Bildqualität

Antworten
sit2
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Bildqualität

#1 

Beitrag von sit2 »

Hallo,

wünsche allen schöne Weihnachtstage

Ich besitze den Connect 40 3D DR+ und bin eigentlich sehr zufrieden.
Den anfänglichen Fehler (manchmal ging das Gerät einfach aus) macht das Gerät auf einmal nicht mehr, keiner weiß warum.

Vor Weihnachten war ich bei einem Bekannten zu Besuch.
Dieser besitzt den Technisat (42 Zoll mit Glasscheibe, 100Hz), gibt es inzwischen nicht mehr.
Damals hatte ich die Wahl zwischen beiden Geräten und entschied mich aber für Loewe (Design, Menü usw. , auch weil ich schon eine Röhre von Loewe hatte).

Nun stellte ich aber fest, dass dieser Technisat (bei meinem Bekannten) ein besseres Bild als mein Loewe hat.
Mein Bekannter hat allerdings SAT-Empfang (eine riesige Schüssel mit Verstärkern für eine Gemeinschaftsanlage),
ich bin bei KabelBW (Heidelberg).
- Liegt das "schlechtere" Bild am Anbieter? (sehe auch bei machen Sendungen so kleine Treppenbildung an den Senkrechten oder Diagonalen)?

Natürlich möchte ich keinesfalls behaupten, dass ich ein schlechtes Bild habe - aber ich fand das Bild vom Technisat dort eben einen ganzen Tick besser.

Danke für eine Info
Viele Grüße

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Natürlich ist auch das eigehende Signal entscheiden.

Aber poste doch mal Deine Bildeinstellungen!
Treppchenbildung und Stufen beim bewegten Bild?!

Hast Du DMM eingeschaltet?

Was ist denn überhaupt für Dein Empfinden ein "schlechteres Bild" :???:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

sit2
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von sit2 »

Hallo
und danke für die schnelle Antwort,

Einstellungen:
Kontrast 12
Farbint. 10
Farbtemp. soft
Helligk. 9
Schärfe 3
DNC mittel
ImageAct. Ein
AutoDimm Ein
DMM EIN

AutoForm Ein
Bildform. 16:9

Bei meinem Bekannten fand ich gerade die digitalen Bilder (also nicht HD) schärfer (Kanten, Begrenzugen) und keinerlei "Schmieren" bei Bewegung.
Schaue ich bei mir z.B. die Tagesschau und es wird irgendein großes Logo (z.B. das A vom Arbeitsamt) eingeblendet, so sieht man die Treppchen an den Schrägen des A. - Ist das normal?
Denke, ich habe es auch schon öfters am Jacket des Sprechers bei stehendem Bild oder bei Bewegungen gesehen.

Mir hat mal jemand gesagt, dass KabelBW Heidelberg (weiß nicht ob Sender Heidelberg Unterschiede macht), weniger Zeilen ausstrahlt. Ob das stimmt, weiß ich aber nicht.

Viele Grüße

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Mit DMM eingeschaltet, dürfen bei bewegten Bildern keine Stufen mehr vorhanden sein. Dann kann es allerdings wohl beim Connect ID zu leichten Halos um die bewegten Kanten herum kommen, die Du hier als Schlieren bezeichnest. Nimm´ mal DMM ´raus und beobachte einfach, was Dir besser gefällt. Das ist auch Geschmackssache. Bitte auch beachten, dass sich die Bildeinstellungen pro Quelle einstellen lassen. Also auch für SD und HD getrennt. Schau´ nach, wie es jeweils eingestellt ist.

Die Treppchen siehst Du bei 40 Zoll aus welcher Entfernung :???:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

sit2
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von sit2 »

Die Treppchen siehst Du bei 40 Zoll aus welcher Entfernung

... aus ca. 2m Entfernung, sind aber auch aus 3m noch sehr gut zu sehen (wie beim erwähnten A an den Schrägen)

Die Einstellung (DMM) werde ich mal in Ruhe ausprobieren.
Viele Grüße

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Mach´ mal ein Bild von den Stufen. Sieht man die nur in eingeblendeten Grafiken oder auch im normalen Bild?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
w_pooh
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:39
Wohnort: Mainz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von w_pooh »

aus meiner sicht wäre noch zu verändern im digital setup (nichtHD):
DNC aus
ImageAct. aus
DMM aus
Bildform. 4:3
und danach schauen, ob treppen oder nicht.
Panasonic TX-65VTW60, Vu+ Duo2, Panasonic DMP-BDT320EG, PS3 Slim 120GB, NAD T163, B&O Lab1, Beolab4000, B&W PV1D

Borelli

#8 

Beitrag von Borelli »

Du musst den Loewe eben in seiner Gesamtheit bewerten: Bedienungskomfort, Features, Ton, Time-shift, Aufnahmemöglichkeiten, Design etc. Wenn du allein die Bildqualität mit anderen Geräten vergleichst, dann wird der Loewe sicher nicht immer vorne liegen, das ist ganz klar, aber das muss man halt in Kauf nehmen. Ich finde zum Beispiel, dass Sony ein wesentlich besseres "DMM" hat als der Loewe. Das DMM ist sehr verbesserungsbedürftig - ich rede da jetzt vom Connect ID. Ich glaube, man fährt besser, wenn man es ausschaltet, aber das ist Geschmackssache

sit2
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von sit2 »

IMG_0438-1.jpg
IMG_0443-1.jpg
IMG_0441-1.jpg
Hallo,
hier habe ich mal versucht, 3 Fotos vom TV-Bild zu verkleinern und einzufügen.
Die "Treppchenbildung" sieht man auch aus 3 m Sichtentfernung noch immer deutlich.
Natürlich ist die Ansicht auf dem PC-Bildschirm nicht so top (Raster sehe ich auf dem TV nicht).
Vielleicht ist das Bild so auch normal, es ist ja trotzdem gut und ich würde auch nicht nachfragen, wenn ich nicht den Vergleich gehabt hätte
(wie bereits erwähnt, bei dem Technisat-Gerät mit Glasscheibe, allerdings SAT, war alles absolut glatt und scharf, keine Halos und zackige Kanten). Sonst war ich früher mit der LOEWE-Röhre super zufrieden und bin ich ja auch mit dem Connect wieder mehr als zufrieden.
Wenn ich DMM verstelle, sehe ich übrigens keinerlei Unterschied.


Viele Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

Das siehst Du aus 3 Metern Entfernung? Respekt!

Daß die Qualität der Übertragung von Sender zu Sender und Sendung zu Sendung mitunter extrem schwankt ist Dir aber bewusst? Einen TV im Laden (zumal mit einer anderen Empfangsart) zu begutachten und dann nach Hause zu fahren und das vergleichen zu wollen ist Quatsch.

Welche Schärfe hast Du eingestellt?

sit2
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Sa 28. Apr 2012, 17:12
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von sit2 »

Hallo,
aus 3m Entfernung (ich bin also fast 60, sehe aber noch normal) ... ich habe ja gesagt, dass man es auf dem PC schlecht zeigen kann.
- Außerdem wollte ich ja auch nicht meckern (hatte ich doch eigentlich zum Ausdruck gebracht),
sondern ich wollte das Forum lediglich zur Nachfrage nutzen ... (hierzu ist ja ein Forum eigentlich da).
Dass es vielleicht am Kabelanbieter, an der Hausverkabelung, am Sender usw. liegen kann, hatte ich wohl schon vorher in Beiträgen in Erwägung gezogen.
Ich würde sagen, das Thema somit zu beenden.

- Eine Frage (!sorry) habe ich trotzdem noch:
Kann man jetzt das FW-Update 8.24 schon unbesorgt (über Internetanschluß) aufspielen oder gibt es noch Probleme?
Die (von Dir am 18.12.12 beschriebenen) Hauptänderungen u. Modifikationen sind doch eigentlich Fehler und Nachteile. Sind diese jetzt o.k.?
Welche Features sind besser?

Danke
und viele Grüße

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von Loewengrube »

sit2 hat geschrieben:Kann man jetzt das FW-Update 8.24 schon unbesorgt (über Internetanschluß) aufspielen oder gibt es noch Probleme?
Wenn dem so wäre, dann würde das sicher im entsprechenden Thread stehen ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“