Software-Update 8.24.0 (SL15x)

Benutzeravatar
dobie
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 03:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#151 

Beitrag von dobie »

Loewengrube hat geschrieben:Das ist richtig. Ist der Softwarestand von der 8.20.0 (FRC Software V11.2.16).
Jedenfalls nicht der angestrebte laut Update-Angabe.
Nun ja, bei meinem Art ist es auch bei FRC Software V11.2.16 geblieben - hat sich auch beim weiteren Updaten über USB, nicht geändert!
bild v.65 dr+ (SL512, V6.7.9.0), auf floor2ceiling stand
Individual 55 Compose LED 400 DR+ (SL121, V7.32.0) auf Screen Lift Plus mod., MovieVision DR+, Sound Projector SL, Individual Subwoofer, LG BP420
Art 40 3D DR+ (SL150, V8.51.0), ViewVision DR+ DVB-T, LG BX580
One 55 + Feature Upgrade Stick (SL412, V5.3.5.0), LG BD670
Certos-Concertos, Speaker 2 go

Rolf

#152 

Beitrag von Rolf »

Drillbit hat geschrieben:Aus jahrzehntelanger Erfahrung als unfreiwilliger Tester von Software (insbes. MS) und deren Updates handele ich heute zumeist nach der Faustformel:
Installationsdatum >= Veröffentlichungsdatum + 1 Woche!
Zumeist mache ich das ebenso ;) . Allerdings ist imho das aktuelle Problem nicht mit einem
fehlerhaften Softwareupdate eines PC-Betriebssystems 1:1 gleichzusetzen. Selbiges ist mittels
eines Festplattenimages (das hoffentlich vorhanden ist) in null komma nix aus der Welt.

Das Updateproblem hier würde ich eher mit einem missglückten Biosflashing oder Ähnlichem
vergleichen, wovon man wirklich eher Abstand nehmen sollte wenn das Gerät läuft.

Dem Lob und dem Dank an die Firma Loewe., an Herrn Steiner und an die Forumshelfer schliesse ich mich an.
Ich habe für mich jedenfalls auch etwas Positives mitgenommen: Das Servicemenü, das Optionbyte
und die normalerweise sicher hilfreiche Downgrademöglichkeit kennengelernt.

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#153 

Beitrag von TheRooster2000 »

dobie hat geschrieben:(...) Sollte da bei FRC Software nicht V11.5.5 stehen?
Okay, dann habe ich auch die falsche Version, obwohl das Update durchgelaufen ist und der TV funktioniert!
In meinem Bild weiter oben sieht man bei "FRC Software" die V11.2.16.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Dreamcatcher

#154 

Beitrag von Dreamcatcher »

Achso, V11.2.16 ist nicht richtig?

Benutzeravatar
dobie
Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: Sa 30. Apr 2011, 03:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#155 

Beitrag von dobie »

FRC V11.5.5 scheint im Paket nicht enthalten zu sein. Wird auch nach einem Downgrade, nicht als Updatemöglichkeit anwählbar gezeigt. Auch wird kein Sternchen bei der Gesamtversion nach dem Update angezeigt. (Fehlerhafte Installation)
bild v.65 dr+ (SL512, V6.7.9.0), auf floor2ceiling stand
Individual 55 Compose LED 400 DR+ (SL121, V7.32.0) auf Screen Lift Plus mod., MovieVision DR+, Sound Projector SL, Individual Subwoofer, LG BP420
Art 40 3D DR+ (SL150, V8.51.0), ViewVision DR+ DVB-T, LG BX580
One 55 + Feature Upgrade Stick (SL412, V5.3.5.0), LG BD670
Certos-Concertos, Speaker 2 go

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#156 

Beitrag von Pretch »

dobie hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:USB Update auf einem Connect 3D (SL150) lief grad problemlos durch. Gerät läuft.
Weil das ging auch gleich an einem Connect ID (SL155) probiert. Lief ebenfalls fehlerfrei durch, Gerät funktioniert.

Dessen Softwaredaten:
Chassis SL155
Aktuelles Softwarepaket: V8.24.0
TV-Basis-Software V17.24.0.0
DVB-Software V17.24.0.0
DVB-Bootloader V2.3.0
MHP Library ? hab ich auch hier nicht
WiFi Software 0.0.17
FRC Software V11.2.16
MSP Software V8.106.0
Standby-Prozessor-Software V1.14.0
Feature-Prozessor-Software V1.1.11
Sollte da bei FRC Software nicht V11.5.5 stehen?
Grad nochmal geschaut, wird vom TV exakt so angezeigt.

tads

Re: WARNUNG vor Software-Update 8.24.0 (SL15x)

#157 

Beitrag von tads »

Ich hatte bei meinem Connect 3D gestern abend zwischen 18 und 19 Uhr auch Probleme mit dem SW-Update per Internet.

Die neue Version wurde angezeigt, der Download blieb aber bereits beim ersten Paket (TV Basis Software) hängen. Da das Gerät in diesem Zustand per FB zu nichts zu bewegen war, habe ich es nach ca 30 min Warten per Netzschalter ausgeschaltet (in Kenntnis der entspr. Warnung).
10 min. später TV wieder eingeschaltet, startet normal und zeigt das Update wieder an. Nochmal den Download gestartet. Diesmal wird die Basis Software geladen und programmiert. Danach sollte das DVB-Paket geladen werden. Tat sich nichts. TV zeigt nach ca. 5 min. an, dass die Software nicht geladen werden konnte und bittet darum, den Connect aus- und wieder einzuschalten, was ich getan habe.

Nach dem Einschalten und erneuter Anzeige des Updates habe ich dann vorsichtshalber 'Diese Version nicht installieren' gewählt. Der TV läuft problemlos ...

Suche ich jetzt manuell nach dem Update, wird mir die aktuell installierte Version 8.24 angezeigt, allerdings mit einem Stern dahinter (fehlerhafte Installation).

Hat das für künftige Updates etwas zu bedeuten? Heisst das, dass jetzt das aktuelle TV Basis Software Paket installiert und im Einsatz ist?
Muss ich evtl. (sicherheitshalber) die fehlerhafte Installation vervollständigen, wenn sie wieder verfügbar ist?

Danke.

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#158 

Beitrag von fswerkstatt »

Bei uns hängt auch nur eine Minderheit der Kunden mit dem Loewe am Netz.
Heute morgen genau 1 Kunden mit Bluescreen angerufen.

Es läuft erst mal darauf hinaus, dass das Signalboard getauscht werden muss :us:

@Loewe Mitarbeiter
Warum kann man nicht mittels ServiceTool ein SW-Update durchführen?
Sollte doch zu implementieren sein. Oder ist das prinzipiell nicht möglich?
Wenn doch: würe das auch in diesem speziellen Fall helfen?
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#159 

Beitrag von DanielaE »

Die technische Voraussetzung dafür wäre, daß der SPI- oder I2C-Bus zum Flash auf einen Steckverbinder herausgeführt wäre, und dieser einen Pin hätte, mit dem alle übrigen Master im Reset gehalten blieben. Dann könnte man mit einem Programmierrüssel auf simpelste Art und Weise eine Programmierung durch z.B. ein Notebook mit irgendeinem Primitivadapter (z.B. mit einem FTDI-Chip drin) vornehmen. Wahrscheinlich ist aber diese Möglichkeit nicht vorgesehen und das Kind somit in den Brunnen gefallen.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#160 

Beitrag von Loewengrube »

tads hat geschrieben:Hat das für künftige Updates etwas zu bedeuten? Heisst das, dass jetzt das aktuelle TV Basis Software Paket installiert und im Einsatz ist?
Muss ich evtl. (sicherheitshalber) die fehlerhafte Installation vervollständigen, wenn sie wieder verfügbar ist?
Entweder Letzteres oder halt das nächst folgende Update fahren.
Hast Du ein Downgrade auf die 8.20.0 probiert?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#161 

Beitrag von Dreamcatcher »

Mein Händler hat mich soeben auch telefonisch Informiert.
Das man nicht Updaten soll.
Das Mail von Loewe bekam er von einer Stunde.

Ebenso hat sich ein Kunde bereits gemeldet mit Bluescreen. Bis jetzt.

Er sagte auch, dass es darauf hinaus läuft, dass das Signalboard getauscht werden muss.

edit: wo ein Stern dahinter steht, wurde die SW nicht angenommen.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#162 

Beitrag von Loewengrube »

Dreamcatcher hat geschrieben:Mein Händler hat mich soeben auch telefonisch Informiert.
Das man nicht Updaten soll.
Sinnig. Aktuell kann man ja auch gar nicht mehr updaten ;)

Der ruft jeden Kunden mit SL15x deswegen an :blink: Glaube ich ja nicht.
Zumal das Update ja gar nicht mehr zur Verfügung steht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#163 

Beitrag von Dreamcatcher »

Nein, nicht jeden, kann er gar nicht.
Mich aber, ist doch Nett ;)

skampi

Re: WARNUNG vor Software-Update 8.24.0 (SL15x)

#164 

Beitrag von skampi »

DanielaE hat geschrieben:Die technische Voraussetzung dafür wäre, daß der SPI- oder I2C-Bus zum Flash auf einen Steckverbinder herausgeführt wäre, und dieser einen Pin hätte, mit dem alle übrigen Master im Reset gehalten blieben. Dann könnte man mit einem Programmierrüssel auf simpelste Art und Weise eine Programmierung durch z.B. ein Notebook mit irgendeinem Primitivadapter (z.B. mit einem FTDI-Chip drin) vornehmen. Wahrscheinlich ist aber diese Möglichkeit nicht vorgesehen und das Kind somit in den Brunnen gefallen.
Ich denke dass auf das auf den Boards JTAG gerouted ist, es ist aber wohl kein Connector vorhanden. Ob man darüber an den entsprechenden Flash kommt, kA

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#165 

Beitrag von Pretch »

Selbst wenn ist die Frage ob der Aufwand lohnt dafür was zu schreiben und den Technikern Material zuzuschicken um Zugriff auf das Board zu bekommen, zumal das auch bei Loewe nicht in Stückzahlen verfügbar sein wird.
Da ist es garantiert einfacher die Signalboards der betroffenen Geräte zu tauschen. So viele scheinen es ja aus jetziger Sicht garnicht zu sein.
Die Boards könnte man in Kronach immernoch flashen und z.B. als Ersatzteile verwenden.

Woltek

#166 

Beitrag von Woltek »

Pretch hat geschrieben:Gibts ausser Rooster und mir noch jemanden wo das Update funktioniert hat?
Ja, mein Art hat es gestern nachmittag angeboten, ich hab zugestimmt. Er hat geladen und was installiert und nochmal geladen, das dauerte ziemlich lange, bis es dann startete. Da bin ich weggegangen und als ich zurück kam, war der Fernseher auf Standby. Hab dann eingeschaltet, war normales TV-Bild. Wieder Standby geschaltet und mit Netzschalter aus und wieder ein.
Danach nach neuer Software suchen lassen, er zeigte mir die 8.24.0 an und keine neuere zu finden. Scheint bisher alles in Ordnung zu sein.

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#167 

Beitrag von fswerkstatt »

DanielaE hat geschrieben:Die technische Voraussetzung dafür wäre, daß der SPI- oder I2C-Bus zum Flash auf einen Steckverbinder herausgeführt wäre ...
Es gibt eine Service-Buchse nebst entsprechender Software und Programmer. Auf welchen Bus die genau zugreift kann ich nicht mit Gewissheit sagen, ich denke aber I2C. Immerhin ist es möglich damit ins EAROM zu schreiben (z.B. einen Patch nachdem als Ersatzteil ein anderes Panel geliefert wird). Mit der SW kann man u.a. Gerätedaten (Serial, Exceptions, Temperaturen, ...) auslesen, Testbilder erzeugen, einen DVB-Monitor (Echtzeit) laufen lassen, das Gerät mit virtueller Fernbedienung bedienen, ... da kann mir keiner weismachen, dass darüber nicht auch ein Update möglich wäre!
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Kilian Steiner

#168 

Beitrag von Kilian Steiner »

Hallo,

die Fehleranalyse läuft weiter. Als Zwischenstand kann heute leider nur mitgeteilt werden, dass eine Vorort-Reparatur nicht möglich ist und dass das Signalboard zwingend ausgetauscht werden muss. Betroffene Kunden sollen sich deswegen an ihren Loewe Fachhändler wenden, bei dem der Fernseher gekauft wurde.

Für diese Unannehmlichkeiten im Zusammenhang mit dem SW-Update möchte ich mich stellvertretend für Loewe nochmals entschuldigen.

Viele Grüße
Kilian Steiner

Benutzeravatar
TheRooster2000
Freak
Beiträge: 844
Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
Wohnort: Deutschland, NDS
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#169 

Beitrag von TheRooster2000 »

So unangenehm dieser Update-Fehler für die Betroffenen auch ist: ich finde es super, dass Loewe uns hier zu diesem Thema zeitnah auf dem Laufenden hält. Respekt.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#170 

Beitrag von Pretch »

Vorort sicher insofern als daß man selbst nix machen kann?
Die meisten Händler werden für den Tausch des Signalboards aber sicher nach Hause kommen. ;)

Kilian Steiner

#171 

Beitrag von Kilian Steiner »

Vorort sicher insofern als daß man selbst nix machen kann? Die meisten Händler werden für den Tausch des Signalboards aber sicher nach Hause kommen.
Na klar, so ist es gemeint ;)

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#172 

Beitrag von fswerkstatt »

Klasse: im CRM scheinen die Signalboards bereits Mangelware zu sein. Kann es nicht dem Warenkorb hinzufügen! :cry:
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#173 

Beitrag von 518it »

moin,
mein :) war gestern Abend nochnbei mir und hat fen Connect mitgenommen. da ich nicht auf den TV angewiesen bin, hat er Zeit zur Reparatur.
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Rolf

#174 

Beitrag von Rolf »

518it hat geschrieben:moin,
mein :) war gestern Abend nochnbei mir und hat fen Connect mitgenommen. da ich nicht auf den TV angewiesen bin, hat er Zeit zur Reparatur.
Mein :) ist ebenfalls bereits dran. Prima, dass so schnell eine Lösung gefunden wurde. Das genau ist mit ein Grund, weshalb dies nicht mein erster
und mit Sicherheit auch nicht mein letzter LOEWE. ist/war. Achtung Phrase: "Wer billig kauft, kauft öfter".

eisbaer

#175 

Beitrag von eisbaer »

Ich habe auch Kontakt zum nächstgelegenen Händler ( ist nicht der Händler bei dem der Indi gekauft wurde ) aufgenommen.
Signalboard ist bestellt und wird noch vor Weihnachten bei mir zu Hause getauscht.
Mein erster Sevicekontakt zu Loewe/Fachhandel -----> super
Dank an Loewe und EP-Fe.... in Brandenburg an der Havel

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“