Software-Update 8.24.0 (SL15x)

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#201 

Beitrag von TheRooster2000 »

Stimmt, da müsstest du über das Service Menü gehen...
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#202 

Beitrag von 518it »

und hier mal 2 Fotos von den Software-versionen des neuen Signalbords
2013-01-05 08.28.35.jpg
2013-01-05 08.28.18.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#203 

Beitrag von TheisC »

Moin,

was mich an dem Austausch der Boards mal interessieren würde ist was ganz anderes. Wie schaut es mit den Kalibrierungseinstellungen der Panels aus? An meinem Connect hatte ich damals mal aus Langweile alle Einstellungen abfotografiert. Dann hatte irgendwann das Board nen Schaden und wurde getauscht. Alles ist für Ihr Gerät aber Werk eingestellt, so der :) . Ich hatte den Eindruck dass das Bild aber erheblich schlechter sei und kontrollierte dann die Einstellungen im SM. Dort war alles komplett anders als auf meinen Fotos. Ich wieder alles fotografiert und die Daten des alten Boards eingestellt. Das Bild war wieder gut, aber nicht wie original.
Ich vermute hier, das die neuen Boards ab Werk mit einer Grundausstellung ausgeliefert werden, und man nach dem Tausch da ja Elektronik auch nicht immer gleich ist, eigentlich das Gerät neu einmessen müsste.

Ist da niemandem was aufgefallen in der Richtung?
C
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#204 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Ich meine mich zu erinnern, dass bei der Werksführung gesagt wurde, dass lediglich noch ein Weißabgleich vorgenommen wird ( im Gegensatz zu den CRT ), sonst keinerlei Feintuning.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
TheisC
Profi
Beiträge: 1149
Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
Wohnort: Raum AK RLP
Danksagung erhalten: Danksagungen

#205 

Beitrag von TheisC »

Mag sein das es nun so ist, aber beim ersten Connect wars definitiv so. Man könnte ja mal die Einstellung von 2 neueren Geräte vergleichen...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#206 

Beitrag von TheRooster2000 »

518it hat geschrieben:und hier mal 2 Fotos von den Software-versionen des neuen Signalbords (...)
Danke für die Info!

Offenbar ist bei dir die "FRC Software Version" tatsächlich eine andere als bei mir. Aber die Nummer ist niedriger als meine. Bedeutet das, dass sie bei deinem Board älter ist?
Das würde mich wundern, wenn dein Board direkt im Werk mit der 8.24.0 programmiert wurde :???:

Ebenso weichen "Firmware Feature Processor" und "TV EAROM Code" ab. Aber der Grund dafür könnten die unterschiedlichen TV-Modelle Indi / Connect sein.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#207 

Beitrag von Loewengrube »

Für FRC gibt es zwei verschiedene Angaben.
Siehe auch Bereich Downloads.
Das ist nach wie vor der Stand der 8.20.0.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#208 

Beitrag von TheRooster2000 »

Ich glaube jetzt hab' ich's kapiert :thk:

Dann gehört FRC V11.2.16 zum Indi und FRC V10.5.26 zum Connect, wobei sich die Versionen zumindest seit der 7.5.0 nicht geändert haben.
Und trotz durchgelaufenem Update auf die 8.24.0 wurde nicht korrekt auf die FRC V11.5.5 gepatched.

Dann warten wir mal auf das nächste Update.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Snooze

#209 

Beitrag von Snooze »

Was hat das Sternchen für ne Bedeutung?

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#210 

Beitrag von fswerkstatt »

Das bedeutet, dass die Paketsoftware nicht komplett geladen wurde.
Ein oder mehrer Teile sind auf einem alten Stand.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

kraut1972
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 17:38
Hat sich bedankt: Danksagungen

#211 

Beitrag von kraut1972 »

Hatte ich auch, einfach auf Usb stick laden und update nochmals durchführen.

Snooze

#212 

Beitrag von Snooze »

Ehrlich, einfach nochmal Drüberbügeln?

Welche FRC Module Version und welche MSP ist nun korrekt?


Individual 3D 55"

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#213 

Beitrag von Loewengrube »

Schau' mal ein paar Postings zurück :)

Ja, probier's hält via USB. Evtl. Vorher im Service-Menü mal schauen,
was er aktualisiert hat und was nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#214 

Beitrag von 518it »

das Update durch das neue Signalbord hat jedensfals das EPG verändert. nun werden immer 2 aufeinander folgende Sendungen je Programm angezeigt. i-wie wirds dadurch nicht übersichtlicher
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Rolf

#215 

Beitrag von Rolf »

Guten Morgen zusammen,

mein Art ist seit gestern auch wieder mit getauschtem Signalboard zurück. (War zwar schon länger
fertig, doch wir waren unterwegs).

Allerdings: Bereits beim Einschalten gestern zeigte das Gerät feine rote Farbsäume an dunklen Bildstellen.
Diese verschwanden nach einiger Zeit, wohl bis der Art warm war? Heute morgen beim Einschalten wieder
diese roten wabernden Farbsäume in dunklen Bildstellen vermehrt vorhanden. Auch nach längerer Ein-
schaltzeit als gestern verschwinden diese nicht. Bei Bäumen z. B. sieht das Bild aus, als ob diese brennen würden :D .

Hat jemand eine Idee? Kann es sein, dass das getauschte Signalboard einen Defekt hat?

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#216 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn sich das durch die normalen Bildeinstellungen (insbesondere Kontrast) nicht beheben lässt -> Händler anrufen und fertig!

Wabbern die tatsächlich oder sind es ´nur´ Säume?

Sonst noch Auffälligkeiten am Bild?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Rolf

#217 

Beitrag von Rolf »

Jepp, die wabern tatsächlich. Durch die Bildeinstellungen keine Verbesserung erzielt.
Soeben festgestellt, nach 45 Minuten Einschaltzeit hat sich die Sache beruhigt.
Gestern war es nach wenigen Minuten (unter 5) verschwunden.
Ich denke mein Händler sollte erneut ein Signalboard ordern, oder?

Nachtrag: Ausser diesen roten Säumen bisher keine Auffälligkeiten entdeckt.
(Nur zur Info: Geliefert wurde das Tauschboard bei mir übrigens mit der V8.20).

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#218 

Beitrag von Loewengrube »

Rolf hat geschrieben:Ich denke mein Händler sollte erneut ein Signalboard ordern, oder?
Du solltest ihn informieren. Was er macht, ist seine Sache. Aber danach sieht es wohl aus, ja.
Fragt man sich, ob er einen Testlauf gemacht hat, wenn das so auffällig ist :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Rolf

#219 

Beitrag von Rolf »

Ich habe ihn informiert, er bestellt ein weiteres Signalboard
und baut es vor Ort ein wenn es da ist.
Scheint ein thermisches Problem des Tauschboards zu sein.
Zwar etwas blöd gelaufen jetzt, aber shit happens.
Danke für Deine Hilfestellung und schnelle Reaktion.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#220 

Beitrag von Loewengrube »

Thermisches Problem im eigentlichen Sinne wohl eher nicht.
Dann würde es ja erst nach eine bestimmten Laufzeit auftreten.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Rolf

#221 

Beitrag von Rolf »

Loewengrube hat geschrieben:Thermisches Problem im eigentlichen Sinne wohl eher nicht.
Dann würde es ja erst nach eine bestimmten Laufzeit auftreten.
Welcher genaue Fehler auch immer (bin kein Techniker), leider offensichtlich ein defektes Tauschboard erhalten :cry: .

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#222 

Beitrag von Loewengrube »

Lässt sich lösen :thumbsupcool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Rolf

#223 

Beitrag von Rolf »

Loewengrube hat geschrieben:Lässt sich lösen :thumbsupcool:
Logo, da bin ich zuversichtlich und sehe es weiterhin gelassen :thumbsupcool: .

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#224 

Beitrag von 518it »

auf meinem neuen Signalbord ist ja die 8.24.0 drauf, zu der ich mal kurz meine Eindrücke vermelden will:

EPG ist eigentlich noch unübersichtlicher, weil mehrere Sendungen je Sender angezeigt werden.
das Umschalten und auch Einschalten geht gefühlt schneller als vorher. auch reagieren EPG und Menü ein bischen schneller.
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Rolf

#225 

Beitrag von Rolf »

Danke für die Infos. Ich bin mal gespannt mit welcher SW das nächste Signalboard kommt.
Heute Abend nützte leider auch ein "Vorwärmen" nichts mehr wie von meinem :) empfohlen.

Der Art zieht es nun leider vor, uns auch nach zwei Stunden und mehr Einschaltzeit/"Vorwärmzeit"
mit diesem roten "Gewaber" in sämtlichen dunklen Bildteilen dauerhaft zu beglücken.
Meine Frau meinte vorhin: "Wenn sich diese roten Anteile nur nicht bewegen würden".
Wir haben jetzt ausgeschaltet, das geht auf die Augen. Aber es gibt Schlimmeres ;).

[Nach dem act mit dem fehlgeschlagenen Update hatte ich eigentlich schon
gehofft, nicht weitere Probleme nach dem Boardtausch zu haben. Diese
offensichtlich aufbereiteten Ersatzteile bergen scheinbar ein gewisses Risiko].

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“