moin zusammen,
ich habe ein Verständnis- und ein evt. Konfig-problem mit meinem Qnap und Twonky.
aktuell ist der DNLA-server der Twonky (originär implementiert) in der Version 6.0.39, der im Paketdienst des Qnap zusätzlich aktivierbare in der Version 7.0.9.
wenn ich den 7er aktiviere, findet der Connect nur noch 2 von 3 Ordnern, der Videoordner wird nicht mehr angezeigt. Das ist aber auch so in der Konfig-seite. Freigegeben sind aber 3 Verzeichnisse.
in der 6er-Version hingegen wird alles gefunden.
es gibt ja auch noch die Musik- und Fotostation in der Software des Qnap. Müssen diese eigentlich aktiviert sein oder reicht nicht der DNLA-server?
wie ist das bei euch eingestellt?
Qnap Twonky und DLNA-Medienserver
- 518it
- Freak
- Beiträge: 634
- Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
- Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Qnap Twonky und DLNA-Medienserver
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
- TheRooster2000
- Freak
- Beiträge: 844
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
- Wohnort: Deutschland, NDS
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Berti,
ich nutze ebenfalls das Twonky QPKG in der Version 7.0.9 auf meinem QNAP und kenne das von die beschriebene Problem nicht.
In den Twonky-Freigaben hast du alle Ordner die du freigeben möchtest auch angegeben? Bei mir ist dann noch "Alle Inhaltstypen" eingestellt.
So werden bei mir alle Dateitypen angezeigt, die der Twonky auch wiedergeben kann. Die Dateitypen, die Twonky nicht wiedergeben kann, sieht man folglich nicht. Aber das ist ja so normal und auch sinnvoll.
Irgendwelche anderen Stations (Music, Foto, ...) müssen nicht aktiv sein, da sie mit Twonky nichts zu tun haben. Das Twonky QPKG reicht aus.
Grüße,
Christian
ich nutze ebenfalls das Twonky QPKG in der Version 7.0.9 auf meinem QNAP und kenne das von die beschriebene Problem nicht.
In den Twonky-Freigaben hast du alle Ordner die du freigeben möchtest auch angegeben? Bei mir ist dann noch "Alle Inhaltstypen" eingestellt.
So werden bei mir alle Dateitypen angezeigt, die der Twonky auch wiedergeben kann. Die Dateitypen, die Twonky nicht wiedergeben kann, sieht man folglich nicht. Aber das ist ja so normal und auch sinnvoll.
Irgendwelche anderen Stations (Music, Foto, ...) müssen nicht aktiv sein, da sie mit Twonky nichts zu tun haben. Das Twonky QPKG reicht aus.
Grüße,
Christian
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
- 518it
- Freak
- Beiträge: 634
- Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
- Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
hi Christian,
das habe ich auch so wie du eingestellt, aber es werden keine Videos gefunden. auch im Webmenü des Twonky werden mir keine Videos angezeigt.
siehe auch Foto.
was nützt ein schönes Menü, wenn ein Teil der Daten gar nciht angezeigt wird... :(
edit: mannomann, was ein Krampf. es funktioniert erst dann, wenn man das gesamte Multimedia-vereichnis freigibt.
das habe ich auch so wie du eingestellt, aber es werden keine Videos gefunden. auch im Webmenü des Twonky werden mir keine Videos angezeigt.
siehe auch Foto.
was nützt ein schönes Menü, wenn ein Teil der Daten gar nciht angezeigt wird... :(
edit: mannomann, was ein Krampf. es funktioniert erst dann, wenn man das gesamte Multimedia-vereichnis freigibt.
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
- TheRooster2000
- Freak
- Beiträge: 844
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
- Wohnort: Deutschland, NDS
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Okay, so habe ich es auch eingestellt. Aber schon von Anfang an, darum ist mir das von dir beschriebene Verhalten noch gar nicht aufgefallen518it hat geschrieben:(...) es funktioniert erst dann, wenn man das gesamte Multimedia-vereichnis freigibt.

Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
- 518it
- Freak
- Beiträge: 634
- Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
- Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
was hast du eingestellt bzg. der Aktualisierung? im Menü Erweitert-Intervall...und welche Navigationsstruktur?
ich habe -1 und "nach Ordnern" eingestellt
ich habe -1 und "nach Ordnern" eingestellt
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
- TheRooster2000
- Freak
- Beiträge: 844
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
- Wohnort: Deutschland, NDS
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die automatische Aktualisierung habe ich abgeschaltet, also auf "0" eingestellt. Wenn ich neue Medien hinzufüge, dann starte ich hinterher den Scan manuell an.
Die Navigation steht auf "Erweiterte Mediennavigation".
Allerdings nutze ich den Twonky eher selten am Loewe. Ich habe bei vielen Videos ein "Ruckelproblem", obwohl das nicht an einer zu geringen Datenrate im Netzwerk liegen kann. Die ist nämlich hervorragend. Woran das Ruckeln liegt, habe ich noch nicht wirklich herausgefunden. Z.Zt. vermute ich, dass DTS irgendetwas damit zu tun hat.
Die Navigation steht auf "Erweiterte Mediennavigation".
Allerdings nutze ich den Twonky eher selten am Loewe. Ich habe bei vielen Videos ein "Ruckelproblem", obwohl das nicht an einer zu geringen Datenrate im Netzwerk liegen kann. Die ist nämlich hervorragend. Woran das Ruckeln liegt, habe ich noch nicht wirklich herausgefunden. Z.Zt. vermute ich, dass DTS irgendetwas damit zu tun hat.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
- 518it
- Freak
- Beiträge: 634
- Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
- Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
jedes Mal den manuellen Scan zu starten, habe ich keine Lust. die erweiterte Mediennavigation machts für mich schon fast unübersichtlich.
Ruckeln? habe ich keine Probleme mit. ich habe meinen per Wlan mit dem router verbunden, die Bruttorate ist dann 300Mbit, und das läuft tip-top. wieso sollte das DTS damit zu tun haben? die Dekodierung sollte doch quasi "nebenbei" funktionieren.
Ruckeln? habe ich keine Probleme mit. ich habe meinen per Wlan mit dem router verbunden, die Bruttorate ist dann 300Mbit, und das läuft tip-top. wieso sollte das DTS damit zu tun haben? die Dekodierung sollte doch quasi "nebenbei" funktionieren.
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
- TheRooster2000
- Freak
- Beiträge: 844
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
- Wohnort: Deutschland, NDS
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Moin!
DTS-Ton über das Netzwerk funktioniert mit dem Loewe leider generell nicht. Das war auch hier im Forum schon besprochen worden. Wenn man auf Dolby Digital bzw. AC3 umschaltet, lief es meiner Meinung nach ganz gut. Ich habe es allerdings schon länger nicht mehr getestet, da ich Filme mittlerweile lieber über meinen WDTV live über das Netzwerk streame. Damit funktioniert auch DTS problemlos.
Grüße,
Christian
DTS-Ton über das Netzwerk funktioniert mit dem Loewe leider generell nicht. Das war auch hier im Forum schon besprochen worden. Wenn man auf Dolby Digital bzw. AC3 umschaltet, lief es meiner Meinung nach ganz gut. Ich habe es allerdings schon länger nicht mehr getestet, da ich Filme mittlerweile lieber über meinen WDTV live über das Netzwerk streame. Damit funktioniert auch DTS problemlos.
Grüße,
Christian
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX