Individual 46 Compose 3D mit T+A K8 Bluray Receiver?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von Loewengrube »

So kennt man das ja von T+A :D Und plötzlich ist dann doch 'was da :eek:
Meistens verraten die einem aber schon, wenn da etwas bevor steht.

Da ich letzte Woche aber explizit danach gefragt habe (5.1 und auch BlueRay-Optionen) und man mir da keine derartigen Andeutungen gegenüber Fallen ließ, gehe ich mal davon aus, dass da mittelfristig eher nichts kommen wird.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Alex22
Neues Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 17:16
Hat sich bedankt: Danksagungen

#27 

Beitrag von Alex22 »

Danke für das Update mit dem Test des K8.

Eine neue weitere Alternative im Verstärker-Bereich hat T+A noch anzubieten: Den High Voltage-Vollverstärker PA 3000 HV. Kostet leider schmucke 9.900 Euro und das Design gefällt mir nicht ganz so gut wie die R- oder E-Serie. Der Power Plant balanced ist auch ziemlich interessant, wenngleich mein Händler mir hier dringend zur R-Serie geraten hat. Hoffentlich hat er dabei noch andere Interessen als seinen Umsatz ;)

Die Boliden nutze ich im TV-Bereich für Bluray- und DVD-Wiedergabe. Ist zwar kein Surround, aber dennoch imposant, wie mir Besucher und Nachbarn bestätigen ;) Das normale Fernsehen und DR+ Aufnahmen werden von den Cantons im Catena-Rack wiedergegeben.

@ Keepsake: Das deckt sich mit den Informationen, die mein Händler hatte; es sollte angeblich ein Digital-Decoder kommen, aber ein genaues Datum wusste er nicht. Es geht mir nicht in aller erster Linie darum, eine günstigere Lösung als den K8 zu haben. Am wichtigsten ist mir, dass ich mit einem sehr kraftvollen Verstärker meine Stereo-Lautsprecher bedienen kann und Surround beim TV als zusätzliche Option habe. Wenn der Digital-Decoder denn endlich mal kommen würde, scheint mir das die für mich passendste Lösung. Ob ich mir dazu überhaupt noch den angekündigten T+A Bluray-Player kaufen würde, weiß ich gar nicht. Nach Stereo-Verstärker und Surround-Zentrale hätte das für mich nur Prio 3.
Loewe Individual 46 Compose 3D (SL151)
Denon Blu-Ray Player DBP-2012 UD
Lautsprecher: Spectral Catena Rack mit Canton-Lautsprechern, T+A Criterion TB 160
Apple AirPort Express, Apple TV, iPad 3, iPhone 6

Ofa19
Neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:05
Hat sich bedankt: Danksagungen

#28 

Beitrag von Ofa19 »

Hallo,
Habe mir trotz anfänglicher Skepsis und längerem Überlegen den K8 vor ca. 1,5 Jahren gekauft und meinen Denon AVR-A100 abgegeben.
Am Anfang gab es noch das eine oder andere Problem aber diese wurden alle durch Updates behoben und auch der Klang wurde mit jedem Update besser.
Die App. von T+A ist sehr gut, da die Übertragung bidirektional erfolgt und immer beim starten der App. der aktuelle Zustand des K8 angezeigt wird. Es sind auch alle Menüeinstellungen über die App. möglich.
Der Klang ist wirklich hervorragend, in meiner Konfiguration mit Audio Physic LS ist alles auf neutral gestellt, keine elektronischen Klangverbesserer, kein Loudness.
Ich habe auch die serielle Verbindung mit meinem Loewe installiert und kann über die T+A FB den Loewe steuern wobei als netter Nebeneffekt am K8 der aktuelle TV-Sender angezeigt wird.
Da mein IC55 keine MKV-Dateien mit DTS-Ton wiedergeben kann habe ich mir vor einiger Zeit einen WD-TV Live Hub mit 1TB HD zugelegt und nutze den jetzt als NAS, da hier bereits ein Twonky-Server installiert ist und auch der Zugriff auf Spotify, You Tube usw darüber möglich ist.
Die Steuerung über HDMI-CEC funktioniert nicht, aber das Problem habe ich mit einer programmierbaren Philips-FB gelöst, da hierüber auch der WD TV bedient werden kann.
Aus heutiger Sicht kann ich den K8 jederzeit empfehlen, vor allem wenn ich daran denke wieviele Komponenten ich früher rumstehen hatte.
Noch erwähnenswert ist der sehr gute Support von T+A, hier wird einem immer kompetent geholfen.

Gruß

ofa19
Individual 55"LED, T+A K8, Audio Physic Tempo VI, Audio Physic Yara Cassic, T+A Center, Readynas Duo, WD-TV Live Hub, Fritzbox 7390, IPad1, IPad2,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#29 

Beitrag von Loewengrube »

Ofa19 hat geschrieben:Die Steuerung über HDMI-CEC funktioniert nicht, aber das Problem habe ich mit einer programmierbaren Philips-FB gelöst, da hierüber auch der WD TV bedient werden kann.
Ich verstehe bis heute nicht, warum die bei dieser fast schon eierlegenden Wollmilchsau kurz vor dem letzten Quäntchen an Perfektion aufgehört haben. Hätte der K8 auch die CEC HDMI Funktion, wäre er evtl. schon hier. Dann nämlich könnte man auch mit der Loewe Assist weiter arbeiten und der K8 würde sich - wie jeder andere verfügbare AVR auf dem Markt - mit dem TV ein- und ausschalten sowie von der Lautstärke her steuern lassen. So aber muss man die Billigheimer-Fernbedienung von T+A für den Loewe nutzen, ein paar hundert Euro für eine bessere T+A-Fernbedienung zusätzlich auf den Tisch legen oder eine programmierbare Fremdfernbedienung anschaffen. OK, es bliebe noch zwei Fernbedienungen parat zu halten. Oder reine Steuerung via iPad & Co.! Angeblich kommt noch eine App-Erweiterung von T+A, mit welcher man auch den Loewe komplett steuern kann. Man darf gespannt sein. Da T+A sonst keinen BD-Player im Programm hat und auch DVD nicht mehr am Start ist, bleibt fast nur ein K8 oder eben eine andere Verstärkerlösung mit externem Zuspieler. Wobei es da auch 'nur' im Stereobereich nicht mau aussieht. Muss man vielleicht noch mal nachhaken, ob da nicht doch noch ein DD ansteht?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#30 

Beitrag von Loewengrube »

Habe heute von T+A folgende Information auf Anfrage erhalten:
Ein neuer DD für die R-Serie ist in Planung. Ein Liefertermin steht noch nicht fest. Geplant ist das Gerät noch für dieses Jahr, wenn dann aber eher zum Jahresende. Auch ein neuer BD-Player ist für die R-Serie geplant. Hier stehen wir aber noch mit diversen Laufwerkelieferanten in Verhandlung. Es ist nicht so einfach, ein gutes 3D-fähiges Laufwerk zu bekommen, dass auch mechanisch in den flachen R-Gehäusen untergebracht werden kann.

Unsere App kann die Loewe-Steuerung bislang nicht unterstützen. Hier hoffen wir auf eine Erweiterung. Die R-Serie unterstützt unsere App bislang ja noch nicht. Hier kann ich Ihnen auch noch keinen Termin nennen und auch keine Info geben, ob per App später die neu geplanten Videogeräte wie DD und BD unterstützt werden können.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Alex22
Neues Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 17:16
Hat sich bedankt: Danksagungen

#31 

Beitrag von Alex22 »

Vielen Dank für die Nachfrage bei T+A und die interessanten Antworten!
Das klingt für mich nach meiner Königslösung: Ich warte auf den DD in der R-Serie!
Loewe Individual 46 Compose 3D (SL151)
Denon Blu-Ray Player DBP-2012 UD
Lautsprecher: Spectral Catena Rack mit Canton-Lautsprechern, T+A Criterion TB 160
Apple AirPort Express, Apple TV, iPad 3, iPhone 6

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn ich mir die Ankündigungen von T+A der letzten Jahre so anschaue (zum Beispiel die ersten Infos zum K8 - der primär ja noch als K4 und für € 5.000,- angekündigt war und deutlich später dann als K8 kam und mittlerweile 30% mehr kostet), dann kann das aber ohne Weiteres auch 2014 oder gar 2015 sowie dem letzten Preis des T+A DD 1535 noch deutlich aufschlagend eine sehr teure Nummer werden :us: Und das entsprechende BD-Laufwerk scheint noch lange nicht spruchreif zu sein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“