Das haste aber schön umschrieben.Faxenmacher hat geschrieben:... oder auch in anderen Foren mit Loewe-Ausrichtung.


Die FB 7390 wird als Basisstation eingerichtet, die 7170 als Repeater. Hier im Link ist das ganz gut beschrieben, ich habe das auch so eingerichtet, flutscht super. Ich habe bei mir die Verbindung von Box zu Box auch über LAN-1 gemacht, weil die Beschreibung davon ausgeht, dass sich die Boxen zumindest noch ein bisschen anfunken. Da dieser Flaschenhals (schlechter Empfang/Übertragungsgeschwindigkeit) aber dann immer bestehen würde habe ich die LAN-Verbindung gewählt, so saugen beide wenigstens mit voller Leistung. Bei der 7390 muss man sich nicht mehr ganz genau an die Beschreibung im Link halten, die macht einiges schon von selbst.Compose-Klaus hat geschrieben:brauche nochmal Hilfe . Wie richte ich die FB 7390 und 7170 ein . Von FB 7390 per LAN an Switch, von Switch an FB7170 per LAN. Wlan Signal von der 7170 abgreifen für Ipad .
Wobei die Anleitung den Betrieb der 2. Box als Repeater beschreibt.Loewengrube hat geschrieben:Die hast Du doch mit dem verlinkten Artikel bekommen
Noch genauer geht es ja kaum.
Sollte die zweite Box schon zu weit von der ersten entfernt sein, ist ein Access-Point auch dem Repeater vorzuziehen.Compose-Klaus hat geschrieben:Von FB 7390 per LAN an Switch, von Switch an FB7170 per LAN. Wlan Signal von der 7170 abgreifen für Ipad .
Jaja der Hegel. Ist doch vollkommener quatsch weil die maximale Sendeleistung gesetzlich geregelt ist. Glaube 2,4GHz Netz 100mW und 5 GHz bei max 200mW. Man kann zwar mittels Richtantennen einen bestimmten Punkt fokussieren so das die Entfernung erweitert werden kann, was jedoch die anderen Bereiche drumherum negativ beeinflusst.Compose-Klaus-FIXED hat geschrieben:dass wenn ich wüsste wo dieser Hegel von 1und1 im Feld steht und schreit VOLLER EMPFANG würde ich sofort hinfahren und......![]()
![]()