Der Spheros kommt in die Jahre, was danach?
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:40
- Wohnort: Erzgebirge
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Der Spheros kommt in die Jahre, was danach?
Hallo Forumsgemeinde
Nach vielen Jahren als nur stiller Mitleser bahnt sich nun ein TV/Audio-Problem an.
Mein guter alter Spheros R32 HD+100DR+, Chassis L 2710 macht in letzer Zeit so kleine Problemchen,
so hängenbleiben beim Ein.-oder Umschalten, Bild u. Tonaussetzer z.B.
Also über Erstz nachgedacht. Aber was nehemen?
Am TV ist ein Individual Sound Subwoofer mit Audiolink angeschlossen u. von da gehts zu B&W Lautsprechern.
Diese Tonkomponenten würde ich gerne erhalten, nur wie geht das mit den neuen Loewe Modellen.
Auch wären Doppeltuner u. Aufnahmemöglichkeit weiterhin gewünscht.
Die max. Größe könnte 48" sein, 43" wäre am besten.
Danke schonmal an alle, die darüber nachdenken.
micrometer
Nach vielen Jahren als nur stiller Mitleser bahnt sich nun ein TV/Audio-Problem an.
Mein guter alter Spheros R32 HD+100DR+, Chassis L 2710 macht in letzer Zeit so kleine Problemchen,
so hängenbleiben beim Ein.-oder Umschalten, Bild u. Tonaussetzer z.B.
Also über Erstz nachgedacht. Aber was nehemen?
Am TV ist ein Individual Sound Subwoofer mit Audiolink angeschlossen u. von da gehts zu B&W Lautsprechern.
Diese Tonkomponenten würde ich gerne erhalten, nur wie geht das mit den neuen Loewe Modellen.
Auch wären Doppeltuner u. Aufnahmemöglichkeit weiterhin gewünscht.
Die max. Größe könnte 48" sein, 43" wäre am besten.
Danke schonmal an alle, die darüber nachdenken.
micrometer
Spheros R32 HD+100DR+, Chassis L 2710 TV 9.9.0 / DVB 9.12.0, Individual Sound Subwoofer, Pioneer DV-LX 50, Muvid IR 715-2, Front B&W CM1, B&W CM-Center, Rear Canton CD100
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenns weiterhin LCD sein darf, bliebe nur auf dem Gebraucht, oder Restpostenmarkt die Möglichkeit nach einem bild 3.43 DR+ bzw. bild 3.49 DR+ mit SL420 Chassis Ausschau zu halten, die haben noch die DAL-Schnittstelle und Doppeltuner. Da bräuchtest du nur noch einen DAL-Adapter für dein Subwoofer und weiter gehts.
Ansonsten wenn es Doppeltuner und Festplatte sein soll kommt von den aktuellen Modellen nur noch der bild v.48 OLED in der kleinen Größe in Frage.
Die haben allerdings keinen DAL-Anschluss mehr, da bräuchte man entweder noch die neue Soundbar klang 3 mr, die kann wieder umsetzen auf die alten Subwoofer, oder man muss sich was mit Audioadaptern basteln.
Ansonsten wenn es Doppeltuner und Festplatte sein soll kommt von den aktuellen Modellen nur noch der bild v.48 OLED in der kleinen Größe in Frage.
Die haben allerdings keinen DAL-Anschluss mehr, da bräuchte man entweder noch die neue Soundbar klang 3 mr, die kann wieder umsetzen auf die alten Subwoofer, oder man muss sich was mit Audioadaptern basteln.
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
-
- Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 17. Nov 2016, 15:59
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich halte die klang bar 3mr auch für das Mittel der Wahl. Kommt spät aber füllt die schmerzliche Lücke, die DAL hinterlassen hat.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:40
- Wohnort: Erzgebirge
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Hallo
Danke für die hilfreichen Antworten.
Wenn ich das richtig verstehe, so hat die Klang bar3 mr ja einen Sub schon drinn u. es werden darüber die LS angesteuert.
Würde bedeuten, daß mein alter Sub überflüsssig wird, ist das so richtig?
Würde außerdem bedeuten, daß der Spheros noch ne Weile halten sollte, da besagte Klang bar3 noch nicht lieferbar.
Wenn ich das TV Angebot von Loewe richtig verstehe, so ist der bild i 48 der kleinste TV mit Doppeltuner u. Aufzeichnungsmöglichkeit.
Hm, schwierig, da müssen die Prioritäten neu überdacht werden.
Eigentlich schade daß die "alten" Loeweaudiogeräte nicht mehr so einfach weiterbetrieben können, ist dann wohl so.
micrometer
Danke für die hilfreichen Antworten.
Wenn ich das richtig verstehe, so hat die Klang bar3 mr ja einen Sub schon drinn u. es werden darüber die LS angesteuert.
Würde bedeuten, daß mein alter Sub überflüsssig wird, ist das so richtig?
Würde außerdem bedeuten, daß der Spheros noch ne Weile halten sollte, da besagte Klang bar3 noch nicht lieferbar.
Wenn ich das TV Angebot von Loewe richtig verstehe, so ist der bild i 48 der kleinste TV mit Doppeltuner u. Aufzeichnungsmöglichkeit.
Hm, schwierig, da müssen die Prioritäten neu überdacht werden.
Eigentlich schade daß die "alten" Loeweaudiogeräte nicht mehr so einfach weiterbetrieben können, ist dann wohl so.
micrometer
Spheros R32 HD+100DR+, Chassis L 2710 TV 9.9.0 / DVB 9.12.0, Individual Sound Subwoofer, Pioneer DV-LX 50, Muvid IR 715-2, Front B&W CM1, B&W CM-Center, Rear Canton CD100
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:40
- Wohnort: Erzgebirge
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Preis wird wohl bei 1000 EUR liegen. Datenblatt anbei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nein! Doppeltuner haben nur die "v" und "s" Modelle, NICHT der "i" oder "c" !micrometer hat geschrieben: ↑Mi 21. Dez 2022, 18:31 Hallo
Wenn ich das TV Angebot von Loewe richtig verstehe, so ist der bild i 48 der kleinste TV mit Doppeltuner u. Aufzeichnungsmöglichkeit.
micrometer
Sprich der kleinste mit Doppel-Tuner ist der v48 ( dr+ ) !
im Laufe der letzten 30 Jahre so ziemlich das ganze Loewe-Sortiment
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:40
- Wohnort: Erzgebirge
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Do 1. Mär 2018, 17:37
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:40
- Wohnort: Erzgebirge
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Damit das hier nicht falsch verstanden wird. Der bild v48(dr+) hat zwei CI Schächte nur der bild i hat einen CI Schacht.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
-
- Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Do 1. Mär 2018, 17:37
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:40
- Wohnort: Erzgebirge
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Ich muss nochmal über klang bar3 schwätzen.
Wenn ich das richtig verstehe, so wird klang bar3 mit Hdmi an den Tv angeschlossen.
Der Ton wird dann von der klang bar3 über analoge Chinchbuchsen als Vorverstärkersignal ausgegeben.
Bei mir geht es dann zum Loewe Sub an den analogen Eingang, der verstärkt u. befeuert die Lautsprecher.
Frage, wie wird der Sub aktiviert, oder ist der immer in Bereitschaft u. erwacht, wenn ein Audiosignal kommt?
Jetzt wird der ja mit dem TV gestartet, oder nicht?
micrometer
Wenn ich das richtig verstehe, so wird klang bar3 mit Hdmi an den Tv angeschlossen.
Der Ton wird dann von der klang bar3 über analoge Chinchbuchsen als Vorverstärkersignal ausgegeben.
Bei mir geht es dann zum Loewe Sub an den analogen Eingang, der verstärkt u. befeuert die Lautsprecher.
Frage, wie wird der Sub aktiviert, oder ist der immer in Bereitschaft u. erwacht, wenn ein Audiosignal kommt?
Jetzt wird der ja mit dem TV gestartet, oder nicht?
micrometer
Spheros R32 HD+100DR+, Chassis L 2710 TV 9.9.0 / DVB 9.12.0, Individual Sound Subwoofer, Pioneer DV-LX 50, Muvid IR 715-2, Front B&W CM1, B&W CM-Center, Rear Canton CD100
- Robotnik
- Freak
- Beiträge: 662
- Registriert: Fr 2. Mär 2018, 21:08
- Wohnort: Südthüringen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Sub und folglich die daran angeschlossenen Lautsprecher "erwachen" sobald ein Audiosignal entweder über den Audiolink oder an den "Hauptchinchbuchsen" (L/R Front) anliegt.
Kommt da längere Zeit kein Signal, schaltet er wieder in Standby. Die klangbar 3 ist quasi ein überdimensionierter DAL-Adapter der aus HDMI-ARC das analoge 5.1 Signal formt.
Kommt da längere Zeit kein Signal, schaltet er wieder in Standby. Die klangbar 3 ist quasi ein überdimensionierter DAL-Adapter der aus HDMI-ARC das analoge 5.1 Signal formt.
bild 7.65 SL420 mit Blutech 3D und ATV 4K an klang 5 Setup und Concertos PA | bild 3.55 V19 SL520 DAL/DR+ mit ATV3 | Reference 55 UHD SL420 | Connect 40 mit SL520 DAL/DR+ an Sub525 | Indi 40 SF SL220 | Connect 32 ID SL155 | Indi 40 3D SL151 | Indi 40 Selection L2710 | radio.frequency
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:40
- Wohnort: Erzgebirge
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Zu Ende gesponnen würde das ja bedeuten man bräuchte nur sowas https://www.amazon.de/Audio-Decoder-Gla ... 64&sr=8-10
Damit wird über ein HDMI Kabel der TV Ton zu 5.1 Chinchkabel an den Siub geschickt.
Wäre fast zu einfach
micrometer
Damit wird über ein HDMI Kabel der TV Ton zu 5.1 Chinchkabel an den Siub geschickt.
Wäre fast zu einfach

micrometer
Spheros R32 HD+100DR+, Chassis L 2710 TV 9.9.0 / DVB 9.12.0, Individual Sound Subwoofer, Pioneer DV-LX 50, Muvid IR 715-2, Front B&W CM1, B&W CM-Center, Rear Canton CD100
-
- Mitglied
- Beiträge: 77
- Registriert: Di 4. Dez 2012, 21:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen