Vergleich/Unterschiede bild 7, 5 OLED und 4

marcel-85
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Di 13. Mär 2018, 09:36
Hat sich bedankt: Danksagungen

Vergleich/Unterschiede bild 7, 5 OLED und 4

#1 

Beitrag von marcel-85 »

Hallo,
da ich hier im Forum nicht fündig geworden bin, wollte ich ein neues Thema eröffnen.
Ich bin am überlegen, ob ich in nächster Zeit auf OLED (55") umsteige.

Mich würden "detailierte" Unterschiede interessieren, die nicht in den Bedienungsanleitungen und Datenblättern zu finden sind.

Ich glaube @Pretch war es, der in einem Thread geschrieben hat, dass nicht nur das Panel, sondern auch das Chassis und die Elektronik für gute Bilder verantworlich sind.
(Mein Arbeitskollege hat einen OLED von LG (OLED55C6D) und kann sich nicht vorstellen, dass es ein noch besseres Bild geben kann).

Jetzt würde mich interessieren, ob die oben genannten Modelle die gleichen Panels verbaut haben und ob die Elektronik anders ist, und wenn ja, wo die genauen Unterschiede sind, die einen derart hohen Preis rechtfertigen.
OK, in den Datenblättern findet man schon Unterschiede, die ich mal kurz nennen möchte:
Unterschied zw. bild 7 und bild 5 OLED:
- Kinematik und Sound (für mich nicht so relevant

Unterschied zw. bild 5 OLED und bild 4:
- bild 4 hat keine interne Festplatte (ich schaue über Sky+ Pro - Receiver, daher für mich auch nicht so relevant).

Mir geht es hauptsächlich um die Unterschiede beim Bild.

Danke im Vorraus und
Lg Marcel

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Wie immer wieder bei uns erwähnt, gibt es da keine Unterschiede beim Bild!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag:
marcel-85
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

marcel-85
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Di 13. Mär 2018, 09:36
Hat sich bedankt: Danksagungen

#3 

Beitrag von marcel-85 »

Danke für deine schnelle Antwort.

Dann sind das im Großen und Ganzen die einzigen Unterschiede, die ich oben aufgezählt habe?
Und das heißt, dass der bild 7 und der bild 4 das gleiche Bild haben und man keinen Unterschied erkennt?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Korrekt!

Ich zitiere mal Sascha von anderer Stelle:
Pretch hat geschrieben:So viele Unterschiede sind es tatsächlich nicht (...)

(bezieht sich ausschließlich auf die OLED Modelle!)
- bild 3: nix weiter, Twin Tuner für alle Empfangsarten, USB Recording, Netzwerk... ein Standard TV halt
- bild 4: nix weiter, wie bild 3 aber zusätzlich DAL
- bild 5: erster in der Reihe mit echter Loewe Ausstattung, wie bild 3 aber mit DAL und DR+ (gibts auch ohne Lautsprecher als Monitorlösung)
- bild 7: wie bild 5 aber mit besserer Soundbar, Kinematik, Motorsteuerung(!) für Drehfüße
- bild 9: wie bild 7 mit zusätzlich verfügbaren Designfüßen

Was man aber bei Loewe wirklich rausstellen muss, das Bild der Loewe OLEDs ist immer das selbe! Loewe macht keine Abstriche bei der Bildqualität. Selbst ein bild 3 hat das aktuellste Display, die hochwertigste Bildaufbereitung und liefert die gleiche Bildqualität wie ein bild 7.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Loewengrube für den Beitrag (Insgesamt 2):
marcel-85, andomar
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

marcel-85
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Di 13. Mär 2018, 09:36
Hat sich bedankt: Danksagungen

#5 

Beitrag von marcel-85 »

Wow, da bin ich echt überrascht.
Aber was heißt "mit echter Loewe-Ausstattung"?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

So, wie es dahinter steht: DAL und DR+.

Muss man halt wissen, ob man das braucht oder haben will,
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

marcel-85
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Di 13. Mär 2018, 09:36
Hat sich bedankt: Danksagungen

#7 

Beitrag von marcel-85 »

DR+ benötige ich nicht unbedingt

Unterstützen alle Modelle HDR10 und Dolby Vision?

Hellfire
Freak
Beiträge: 862
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Hellfire »

überleg dir das mit DR+ nochmal....viele die hier geschrieben habe, brauche ich nicht, haben sich hinterher geärgert dass sie es nicht genommen haben.

Und was ist, wenn du Sky einmal kündigst??? Der Vorteil von DR+ ist nicht von der Hand zu weisen. Alles ohne DR+ ist irgendwie kein Loewe.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302

marcel-85
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Di 13. Mär 2018, 09:36
Hat sich bedankt: Danksagungen

#9 

Beitrag von marcel-85 »

Du hast schon recht, Aufnahme nutze ich so gut wie gar nicht. Ich habe das Problem, dass ich im Wohnzimmer nur einen Sat-Anschluss habe. Ich wohne in einem Mietshaus, Änderungen sind daher schwierig. Aber die Modelle ohne DR+ unterstützen doch USB-Recording oder?

Kurioserweise ist der 4.55 günstiger als der 3.55?!

Aber Dolby Vision unterstützen alle?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

Nein, der 4.55 ist nicht günstiger als der 3.55, jedenfalls nicht regulär.

marcel-85
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Di 13. Mär 2018, 09:36
Hat sich bedankt: Danksagungen

#11 

Beitrag von marcel-85 »

Bei Media Markt
Preise entfernt. Forenregeln beachten

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Du vergleichst den bild 3 LCD mit dem bild 4 OLED ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

marcel-85 hat geschrieben:Bei Media Markt
Preise entfernt. Forenregeln beachten
Hätte man den Blödmarkt gleich noch mit entfernen können ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

marcel-85
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Di 13. Mär 2018, 09:36
Hat sich bedankt: Danksagungen

#14 

Beitrag von marcel-85 »

UPS, sorry für das foul

Charles Remington
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Sa 15. Apr 2017, 10:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Charles Remington »

Hellfire hat geschrieben:Der Vorteil von DR+ ist nicht von der Hand zu weisen. Alles ohne DR+ ist irgendwie kein Loewe.

Korrekt ist: Für Otto_normal bietet jeder aktuelle Loewe dank Twin-Tuner über USB die DR+ - Grundfunktionen, wie Aufnahme, Timeshift etc.

Wer keine 2 Loewen hat wird den TV als Streaming-Server nicht nutzen (können).

Dass es auch Preise unterhalb der UVP gibt, sollte jedem klar sein. :pfeif:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Charles Remington für den Beitrag:
marcel-85
Stand der Dinge: Ein TV ohne OLED gehört ins Museum :D

bild 5.55 >> Subwoofer Highline + 3 x Canton Inwall / S1+Ceiling mounts + Sony X800M2
klang m1 sowie LG OLED83C17LA OLED + Panasonic DP-UB9004 + AVR...; Museumsstücke: Individual 32 compose sound auf floor stand ; Reference ID 40 dyn. stand ; Reference 55 dark gold

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#16 

Beitrag von Pretch »

Ja, Grundfunktionen. Loewe bietet aber eben mit DR+ einiges darüber hinaus und das sind keine Nerd Profifeatures, sondern solche die den Komfort deutlich heben, auch für Otto Normalverbraucher.
USB Recording ist halt die Sparversion.

marcel-85
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Di 13. Mär 2018, 09:36
Hat sich bedankt: Danksagungen

#17 

Beitrag von marcel-85 »

Aber den erhöhten Komfort - wie du es nennst - haben alle Loewe-OLED-Modelle oder? Könntest du mir ein paar solcher Features nennen?

Benutzeravatar
mulleflup
Spezialist
Beiträge: 2031
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:41
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Aachen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#18 

Beitrag von mulleflup »

Nein ab bild 5 Oled. Wie im Beitrag #4 ersichtlich. ;)

mulleflup
bild 7.65(5.ß.ß, Ultracam + Unicam) Subwoofer 525 (schwarz), Yamaha RX A 2080, Elac FS 247.( weiß );Universal Speaker; Dali Phantom Atmos Deckenlautsprecher, Blu-ray Panasonic DMP-UB824 (schwarz); Apple TV 4K ;
Connect 32 DR+(6.ß.ß) mit FUS im Esszimmer

bild 3.55 ( 6.ß.ß , Unicam )

marcel-85
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Di 13. Mär 2018, 09:36
Hat sich bedankt: Danksagungen

#19 

Beitrag von marcel-85 »

Ab wann kann man eigentlich mit den Nachfolgemodellen rechnen?
Bringt Loewe auch jedes Jahr im ersten Quartal neue Modelle raus oder wie läuft das bei denen?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Loewengrube »

Die sind doch alle relativ neu! Ich denke nicht, dass da in nächster Zeit viel passieren wird.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

marcel-85
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Di 13. Mär 2018, 09:36
Hat sich bedankt: Danksagungen

#21 

Beitrag von marcel-85 »

Ah ok, ich dachte, die aktuellen Modelle sind Anfang/Mitte 2017 rausgekommen.

Also hat Loewe nicht diesen Ein-Jahres-Rhythmus was Lineups angeht?

LG bringt jetzt wohl neue Modelle raus (allerdings bleiben die Panels wohl gleich), daher dachte ich, dass Loewe dann auch nachzieht. Diese Modelle unterstützen dann auch HFR

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Loewengrube »

Es gibt keine festen Zyklen aus Kronach. Sämtliche Geräte haben bereits die neuen Panels von LG.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#23 

Beitrag von Pretch »

Ja, Loewe bringt nicht alle 6 Monate neue Geräte (neue Gerätebezeichnungen) wie das viele andere Hersteller tun.
Updates fließen in die laufende Produktion ein oder kommen per Software auf alle Geräte die dafür technisch tauglich sind.
Ich rechne frühestens im Herbst nächsten Jahres mit Nachfolgemodellen.

marcel-85
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Di 13. Mär 2018, 09:36
Hat sich bedankt: Danksagungen

#24 

Beitrag von marcel-85 »

Können die aktuellen Geräte technisch schon HDR10+ oder HDR10 pro?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26893
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Loewengrube »

No.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“