Wie skypen mit Loewe Art?

Antworten
Benutzeravatar
mario_B
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 12:37
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Wie skypen mit Loewe Art?

#1 

Beitrag von mario_B »

Hallo Forum,

hat jemand von euch schon Erfahrung wie man mit den Loewen skypt? Kamer und Mikrofon fehlen dem guten ja noch - sonst wäre es absolut perfekt :*)

Welche Lösungen habt ihr in Verwendung?

Bin gespannt auf eure Antworten!

Gruß - Mario
Loewe Art 46 LED 200 DR+ chromsilber mit WLAN

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Skype geht mit den jetzigen Loewen nicht. Es war aber mal im Gespräch Skype in kommende Geräte zu integrieren (mit im TV verbauter Kamera und Micro). Keine Ahnung ob die Pläne dazu noch aktuell sind.

Eor

#3 

Beitrag von Eor »

Vorsicht Loewe, Skype ist ein Beispiel wo ich von der Koreaner Abteilung gewohnt war, dass es - nach Kauf der 'skype Kamera' - einfach läuft... Und das war bei nem jetzt mind. zwei Jahre altem TV. Hatte mich nicht vom Kauf des loewen abgehalten, da ich keinen reichen Onkel in Amerika hab mit dem ich öfter sprechen müsste. :)

Aber: die Media Integration ist schwach. Alle Hoffnung liegt in den Apps die ja jetzt kommen. Ich hoffe ein paar Features aus t-entertain Samsung und Co finden sich da wieder, befürchte aber es fehlt quasi alles wesentliche wenn ich da so an die Video net App denke.....


Wunschliste:
Remote epg / Timer Programmierung wie bei T entertain (bitte nicht nur lokal und bei eingeschaltetem to, das wäre echt wertlos).

Remote On screen Nachrichten wie bei einigen Receivern
Lokales Media Streaming wie beim Samsung mit seinem Allshare...

Mehr will ich gar nicht

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Was bitte bietet denn AllShare was ein Loewe nicht auch, vor allem auch bedienbar kann?
Nur weil Samsung seinem proprietären System einen wohlklingenden Namen gibt ist das noch lange nicht besser oder gar erstrebenswert.

Und was ist denn an der Loewe Media Integration schwach? :doh: ein aktueller Loewe TV ist quasi ein vollwertiger Server, probier das mal mit nem Samsung.

uhappel
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 23:05
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Kamera für Skype und Videokonferenzen

#5 

Beitrag von uhappel »

Hi, ich frage mich, weshalb Loewe eigentlich keine Kameras in seine Fernseher einbaut. Jeder Mac, Apple-Bildschirm, iPhone/Pad/Pod hat eine. Ein absolutes Pfennigbauteil. Das kostet ja praktisch nichts, und es erschließt völlig neue Zielgruppen und Nutzungsmöglichkeiten.

Die Möglichkeit, Videotelefonate am großen Schirm zu machen, wäre eine geniale Ergänzung zum Funktionsumfang.
Und sicher sehr simpel zu realisieren.

Aber es geht noch weiter. Die Kamera könnte die Raumsituation erfassen und das Bild daraufhin optimieren.

Und noch weiter gedacht: Ähnlich wie Kinect bei Microsoft könnte die Kamera dazu dienen, den Fernseher zu steuern. Also beispielsweise mit der Hand in der Luft das Bild "wegschieben" um zum nächsten Kanal umzuschalten. Völlig neue Bedienkonzepte wären denkbar. Und es ist bitter nötig hier etwas zu tun. Ein Fernseher wird 2012 ja prinzipiell noch genau so bedient, wie vor 30 Jahren.

Gut wäre das ganze auch für den Jugendschutz: wenn mein kleiner Sohn Fernsehen schaut, dann wäre eben nur der Kinderkanal anwählbar. Die Kamera würde ihn identifizieren.

Gerade werden Sprung von iPad 1 zu iPad 2 mitgemacht hat weiß, wie grundlegend die Kamera die Nutzung des Gerätes verändert hat. Die Beispiele oben sind ja nur ein paar von vielen.

Fazit: hier könnte Loewe wirklich mal wieder Masstäbe setzen. Mit einem Bauteil für ein paar Euro.

Benutzeravatar
mario_B
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 12:37
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Oberklasse????

#6 

Beitrag von mario_B »

Also ich bin noch neu hier und ich sollte mich wohl noch ein wenig zurückhalten - aber wie manche hier schreiben ist nicht gerade "Oberklasse" - bei einigen Beiträgen versteh ich leider überhaupt nicht was mir der Autor mitteilen will?!???

Also, meine Frage war doch ganz einfach: Wie kann ich mit einem Loewe Art skypen? Der Loewe hat ja keine Kamera und auch kein Mikrofon - gibt es hier von Loewe eine Lösung oder eine von einem Drittanbieter? Oder bietet der Loewe schon softwarseitig keine Möglichkeit Skype zu nutzen?

Hoffe ich bin jetzt keinem auf den Fuß getreten.

Vielen Dank schon mal und nen super Tag an alle,

Mario
Loewe Art 46 LED 200 DR+ chromsilber mit WLAN

Tjatte
Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:19
Wohnort: Schweden, aber zeit 3 jahren in München, sorry wegen mein deutsch
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Tjatte »

falls android handy: dann dieser: http://www.sonyericsson.com/cws/product ... w=overview

sonnst pc / mc anschliessen via hdmi

einzige lösungen die ich sehe
LOEWE Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (Chassis L2712 AC3 Modul RS-232) Sub 1 Weiss, Universal Speaker Silber, Satellitenlautsprecher Silber, Loewe BlutechVision 3D
Qnap TS-119P II mit Twonky Media Server, D-link 825, D-link DGS-1005G
2:e setup: LOEWE ID Connect 32 Weiss/Weiss (SL155 8.20) Panasonic BTD220-EG

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von Pretch »

Nein, also bei den aktuellen Modellen gibt es keine Möglichkeit Skype zu nutzen.
Die Aussage war letztes Jahr auch relativ klar. Wenn dann wird man Kamera und Micro im TV integrieren und nicht wie bei anderen Herstellern auf den TV pappen.
Wie gesagt weiß ich nicht ob das bei Loewe noch aktuell ist, nachgedacht hatte man zumindest darüber.
Loewe muss halt auch immer abwägen ob sich das lohnt, wie viele Kunden das überhaupt nutzen würden und was kostet es an Entwicklungsaufwand. Loewe schraubt ja solche Funktionen nicht einfach rein, sondern will sie auch vernünftig umsetzen und integrieren. Das ist es nämlich was Premium ausmacht und nicht eine möglichst lange Feature Liste wie manche hier glauben. ;)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

uhappel hat geschrieben:Hi, ich frage mich, weshalb Loewe eigentlich keine Kameras in seine Fernseher einbaut. Jeder Mac, Apple-Bildschirm, iPhone/Pad/Pod hat eine. Ein absolutes Pfennigbauteil. Das kostet ja praktisch nichts, und es erschließt völlig neue Zielgruppen und Nutzungsmöglichkeiten.
.

Fazit: hier könnte Loewe wirklich mal wieder Masstäbe setzen. Mit einem Bauteil für ein paar Euro.
Und Du meinst das von Dir hier aufgezählte sei für ein paar Euro zu verwirklichen?
Wie oben schon beschrieben beschränken sich die Kosten ja nicht auf die Kamera allein. Das ganze muss auch sinnvoll integriert werden.

Ein Fernseher wird deshalb wie vor 30 Jahren mit einer Fernbedienung bedient weil das der einfachste und beste Weg ist.
Wenn Tom Cruise im Film fuchtelnd vor einem gläsernen Monitor agiert mag das stylisch aussehen, willst Du aber wirklich abends mit den Armen winkend fernsehen?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Ich bin ja ehrlich gesagt froh, um jedes Gerät ohne Kamera und Mikro, was bei mir potentiell die Räumlichkeiten erspähen kann, wenn Jemand von Extern darauf Zugriff erlangt. Auch, wenn das vielleicht weit hergeholt sein mag. Dafür auch noch Geld zu bezahlen, weil weniger als 5% das wollen, würde ich nicht einsehen. Und die Kamera wahrscheinlich phobisch abkleben. Dann lieber eine Aufrüstaktion, die Diejenigen gerne teuer bezahlen können, die das brauchen oder haben wollen. Auf eine Bedienung des Gerätes im normalen Fernsehalltag via Gesten und/oder Sprache kann ich ebenso gerne verzichten.

Ist jetzt OT, aber die eigentliche Frage wurde ja schon beantwort. Aktuell geht es nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#11 

Beitrag von Ed Sheppard »

Loewengrube hat geschrieben:Und die Kamera wahrscheinlich phobisch abkleben.
Wie ich bei meinem Netbook :D

Benutzeravatar
kobil
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von kobil »

Loewengrube hat geschrieben:Ich bin ja ehrlich gesagt froh, um jedes Gerät ohne Kamera und Mikro, was bei mir potentiell die Räumlichkeiten erspähen kann, wenn Jemand von Extern darauf Zugriff erlangt. ... Und die Kamera wahrscheinlich phobisch abkleben.
Ich dachte schon, ich wäre der Einzige, der diese Bedenken hat. Ich würde keinen Fernseher kaufen, der eine integrierte Kamera und Mikrofon an Bord hat (sofern es noch welche ohne gibt).

Gruß
kobil
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Bei Lenovo umschauen: klick
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Observer
Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:44
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Speckgürtel Hamburg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Observer »

Nun, Leute,
wer hier zur Fraktion derer gehört, die ihre Kontodaten und Pinnummer bei Facebook einstellen, dann nur zu. Stellt euch ein Gerät mit beobachtungsfähigem Equipment ins Wohnzimmer. Der deutsche Autofahrer glaubt auch immer, den Verkehr genau unter Kontrolle zu haben. Ein Flachfernseher mit Internetzugang wird natürlich auch nur vom User kontrolliert.
Ihr denkt, dass ist Paranoid? Dann googelt mal auf U.S-Seiten bezüglich "Schule spioniert ihre Schüler per Macbook aus". :cool:
Panasonic TX43-CXW754; LOEWE Xelos 32, LOEWE bild 1.32 (SL302).....

Tjatte
Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:19
Wohnort: Schweden, aber zeit 3 jahren in München, sorry wegen mein deutsch
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Tjatte »

noch besser zum überwachung.... http://www.ubergizmo.com/2012/01/lg-hom-bot-2-0/
LOEWE Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (Chassis L2712 AC3 Modul RS-232) Sub 1 Weiss, Universal Speaker Silber, Satellitenlautsprecher Silber, Loewe BlutechVision 3D
Qnap TS-119P II mit Twonky Media Server, D-link 825, D-link DGS-1005G
2:e setup: LOEWE ID Connect 32 Weiss/Weiss (SL155 8.20) Panasonic BTD220-EG

Ed Sheppard

#16 

Beitrag von Ed Sheppard »

Ist ja eh überflüssig die Diskussion so lange alle bereit sind mit einem voll ausgestatteten Kamera-Internet-GPS-Sprach-Gerät durch die Gegend zu laufen, welches möglichst immer aktiviert ist.

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“