Übersicht techn. Daten aktuelles Loewe TV Portfolio
-
- Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 7. Jan 2017, 20:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Übersicht techn. Daten aktuelles Loewe TV Portfolio
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich eine Übersicht über die aktuellen TV Geräte von Loewe? Am besten ein Vergleich mit den texhn Daten.
Danke für die Information
Gruß
Sax007
gibt es eigentlich eine Übersicht über die aktuellen TV Geräte von Loewe? Am besten ein Vergleich mit den texhn Daten.
Danke für die Information
Gruß
Sax007
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es gibt seit je her die Datenblätter zu den einzelnen Geräten, die man auf der Loewe-Webseite als PDF herunterladen kann. Eine direkte Gegenüberstellung gibt es meines Wissens nach nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- JHE.65
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 15. Aug 2016, 09:33
- Wohnort: Halle/Saale
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe TV Vergleich
Kleiner Tipp, da Media Markt jetzt auch Loewe TV Geräte verkauft kannst du da auf der Internetseite einen direkten Vergleich machen. 

- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- ELIL
- Routinier
- Beiträge: 284
- Registriert: Sa 7. Feb 2015, 14:40
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Spontan fällt mir http://www.displayspecifications.com/de/brand/68591d noch ein oder eben Preisvergleichsseiten (wie https://www.heise.de/preisvergleich/?ca ... =791_Loewe).
Wobei in beiden Fällen die Angaben auch nicht vollständig (korrekt) sind (sein müssen).
Wobei in beiden Fällen die Angaben auch nicht vollständig (korrekt) sind (sein müssen).
Loewe Art 48 UHD (SL310)
Fire TV Stick
AVM FRITZ!Box 7490
Dell Latitude 7390
Fire TV Stick
AVM FRITZ!Box 7490
Dell Latitude 7390
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So schwierig ist ein Vergleich ja nun auch nicht. Wenn mich die Geräte ernsthaft interessieren, drucke ich mir die Datenblätter aus und lege die nebeneinander. Dann kann ich im Detail sehen, wie es sich verhält. Wir reden ja nicht von Samsung oder so, wo es zeitlich gefühlt 101 Modelle auf dem Markt gibt, die sich alle durch einen Buchstaben im Namen unterscheiden und ebenso ´inhaltlich´. Im Zweifelsfall hier fragen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Naja, es gab auch bei Loewe schon mal schöne Übersichten, auf denen man die Produktreihen direkt vergleichen konnte... auch auf Papier. Ich meine so etwas hieß früher KATALOG. 

Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn ich mal Zeit finde, kann ich ja die Datenblätter mal zusammen schneiden 
Grundsätzlich wäre so eine Gegenüberstellung ja weiterhin kein Problem.
Aber eben auch problemlos, dass für sich schnell nachzusehen.

Grundsätzlich wäre so eine Gegenüberstellung ja weiterhin kein Problem.
Aber eben auch problemlos, dass für sich schnell nachzusehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wir haben die Unterschiede hier aber ja auch schon oft benannt.
Im Zweifelsfall könnte man das noch mal zusammen fassen.
Im Zweifelsfall könnte man das noch mal zusammen fassen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sowieso 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 7. Jan 2017, 20:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
jetzt muss ich leider nochmal dieses Thema hochziehen.
Da nun die Entscheidung für einen neuen Loewen gefallen ist, gestattet mir doch kurz eine Rückfrage.
Es soll etweder der bild 5 OLED oder der bild 7 jeweils in 55" werden.
Ein Loewe Händler konnte mir, bis auf die höhere Leistung der Lautsprecher, die Motorsteuerung und das Hochfahren des Displays keine weiteren Unterschiede nennen. In den Datenblättern war auch nichts zu finden.
Sind das die einzigen Unterschiede?
Danke für Eure Hilfe
Gruß aus Hannover
sax007
jetzt muss ich leider nochmal dieses Thema hochziehen.
Da nun die Entscheidung für einen neuen Loewen gefallen ist, gestattet mir doch kurz eine Rückfrage.
Es soll etweder der bild 5 OLED oder der bild 7 jeweils in 55" werden.
Ein Loewe Händler konnte mir, bis auf die höhere Leistung der Lautsprecher, die Motorsteuerung und das Hochfahren des Displays keine weiteren Unterschiede nennen. In den Datenblättern war auch nichts zu finden.
Sind das die einzigen Unterschiede?
Danke für Eure Hilfe
Gruß aus Hannover
sax007
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ja, ist er. Einzig sei noch zu erwähnen, daß Upgrade Features wie Blutooth, beim bild 7 immer schon an Board sind. Der Feature Upgrade Stick zum Freischalten dieser Funktionen kostet aber "nur" 99,- €, ist also bei der Preisdifferenz zwischen bild 5 und bild 7 zu vernachlässigen.
Es ist in erster Linie eine Designentscheidung. Ich find den bild 7 mit dem Lautsprecher deutlich attraktiver als den bild 5 mit Lautsprecher.
Will man keinen LS am TV sieht das schon wieder anders aus. Den des bild 7 kann man zwar permanent verdecken, bezahlt ihn aber dennoch mit. Den bild 5 gäbe es eben auch gleich ohne.
Außerdem spielt die gewünschte Aufstellösung ein Rolle. motorisch drehbar gibts beim bild 5 nicht. Dafür gibts für den bild 7 dieses genialen Holz Floorstand nicht.
Es ist in erster Linie eine Designentscheidung. Ich find den bild 7 mit dem Lautsprecher deutlich attraktiver als den bild 5 mit Lautsprecher.
Will man keinen LS am TV sieht das schon wieder anders aus. Den des bild 7 kann man zwar permanent verdecken, bezahlt ihn aber dennoch mit. Den bild 5 gäbe es eben auch gleich ohne.
Außerdem spielt die gewünschte Aufstellösung ein Rolle. motorisch drehbar gibts beim bild 5 nicht. Dafür gibts für den bild 7 dieses genialen Holz Floorstand nicht.
- ELIL
- Routinier
- Beiträge: 284
- Registriert: Sa 7. Feb 2015, 14:40
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sicher?Pretch hat geschrieben:Ja, ist er. Einzig sei noch zu erwähnen, daß Upgrade Features wie Blutooth, beim bild 7 immer schon an Board sind. Der Feature Upgrade Stick zum Freischalten dieser Funktionen kostet aber "nur" 99,- €, ist also bei der Preisdifferenz zwischen bild 5 und bild 7 zu vernachlässigen.

Ich bin der Meinung, dass alle Loewe Geräte mit OLED-Display bzw. bild 3/5 der 2ten Generation keinen Feature Upgrade Stick mehr benötigen.
Ich den Datenblätter ist zumindest Bluetooth ohne Sternchen/Fußnote aufgeführt.
Loewe Art 48 UHD (SL310)
Fire TV Stick
AVM FRITZ!Box 7490
Dell Latitude 7390
Fire TV Stick
AVM FRITZ!Box 7490
Dell Latitude 7390
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt: