bild 4 USB Mediaplayer autoresume funktioniert nicht immer

Antworten
sven123
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So 6. Mai 2018, 14:38
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

bild 4 USB Mediaplayer autoresume funktioniert nicht immer

#1 

Beitrag von sven123 »

Hallo,

bevor ich an den CCC schreibe, welchen Zeitraum beinhaltet das erweiterte Log vom TV? In den letzten 2,3 Monaten hatte ich das Problem mindestens 5x.
Keine Ahnung ab welcher SW oder ob es immer schon sporadisch aufritt.

-USB Stick, MKV abspielen, stoppen, später wieder starten, dann fängt es wieder bei Null an. :cry:
oder auch wenn der USB Stick vom TV getrennt wird, geht der Wiedergabepunkt manchmal verloren.

Bei DR+ hatte ich das noch nie.

Gruß,
ElGringo

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von DanielaE »

Der Log umfaßt die letzten paar Einschaltvorgänge. DR+ hat mit dem Videoplayer (USB, UPnP) nichts zu tun. Soweit mir bekannt kennt niemand außerhalb Loewes die exakten Kriterien, nach denen ein Restartpunkt für einen bestimmten Film auf einem bestimmten USB-Stick im TV-Speicher hinterlegt und bei Bedarf dort wiedergefunden wird. Diese Vorgänge im Log nachzuvollziehen erfordert mit Sicherheit spezielle Vorbereitungen für die Logerstellung.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Von anderen Geräten kenne ich es, daß eine bestimmte Anzahl von Resumepunkten gespeichert wird.
Das heißt, es gibt angenommen 3 Speicherpunkte. Stoppst du die 4. Wiedergabe wird der erste Resumepunkt gelöscht, die Wiedergabe startet dort wieder von Anfang.
Die Frage wäre also, hast du zwischen dem letzten und dem erneuten Aufruf eines Videos andere gestartet? Dazu gehören ggf. auch andere Quellen, die über den Mediaplayer wiedergegeben werden, Netzwerk z.B..

Wie Dani schreibt, hat das aber alles nichts mit DR+ zu tun. Dort schreibt der TV die Abspieldaten direkt in ein zur Aufnahme gehörendes File. Es gibt da also keine begrenzten Speicherpunkte.

sven123
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So 6. Mai 2018, 14:38
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von sven123 »

oh, dass klingt ja mal wieder nach einer Einschränkung eines Topfeatures :cry:

Natürlich habe ich andere Videos / Quellen (DR+,TV,HDMI) genutzt seit dem letzten und erneuten Aufruf.
Kann man die Anzahl der Resumepunkte erhöhen, Service Menü oder muss Loewe das feature erweitern?

Wieviele Resumepunkte gibt es denn?

Dann bringt das Log ja nicht wirklich was?

Ich schreib jetzt mal CCC an, mal sehn was die sagen :-D

Gruß,
ElGringo

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Was willst du denn dem CCC mitteilen, was wir nicht auch hier klären können?
Ich sag es gern nochmal, wir sind das offizielle Loewe Forum.

Zum Thema, wie gesagt hat dort jeder Mediaplayer den ich kenne ein Grenze, die meist im niedrigen Einstelligen Bereich liegt. Wenn es für dich eine wichtige Info ist wie viele es bei Loewe genau sind könnte ich das erfragen (falls du es nicht schon übers CCC gemacht hast).
Aber es stellt sich die Frage wie viele es dann sein sollen? Du wirst immer irgendwann an eine Grenz stoßen und wie viele unterschiedliche Videos startet man denn zwischendurch und will dann irgendwo in einem dieser 20 Filme wieder in der Mitte einsteigen?
Die Funktion dient in erster Linie dazu, einen begonnenen Film am nächsten Abend weiterschauen zu können ohne lange zu suchen.
Es gibt zudem ja auch die Möglichkeit in einem Video zu springen und eben zu einem Punkt zu gelangen an dem man unterbrochen hat.

sven123
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So 6. Mai 2018, 14:38
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von sven123 »

also viele Punkte können es nicht sein, wenn ich zwischen dem ersten Abspielen und dann wieder maximal 5 mal die Quelle / Videos gewechselt habe, also keine spezielle Anforderung.
Das Springen ist die Notlösung, nur merke ich mir nicht immer die Zeit, wenn ich das Video stoppe.

Entweder wurd die Anzahl in einer der letzten SW drastisch verändert oder die Funktion ist seitdem verbuggt.
Es war schonmal so, wie ich es erwarte,

sven123
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So 6. Mai 2018, 14:38
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von sven123 »

ich werd das mit den quellen/ videos mal testen, aber es tritt ja auch nur sporadisch auf. vllt liegt es an der anzahl videos/quellen >5 mal sehn

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1694
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Rudi16 »

sven123 hat geschrieben:Entweder wurd die Anzahl in einer der letzten SW drastisch verändert oder die Funktion ist seitdem verbuggt.
Oder es hat noch nie 100% funktioniert und es ist Dir nur bisher nicht aufgefallen. Ich glaube eigentlich weniger an ein Problem mit der Anzahl der Fortsetzungspunkte. Für warscheinlicher halte ich, daß keine geeignete Stelle zum Wiederaufsetzen gefunden wurde und daß die Software daher sicherheitshalber auf Anfang zurückgeht. So ein "Fortsetzen an Stelle X" ist nämlich nicht so trivial, wie es klingen mag. Zunächst muß sichergestellt werden, daß sich die gespeicherte Startposition auf das selbe Speichermedium bezieht und die betreffende Datei seit dem letzten teilweisen Abspielen nicht modifiziert wurde (entfällt bei DR+, da externe Manipulation ausgeschlossen). Dann muß eine Stelle in der Nähe der gewünschten Position gefunden werden, ab der ein Wiedereinstieg überhaupt möglich ist (Stichwort I-Picture). Diese Suche muß hinreichend zuverlässig und fehlertolerant sein, da dabei nahezu beliebiger Datenmüll auftreten kann und sie muß abgebrochen werden, wenn innerhalb eines gewissen Bereichs kein Ergebnis gefunden wurde (entfällt bei DR+, da hier beim Aufzeichnen ein entsprechender Index angelegt wird). Dann ist zu prüfen, welche Tonspuren im Material vorhanden sind und es muß die entsprechende ausgewählt werden. Und das Ganze natürlich für jedes unterstützte Video-/Audio- und Containerformat. Da gibt es reichlichst Dinge, die schief laufen können. Und alle davon bewirken vermutlich einen Start am Anfang.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

und das ist wie gesagt alles nicht Loewe spezifisch, sondern betrifft jeden einzelnen Mediaplayer der Welt, sofern sie überhaupt eine Resume Funktion bieten, was tatsächlich nicht sehr viele machen.

sven123
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So 6. Mai 2018, 14:38
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von sven123 »

also, an der Anzahl Videos / Quellen liegt es nach meinem Test nicht:
Ordner mit 10 Videos, jedes angespielt und zeit aufgeschrieben
-dann auf HDMI / TV und DR+ gewechselt und dann wieder auf USB
-Resume funktioniert
-wieder Quellen gewechselt
-zurück auf USB, resume geht

Ich denke die Funktion ist einfach verschlimmbessert worden, denn ich habe 6 Monate keine Probleme gehabt und wie man sieht funktioniert sie auch grundsätzlich, nur manchmal halt nicht.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von DanielaE »

Nachdem niemand hier die Speziifikation der USB-Resume-Funktion kennt, kann auch keiner entscheiden, ob die Implementierung die Spezifikation nicht erfüllt (Bug) oder ob die Voraussetzungen nicht erfüllt werden (z.B. der USB-Stick kann von dem Linux-Kernel auf dem TV nach einem Kernel-Start oder nach einem Einstecken des Sticks nicht eindeutig identifiziert werden) oder ob das Nutzungsverhalten nicht zur Spezifikation paßt.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

sven123
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: So 6. Mai 2018, 14:38
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von sven123 »

interessant die Anleitung vom CCC, ich werde es jetzt so machen und beobachten...

Code: Alles auswählen

USB-Stick an das TV-Gerät anstecken
- Video auswählen und mit der OK-Taste starten
- Mit der roten Pause-Taste anhalten, einige Minuten warten
- Mit der grünen Wiedergabe-Taste fortfahren

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Ich weiß nicht genau, was das mit deinem Problem zu tun haben soll...
Rote und grüne Taste meinen ja wohl Pause und Play. Drückst du Pause hält die Wiedergabe an, drückst du Play spielt sie weiter...
Das funktioniert aber selbstverständlich nur, solange der Stick steckt.

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1694
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Rudi16 »

Der Grundgedanke könnte sein, dem Gerät nach Anstecken des Sticks etwas mehr Zeit zur Detektion zu verschaffen.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Geiselmen
Freak
Beiträge: 657
Registriert: Mo 30. Dez 2013, 13:20
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Geiselmen »

Ich denke das CCC hat seine Frage nicht verstanden oder der TE hat seine Frage oder Problem falsch formuliert.

Mit freundlichen Grüßen Geiselmen
Loewe bild 7.65 SL420 SW 5.4.6.0 Samsung SSD 870 QVO 2TB + Sub 525 + Mimi
Loewe bild 3.49 DR+ SL420 SW ß + Mimi
Loewe bild 1.65 SL410 SW 5.4.6.0
Loewe Art 40 SL310F SW ?

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“