xpo hat geschrieben:Das würde ja bedeuten, dass der alte Xelos Media mit einem SL150 Chassi besser ist als der neue Xelos?
Wurde der alte Xelos Media auch schon in der Türkei gefertigt?
Das ist tatsächlich so. Der Xelos Media war noch ein Kronacher Produkt, war aber auch 400,- teurer, dafür bekommt man heute den Connect ID.
Der aktuelle Xelos soll vor allem eins sein, billig. Die Idee ist eben einen günstigen Einstieg in die Loewe Welt zu schaffen. Ich halte das auch für keine gute Idee. Loewe sagt aber der Xelos sei relativ erfolgreich, vor allem im Ausland. Wäre das nicht der Fall hätten sie ihn sicher auch schon wieder rausgenommen.
Tom-Wieser hat geschrieben:
das zeigt ja das ich nicht der einzige bin den dieser unnötige Schnick Schnack nervt. Warum nicht wirklich eine Serie einführen, die z. B. auf der Connect Serie als Basis aufsetzt und modular aufgebaut ist. Es sollte doch wirklich möglich sein 3D und Internet auf extra Platinen zu bauen die man bei Bedarf wie einen zusätzliche Tuner oder Festplatte nachrüsten lassen kann. Hier ist mit Sicherheit ein Markt vorhanden.
Wäre schön wenn jemand von Loewe hier mitliest und das mal zu Diskussion bringt. Das Interesse an premium Produkten zeigt ja, das der Kunde gerne dazu bereit ist Geld in die Hand zu nehmen um so ein Produkt zu Kaufen und durch so eine modulare Bauweise kann sich ein Unternehmen (noch)weiter von der Masse abheben.
Oder sehe ich das falsch?
Wie Rudi richtig schreibt, modularer Aufbau kostet Geld und ist bei den bisherigen Loewe Geräten auch ein nicht unwichtiger Kostenfaktor. Nur so sind Geräte aber ökonomisch sinnvoll reparierbar. Leider sind das aber Dinge die Kunden kaum zu würdigen wissen, zumal man im Verkaufsgespräch eher ungern über Reparaturen spricht.
Mn muss also abwägen in wie weit das sinnvoll ist oder irgendwann einfach zum Preistreiber wird. Dazu kommt das einige Technologien nicht einfach per Zusatzmodul umzusetzen sind. 3D z.B. Ist so tief in die Elektronik integriert daß eine 2D Variante einen komplett anderen Aufbau und andere Komponenten bräuchte.
Ein TV ohne Netzwerk und Co., aber der Option es nachzurüsten würde letztendlich das gleiche kosten wie einer der das alles schon drin hat und das macht dann ja auch wenig Sinn.
Bei Netzwerk ist der Grund ein anderer. Vernetzung ist sowas wie ein Loewe Steckenpferd. Was man inzwischen fast vergessen hat, Loewe war mit dem Ur-Connect der erste Hersteller mit einem Smart TV am Markt. Man war früh bemüht so viele Geräte wie möglich mit Netzwerk auszuliefern und hat das ganz bewusst nicht optional gemacht. Der Gedanke war Kunden zur Vernetzung zu führen, was in meinen Augen auch aufgegangen ist. Viele die vorher keinen Gedanken dran verschwendet haben oder sagten sie bräuchten das alles nicht haben, weils eben drin war, ihren Loewe ins Netzwerk eingebunden und nutzen das heute ganz selbstverständlich.
Ist ähnlich wie DR+. 2/3 meiner Kunden sagen sie brauchen keine Aufnahmefunktion. Wenn ich ihnen zeige wie leicht das alles geht und sie sich dafür entscheiden nutzen sie es anschließend auch und sind froh es zu haben.