bild 5.55 OLED - PiP nicht Verfügbar

Antworten
Kujko
Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: Mo 14. Mai 2018, 11:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

bild 5.55 OLED - PiP nicht Verfügbar

#1 

Beitrag von Kujko »

Hallo Zusammen,
habe in einem anderen Thema bereits erwähnt dass meine PiP "nicht Verfügbar" ist.
Stichpunktartig habe ich verschiedene Kanäle getestet, PiP ist nie Verfügbar.
Angeschlossen ist ein SAT-Kabel an SAT1-Empänger - es handelt sich um eine Gemeinschafts Sat-Anlage.

Auf meinem iPad kann ich jedoch unterschiedliche Kanäle empfangen (am TV läuft Kanal 1, parallel läuft auf dem iPad Kanal 2).


Nun zu meiner Frage, da ich mich nur ungern mit dem für mich grauenhaften Thema "TV" beschäftige:
- benötige ich noch ein zweites Sat-Kabel am TV um PiP zu aktivieren?
- wenn ja, weshalb läuft am iPad ein zweiter Kanal problemlos?

Ich möchte den Fehlerkreis ein wenig eingrenzen.


Wäre klasse wenn hier jemand Infos und Tips hat, wie ich PiP zum Laufen bekomme.
Besten Dank
LOEWE bild 5.65 OLED
LOEWE bild 3.40
LOEWE bild 1.40
LOEWE bild 1.32
klang 1 Soundsystem
Bowers & Wilkins PX
B&O Play H3

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Um bei Sat zwei Sender nutzen zu können brauchst du auf jeden Fall zwei Signale.
Das heißt entweder ein zweites Kabel oder eine Unicable Lösung.
Ohne Kenntnis deiner Anlage kann man das aus der Ferne schwer beurteilen.

Daß bei dir in der Loewe App ein anderes Programm laufen kann als auf dem TV kann ich mir nur so erklären, daß du zufällig ein zweites Programm aufgerufen hast, welches auf der gleichen Ebene lag wie das erste. Beim Streaming verhält es sich da evtl. anders als im TV.


Ich kann mir dabei nur schwer verkneifen was du nicht hören willst. Hättest du das Gerät bei einem qualifizierten Fachhändler gekauft, hättest du keine Probleme damit. Er hätte deine Anlage gesehen, alles korrekt eingerichtet und dich über die Einschränkungen bzw. die Möglichkeiten diese auszuräumen informiert und das ggf. auch getan.
Gerade wenn man sich mit all dem nicht auskennt und beschäftigen will wäre das wahrscheinlich der für dich bessere Weg gewesen. So nutzt du einen großen Teil des Potentials deines Loewen nicht und ärgerst dich im schlimsten Fall noch über den TV.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pretch für den Beitrag:
Hagen2000

Kujko
Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: Mo 14. Mai 2018, 11:54
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von Kujko »

Es handelt sich um folgende Gemeinschaftsanlage: EMP ProfiLine Multischalter MS 13/16 PIU-6 V10

http://www.emp-centauri.cz/index.php?la ... =13&id=245
LOEWE bild 5.65 OLED
LOEWE bild 3.40
LOEWE bild 1.40
LOEWE bild 1.32
klang 1 Soundsystem
Bowers & Wilkins PX
B&O Play H3

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#4 

Beitrag von Pretch »

Naja, wenn dort von einem Ausgang einfach ein Kabel in deine Wohnung geht ist das ein Signal.

Falls an dem Multischalter noch ein Ausgang unbelegt ist, könnte man:
- von dort ein zweites Kabel zu deinem TV ziehen.
oder
- einen Stacker installieren der ein zweites Signal auf das vorhandene Kabel moduliert.

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Spielzimmer »

Kurzer Einwurf: Ein sog. Stacker ist die eher schlechtere Lösung und nur für Geräte zu verwenden, die kein Unicable können. Ansonsten wäre ein Unicable-Router die bessere Suchoption.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#6 

Beitrag von Pretch »

Ich hab den Begriff Stacker, technisch inkorrekt, als Synonym für Stapler/Unicable verwendet. ;)

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Spielzimmer »

ok, verziehen :D ;)
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2691
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#8 

Beitrag von fswerkstatt »

Stacker ist eigentlich gar nicht mal so falsch!

Unicable ist bekanntlich ein geschützter Markenname der FTA Communications SARL. Dabei handelt es sich jedoch lediglich um eine zum europäischen Einkabelstandard SCR (Satellite Channel Router) bzw. CSS (Channel Stacking System) CENELEC EN 50494 kompatible Implementierung des Markeninhabers.

Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Unicable
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Xelos 32 SL DR+ L2715 (DVB-C)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

HA! :D

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“