solche (Zwischen)Speicher-Vorgänge irgendwo dann
ein Ordner angelegt sein müsste. Ist es aber wohl auch nicht.
Geht die dann nachts auch/trotzdem mit an?
Kann mir nicht vorstellen, dass Loewe da zwei unterschiedliche Routinen schreibt.
Mal für Chassis mit und mal ohne DR+

Daher halte ich das Starten für einen Bug. Ebenso wie das Einschalten des AVRs via HDMI.
Man sollte ja auch meinen, dass für solche (Zwischen)Speicher-Vorgänge irgendwo dann
ein Ordner angelegt sein müsste. Ist es aber wohl auch nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zitat aus der Präsentation zur Schulung Basis Wissen für Techniker 1. HJ 2011 (S.10)
Die CD hat jeder Schulungsteilnehmer bekommen..sollten also auch noch andere hier bestätigen können...manchmal sind Dinge eben doch anders als es scheint
.
Ich denke das sagt alles.Bei L27xx kann alternativ der DR+ Dauerbetrieb abgeschaltet werden . Nach 60 S stoppt die HD und kann dann auch keine Fehler mehr verursachen.
Bei SL1xx funktioniert das Abschalten des DR+ Dauerbetriebes nicht, da die Festplatte auch EPG-Datenspeicher ist.
Die Anzeige der Drive-Statistics wird erst in einer späteren SW implementiert.
Die CD hat jeder Schulungsteilnehmer bekommen..sollten also auch noch andere hier bestätigen können...manchmal sind Dinge eben doch anders als es scheint

bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nun denn.
Wenigstens hätte man dann aber langsam mal den entsprechenden Menüpunkt entfernen können.
Der zudem noch DR+ sinnfreier Weise auf weiss setzt
Sind ja nun fast schon ein Jahr auf dem Markt die SLs.
Wenigstens hätte man dann aber langsam mal den entsprechenden Menüpunkt entfernen können.
Der zudem noch DR+ sinnfreier Weise auf weiss setzt

Sind ja nun fast schon ein Jahr auf dem Markt die SLs.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke für die Info.Spielzimmer hat geschrieben:Zitat aus der Präsentation zur Schulung Basis Wissen für Techniker 1. HJ 2011 (S.10)
Ich denke das sagt alles.Bei L27xx kann alternativ der DR+ Dauerbetrieb abgeschaltet werden . Nach 60 S stoppt die HD und kann dann auch keine Fehler mehr verursachen.
Bei SL1xx funktioniert das Abschalten des DR+ Dauerbetriebes nicht, da die Festplatte auch EPG-Datenspeicher ist.
Die Anzeige der Drive-Statistics wird erst in einer späteren SW implementiert.
Für meine persönliche Nutzung sehe ich das eher als Nachteil, dass bei den neuen Chassis der HD-Dauerbetrieb nicht mehr abschaltbar ist - vom ständigen Lauf, auch wenn man sie selten braucht, wird die Platte ja nicht besser.
Aber gut, als Alternative bliebe ja immer noch, auf DR+ zu verzichten und USB-Recording zu nutzen.
Gruß Johannes
Loewe Xelos 32 SL, L2715, TV V9.29/DVBi5 9.42
TechniSat TechniCorder Isio STC
TechniSat TechniCorder Isio STC
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Schadet aber auch nicht groß und im Fall der Fälle ließe sie sich in ein paar Jahren ja auch unproblematisch tauschen. Das ganze sollte nicht überbewertet werden. So richtig gut fand ich das deaktivieren ohnehin nie. DR+ und gerade deren jederzeitiges zur Verfügung stehen ist eine elementare Funktion der Geräte und diese zu deaktivieren ist irgendwie wie den Beifahrersitz aus dem Auto zu bauen wenn ich grad mal allein unterwegs bin.
- Primus
- Freak
- Beiträge: 735
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
EPG manuell aktualisieren
Damit ist das Rätsel um EPG und DR+ gelöst.
Es bleibt die Frage, ob der Loewe ständig die EPG Daten aktualisiert?
Es bleibt die Frage, ob der Loewe ständig die EPG Daten aktualisiert?
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Im Betrieb meines Wissen ja, im Standby Nachts ab 2.00 Uhr, oder...Primus hat geschrieben:Damit ist das Rätsel um EPG und DR+ gelöst.
Es bleibt die Frage, ob der Loewe ständig die EPG Daten aktualisiert?

LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
- Marco83
- Profi
- Beiträge: 1573
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Geb ich Dir Recht, natürlich nur vom gerade laufenden Sender...Ed Sheppard hat geschrieben:Bei einem Gerät ohne DR+ definitiv nicht im laufenden Betrieb. Nur von dem Sender auf dem man sich befindet werden die Daten ständig aktualisiert.
Bei Geräten mit DR+ wäre es nach meiner Ansicht technisch möglich da 2 Tuner vorhanden sind, wissen tue ich es aber nicht

Wie es mit DR+ aussieht, kann ich leider auch nicht sagen !

LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact
Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wäre wahrscheinlich auch wieder eine Frage, die definitiv nur Loewe weiß.Ed Sheppard hat geschrieben: Bei Geräten mit DR+ wäre es nach meiner Ansicht technisch möglich da 2 Tuner vorhanden sind, wissen tue ich es aber nicht
Es sind zwar 2 Tuner drin, aber nur eine Festplatte, die für den laufenden Betrieb zur Verfügung stehen muss.
Könnte mir also schon auch die Variante vorstellen, dass er in Betriebspausen den Flash/RAM auf die HD tut.
Müsste man das nicht evtl. auch hören können, wenn die HD bei der Datenerfassung im StandBy anläuft, ob die nur kurz anläuft und nichts tut, oder ob man die Lese/Schreibköpfe rotieren hört?
Gruß Johannes
Loewe Xelos 32 SL, L2715, TV V9.29/DVBi5 9.42
TechniSat TechniCorder Isio STC
TechniSat TechniCorder Isio STC