Hallo zusammen,
ich habe schon diverse Beiträge im Forum zu meinem Problem durchforstet. Komme zwar (gefühlt) immer einen kleinen Schritt weiter, aber bisher nicht zum Ergebnis.
Mein Problem ist, dass der TV-Empfang mit meinem Individual 26 S sehr stark schwankt (Anzahl und Qualität der empfangenen Sender) und ich aktuell mal wieder gar nichts empfange (auch nach Sendersuchlauf). Ich frage mich inzwischen, ob da nicht irgendwo ein Fehler im Gerät steckt.
Das Gerät ist wie beschrieben ein Individual 26 S
• Software V4.22
• DVB-Decoder 2 TC
• DVB-Software V4.10.0
Wir wohnen in Köln und im Haus ist Kabel-TV von Unitymedia.
Bei den Sucheinstellungen gehe ich über
• DVB-C
• Suchumfang: alle
• Suchverfahren: Kanalsuche
• Startfrequenz: 107.0 Mhz
• Netzwerk-ID: keine
• Symbolrate 1 (DVB-C): 6875
• Symbolrate 2 (DVB-C): 6900
• QAM-Modulation 1: 64
• QAM-Modulation 2: 256
Gibt es evtl. noch eine weitere (Grund-)Einstellung, die ich an anderer Stelle ändern muss? Oder ist die Software zu alt?
Freue mich über alle Ratschläge.
Beste Grüße
Cem
L2650 (Individual 26 S) und DVB-C
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 10. Jan 2020, 22:21
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 466
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 11:43
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Freak
- Beiträge: 779
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 19:43
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Bei Ravensburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Normalerweise kommt der Schlechte Empfang entweder von der Hausverkabelung (Defekter Verstärker, schlechte Kabel, fehlende Dosen usw) oder direkt schon schlecht ins Haus, früher machten die Übergabepunkte gerne Probleme.
In den Meisten Fällen ist das Anschlußkabel aber die Ursache
Aber da hilft nur ein Messgerät und die Person dazu die damit Umgehen kann.
Gruß Patrick
In den Meisten Fällen ist das Anschlußkabel aber die Ursache
Aber da hilft nur ein Messgerät und die Person dazu die damit Umgehen kann.
Gruß Patrick
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 10. Jan 2020, 22:21
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vielen Dank schon mal für die Antworten und Tipps!
Ich kann mir tatsächlich gut vorstellen, dass er an der Hausleitung liegt.
Unitymedia (inzwischen wohl Vodafone) ist jetzt informiert.
Die Startfrequenz wollte ich schon weiter runtersetzen, die sprang dann aber von selbst wieder auf 107 Mhz bei z.B. Eingabe von 047 Mhz.
Ich kann mir tatsächlich gut vorstellen, dass er an der Hausleitung liegt.
Unitymedia (inzwischen wohl Vodafone) ist jetzt informiert.
Die Startfrequenz wollte ich schon weiter runtersetzen, die sprang dann aber von selbst wieder auf 107 Mhz bei z.B. Eingabe von 047 Mhz.
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 10. Jan 2020, 22:21
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Inzwischen war der Techniker da. Scheinbar war das Signal aus der Buchse viel zu stark. Warum wir zeitweise ganz guten Empfang hatten, konnte er sich allerdings nicht erklären. Werde heute Abend also nochmals die Sendersuche starten. Gibt es, was die Such-Einstellungen angeht bzw. etwaige andere Grundeinstellungen, noch irgendwelche Fehlerquellen?
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 10. Jan 2020, 22:21
- Danksagung erhalten: Danksagungen