
Loewe Individual 32S Selection DR+ knacksen im Ton
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 10. Sep 2019, 14:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 10. Sep 2019, 14:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
„Neues“ (gebrauchtes) Basicboard L2650 eingebaut, nach einer Stunde noch immer kein Knacksen, läuft nun weiter im Testbetrieb.
Wenn ich das Ohr an den LS lege, höre ich nun ein leises Brummen und auch leises Rauschen.
Ist das normal und bei anderen TVs dieser Bauart auch so?
Das Tauschboard hat einen etwas anderen Aufbau im Netz Eingangsteil, Elko 180µV 450V (anstatt 220µF 450V), der eine Trafo sieht anders aus.
Lasse nun den Loewe länger laufen, mal sehen ob das nun „hält“!




Wenn ich das Ohr an den LS lege, höre ich nun ein leises Brummen und auch leises Rauschen.
Ist das normal und bei anderen TVs dieser Bauart auch so?
Das Tauschboard hat einen etwas anderen Aufbau im Netz Eingangsteil, Elko 180µV 450V (anstatt 220µF 450V), der eine Trafo sieht anders aus.
Lasse nun den Loewe länger laufen, mal sehen ob das nun „hält“!
Liebe Grüße
Fred
Fred
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Sollst du ja auch nicht! Leg mal deinen Finger auf die Kontakte des dicken Elkos, dann spürst du, wie der Strom fließt!Wenn ich das Ohr an den LS lege, ...

Im Ernst: klar hörst du da ein gewisses Grundrauschen.
Die Artikelnummer war identisch? Dann würde ich mir keine Gedanken machen.Das Tauschboard hat einen etwas anderen Aufbau
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 10. Sep 2019, 14:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 10. Sep 2019, 14:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Nach dem Tausch des Netzteil Boards funktioniert der Loewe schon einige Zeit zufriedenstellend (klopf auf Holz) - und Dank dem Helfer
Hat es meinen Loewe auch mit einem HD SAT Reveiver Modul gegeben?
Meiner hat nur ein SD Modul eingebaut, leider gibt es etliche SAT Sender nur mehr in HD Format.
Und kann man die eingebaute Festplatte gegen eine Neuere tauschen? Ich sah, die Eingebaute hat noch eine alte Schnittstelle (kein SATA).




Hat es meinen Loewe auch mit einem HD SAT Reveiver Modul gegeben?
Meiner hat nur ein SD Modul eingebaut, leider gibt es etliche SAT Sender nur mehr in HD Format.
Und kann man die eingebaute Festplatte gegen eine Neuere tauschen? Ich sah, die Eingebaute hat noch eine alte Schnittstelle (kein SATA).
Liebe Grüße
Fred
Fred
- mulleflup
- Spezialist
- Beiträge: 2082
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nein, 2650 Chassis Gerät konnten noch kein HD.
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer
bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 10. Sep 2019, 14:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Es steht doch HD Ready drauf.
Ich hatte mal zum Test einen DVB-T2 Receiver angeschlossen und die Übertragung auf p720 eingestellt. Der HD Sender wurde einwandfrei dargestellt.
Muss man nun für HD einen externen SAT Receiver verwenden?
PS: Welche externen HD SAT Receiver mit Cardslots und die auch mit ext. HD aufnehmen können, sind besser - Technics oder Kathrein?
Bei welchen der Beiden werden die Aufnahmen nicht verschlüsselt? Mein Haupt TV Panasonic UHD verschlüsselt so (mit GeräteKey), dass man die Videos ausschließlich nur mit diesem Gerät sehen kann.
Ich hatte mal zum Test einen DVB-T2 Receiver angeschlossen und die Übertragung auf p720 eingestellt. Der HD Sender wurde einwandfrei dargestellt.
Muss man nun für HD einen externen SAT Receiver verwenden?
PS: Welche externen HD SAT Receiver mit Cardslots und die auch mit ext. HD aufnehmen können, sind besser - Technics oder Kathrein?
Bei welchen der Beiden werden die Aufnahmen nicht verschlüsselt? Mein Haupt TV Panasonic UHD verschlüsselt so (mit GeräteKey), dass man die Videos ausschließlich nur mit diesem Gerät sehen kann.
Liebe Grüße
Fred
Fred
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich denke mit Technics wird das nix
Ich denke du meinst Technisat.
Die Original-Technisat sind ok, vielen aber zu teuer. Billig zählt ja heute mehr
Gut in der Bedienung.
Zu der ext. HDD kann ich nix sagen, aber ich denke das Modul-Aufnahmen verschlüsselt sind
Kathrein hat im Receiver-Sektor nur noch Schrott
Schau die mal einen Enigma2-Receiver an. VU+ oder so
Da sollte man sich aber mit den Geräten beschäftigen
Ansonsten haben wir einige L2650 und P2650 mit ext. Geräten am laufen. Haben teilweise noch ein super Bild mit HD
Gruß
Wolfgang

Ich denke du meinst Technisat.
Die Original-Technisat sind ok, vielen aber zu teuer. Billig zählt ja heute mehr
Gut in der Bedienung.
Zu der ext. HDD kann ich nix sagen, aber ich denke das Modul-Aufnahmen verschlüsselt sind
Kathrein hat im Receiver-Sektor nur noch Schrott
Schau die mal einen Enigma2-Receiver an. VU+ oder so
Da sollte man sich aber mit den Geräten beschäftigen
Ansonsten haben wir einige L2650 und P2650 mit ext. Geräten am laufen. Haben teilweise noch ein super Bild mit HD
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 10. Sep 2019, 14:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Eh klar Technisat ist gemeint - war ein Tippfehler meinerseits.ws163 hat geschrieben:Ich denke mit Technics wird das nix![]()
Ich denke du meinst Technisat.
Die Original-Technisat sind ok, vielen aber zu teuer. Billig zählt ja heute mehr
Gut in der Bedienung.
Zu der ext. HDD kann ich nix sagen, aber ich denke das Modul-Aufnahmen verschlüsselt sind
Kathrein hat im Receiver-Sektor nur noch Schrott
Ich habe noch einen alten Technisat 0001/4750 DIGIT HD 8S, SI H 656 (gekauft 27. 11. 2009) zum Testen. Für Dauerlauf eher nicht, der wurde mir zuletzt immer sehr warm.
ORF unverschlüsselt aufnehmen das kann er.
Das Angebot scheint bei ersten Blick unüberschaubar. Dreambox - zumindest der Name sagt mir etwas.Schau die mal einen Enigma2-Receiver an. VU+ oder so
Da sollte man sich aber mit den Geräten beschäftigen
Ansonsten haben wir einige L2650 und P2650 mit ext. Geräten am laufen. Haben teilweise noch ein super Bild mit HD
Gruß
Wolfgang
https://dein-produktvergleich.de/linux- ... iver-test/
Muss dort weiter forschen:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-216-828.html
Liebe Grüße
Fred
Fred
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi.
Schau mal hier nach:
https://vuplus.de/produkte/detail/solo-4k/?p=9
Ich habe als 4k-Receiver die Solo-4k, als Full-HD die Duo2 und eine Zero
Wenn du bei dem Link nach unten scrollst, kommt eine Vergleichsübersicht der technischen Daten der VU+-Receiver
Ähnlich ist es auch bei DreamMM, Gigablue,....
Als Image benutze ich OpenATV.
https://www.opena.tv/
Aber auch da gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Gruß
Wolfgang
Schau mal hier nach:
https://vuplus.de/produkte/detail/solo-4k/?p=9
Ich habe als 4k-Receiver die Solo-4k, als Full-HD die Duo2 und eine Zero
Wenn du bei dem Link nach unten scrollst, kommt eine Vergleichsübersicht der technischen Daten der VU+-Receiver
Ähnlich ist es auch bei DreamMM, Gigablue,....
Als Image benutze ich OpenATV.
https://www.opena.tv/
Aber auch da gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 10. Sep 2019, 14:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Der Solo 4k müsste doch auch HD 720p, FullHD 1024i 1024p beherrschen? Und andrerseits bei HDMI verschiedene Formate zulassen?
Wenn man mit diesen die verschlüsselten ORF Sendungen (ORF Digital Card vorhanden) auf einer SSD aufzeichenen könnte und diese per Streaming auf andere TVs (Samsung UHD, Panasonic UHD) übertragen könnte wäre das ein Hit. Momentan benutze ich eine Fritz!Box mit einer USB HD und lade Videos per MedithekView herunter und „parke“ sie dann auf der Fritz!Box - aber umständlich und manche Sendung ist in den Mediatheken übers WEB gesperrt. Auf einem zentralen SAT Receiver aufnehmen und über LAN verteilen wäre optimal.
PS: Der Panasonic UHD kann zwar auch aufnehmen aber beim Streamen aufgenommener Stücke haperts dann.
PPS: Warum OpenATV - ist die Original Firmware nicht gut genug?
Wenn man mit diesen die verschlüsselten ORF Sendungen (ORF Digital Card vorhanden) auf einer SSD aufzeichenen könnte und diese per Streaming auf andere TVs (Samsung UHD, Panasonic UHD) übertragen könnte wäre das ein Hit. Momentan benutze ich eine Fritz!Box mit einer USB HD und lade Videos per MedithekView herunter und „parke“ sie dann auf der Fritz!Box - aber umständlich und manche Sendung ist in den Mediatheken übers WEB gesperrt. Auf einem zentralen SAT Receiver aufnehmen und über LAN verteilen wäre optimal.
PS: Der Panasonic UHD kann zwar auch aufnehmen aber beim Streamen aufgenommener Stücke haperts dann.
PPS: Warum OpenATV - ist die Original Firmware nicht gut genug?
Liebe Grüße
Fred
Fred
-
- Profi
- Beiträge: 1994
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hi,
die Solo 4k kann die normalen Auslösungen. Also 576,720, 1080 und 2160. 50, 60Hz, i und P
Aufnehmen und auf einem von meinen Loewe Tvs per Netzwerk anschauen ist kein Problem. War auch mit Sky kein Problem als es noch mit meinem Alphacrypt funktioniert hat. Geht auch mit HD+, ist für mich aber uninteressant
Man kann die Aufnahmen auch am PC, Tablet oder Handy anschauen.
Programmieren natürlich auch per PC, Tablet und Handy möglich
Warum OpenATV? Keine Ahnung. Hab das mal bei einem Kunden gesehen und seitdem benutze ich es. Mit VTi hab ich mich nicht beschäftigt
Gruß
Wolfgang
die Solo 4k kann die normalen Auslösungen. Also 576,720, 1080 und 2160. 50, 60Hz, i und P
Aufnehmen und auf einem von meinen Loewe Tvs per Netzwerk anschauen ist kein Problem. War auch mit Sky kein Problem als es noch mit meinem Alphacrypt funktioniert hat. Geht auch mit HD+, ist für mich aber uninteressant
Man kann die Aufnahmen auch am PC, Tablet oder Handy anschauen.
Programmieren natürlich auch per PC, Tablet und Handy möglich
Warum OpenATV? Keine Ahnung. Hab das mal bei einem Kunden gesehen und seitdem benutze ich es. Mit VTi hab ich mich nicht beschäftigt
Gruß
Wolfgang
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe im Arbeitszimmer ebenfalls eine VU+ und zwar die Uno 4K SE mit FBC Tuner (siehe Sig).
Software ist die aktuelle VTi 14, damit kann die Kiste schon allerhand, beispielsweise Sky mit deren Original (Schrott) Modul restriktionsfrei aufnehmen, bei Bedarf sogar verschlüsselt und später entschlüsseln (wie früher bei LOEWE). Dazu hast du mit dem FBC 8 Tuner und kannst (im Kabel) aufnehmen ohne Ende. Eine Festplatte lässt sich einbauen, ich habe eine uralte externe Intenso dran, die ist ext4 formatiert und wird auch vom Connect problemlos erkannt.
Software ist die aktuelle VTi 14, damit kann die Kiste schon allerhand, beispielsweise Sky mit deren Original (Schrott) Modul restriktionsfrei aufnehmen, bei Bedarf sogar verschlüsselt und später entschlüsseln (wie früher bei LOEWE). Dazu hast du mit dem FBC 8 Tuner und kannst (im Kabel) aufnehmen ohne Ende. Eine Festplatte lässt sich einbauen, ich habe eine uralte externe Intenso dran, die ist ext4 formatiert und wird auch vom Connect problemlos erkannt.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k