Qnap TS verliert IP Adresse!
-
- Freak
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Qnap TS verliert IP Adresse!
Hallo,
also meine NAS verliert hin und wieder die IP Adresse, leider ist es in letzter Zeit öfter vorgekommen. Ich muss dann jedesmal die Qnap runterfahren und neu starten. Gerade aktualiesiere ich die FW. Mich würde allerdings mal interessieren woher das kommt, jemand ne Idee?
DHCP macht die Fritzbox 7570, TV und Stereoanlange über Powerline, ebenso die PS3. Keine statischen IP-Adressenvergeben, ja ich weiss kann man machen....
also meine NAS verliert hin und wieder die IP Adresse, leider ist es in letzter Zeit öfter vorgekommen. Ich muss dann jedesmal die Qnap runterfahren und neu starten. Gerade aktualiesiere ich die FW. Mich würde allerdings mal interessieren woher das kommt, jemand ne Idee?
DHCP macht die Fritzbox 7570, TV und Stereoanlange über Powerline, ebenso die PS3. Keine statischen IP-Adressenvergeben, ja ich weiss kann man machen....
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
- goeran
- Mitglied
- Beiträge: 211
- Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
- Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Qnap TS verliert IP Adresse!
Hallo,
einem NAS sollte man definitiv eine statische Adresse vergeben. Man erkennt hier auch warum....
Die Adresse sollte natuerlich ausserhalb des DHCP-Scopes liegen.
--
Viele Gruesse
Göran
einem NAS sollte man definitiv eine statische Adresse vergeben. Man erkennt hier auch warum....
Die Adresse sollte natuerlich ausserhalb des DHCP-Scopes liegen.
--
Viele Gruesse
Göran
--
Viele Gruesse
Göran
Viele Gruesse
Göran
-
- Freak
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Göran,
Danke für deine Antwort, gut, wenn ich dem NAS jetzt eine fest IP gebe sollte dann das Problem erledigt sein?
Die anderen Geräte können weiter über DHCP laufen? Ich meine gelesen zu haben, dass ein "Mischbetrieb" auch zu Schwierigkeiten führen kann.
Ich habe in der Fritzbox aktiviert, dass dem NAS immer die gleiche IP zugewiesen werden soll, reicht es dann wenn ich eben in NAS Konfi diese IP eingebe und das DHCP deaktivere?
Oder wie meinst du das
Vorab danke für deine Hilfe
Danke für deine Antwort, gut, wenn ich dem NAS jetzt eine fest IP gebe sollte dann das Problem erledigt sein?
Die anderen Geräte können weiter über DHCP laufen? Ich meine gelesen zu haben, dass ein "Mischbetrieb" auch zu Schwierigkeiten führen kann.
Ich habe in der Fritzbox aktiviert, dass dem NAS immer die gleiche IP zugewiesen werden soll, reicht es dann wenn ich eben in NAS Konfi diese IP eingebe und das DHCP deaktivere?
Oder wie meinst du das
?goeran hat geschrieben:Die Adresse sollte natuerlich ausserhalb des DHCP-Scopes liegen.
Vorab danke für deine Hilfe
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- TheRooster2000
- Freak
- Beiträge: 844
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
- Wohnort: Deutschland, NDS
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Moin zusammen.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen
Christian
Ja, das ist bei der Fritzbox absolut kein Problem. Läuft bei mir immer so und es gab noch nie Probleme damit.Hellfire hat geschrieben:(...) Die anderen Geräte können weiter über DHCP laufen? (...)
DHCP musst du in der Fritzbox nicht deaktivieren, nur im QNAP. Es reicht, wenn du in der QNAP-Konfiguration eine feste IP-Adresse vergibst. Die IP sollte in den ersten drei Abschnitten gleich mit den anderen Netzwerkgeräten sein, von denen du auf dein QNAP zugreifen willst. Also Subnetzmaske solltest du 255.255.255.0 eintragen sowie als DNS-Server und Standard-Gateway die IP-Adresse deiner Fritzbox.Hellfire hat geschrieben:(...) Ich habe in der Fritzbox aktiviert, dass dem NAS immer die gleiche IP zugewiesen werden soll, reicht es dann wenn ich eben in NAS Konfi diese IP eingebe und das DHCP deaktivere? (...)
Die IP sollte nicht im DHCP-Bereich liegen, der in der Fritzbox eingestellt ist und auch sonst noch nicht vergeben sein.Hellfire hat geschrieben:(...)?goeran hat geschrieben:Die Adresse sollte natuerlich ausserhalb des DHCP-Scopes liegen.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen

Christian
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
- Boembel
- Routinier
- Beiträge: 295
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich bin der Meinung, daß PC's und Server immer eine feste IP-Adresse bekommen sollten. So gibt es weniger bis keine Probleme im LAN.
Voreinstellung von AVM für DHCP: 192.168.178.20 bis 192.168.178.200
Ich nehme nicht an, daß du daran nichts geändert hast. Bie Bereiche .2 bis .19 und .201 bis .254 werden demzufolge nicht für DHCP verwendet und können frei benutzt werden.
Dann kannst z.B. folgende Daten in deine NAS fest eintragen:
Adresse 192.168.178.10
Networkmask 255.255.255.0
Gateway 192.168.178.1 (das ist die FritzBox)
Falls nach DNS Server gefragt wird, wieder die Adresse der FB eintragen.
An der FB änderst du nichts!
Voreinstellung von AVM für DHCP: 192.168.178.20 bis 192.168.178.200
Ich nehme nicht an, daß du daran nichts geändert hast. Bie Bereiche .2 bis .19 und .201 bis .254 werden demzufolge nicht für DHCP verwendet und können frei benutzt werden.
Dann kannst z.B. folgende Daten in deine NAS fest eintragen:
Adresse 192.168.178.10
Networkmask 255.255.255.0
Gateway 192.168.178.1 (das ist die FritzBox)
Falls nach DNS Server gefragt wird, wieder die Adresse der FB eintragen.
An der FB änderst du nichts!
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39
- TheRooster2000
- Freak
- Beiträge: 844
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
- Wohnort: Deutschland, NDS
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, bei Standard-Einstellungen der Fritzbox passt das. Aber wenn dort inzwischen etwas geändert wurde, muss man auch die Einstellungen im QNAP dementsprechend vornehmen, sonst findet man das QNAP im Netz nicht mehrBoembel hat geschrieben:(...) Dann kannst z.B. folgende Daten in deine NAS fest eintragen:
Adresse 192.168.178.10
Networkmask 255.255.255.0
Gateway 192.168.178.1 (das ist die FritzBox)
Falls nach DNS Server gefragt wird, wieder die Adresse der FB eintragen (...)

Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
-
- Freak
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Super vielen Dank für die Antworten und Tipps.
Um keine Fehler zu machen und die Qnap auch wieder zu finden doch noch die eine oder andere Frage.
Also, bei mir ist in der Fritzbox unter DHCP folgendes eingetragen:
Der DHCP-Server vergibt IP-Adressen von xxx.xxx.xx.20 bis xxx.xxx.xx.200 und auch aktiviert.
Der Qnap wurde die Ip xxx.xxx.xx.24 gegeben, wo und wie trage ich dann die IP xxx.xxx.xx.10 in der Fritzbox ein?
Oder mache ich dass an Qnap?
Wenn ich das in der Qnap mache, muss ich dann noch was in FB ändern, oder so lassen? Wie gesagt in der FB habe ich aktiviert der Qnap immer die gleiche IP zu geben.
Noch was anderes, meine FB scheint auch etwas zu spinnen, sie verliert seit wir aus dem Urlaub zurück sind immer wieder die Onlineverbindung, auch die Power/DSL LED blinkt dann entweder oder ist ganz aus, jemand einen Tipp?
Zum laufen bringe ich die FB indem ich den Netzstecker ziehe dann läuft alles wieder wie gewohnt. Komisch
Um keine Fehler zu machen und die Qnap auch wieder zu finden doch noch die eine oder andere Frage.
Also, bei mir ist in der Fritzbox unter DHCP folgendes eingetragen:
Der DHCP-Server vergibt IP-Adressen von xxx.xxx.xx.20 bis xxx.xxx.xx.200 und auch aktiviert.
Der Qnap wurde die Ip xxx.xxx.xx.24 gegeben, wo und wie trage ich dann die IP xxx.xxx.xx.10 in der Fritzbox ein?
Oder mache ich dass an Qnap?
Wenn ich das in der Qnap mache, muss ich dann noch was in FB ändern, oder so lassen? Wie gesagt in der FB habe ich aktiviert der Qnap immer die gleiche IP zu geben.
Noch was anderes, meine FB scheint auch etwas zu spinnen, sie verliert seit wir aus dem Urlaub zurück sind immer wieder die Onlineverbindung, auch die Power/DSL LED blinkt dann entweder oder ist ganz aus, jemand einen Tipp?
Zum laufen bringe ich die FB indem ich den Netzstecker ziehe dann läuft alles wieder wie gewohnt. Komisch
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
- TheRooster2000
- Freak
- Beiträge: 844
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
- Wohnort: Deutschland, NDS
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vorweg hier gleich der Link zum QNAP-Benutzerhandbuch.
Unter [Systemadministration] => [Netzwerkeinstellungen] kannst du nachlesen, wie man im QNAP die Netzwerkeinstellungen vornimmt.

Eigentlich sollten vorerst 50 reichen, oder?
Denk auch dran, im QNAP die gleiche Subnetzmaske wie in der Fritzbox einzustellen, Standard ist hier 255.255.255.0.
Ebenso muss im QNAP für "DNS-Server" und "Standard-Gateway" die IP-Adresse deiner Fritzbox eingetragen werden. Dann sollte es laufen.
Edit: Wenn du dem QNAP die IP-Adresse xxx.xxx.xxx.10 gibst, müssen die grünen xxx.xxx.xxx übrigens bei QNAP und Fritzbox übereinstimmen, damit du das QNAP anschließend im Netz findest!
Wenn also die Fritzbox die IP 192.168.178.1 hat, gib dem QNAP z.B. die 192.168.178.10.
Unter [Systemadministration] => [Netzwerkeinstellungen] kannst du nachlesen, wie man im QNAP die Netzwerkeinstellungen vornimmt.
Den DHCP-Bereich kannst du ruhig etwas verkleinern. Dann bist du flexibler bei der Vergabe fester IP-Adressen (z.B. xxx.xxx.xxx.20 bis xxx.xxx.xxx.70). Dann sind halt mehr für die feste Vergabe übrig. Oder erwartest du in Kürze wirklich 180 DHCP-Geräte?Hellfire hat geschrieben:(...) Der DHCP-Server vergibt IP-Adressen von xxx.xxx.xx.20 bis xxx.xxx.xx.200 (...)

Eigentlich sollten vorerst 50 reichen, oder?
Das trägst du nur im QNAP ein. In der Fritzbox würde ich für das QNAP zuerst den Haken bei "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IP-Adresse zuweisen" entfernen. Bei fest vergebenen IP-Adressen ist das ohnehin nicht nötig. Geht glaube ich auch gar nicht.Hellfire hat geschrieben:(...) Der Qnap wurde die Ip xxx.xxx.xx.24 gegeben, wo und wie trage ich dann die IP xxx.xxx.xx.10 in der Fritzbox ein? (...)
Denk auch dran, im QNAP die gleiche Subnetzmaske wie in der Fritzbox einzustellen, Standard ist hier 255.255.255.0.
Ebenso muss im QNAP für "DNS-Server" und "Standard-Gateway" die IP-Adresse deiner Fritzbox eingetragen werden. Dann sollte es laufen.
Edit: Wenn du dem QNAP die IP-Adresse xxx.xxx.xxx.10 gibst, müssen die grünen xxx.xxx.xxx übrigens bei QNAP und Fritzbox übereinstimmen, damit du das QNAP anschließend im Netz findest!
Wenn also die Fritzbox die IP 192.168.178.1 hat, gib dem QNAP z.B. die 192.168.178.10.
Zuletzt geändert von TheRooster2000 am Mo 3. Sep 2012, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
-
- Freak
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@TheRooster2000, super vielen Dank, hab die Einstellungen jetzt mal so vorgenommen wie von dir beschrieben.
Werd jetzt mal beobachten wie sich das NAS verhält.
Bin jetzt auch mal gespannt was der Router so macht, nicht dass da das eigentliche Problem liegt.
Werd jetzt mal beobachten wie sich das NAS verhält.
Bin jetzt auch mal gespannt was der Router so macht, nicht dass da das eigentliche Problem liegt.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
- TheRooster2000
- Freak
- Beiträge: 844
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
- Wohnort: Deutschland, NDS
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Im Zeifelsfall mal ein Firmware-Update bei der Fritzbox machen!Hellfire hat geschrieben:(...) Bin jetzt auch mal gespannt was der Router so macht, nicht dass da das eigentliche Problem liegt.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
-
- Freak
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke, hab auf xxx.xxx.xxx.10 geändert.
Meine Fritzbox ist eigentlich ein Speedport W920 die ich gefritzt habe. Hab dort im Forum mal nachgefragt, mal sehen viell. hilfts.
Meine Fritzbox ist eigentlich ein Speedport W920 die ich gefritzt habe. Hab dort im Forum mal nachgefragt, mal sehen viell. hilfts.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
- TheRooster2000
- Freak
- Beiträge: 844
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
- Wohnort: Deutschland, NDS
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ok, das ist wohl das gleiche wie eine Fritzbox 7570, aber bei solchen Tricks halte ich mich rausHellfire hat geschrieben:(...) Meine Fritzbox ist eigentlich ein Speedport W920 die ich gefritzt habe(...)

Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
- goeran
- Mitglied
- Beiträge: 211
- Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
- Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Qnap TS verliert IP Adresse!
Hallo,
meine Vorredner haben mir ja quasi die Worte aus dem Mund genommen und das Problem mit den statischen Adressen ausserhalb des DHCP-Scopes bzw. -Bereiches erlaeutert. Deine erste Wahl mit der ...24 lag im DHCP-Bereich und so waere es irgendwann zu Ueberschneidungen gekommen, die ueble Probleme verursachen koennen.
Die Aenderung auf die ...10 war richtig und Dur wirst jetzt keine Probleme mit "verlorenen" IP-Adressen mehr haben.
--
Viele Gruesse
Göran
meine Vorredner haben mir ja quasi die Worte aus dem Mund genommen und das Problem mit den statischen Adressen ausserhalb des DHCP-Scopes bzw. -Bereiches erlaeutert. Deine erste Wahl mit der ...24 lag im DHCP-Bereich und so waere es irgendwann zu Ueberschneidungen gekommen, die ueble Probleme verursachen koennen.
Die Aenderung auf die ...10 war richtig und Dur wirst jetzt keine Probleme mit "verlorenen" IP-Adressen mehr haben.
--
Viele Gruesse
Göran
--
Viele Gruesse
Göran
Viele Gruesse
Göran