Wie könnte die Zukunft der Loewe Fernseher aussehen
-
- Mitglied
- Beiträge: 100
- Registriert: Mi 21. Jun 2017, 21:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Fernsehen ist nicht genug!
Ok, die Diskussionen um Wünsche und Umsetzung sind echt emotional, wie immer bei Sachen, die man schätzt. Sonst könnte es einen auch egal sein.
Soviel vorab.
Ich denke, es wird Loewe schlaflose Nächte bereiten, wenn sie weiterhin das tote Pferd Fernsehen reiten und es nicht rechtzeitig schaffen ein soliden Mediaplayer hinzustellen. Denn egal, ob das energetisch Sinn macht oder andere Geräte besser geeignet sind, es ist unheimlich sexy alle verfügbaren Medien an zentraler Stelle zu verwalten und abzuspielen.
Wenn das Loewe nicht schafft, dann verkommt das Gerät zu einen stupiden Monitor, der nur mit zahlreichen Zusatzansteck-Gedönse zum Leben erweckt wird (so z.T. ja jetzt schon).
Wo will die Produktstrategie von Loewe denn hin, wenn nicht genau diese Zentraleinheit für Medienkonsument zu liefern?
Fernsehen ist nicht genug!
juswin.
Soviel vorab.
Ich denke, es wird Loewe schlaflose Nächte bereiten, wenn sie weiterhin das tote Pferd Fernsehen reiten und es nicht rechtzeitig schaffen ein soliden Mediaplayer hinzustellen. Denn egal, ob das energetisch Sinn macht oder andere Geräte besser geeignet sind, es ist unheimlich sexy alle verfügbaren Medien an zentraler Stelle zu verwalten und abzuspielen.
Wenn das Loewe nicht schafft, dann verkommt das Gerät zu einen stupiden Monitor, der nur mit zahlreichen Zusatzansteck-Gedönse zum Leben erweckt wird (so z.T. ja jetzt schon).
Wo will die Produktstrategie von Loewe denn hin, wenn nicht genau diese Zentraleinheit für Medienkonsument zu liefern?
Fernsehen ist nicht genug!
juswin.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich bin ja auch einer der kaum noch fern sieht und auch ich prophezeie seit Jahren den bevorstehenden Tod des Fernsehens.
Aber ich glaube es ist ein Fehler Fernsehen als "totes Pferd" zu bezeichnen.
Für die breite Masse der Deutschen ist Fernsehen immernoch DIE Form des Medienkonsums. Ein gutes Beispiel ist der Aufschrei hier, beim Wegfall der Schnittfunktion gewesen.
Bis Fernsehen tatsächlich von Youtube und Streamingdiensten von seinem Platz verdrängt wird, werden noch viele Jahre ins Land gehen.
Ich kann zumindest sagen, daß Loewe sich dessen bewusst ist und zukünftige Produkte diese Entwicklung selbstverständlich berücksichtigen.
Persönlich bin ich allerdings nicht sicher ob sich ein alles in einem Gerät durchsetzen kann. Dafür wird die Entwicklung im Streamingmarkt zu schnell sein, das Lizenzgeschäft zu breit gefächert. Es wird immer Dinge geben, die ein solches Gerät nicht kann.
Der klügere Weg wäre in meinen Augen umgekehrt. Ein Display, mit bestmöglicher Signalverarbeitung, ein Bedienkonzept, welches Zuspieler möglichst reibungslos integriert, das man modular, nach den persönlichen Präferenzen zusammenstellen kann (Tuner, Lautsprecher...).
Interessantes Thema. Wenn da Bedarf besteht, lager ich das gern in einen eigenen Thread aus. Hier wird es etwas Off Topic.
Aber ich glaube es ist ein Fehler Fernsehen als "totes Pferd" zu bezeichnen.
Für die breite Masse der Deutschen ist Fernsehen immernoch DIE Form des Medienkonsums. Ein gutes Beispiel ist der Aufschrei hier, beim Wegfall der Schnittfunktion gewesen.
Bis Fernsehen tatsächlich von Youtube und Streamingdiensten von seinem Platz verdrängt wird, werden noch viele Jahre ins Land gehen.
Ich kann zumindest sagen, daß Loewe sich dessen bewusst ist und zukünftige Produkte diese Entwicklung selbstverständlich berücksichtigen.
Persönlich bin ich allerdings nicht sicher ob sich ein alles in einem Gerät durchsetzen kann. Dafür wird die Entwicklung im Streamingmarkt zu schnell sein, das Lizenzgeschäft zu breit gefächert. Es wird immer Dinge geben, die ein solches Gerät nicht kann.
Der klügere Weg wäre in meinen Augen umgekehrt. Ein Display, mit bestmöglicher Signalverarbeitung, ein Bedienkonzept, welches Zuspieler möglichst reibungslos integriert, das man modular, nach den persönlichen Präferenzen zusammenstellen kann (Tuner, Lautsprecher...).
Interessantes Thema. Wenn da Bedarf besteht, lager ich das gern in einen eigenen Thread aus. Hier wird es etwas Off Topic.
- helpen
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich denke es wird in Zukunft beides von Loewe geben.
Was Pretch sagt macht schon Sinn, das ist das eine.
Loewe wird aber weiterhin auch TV´s mit viel intr. Software und Ausstattung (DR+,DAL,Internet-Radio usw. anbieten.
Für alle die denn Loewe als Zentrale Audio-Anlage nutzen ist das auch eine tolle Sache ,ich selbst nutze das auch so.
Was Pretch sagt macht schon Sinn, das ist das eine.
Loewe wird aber weiterhin auch TV´s mit viel intr. Software und Ausstattung (DR+,DAL,Internet-Radio usw. anbieten.
Für alle die denn Loewe als Zentrale Audio-Anlage nutzen ist das auch eine tolle Sache ,ich selbst nutze das auch so.
gruß helpen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wie auf der IFA mit dem bild x zu sehen war, denkt ja Loewe bereits über ein modulare Systeme nach.
Dabei wird das Display von der Elektronik getrennt, beides ließe sich z.B. unabhängig tauschen.
Der logische nächste Schritt wäre in meinen Augen die "Signalbox" ausbaubar zu gestalten. Angefangen eben mit nur Signalverarbeitung/Aufbereitung. Schon damit könnte Loewe Kunden ansprechen die einen gehobenen Anspruch an die Bildqualität haben. Nach Bedarf könnte man dann da Module für DAL, DVB, HDD, Streaming ... reinstecken. Ähnlich einem klassischen PC.
So könnte man tatsächlich individuelle Geräte anbieten, die eben die Funktionen beinhalten welche der Kunde tatsächlich wünscht. Schön auch für Kunden und Händler, zuerst nicht gewählte Optionen lassen sich nachstecken. Merkt also jemand nach einem halben Jahr, daß er doch DAL oder DR+ will, kauft er das Modul. Heute gibt es die Möglichkeit leider nicht. Entscheidet man sich einmal dagegen, kann man es erst in 10 Jahren, beim nächsten TV mitkaufen.
Ich fürchte allerdings das wird am Kunden scheitern.
Wie bereits bei den Individual, die man großartigerweise auch ohne Lautsprecher kaufen konnte, werden nur die wenigsten verstehen, warum denn beim Kauf eines TV noch keine Empfänger dabei sind und sie die extra bezahlen sollen.
Dabei wird das Display von der Elektronik getrennt, beides ließe sich z.B. unabhängig tauschen.
Der logische nächste Schritt wäre in meinen Augen die "Signalbox" ausbaubar zu gestalten. Angefangen eben mit nur Signalverarbeitung/Aufbereitung. Schon damit könnte Loewe Kunden ansprechen die einen gehobenen Anspruch an die Bildqualität haben. Nach Bedarf könnte man dann da Module für DAL, DVB, HDD, Streaming ... reinstecken. Ähnlich einem klassischen PC.
So könnte man tatsächlich individuelle Geräte anbieten, die eben die Funktionen beinhalten welche der Kunde tatsächlich wünscht. Schön auch für Kunden und Händler, zuerst nicht gewählte Optionen lassen sich nachstecken. Merkt also jemand nach einem halben Jahr, daß er doch DAL oder DR+ will, kauft er das Modul. Heute gibt es die Möglichkeit leider nicht. Entscheidet man sich einmal dagegen, kann man es erst in 10 Jahren, beim nächsten TV mitkaufen.

Ich fürchte allerdings das wird am Kunden scheitern.
Wie bereits bei den Individual, die man großartigerweise auch ohne Lautsprecher kaufen konnte, werden nur die wenigsten verstehen, warum denn beim Kauf eines TV noch keine Empfänger dabei sind und sie die extra bezahlen sollen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: So 6. Mai 2018, 14:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
ich denke Loewe sollte beide Richtungen einschlagen, für die Appgeneration und Feature kiddies sind die anderen Hersteller besser geeignet.
Mein Wunsch beim TV, mehr auf Kundenwünsche (Umfragen) eingehen, insbesondere wenn diese die Bedienung erleichtern und auf "fehlende features" hinweisen.
Mein alter Samsung war in Sachen Bedienung/Features dem Leowe Mediaplayer stand heute weit voraus.
Loewe ist bis auf den Mediaplayer wirklich Premium und ich bin stolz, aber genauso ärgere ich über den Mediaplayer und das müsste nicht sein!
My 2 cents.
Mein Wunsch beim TV, mehr auf Kundenwünsche (Umfragen) eingehen, insbesondere wenn diese die Bedienung erleichtern und auf "fehlende features" hinweisen.
Mein alter Samsung war in Sachen Bedienung/Features dem Leowe Mediaplayer stand heute weit voraus.
Loewe ist bis auf den Mediaplayer wirklich Premium und ich bin stolz, aber genauso ärgere ich über den Mediaplayer und das müsste nicht sein!
My 2 cents.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Der Witz ist, der Mediaplayer war ja schonmal besser, wurde dann aber wegen optischem Schnickschnack funktional zurückgeworfen.
Beim Samsung weiß ich nicht ob ich das so teilen kann... Der kann mehr, aber die Bedienung empfinde ich schon als ziemliche Zumutung. Schon daß es irgendwie 3 Zugänge zum Mediaplayer gibt, die alle irgendwie anders aussehen und funktionieren...
Aber das ist ja hier nicht das Thema.
Ich muss aber zugeben, daß ich den Mediaplayer des Loewe zuhause auch nicht nutze. Ich hab meine Medien in Plex. Auf dessen DLNA Server kann der Loewe zwar zugreifen, es werden dann aber keine Abspielpositionen registriert, keine Plays gezählt usw., was den Umgang mit Plex unnötig verkompliziert. Daher mach ich alles was mit Medienwiedergabe zu tun hat mit dem AppleTV. Mich stört das überhaupt nicht, da ich den nahtlos und umfänglich mit der Loewe FB bedienen kann.
Beim Samsung weiß ich nicht ob ich das so teilen kann... Der kann mehr, aber die Bedienung empfinde ich schon als ziemliche Zumutung. Schon daß es irgendwie 3 Zugänge zum Mediaplayer gibt, die alle irgendwie anders aussehen und funktionieren...
Aber das ist ja hier nicht das Thema.
Ich muss aber zugeben, daß ich den Mediaplayer des Loewe zuhause auch nicht nutze. Ich hab meine Medien in Plex. Auf dessen DLNA Server kann der Loewe zwar zugreifen, es werden dann aber keine Abspielpositionen registriert, keine Plays gezählt usw., was den Umgang mit Plex unnötig verkompliziert. Daher mach ich alles was mit Medienwiedergabe zu tun hat mit dem AppleTV. Mich stört das überhaupt nicht, da ich den nahtlos und umfänglich mit der Loewe FB bedienen kann.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ein richtig guter Mediaplayer stünde den Loewen wahrlich gut zu Gesicht. Nicht ohne Grund habe ich das schon zu Beginn des Betatests vor Urzeiten vor Start der ersten SL3xx kritisiert und entsprechende Optionen vorgeschlagen (z.B. ein eingebetteter Kodi-Mediacenter, oder zur Not auch Plex) - sogar mit denkbaren Möglichkeiten zur Umsetzung. Den aktuellen Player sehe ich persönlich als weitgehend überflüssig an, weil einfach zu viele unverzichtbare Features fehlen. Deswegen ist jedes Herumdoktoren daran aus meiner Sicht vergebliche Mühe, welche besser auf Brot-und-Butter-Funktionen eines TV und die Fortentwicklung der Geräteserie gelenkt werden sollten. Immerhin muß ein kleiner Hersteller wie Loewe mit seiner dafür gesehen ziemlich hohen Fertigungstiefe bezüglich der Entwicklungsressourcen haushalten und insgesamt wirtschaftlich vernünftig handeln. Jeder kleiner Nickeligkeit oder individuellem Kundenwunsch hinterherrennen zu wollen ist der sichere Weg ins Verderben, auch wenn das für den individuell Betroffenen mit seiner wahrscheinlich anderen Bewertung der Wichtigkeit einer Nickeligkeit oder Wunsches erst einmal unverständlich oder sogar ärgerlich erscheint. Ich selbst habe solch einen Punkt seit Anbeginn auf meiner Liste!
Deswegen weg von dem sich Verbohren in Kleinigkeiten (die relativ zum potentiellen Komfortgewinn mit Sicherheit exorbitant viel Ressourcen binden und der Masse der Kunden wenig bis keinen Gesamtnutzen bringen) und zurück zum Blick auf das Gesamtkonzept und die generelle Fokussierung. Und eine ehrliche Triage was an Features drin ist und was nicht. Springt dann ein Feature über das Messer, dann muß es nicht notwendigerweise gleich verschwinden, aber irgendwann vielleicht dann doch, weil es alleine durch seinen Anwesenheit die Fortentwicklung behindert oder Ressourcen bindet.
Deswegen weg von dem sich Verbohren in Kleinigkeiten (die relativ zum potentiellen Komfortgewinn mit Sicherheit exorbitant viel Ressourcen binden und der Masse der Kunden wenig bis keinen Gesamtnutzen bringen) und zurück zum Blick auf das Gesamtkonzept und die generelle Fokussierung. Und eine ehrliche Triage was an Features drin ist und was nicht. Springt dann ein Feature über das Messer, dann muß es nicht notwendigerweise gleich verschwinden, aber irgendwann vielleicht dann doch, weil es alleine durch seinen Anwesenheit die Fortentwicklung behindert oder Ressourcen bindet.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Routinier
- Beiträge: 251
- Registriert: So 11. Dez 2011, 09:44
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 55
- Registriert: So 6. Mai 2018, 14:38
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich meinte nicht Kodi (also wenn`s unbedingt sein muss würde ich sogar Kodi nehmen). Auf normale Endkunden kann man Kodi aber eigentlich nicht loslassen.
Was ich eigentlich meinte sind Skins. Skins sind die Hölle und der perfekte Weg gute GUIs zu killen.
Stell dir allein vor, hier will jemand helfen, wenn das GUI bei jedem anders aussieht, sich Bezeichnungen und Reihenfolgen ändern, manche Menüpunkte gar versteckt werden.
Ich jedenfalls würde dann jeden Support ablehnen, kein Hersteller der Welt der was auf sich hält würde sowas machen.
Was ich eigentlich meinte sind Skins. Skins sind die Hölle und der perfekte Weg gute GUIs zu killen.
Stell dir allein vor, hier will jemand helfen, wenn das GUI bei jedem anders aussieht, sich Bezeichnungen und Reihenfolgen ändern, manche Menüpunkte gar versteckt werden.
Ich jedenfalls würde dann jeden Support ablehnen, kein Hersteller der Welt der was auf sich hält würde sowas machen.
- helpen
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Mediaplayer ist gar nicht so schlecht wie er hier dargestellt wird,
er brächte nur ein paar Funktionen mehr.
"Überblend-Funktion bei Musik,Party Modus mehr Streaming Möglichkeiten,Musik und Videos hintereinander abspielbar ,nach Titelnummern wieder abspielbar usw.
Die Grundfunktionen sind ok,finde ich
er brächte nur ein paar Funktionen mehr.
"Überblend-Funktion bei Musik,Party Modus mehr Streaming Möglichkeiten,Musik und Videos hintereinander abspielbar ,nach Titelnummern wieder abspielbar usw.
Die Grundfunktionen sind ok,finde ich

gruß helpen
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der aktuelle Mediaplayer beherrscht die Grundfunktionen, vorherige Versionen waren aber besser.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
- helpen
- Routinier
- Beiträge: 382
- Registriert: Sa 24. Nov 2012, 17:32
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen