Austausch Signalboard

Benutzeravatar
mario_B
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 12:37
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#51 

Beitrag von mario_B »

Ich werd das heute Abend zuhause mal checken - weiß die Artikelnummer des Loewen nicht auswendig.

Kann ich denn das Signalboard einfach so tauschen ohne was einstellen zu müssen? Senderlisten etc. sind eh schon alle weg. Also altes Board abstecken, ausbauen - neues Board einbauen, anstecken - Loewe starten?

Lieben Dank euch schon mal wieder!

Gruß,
Mario
Loewe Art 46 LED 200 DR+ chromsilber mit WLAN

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#52 

Beitrag von Spielzimmer »

Achte beim Wechsel auf die Schrauben der Scart- und vor allem HDMI-Buchsen. Ansonsten einfach mal einbauen udn schauen was passiert.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#53 

Beitrag von fswerkstatt »

In Marios Signatur steht "Art 46 LED 200 DR+", demnach sollte es ein 50416xxx sein, das passende Signalboard 70650.056.

Natürlich nur unter der Voraussetzung, dass es sich um eben DIESES Gerät handelt.

@Mario
Warum zweigleisig fahren? Weitere Antworten auf deine PN in diesem Thread!
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#54 

Beitrag von Loewengrube »

Guter Einwand. Davon lebt ein Forum. Im Zweifelsfall interessieren die Infos ja auch noch andere ;) Also gerne öffentlich fragen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
mario_B
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 12:37
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#55 

Beitrag von mario_B »

So, zuhause. Hab mal mein Typenschild hochgeladen, also das mit dem 51414 stimmt wohl, das bestellte Board ist auch angekommen. Ich werd das jetzt mal umbauen und mal sehen was passiert.

@fswerkstatt: entschuldige, das sollte gar nicht so zweigleisig sein, war wohl ne Übersprungshandlung! Aber vielen vielen Dank für die Unterstützung!

Ich berichte morgen wie es gelaufen ist!

Schönen Abend allen!

Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Art 46 LED 200 DR+ chromsilber mit WLAN

Benutzeravatar
mario_B
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 12:37
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#56 

Beitrag von mario_B »

Hallo,

so - das Board ist eingebaut und funktioniert auch hervorragend. Bis auf eine üble Sache: der Ton hört sich als ob man Musik auf nem Handy hört. Ich finde bei den Einstellungen auch Möglichkeiten einen Soundbar einzurichten - das gab es früher nicht. In der Artikelbezeichnung als ich das Board gekauft hatte stand ja was von "Individual" - der hat ja nen Soundbar. Anscheinend doch nicht ganz passend das Board obwohl die Nummer auf dem Aufkleber darauf exakt die gleiche ist wie auf meinem bisherigen Board. Kann man da was machen? Einstellen? Der Loewe hatte bisher immer nen hervorragenden Sound und jetzt klingt er wie ein Schuhkarton!

Vielen Dank wieder mal und gute Nacht,
Mario
Loewe Art 46 LED 200 DR+ chromsilber mit WLAN

ws163
Profi
Beiträge: 1994
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#57 

Beitrag von ws163 »

Hi,
wir bekommen von Loewe die Signalboards immer passend zur Artikelnummer und Seriennummer geflasht. Ev. liegt da das Problem. Habe bisher noch nie ein Board vom Indi in einen Art getauscht, kann also nichts weiteres dazu sagen. Wäre ja nur Spekulation. Müsste man bei Loewe mal nachfragen
Wenn die einen Lautsprecher abklemmst, wie ist dann der Ton?
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
mario_B
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 12:37
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#58 

Beitrag von mario_B »

Ich muss das mit dem Lautsprecher abstecken mal versuchen - aber was soll das bringen?

Der Sound hat keinerlei Bass und auch keine Mitten - und die Höhen kommen nur ganz leise und fast klirrend - hier stimmt es also hinten und vorn nicht.

Was nun?
Loewe Art 46 LED 200 DR+ chromsilber mit WLAN

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#59 

Beitrag von Spielzimmer »

Im Service-Mode Byte 4 Bit 6 schaltet interne Lautsprecher ein/aus. (0 = ein)

Das könnte hier helfen.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
mario_B
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 12:37
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#60 

Beitrag von mario_B »

Jetzt ist noch die Frage - sollte ich sie an oder ausschalten - sie sind ja so halb an :???: :rofl:

Ich probier´s heut Abend auch mal aus.
Loewe Art 46 LED 200 DR+ chromsilber mit WLAN

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#61 

Beitrag von Spielzimmer »

Da genau das der Unterschied der Geräte ist, würde ich einfach mal umschalten. Und dann kannst wieder fragen, vorher macht's nun wenig Sinn... das Bit steht sicher nicht auf 0,5.

Gerät aber neu starten dann.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#62 

Beitrag von Loewengrube »

Spielzimmer hat geschrieben:(...) das Bit steht sicher nicht auf 0,5.
:rofl:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#63 

Beitrag von fswerkstatt »

Ich bin gerade nicht sicher, wo der Ton für den Kopfhörer-Ausgang abgegriffen wird (vermutlich aber an der Audio-Endstufe).

Klingt der Ton über Kopfhörer auch so schlecht? Eventuell auch mal mit einem Verstärker an der Buchse "Audio Digital-Out" probieren.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

ws163
Profi
Beiträge: 1994
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#64 

Beitrag von ws163 »

KH-Ton und der Rest kommt aus dem Signalboard. Auf dem Basic-Board ist die Audioendstufe, aber nur für die Lautsprecher.
Aber das mit dem Kopfhörer ist eine gute Idee

>Ich muss das mit dem Lautsprecher abstecken mal versuchen - aber was soll das bringen?
Um zu schauen ob einer allein besser klingt

Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
mario_B
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 12:37
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#65 

Beitrag von mario_B »

So, hallo. Vielen Dank für die Tipps.

Also, ich hab gestern Abend versucht die internen Lautsprecher mit Byte 4 Bit 6 auf 1 bzw. 0 umzustellen - kein Effekt. Auch 0,5 half nicht! :rofl:

Abstecken eines Lautsprecher-Elementes brachte genau diesen Effekt: das Lautsprecherelement ging nicht mehr (was hätte denn passieren sollen?)

Kopfhörer angesteckt: der Sound der Kopfhörer war einwandfrei - zeitgleich liefen aber noch die internen Lautsprecher weiter (mit schlechtem Sound) - sollten die nicht ausgehen wenn ich Kopfhörer anstecke?

Ich habe alle Bytes im Servicemenü ausgelesen und mit den Einstellungen meines bisherigen Boards verglichen, nur Byte 10 Bit 2 war beim bisherigen auf 1 beim neuen auf 0. Hab das angeglichen - null Effekt (für was ist dieses Bit)

Das alte Signalboard wieder eingebaut - Sound einwandfrei - das Basicboard (ist doch das Netzteil?) läuft also einwandfrei.

Ich denke es liegt (wie fswerkstatt schon geschrieben hat) an einem nicht passend programmierten EPROM des Boards (wohl für einen Indi geflashed).

Ich werde das Board nun zurücksenden - schade, hatte gehofft so simple meinen Loewen selbst wieder zum Laufen zu bringen - nachdem sich der Techniker meines Händlers weigert ihn zu reparieren - was ich immer noch nicht verstehe warum nicht.

Jetzt ganz untechnisch gefragt: was soll ich nun tun? Hat jemand ein passendes Board das er mir verkauft? Schicke ich den ganz TV ein? Such ich mir nen anderen Händler? Ohne meinen Loewen muss ich zum Äußersten gehen - ich muss mich Abends mit meiner Frau unterhalten!!! Das kann doch keiner von euch wollen oder? :rofl:

Lieben Dank an alle und schon jetzt ein schönes Wochenende,

Mario
Loewe Art 46 LED 200 DR+ chromsilber mit WLAN

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#66 

Beitrag von Pretch »

mario_B hat geschrieben: Kopfhörer angesteckt: der Sound der Kopfhörer war einwandfrei - zeitgleich liefen aber noch die internen Lautsprecher weiter (mit schlechtem Sound) - sollten die nicht ausgehen wenn ich Kopfhörer anstecke?
Nein. Loewe erlaubt es Kopfhörer und interne Lautsprecher unabhängig voneinander zu betreiben. Steckt was am Kopfhörerausgang werden die internen LS nicht automatisch zwangsgemutet.

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#67 

Beitrag von fswerkstatt »

In München dürfte es noch andere Händler geben. Also dahin fahren, Signalboard unter Angabe der Artikel- und Seriennummer deines Gerätes bestellen, dann solltest du das passende Ersatzteil erhalten und der Fehler behoben sein. Natürlich nur unter der Voraussetzung, dass du keinen Fehler beim Einbau gemacht hast (da reicht unter Umständen ein schlecht sitzender Stecker).
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

ws163
Profi
Beiträge: 1994
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#68 

Beitrag von ws163 »

Hi,
ich hab mal die Schaltbilder angeschaut. Der Indi und der Art haben die gleiche Digital-Audioendstufe.
Da es mit dem alten Signalboard funktioniert, liegt es entweder an der Programmierung des Signalboards oder es ist kaputt.
Also zurückschicken und wie schon geschrieben bei einem Händler ein passendes bestellen. Das alte muß übrigens zurück zu Loewe. Sonst wird es teuer.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#69 

Beitrag von fswerkstatt »

ws163 hat geschrieben:... oder es ist kaputt
Diese Vermutung hatte ich auch schon per PN geäußert
ws163 hat geschrieben:Das alte muß übrigens zurück zu Loewe
In der Regel ja, in diesem Fall wohl nicht. Zumindest sehe ich keinen Tauschpreis im CRM.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Benutzeravatar
mario_B
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 12:37
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#70 

Beitrag von mario_B »

Guten Morgen,

also ich hab jetzt das defekte Originalboard über nen Händler an Loewe geschickt - mal sehen was mich das Tauschboard kosten wird. Schon ärgerlich, dass man bei nem 3000€ TV nach knapp 5 Jahren überhaupt ne Reparatur hat und bezahlen muss. Na ja, ich als Oberfranke nehm's dann eben als Heimatförderung hin! :thumbsupcool:

Das Individual Board kann ich zurück geben - ob's defekt ist oder einfach die Programmierung nicht 100% auch zum Art passt werd ich wohl nie erfahren.

Bei euch möchte ich mich aber für die tolle Hilfe bedanken! Ist schön wenn man sich austauschen kann - auch wenn's um halbe Bytes geht! :rofl:
Loewe Art 46 LED 200 DR+ chromsilber mit WLAN

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#71 

Beitrag von Loewengrube »

mario_B hat geschrieben:Schon ärgerlich, dass man bei nem 3000€ TV nach knapp 5 Jahren überhaupt ne Reparatur hat und bezahlen muss.
Ärgert mich auch immer masslos, wenn ich bei meinem Auto (was noch viel mehr kostet) eine Reperatur habe, und diese bezahlen muss :D Und das schon nach 2 Jahren :cry:
mario_B hat geschrieben:Na ja, ich als Oberfranke nehm's dann eben als Heimatförderung hin! :thumbsupcool:
Gute Idee. So sehe ich das bei meinem Wagen demnächst auch :rofl:

Aber mal im Ernst: shit happens :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

ws163
Profi
Beiträge: 1994
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#72 

Beitrag von ws163 »

ws163 hat geschrieben:Das alte muß übrigens zurück zu Loewe
In der Regel ja, in diesem Fall wohl nicht. Zumindest sehe ich keinen Tauschpreis im CRM.
Scheint so, im Infotip steht es auch so drin. Wahrscheinlich sind da so wenig SL151 kaputt gegangen das sie keine mehr brauchen :D
Das SL150, die nicht 3D-Version, gibts noch im Tausch.

Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Benutzeravatar
mario_B
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 12:37
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#73 

Beitrag von mario_B »

@Loewengrube: tja, shit happens, aber wenn man ein Haus gebaut hat, zwei kleine Kinder in die Krippe schickt und die Frau gerade kein Einkommen hat, dann sind ein paar Hundert Euro leider AUUUUUAAAAAAA! Der Loewe ist noch aus einer anderen (finanziellen) Zeit :???: Und bei "Ship happens" muss ich grad immer an vollgesch... Windeln denken! :rofl: :wah:

Aber im Ernst - mit welchen Kosten muss ich denn hier jetzt grob rechnen??? Zieh ich den Kleinen dann vom Taschengeld ab! :D
Loewe Art 46 LED 200 DR+ chromsilber mit WLAN

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“