Netzwerkaufbau - benötige noch Tipps
-
- Freak
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Netzwerkaufbau - benötige noch Tipps
Hallo Zusammen,
ich "muss" in den nächsten Monaten unser Büro nach unten verlagern. Zu diesem Zweck habe ich mir überlegt, meine Datensicherung neu aufzubauen, da mein vorhandenes Computerequipment in das neue Büro umziehen muss. Zur Zeit benutze ich mehrere externe USB-HDD um meine Musik, Filme und Dokumente zu sichern, Time Machin wird natürlich auch durchgeführt...
Seit einiger Zeit arbeite ich mit Final Cut, da meine Frau von mir zum Geburtstag einen FullHD-Camcorder bekommen hat und nun fleißig filmt. Da kommt schon einiges an Filmmaterial zusammen... Ruckzuck war meine HDD vom MBP voll. Ich schiebe nach der Bearbeitung durch FCPX die fertigen Filme und das "Rohmaterial" auf die HDD um wieder Platz auf meinem MBP zu haben. Nun ist aber immer total umständlich, die Daten zu sichern. Aus diesem Grund habe ich als Zwischenlösung die drei HDD per (aktiven) USB-Hub an meine Airport Extreme angeschlossen. Aber irgendwie bin ich mit dieser Lösung nicht ganz zufrieden... Wenn eine der HDD mal abschmiert ist alles an Daten auf dieser HDD weg. Außerdem sieht das auch alles aus "wie gewollt aber nicht gekonnt". Daher bin ich nun zum Entschluss gekommen, mir eine NAS zuzulegen. Jedoch fehlt mir jegliche Erfahrung mit solchen Komponenten. Daher hoffe ich von Euch, dass Ihr mir einige Tipps geben könnt, worauf ich zu achten habe. Ich habe mir mal überlegt, welche Anforderungen ich an das NAS stelle. Außerdem habe ich das "neue" Netzwerk mal skizziert so wie ich mir das vorstelle. Das neue Büro muss ich per Power- Lan verbinden da dort kein Lan-Kabel verlegt ist.
Das sind meine Anforderungen an das neue Netzwerk bzw. das NAS:
- Zugriff auf Bilder, Filme, Dokumente via MBP, HP-Laptop, iPad, iPhone, Smartphone (alles per Apps?)
- Streaming an ATV 3 via oben genannten Komponeten
- Zugriff via ATV 3 auf die Filme, Bilder um sie am Loewe zu zeigen.
- itunes Media-Server für die Apple Geräte
- Datensicherung aller sich im Netzwerk befindlichen Computer
- Time Machin/ Time Capsule sollte möglich sein
- Ablage großer Datenmengen (Videoproduktionen) in kurzer Zeit
- Kostengünstiger Unterhalt (Strom etc.)-> Schlummerfunktion
- erweiterbarer/ austauschbarer Speicher
- zuverlässig
- Spiegeln der Daten von der einen Platte auf die andere
Falls ich noch was vergessen habe sollte zu erwähnen was eine NAS können sollte oder Ihr noch Tipps habt, dann freue ich mich drauf!
Die NAS von Synologie habe ich mir angeschaut:
http://www.synology.com/products/produc ... 3&lang=deu" onclick="window.open(this.href);return false;
Was meint Ihr, die kann doch alles, was ich möchte...?
Hatte mir dazu auch schon den Thread http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=8&t=48" onclick="window.open(this.href);return false; durchgelesen. Deshalb bin ich bei Synology gelandet.
ich "muss" in den nächsten Monaten unser Büro nach unten verlagern. Zu diesem Zweck habe ich mir überlegt, meine Datensicherung neu aufzubauen, da mein vorhandenes Computerequipment in das neue Büro umziehen muss. Zur Zeit benutze ich mehrere externe USB-HDD um meine Musik, Filme und Dokumente zu sichern, Time Machin wird natürlich auch durchgeführt...
Seit einiger Zeit arbeite ich mit Final Cut, da meine Frau von mir zum Geburtstag einen FullHD-Camcorder bekommen hat und nun fleißig filmt. Da kommt schon einiges an Filmmaterial zusammen... Ruckzuck war meine HDD vom MBP voll. Ich schiebe nach der Bearbeitung durch FCPX die fertigen Filme und das "Rohmaterial" auf die HDD um wieder Platz auf meinem MBP zu haben. Nun ist aber immer total umständlich, die Daten zu sichern. Aus diesem Grund habe ich als Zwischenlösung die drei HDD per (aktiven) USB-Hub an meine Airport Extreme angeschlossen. Aber irgendwie bin ich mit dieser Lösung nicht ganz zufrieden... Wenn eine der HDD mal abschmiert ist alles an Daten auf dieser HDD weg. Außerdem sieht das auch alles aus "wie gewollt aber nicht gekonnt". Daher bin ich nun zum Entschluss gekommen, mir eine NAS zuzulegen. Jedoch fehlt mir jegliche Erfahrung mit solchen Komponenten. Daher hoffe ich von Euch, dass Ihr mir einige Tipps geben könnt, worauf ich zu achten habe. Ich habe mir mal überlegt, welche Anforderungen ich an das NAS stelle. Außerdem habe ich das "neue" Netzwerk mal skizziert so wie ich mir das vorstelle. Das neue Büro muss ich per Power- Lan verbinden da dort kein Lan-Kabel verlegt ist.
Das sind meine Anforderungen an das neue Netzwerk bzw. das NAS:
- Zugriff auf Bilder, Filme, Dokumente via MBP, HP-Laptop, iPad, iPhone, Smartphone (alles per Apps?)
- Streaming an ATV 3 via oben genannten Komponeten
- Zugriff via ATV 3 auf die Filme, Bilder um sie am Loewe zu zeigen.
- itunes Media-Server für die Apple Geräte
- Datensicherung aller sich im Netzwerk befindlichen Computer
- Time Machin/ Time Capsule sollte möglich sein
- Ablage großer Datenmengen (Videoproduktionen) in kurzer Zeit
- Kostengünstiger Unterhalt (Strom etc.)-> Schlummerfunktion
- erweiterbarer/ austauschbarer Speicher
- zuverlässig
- Spiegeln der Daten von der einen Platte auf die andere
Falls ich noch was vergessen habe sollte zu erwähnen was eine NAS können sollte oder Ihr noch Tipps habt, dann freue ich mich drauf!
Die NAS von Synologie habe ich mir angeschaut:
http://www.synology.com/products/produc ... 3&lang=deu" onclick="window.open(this.href);return false;
Was meint Ihr, die kann doch alles, was ich möchte...?
Hatte mir dazu auch schon den Thread http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=8&t=48" onclick="window.open(this.href);return false; durchgelesen. Deshalb bin ich bei Synology gelandet.
Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
ATV3 wird nicht darauf zugreifen können (nur Fotostream und iTunes Match, aber nicht direkt auf die NAS-Verzeichnisse) und iTunesMediaServer funzt auch nicht wirklich super (ich nutze lieber iTunes Match für meine Musik)... sonst geht alles. Hast Du mal überlegt welche Nettokapazität erforderlich ist? Reichen 2 TB in Raid 1-Verbund, also gespiegelt? Sonst würde ich Dir die 4bay-Version empfehlen.
Ich greife vom ATV auf das MBA zu, dass sich die Daten dann vom NAS holt (Videos). Diese müssen dann aber in der Mediathek von iTunes vorhanden sein...
Ich greife vom ATV auf das MBA zu, dass sich die Daten dann vom NAS holt (Videos). Diese müssen dann aber in der Mediathek von iTunes vorhanden sein...
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Freak
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Filme und die Musik werden/sind in der Mediathek von iTunes vorhanden. Ich möchte auf dem MBP nur die fertigen Filme ablegen. Das ganze bearbeitete und rohe Material soll auf dem NAS abgelegt werden. Da kommt einiges an Volumen zusammen. Da könnte die 2-Bay Version doch bald an ihre Grenzen kommen.
Ich hatte halt gedacht, dass ich via iPhone 5 oder einem neuen (noch nicht vorhandenem) iPad via ATV 3 meine Filme/ Fotos zeigen und meine Musik abspielen kann. Also quasi die Musik per iPhone/ iPad ans ATV streamen und dann am TV bzw. Anlage wiedergeben. Ich möchte ungern mit dem MBP im Wohnzimmer sitzen. Es gab da letztens einen "Wasservorfall", daher bin ich da vorsichtig geworden...
. Gott sei Dank habe ich immer Time Machin am laufen
Außerdem soll auch meine ganze Doku, Musik und Bilder dort immer per Backup gesichert werden, getrennt von der Time Machin.
Was ist ein "MBA"?

Ich hatte halt gedacht, dass ich via iPhone 5 oder einem neuen (noch nicht vorhandenem) iPad via ATV 3 meine Filme/ Fotos zeigen und meine Musik abspielen kann. Also quasi die Musik per iPhone/ iPad ans ATV streamen und dann am TV bzw. Anlage wiedergeben. Ich möchte ungern mit dem MBP im Wohnzimmer sitzen. Es gab da letztens einen "Wasservorfall", daher bin ich da vorsichtig geworden...



Außerdem soll auch meine ganze Doku, Musik und Bilder dort immer per Backup gesichert werden, getrennt von der Time Machin.
Was ist ein "MBA"?
Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wenn Du ein MBP kennst, kennste auch ein MBA... Air...
Ja, den Content kannst Du wie beschrieben vom iPhone auf die ATV schieben und dort auf den TV. Aber wie gesagt, nur Inhalte, die auf dem Device vorhanden sind.
Ablegen kannst Du alles auf dem NAS, nur Du kannst mit der ATV nicht direkt auf die Inhalte zugreifen. Du kannst ja alles auf das ATV schieben vom iphone oder iPad aus, aber halt nur Content, der auf diesen Geräten ist. Das gilt auch für die Musik, die Musik wird ja auf das iPhone oder iPad geladen. Oder Du arbeitest mit den Apps von Synology, aber die können den Content nicht via Airplay weiterschieben. Glaube ich doch... Ich habe alle Bilder auf dem iPhone und schiebe von dort die Sachen auf die ATV. Oder halt von ATV auf das MBA und dieses dann auf das NAS. Bedienung erfolgt über ATV. Auf die Musik greife ich via iTunes Match zu. Und auf die FIlme von ATV über MBA vom NAS. Dabei bediene ich die ATV. Wie gesagt, dass MBA muss nur an und im WLAN/LAN sein. Mehr nicht. Aber der direkte Zugriff vom ATV auf das NAS geht so wie Du denkst nicht. Nur mit einem Jailbreak.
Backup kannste ja sowieso damit machen...
Ja, den Content kannst Du wie beschrieben vom iPhone auf die ATV schieben und dort auf den TV. Aber wie gesagt, nur Inhalte, die auf dem Device vorhanden sind.
Ablegen kannst Du alles auf dem NAS, nur Du kannst mit der ATV nicht direkt auf die Inhalte zugreifen. Du kannst ja alles auf das ATV schieben vom iphone oder iPad aus, aber halt nur Content, der auf diesen Geräten ist. Das gilt auch für die Musik, die Musik wird ja auf das iPhone oder iPad geladen. Oder Du arbeitest mit den Apps von Synology, aber die können den Content nicht via Airplay weiterschieben. Glaube ich doch... Ich habe alle Bilder auf dem iPhone und schiebe von dort die Sachen auf die ATV. Oder halt von ATV auf das MBA und dieses dann auf das NAS. Bedienung erfolgt über ATV. Auf die Musik greife ich via iTunes Match zu. Und auf die FIlme von ATV über MBA vom NAS. Dabei bediene ich die ATV. Wie gesagt, dass MBA muss nur an und im WLAN/LAN sein. Mehr nicht. Aber der direkte Zugriff vom ATV auf das NAS geht so wie Du denkst nicht. Nur mit einem Jailbreak.
Backup kannste ja sowieso damit machen...
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Freak
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Netzwerkaufbau - benötige noch Tipps
Laut Beschreibung arbeiten die mit einem iTunes Server http://www.synology.de/dsm/highlight_apps.php?lang=deu" onclick="window.open(this.href);return false;
Dann müsste man doch via iphone und der entsprechenden App die Musik an das ATV leiten können. Das wäre mir sehr wichtig.
Diese NAS scheint nicht schlecht zu seinhttp://http://www.synology.de/products/ ... 3&lang=deu
Hat 4 Steckmöglichkeiten für HDDs. Da sollte ja genug Platz für die nächsten Jahre sein.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Dann müsste man doch via iphone und der entsprechenden App die Musik an das ATV leiten können. Das wäre mir sehr wichtig.
Diese NAS scheint nicht schlecht zu seinhttp://http://www.synology.de/products/ ... 3&lang=deu
Hat 4 Steckmöglichkeiten für HDDs. Da sollte ja genug Platz für die nächsten Jahre sein.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
-
- Freak
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Netzwerkaufbau - benötige noch Tipps
Diese hat auch 4 Bays. Allerdings ist mir der Unterschied nicht ganz ersichtlich... Außer im Preis...http://http://www.synology.de/products/ ... #p_submenu
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ja, das ist richtig. Aber die ATV kann mit einem iTunes Server nichts anfangen...
Das Ding braucht eine "Privatfreigabe"... und mit der kann die Synology nicht dienen. Auch kein anderes NAS.
Aber wo ist das Problem? Du kannst doch die Musik auf das iPhone syncen und von dort die Musik rüberschieben... kannst dann wohl nicht alles dabei haben... oder halt über iTunes Match dann halt. Kostet 25 EUR pro Jahr.. jetzt auch nicht die Welt. Da kann die ATV direkt drauf zugreifen.

Aber wo ist das Problem? Du kannst doch die Musik auf das iPhone syncen und von dort die Musik rüberschieben... kannst dann wohl nicht alles dabei haben... oder halt über iTunes Match dann halt. Kostet 25 EUR pro Jahr.. jetzt auch nicht die Welt. Da kann die ATV direkt drauf zugreifen.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Freak
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Netzwerkaufbau - benötige noch Tipps
Bisher habe ich immer die Musik und die Filme (alles auf dem MBP) via Remote App ans ATV oder mit dem ATV an den Loewen gestreamt. Die Funktion finde ich klasse da das iPhone einfach unter den Tisch gelegt werden kann während das MBP immer aufgeklappt sein muss. Ich hätte es halt ganz cool gefunden wenn ich einen direkten Zugriff auf die NAS gehabt hätte.
Dann werde ich die NAS als Speicher einsetzen. Aber wozu haben die dann einen iTunes Server drauf? Das iTunes Match ist eine Option. Wie sieht dass denn mit Power Lan aus? Im neuen Büro ist leider kein Lan Anschluss daher muss ich via Power Lan mein Netzwerk dahin erweitern.
Könnte der Loewe auch auf die NAS zugreifen und die Inhalte wiedergeben?
Sent from my iPhone using Tapatalk
Dann werde ich die NAS als Speicher einsetzen. Aber wozu haben die dann einen iTunes Server drauf? Das iTunes Match ist eine Option. Wie sieht dass denn mit Power Lan aus? Im neuen Büro ist leider kein Lan Anschluss daher muss ich via Power Lan mein Netzwerk dahin erweitern.
Könnte der Loewe auch auf die NAS zugreifen und die Inhalte wiedergeben?
Sent from my iPhone using Tapatalk
Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
- tokon
- Routinier
- Beiträge: 498
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Von der Geschwindigkeit her ist es natürlich nicht mit einem GBit-LAN vergleichbar.chrissy_el hat geschrieben:Wie sieht dass denn mit Power Lan aus? Im neuen Büro ist leider kein Lan Anschluss daher muss ich via Power Lan mein Netzwerk dahin erweitern.
Ja, wenn auf dem NAS der DLNA-/Mediaserver aktiviert ist. Direkt auf irgendwelche Netzwerkfreigaben kann der Loewe nicht zugreifen.Könnte der Loewe auch auf die NAS zugreifen und die Inhalte wiedergeben?
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)
-
- Freak
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mir wäre es am liebsten, wenn ich via iPhone/iPad meine Medien, die sich in itunes befinden, an das ATV streamen kann.tokon hat geschrieben:Von der Geschwindigkeit her ist es natürlich nicht mit einem GBit-LAN vergleichbar.chrissy_el hat geschrieben:Wie sieht dass denn mit Power Lan aus? Im neuen Büro ist leider kein Lan Anschluss daher muss ich via Power Lan mein Netzwerk dahin erweitern.
Ja, wenn auf dem NAS der DLNA-/Mediaserver aktiviert ist. Direkt auf irgendwelche Netzwerkfreigaben kann der Loewe nicht zugreifen.Könnte der Loewe auch auf die NAS zugreifen und die Inhalte wiedergeben?
Hauptsächlich möchte ich die NAS als "sicheren" Speicher für meine Filme, Dokumente, Bilder und Musik und Time Machin nutzen. Da dachte ich halt, dass man das NAS dann auch als Medienserver benutzen kann.
Sind diese DLNA-/ Medienserver auf allen NAS zu finden? Oder nur auf denen von Synologie und QNAP? Es gibt ja noch andere Hersteller, die etwas preisgünstiger sind. Ich weiß mittlerweile nicht mehr, ob die von mir ausgesuchten NAS nicht etwas "oversized" sind...

Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
-
- Freak
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Netzwerkaufbau - benötige noch Tipps
Kann ich eigentlich ein 4-Bay NAS kaufen und vorerst nur 2 Platten einsetzen und dann später zwei weitere Platten hinzufügen?
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ja, kein Problem. Die Frage ist, wie Du diese jeweils einbindest. Zweimal ein Raid1 kannste ohne weiteres einrichten. Musst dann aber mit unterschiedlichen Freigaben arbeiten, es sei denn Du möchtest zwei Platten zu einem Volume "zusammenbinden". Google hilft mit JBOD. Ist aber unter Fehlerredundanz nicht zu empfehlen. Sonst bietet Synology ein SHS (Synology Hybrid Raid) und übernimmt für Dich alles. Bin mir aber nicht wirklich sicher, was ich davon halten soll. Ich bin da eher altbacken...
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Freak
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Netzwerkaufbau - benötige noch Tipps
Ich hätte gedacht dass ich zuerst mal 2 Platten kaufe die sich gegenseitig spiegeln und dann bei Bedarf 2 weitere. Dann sollen sich die beiden alten Platten mit den beiden neuen spiegeln. So dass der gesamte Inhalt auf der Nas immer gespiegelt ist.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
-
- Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: So 26. Aug 2012, 11:11
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Man kann bei Synology und bei QNap ein RAID1 (2 HDDs) ohne Datenverlust zu einem RAID5 mit 3 oder 4 HDDs erweitern. Siehe hier. Eine regelmäßige Datensicherung und vor allem vor solchen Eingriffen sollte eh selbstverständlich sein. Auch ein RAID schützt nicht vor Datenverlust!
Als HDD würde ich im übrigen die WD Red Serie empfehlen, weil diese speziell für Home-NASs gedacht sind und von Synology und QNap zertifiziert wurden. In den Kompatibilitätslisten sind im Gegensatz zu vielen anderen HDDs keine Auffäligkeiten vermerkt. Sie laufen ruhig und bleiben dabei kühl. Habe selbst zwei in meinem QNap im RAID1 laufen.
Als HDD würde ich im übrigen die WD Red Serie empfehlen, weil diese speziell für Home-NASs gedacht sind und von Synology und QNap zertifiziert wurden. In den Kompatibilitätslisten sind im Gegensatz zu vielen anderen HDDs keine Auffäligkeiten vermerkt. Sie laufen ruhig und bleiben dabei kühl. Habe selbst zwei in meinem QNap im RAID1 laufen.

Metz Caleo 37 Media twin R (Chassis 610H, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light
Metz Axio pro 26 LED Media Z - 500 GB PVR - CTS Twin-Tuner (Chassis 610M, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light
Metz Axio pro 26 LED Media Z - 500 GB PVR - CTS Twin-Tuner (Chassis 610M, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light
-
- Freak
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nach längerer Suche habe ich das NAS von QNAP gefunden. Scheint ein guter Kompromiss zwischen Preis und Leistung zu sein: http://www.qnap.com/de/index.php?lang=d ... n=3452&g=2" onclick="window.open(this.href);return false;
Das NAS würde ich zuerst mal mit zwei Platten ausstatten und diese dann erweitern.
Wenn ich meine Filme (mp4) dort ablege, kann ich die dann mit dem Loewe wiedergeben?
Ich habe folgendes vor: Videoproduktion mit Export in mp4 (h264). Den Film auf die NAS schieben, dann mit dem Loewe drauf zugreifen und am Loewe wiedergeben.
Habe gerade den Test mit einem kurzen Testfilm gemacht. Diesen habe ich auf einen USB-Stick geschoben, den Stick in die Fritz!Box gesteckt und dann den Film über den Loewen geschaut. Wenn ich eine NAS einbinden will muss ich die dann in einen LAN Anschluss der Fritz!Box einstöpseln? Sorry, dass ich so viel frage...
Kenne mich leider mit der Materie nicht so wirklich aus...
Das NAS würde ich zuerst mal mit zwei Platten ausstatten und diese dann erweitern.
Wenn ich meine Filme (mp4) dort ablege, kann ich die dann mit dem Loewe wiedergeben?
Ich habe folgendes vor: Videoproduktion mit Export in mp4 (h264). Den Film auf die NAS schieben, dann mit dem Loewe drauf zugreifen und am Loewe wiedergeben.
Habe gerade den Test mit einem kurzen Testfilm gemacht. Diesen habe ich auf einen USB-Stick geschoben, den Stick in die Fritz!Box gesteckt und dann den Film über den Loewen geschaut. Wenn ich eine NAS einbinden will muss ich die dann in einen LAN Anschluss der Fritz!Box einstöpseln? Sorry, dass ich so viel frage...

Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
-
- Freak
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei Qnap ist der Twonkyserver dabei, damit kannst du Musik, Bild und Videodateien am Loewe wiedergeben. Ich privat als auch geschäftlich jeweils Qnap und bin mit den Geräten zufrieden. Wobei ich glaube dass die beiden Hersteller sich sehr ähnliche sind und letztlich der individuelle Geschmack entscheidet.
Wenn das mit deinen Testfilmen Funzt, sollte es mit dem NAS auch kein Problem geben.
Richtig, du bindest das NAS via LAN Kabel am Router ins Netzwerk ein. Ich würde dir empfehlen dem NAS eine feste IP-Adresse zu geben, dann wird das NAS auch immer von allen Geräten im Netz gefunden.
Wenn das mit deinen Testfilmen Funzt, sollte es mit dem NAS auch kein Problem geben.
Richtig, du bindest das NAS via LAN Kabel am Router ins Netzwerk ein. Ich würde dir empfehlen dem NAS eine feste IP-Adresse zu geben, dann wird das NAS auch immer von allen Geräten im Netz gefunden.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
-
- Routinier
- Beiträge: 369
- Registriert: Sa 17. Dez 2011, 10:31
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Freak
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habt Ihr denn am Loewen die Woedergabe-Listen erstellt oder ist das irgendwie über iTunes möglich?
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem iTunes-Server auf den NAS?
Hat einer Power Lan im Einsatz? Ich muss das im neuen Büro einsetzen da dort kein LAN Anschluss gelegt wurde...
Kann ich bei iTunes Match wirklich meine gesamte Musik hochladen bzw. habe ich sie dann zur Verfügung? Bin aus der Beschreibung nicht ganz schlau geworden...
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem iTunes-Server auf den NAS?
Hat einer Power Lan im Einsatz? Ich muss das im neuen Büro einsetzen da dort kein LAN Anschluss gelegt wurde...
Kann ich bei iTunes Match wirklich meine gesamte Musik hochladen bzw. habe ich sie dann zur Verfügung? Bin aus der Beschreibung nicht ganz schlau geworden...
Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Steht doch dabei:
Apple hat geschrieben:- iTunes Match ist auf 25.000 Titel beschränkt
- iTunes Store-Einkäufe, die mit derselben Apple-ID getätigt wurden, die auch für iTunes Match verwendet wird, werden nicht auf die 25.000 Titel angerechnet.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil... Danke!Loewengrube hat geschrieben:Steht doch dabei:Apple hat geschrieben:- iTunes Match ist auf 25.000 Titel beschränkt
- iTunes Store-Einkäufe, die mit derselben Apple-ID getätigt wurden, die auch für iTunes Match verwendet wird, werden nicht auf die 25.000 Titel angerechnet.
Aber irgendwie bin ich immer noch nicht weiter, welches NAS ich nehmen soll...


Also, entweder diese von QNAP: http://www.qnap.com/de/index.php?lang=d ... &g=4&gc=20" onclick="window.open(this.href);return false;
oder die von Synology: http://www.synology.com/products/spec.p ... #p_submenu" onclick="window.open(this.href);return false;
Welche Platten könnt Ihr mir denn empfehlen? Ich dachte an 3 TB und dann im RAID 1 Modus...
Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist doch nicht schwer: Nimm eins von beiden. Du machst sicher mit keinem etwas verkehrt.
Eine Plattenempfehlung gab es ja oben schon. Welche Größe hängt davon ab, was Du denkst, was Du brauchen wirst.
Da die Daten ja auch alle gesichert sein wollen, musst Du dann bei allen Platten in ähnlichen Dimensionen oder sogar größer denken.
Eine Plattenempfehlung gab es ja oben schon. Welche Größe hängt davon ab, was Du denkst, was Du brauchen wirst.
Da die Daten ja auch alle gesichert sein wollen, musst Du dann bei allen Platten in ähnlichen Dimensionen oder sogar größer denken.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vollzitat gelöscht!
Also ich werde wohl Platten mit 3 TB nehmen, die dann im RAID 1 in der NAS nutzen. Welche Platten ich dann nehme, muss ich dann noch schauen...
Also ich werde wohl Platten mit 3 TB nehmen, die dann im RAID 1 in der NAS nutzen. Welche Platten ich dann nehme, muss ich dann noch schauen...
Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
- goeran
- Mitglied
- Beiträge: 211
- Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
- Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Netzwerkaufbau - benötige noch Tipps
"Western Digital Red" ist erste Wahl.
Ich habe vier davon in einem RAID5 in einem Synology RS812RP+ und die werden nur handwarm (35 Grad), sind extrem leise und so fuer NAS-betrieb optimiert
--
Viele Gruesse
Göran
Ich habe vier davon in einem RAID5 in einem Synology RS812RP+ und die werden nur handwarm (35 Grad), sind extrem leise und so fuer NAS-betrieb optimiert
--
Viele Gruesse
Göran
--
Viele Gruesse
Göran
Viele Gruesse
Göran
-
- Freak
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa 14. Jan 2012, 10:54
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was haltet Ihr den von den WD "Green" Festplatten?
Liebe Grüße
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
Christian
ART UHD 55- getunt mit Insekt 2.0; Soundport Compact in Alu Silber; ONKYO TX-SR607; BOSE ACCUSTIMASS 15 Speaker mit B&W ASW 610
Apple TV4; MacBook Pro 13,3" i7 2,9 (aufgebrezelt mit 16 GB RAM und 512 GB SSD); iPhone 6
Mythbuster E-Auto (Update August 2018): http://homepage.hispeed.ch/martin_rotta ... -Rotta.pdf
- goeran
- Mitglied
- Beiträge: 211
- Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
- Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Netzwerkaufbau - benötige noch Tipps
Nichts. Gar nichts.
Jedenfalls nicht fuer den Einsatz im NAS. Ins Notebook oder Home-PC kann man die einbauen. Ich spreche aus Erfahrung.
Ich hatte doch auch direkt darueber die "Reds" empfohlen....
--
Viele Gruesse
Göran
Jedenfalls nicht fuer den Einsatz im NAS. Ins Notebook oder Home-PC kann man die einbauen. Ich spreche aus Erfahrung.
Ich hatte doch auch direkt darueber die "Reds" empfohlen....
--
Viele Gruesse
Göran
--
Viele Gruesse
Göran
Viele Gruesse
Göran