Kaufentscheidung, subwoofer zum connect 55"uhd
Kaufentscheidung, subwoofer zum connect 55"uhd
Hallo und guten Tag liebe Forums.
Komme soeben aus dem Loewe Fachgeschäft und habe mir den neuen connect 55" angeschaut.
Bisher haben wir den Art SL 42 Dr+; Chassis L2715, software: v9.28.0, Dr Software 4.1.0A0.
dazu eine kef 5.1 und onkyo receiver TX -NR509 + blueray+ PS4
Vom dünnen klang den neuen connect War ich leider negativ überrascht, im Vergleich zum Art.
Nun meine Überlegung, macht es Sinn, den onkyo, subwoofer+Center zu eliminieren und dafür den loewe subjektiv 525 für 800eus zu kaufen, Zweck klangsteuerung der boxen über loewe Menüber und fernbedienung?
Oder ist das Vorhaben Käse?
Vielen Dank für eure antworten.
LG nicole
Komme soeben aus dem Loewe Fachgeschäft und habe mir den neuen connect 55" angeschaut.
Bisher haben wir den Art SL 42 Dr+; Chassis L2715, software: v9.28.0, Dr Software 4.1.0A0.
dazu eine kef 5.1 und onkyo receiver TX -NR509 + blueray+ PS4
Vom dünnen klang den neuen connect War ich leider negativ überrascht, im Vergleich zum Art.
Nun meine Überlegung, macht es Sinn, den onkyo, subwoofer+Center zu eliminieren und dafür den loewe subjektiv 525 für 800eus zu kaufen, Zweck klangsteuerung der boxen über loewe Menüber und fernbedienung?
Oder ist das Vorhaben Käse?
Vielen Dank für eure antworten.
LG nicole
Kaufentscheidung, subwoofer zum connect 55"uhd
Hallo und guten Tag liebe Fories,
Hier passt das Thema glaub besser...
Komme soeben aus dem Loewe Fachgeschäft und habe mir den neuen connect 55" angeschaut.
Bisher haben wir den Art SL 42 Dr+; Chassis L2715, software: v9.28.0, Dr Software 4.1.0A0.
dazu eine kef 5.1 und onkyo receiver TX -NR509 + blueray+ PS4
Vom dünnen klang den neuen connect War ich leider negativ überrascht, im Vergleich zum Art.
Nun meine Überlegung, macht es Sinn, den onkyo, subwoofer+Center zu eliminieren und dafür den loewe subjektiv 525 für 800eus zu kaufen, Zweck klangsteuerung der boxen über loewe Menüber und fernbedienung?
Oder ist das Vorhaben Käse?
Vielen Dank im voraus
Hier passt das Thema glaub besser...
Komme soeben aus dem Loewe Fachgeschäft und habe mir den neuen connect 55" angeschaut.
Bisher haben wir den Art SL 42 Dr+; Chassis L2715, software: v9.28.0, Dr Software 4.1.0A0.
dazu eine kef 5.1 und onkyo receiver TX -NR509 + blueray+ PS4
Vom dünnen klang den neuen connect War ich leider negativ überrascht, im Vergleich zum Art.
Nun meine Überlegung, macht es Sinn, den onkyo, subwoofer+Center zu eliminieren und dafür den loewe subjektiv 525 für 800eus zu kaufen, Zweck klangsteuerung der boxen über loewe Menüber und fernbedienung?
Oder ist das Vorhaben Käse?
Vielen Dank im voraus
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ein Thread reicht, hab die beiden zusammengeführt.
Ich persönlich bin ja ein großer Fan der Loewe Systemlösungen. Entsprechend würde ich auf jeden Fall dazu raten den Onkyo, Sub, Center durch einen Loewe Sub zu ersetzen.
Damit bleibst Du immer im Bedienkonzept des Loewen, musst nicht immer separat den Onkyo ein/aus- und umschalten, brauchst nur noch die Loewe FB... ist in allen Belangen einfach sehr viel bequemer als ein externer AVR.
Was den Klang des Connect betrifft, ich find den ausgesprochen gut... "dünn" wär nun beim Betrieb als Center auch nicht so problematisch, da übernimmt ja der Sub den Bassanteil. Deine KEF Lautsprecher (ich nehm an es sind kleinere Kompaktlautsprecher?) klingen allein, also ohne Subwoofer auch eher dünn.
Wichtig ist, daß Höhen klar und verständlich rüberkommen und der Mittenbereich ordentlich abgedeckt ist. Das dürfte beim Connect 55 kein Problem sein.
Alternativ kannst Du ja, falls es dir zuhause dann doch nicht reicht, auch den KEF Center mit an den Loewe Sub anschließen ... wobei ich ehrlich nicht glaube, daß der hörbar besser wär als der Loewe TV Lautsprecher im Center Betrieb.
Ich persönlich bin ja ein großer Fan der Loewe Systemlösungen. Entsprechend würde ich auf jeden Fall dazu raten den Onkyo, Sub, Center durch einen Loewe Sub zu ersetzen.
Damit bleibst Du immer im Bedienkonzept des Loewen, musst nicht immer separat den Onkyo ein/aus- und umschalten, brauchst nur noch die Loewe FB... ist in allen Belangen einfach sehr viel bequemer als ein externer AVR.
Was den Klang des Connect betrifft, ich find den ausgesprochen gut... "dünn" wär nun beim Betrieb als Center auch nicht so problematisch, da übernimmt ja der Sub den Bassanteil. Deine KEF Lautsprecher (ich nehm an es sind kleinere Kompaktlautsprecher?) klingen allein, also ohne Subwoofer auch eher dünn.
Wichtig ist, daß Höhen klar und verständlich rüberkommen und der Mittenbereich ordentlich abgedeckt ist. Das dürfte beim Connect 55 kein Problem sein.
Alternativ kannst Du ja, falls es dir zuhause dann doch nicht reicht, auch den KEF Center mit an den Loewe Sub anschließen ... wobei ich ehrlich nicht glaube, daß der hörbar besser wär als der Loewe TV Lautsprecher im Center Betrieb.
Vielen dank für die erste Antwort, das Problem ist sicher vielleicht auch noch, das die kef boxen unter der Decke angebracht wurden -LEIDER , wir hatten damals keine Ahnung und unser Techniker scheinbar auch nicht.
Dh. 1 Box ist links an der wandseite, wo auch der tv ist, 2 boxen sind im Rücken mit einem Abstand von ca 5-6m und die 4. Ist quasi in der Küche ca 9m von der 1. entfern...da alles ein grosser offener Raum ist. Hoffe das klingt?!
Dh. 1 Box ist links an der wandseite, wo auch der tv ist, 2 boxen sind im Rücken mit einem Abstand von ca 5-6m und die 4. Ist quasi in der Küche ca 9m von der 1. entfern...da alles ein grosser offener Raum ist. Hoffe das klingt?!
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das ist nicht schön, lässt sich ja aber nun nicht ändern.
Wenn das bisher für dich funktionierte wird es das auch zukünftig. Der größte Vorteil an der Lösung mit dem Loewe Sub ist halt der des Bedienkomforts.
Mit dem Rabatt der Tauschaktion und wenn Du Deinen Onkyo bei Ebay vertickst springt der Loewe Sub ja zudem quasi kostenlos mit raus.

Wenn das bisher für dich funktionierte wird es das auch zukünftig. Der größte Vorteil an der Lösung mit dem Loewe Sub ist halt der des Bedienkomforts.
Mit dem Rabatt der Tauschaktion und wenn Du Deinen Onkyo bei Ebay vertickst springt der Loewe Sub ja zudem quasi kostenlos mit raus.

- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: AW: Kaufentscheidung, subwoofer zum connect 55"uhd
Den "dünnen Klang" kann ich nicht bestätigen, der Connect 55 klingt nicht schlechter als mein 42er Xelos mit Chassis L2710.nibru08 hat geschrieben:Vom dünnen klang den neuen connect War ich leider negativ überrascht, im Vergleich zum Art.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
Na ich werde mal sehen, wie der dann hier klingt, aber selbst der Verkäufer hat das bestätigt, da im alten Art größere boxen vorn verbaut sind die nunmal besseren klang brachten....ja für 3.100,00 wurde er angeboten.
kann man vom Art die filme vom internen Archiv holen um sie auf dem neuen wieder aufspielen?
kann man vom Art die filme vom internen Archiv holen um sie auf dem neuen wieder aufspielen?
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: AW: Kaufentscheidung, subwoofer zum connect 55"uhd
Ja, das geht. Vorausgesetzt du hast eine MovieVision DR+ andere externe Festplatten laufen an den L27xx Chassis nicht.nibru08 hat geschrieben:kann man vom Art die filme vom internen Archiv holen um sie auf dem neuen wieder aufspielen?
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
Nein habe ich nicht,dachte dass dies über update jetzt vielleicht möglich ist...
kann man den Art denn in das sogenannte netzwerk einbinden? Ich habe momentan noch keine Ahnung, was ich alles noch so zusätzlich brauche, habe auch vor Ort keine lan Buchse, nur einen netger WLAN Verstärker bis dato, wollte Amazone Prime über den connect schauen, aber das geht glaub auch nicht?

kann man den Art denn in das sogenannte netzwerk einbinden? Ich habe momentan noch keine Ahnung, was ich alles noch so zusätzlich brauche, habe auch vor Ort keine lan Buchse, nur einen netger WLAN Verstärker bis dato, wollte Amazone Prime über den connect schauen, aber das geht glaub auch nicht?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- ELIL
- Routinier
- Beiträge: 284
- Registriert: Sa 7. Feb 2015, 14:40
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die einfachste und billigste Möglichkeit ist die Nutzung des Fire TV Stücks.nibru08 hat geschrieben:Amazone Prime soll aber doch über irgendein Zusatz möglich sei?oder
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00KAKPZYG ... e+tv+stick" onclick="window.open(this.href);return false;
Loewe Art 48 UHD (SL310)
Fire TV Stick
AVM FRITZ!Box 7490
Dell Latitude 7390
Fire TV Stick
AVM FRITZ!Box 7490
Dell Latitude 7390
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: AW: Kaufentscheidung, subwoofer zum connect 55"uhd
Die MovieVision ist wohl kaum noch erhältlich, entweder mal bei ebay schauen oder sich mit Kurtis Nachbau beschäftigen
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?t=3684" onclick="window.open(this.href);return false;
(schon etwas älter)
Ohne MovieVision wirst du ohne den Ausbau der Festplatte nicht an die Aufnahmen kommen, keine Ahnung ob das beim L27xx schon per Netzwerk ging.
Gesendet mit Tapatalk
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?t=3684" onclick="window.open(this.href);return false;
(schon etwas älter)
Ohne MovieVision wirst du ohne den Ausbau der Festplatte nicht an die Aufnahmen kommen, keine Ahnung ob das beim L27xx schon per Netzwerk ging.
Gesendet mit Tapatalk
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt: