Hallo zusammen,
mit den neuen Treibern der VU+ soll bei den 4K Modellen nun die HDR-HLG Wiedergabe funktionieren.
LG OLED User bestätigen dies - ich habe es leider bisher nicht zum laufen gebracht.
Kann jemand im Forum schon einen positiven Test - bspw. mit TravelXP auf Astra berichten?
Danke und Grüße
HLG Wiedergabe VU+ auf Loewe SL4xx
-
- Routinier
- Beiträge: 299
- Registriert: Fr 26. Aug 2016, 17:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 4. Aug 2017, 23:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 4. Aug 2017, 23:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Grundsätzlich läuft HLG auf den dazu fähigen Geräten.
Wenn du also immer noch einen bild 5 dein Eigen nennst, der DV Bluray Player sinnvollerweise an HDMI 4 hängt und wenn die VU+ korrekt mitspielt, dann ist der Eingang HDMI 1 oder 2 deine Wahl.
Voraussetzung ist, dass unter Systemeinstellungen > Anschlüsse > HDMI der Kompatible Modus AUS ist.
Du kannst ja auch gern mal die Gegenprobe mit dem internen Sat-Tuner des Loewen machen. Funktioniert einwandfrei.
Wenn du also immer noch einen bild 5 dein Eigen nennst, der DV Bluray Player sinnvollerweise an HDMI 4 hängt und wenn die VU+ korrekt mitspielt, dann ist der Eingang HDMI 1 oder 2 deine Wahl.
Voraussetzung ist, dass unter Systemeinstellungen > Anschlüsse > HDMI der Kompatible Modus AUS ist.
Du kannst ja auch gern mal die Gegenprobe mit dem internen Sat-Tuner des Loewen machen. Funktioniert einwandfrei.
bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 4. Aug 2017, 23:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke für die rasche Antwort
bild 5 Oled
Die Vu Solo 4K ist an HDMI 1
Einstellung schon immer wie unten genannt kompatibel auf aus
Leider kein HLG, werde morgen mal den internen Tuner bemühen und checken. Wäre schade die Kombination Solo 4K und Loewe wäre unglücklich....
Die LG user in den Foren VU bestätigen die Funktion.
Wäre also mal interessant ob die Kombination Vu und Loewe auch geht bei einem User oder es könnte jemand prüfen, bestätigen.
Bei SoundAuthority und mir scheint es nicht zu funktionieren in der Kombination
Gruß Jürgen
bild 5 Oled
Die Vu Solo 4K ist an HDMI 1
Einstellung schon immer wie unten genannt kompatibel auf aus
Leider kein HLG, werde morgen mal den internen Tuner bemühen und checken. Wäre schade die Kombination Solo 4K und Loewe wäre unglücklich....
Die LG user in den Foren VU bestätigen die Funktion.
Wäre also mal interessant ob die Kombination Vu und Loewe auch geht bei einem User oder es könnte jemand prüfen, bestätigen.
Bei SoundAuthority und mir scheint es nicht zu funktionieren in der Kombination
Gruß Jürgen
- nerdlicht
- Profi
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe keine VU wie auch immer und kann es daher nicht nachstellen. Aus diesen Gründen kenne ich auch nicht die Möglichkeiten die Ausgabeparameter der VU zu beeinflussen. Dies wäre nämlich der einzige Grund der mir einfällt, warum es scheitern sollte.
Alles auf Maximum geht nämlich nicht: 4K UND 60 Hz UND HLG UND geringste Farbkompression. Dies funktioniert nur an HDMI 4. Wenn es dort auch schon scheitert, dann liegt es vermutlich irgendwo am Zusammenspiel.
PS. Ein persönlicher unsachlicher Nachtrag, den man mir verzeihen möge: wieder ein gutes Beispiel, auch mal den hervorragenden internen Tunern des Loewe eine Chance zu geben. Spart obendrein Geld, Strom und Fernbedienungen.
Alles auf Maximum geht nämlich nicht: 4K UND 60 Hz UND HLG UND geringste Farbkompression. Dies funktioniert nur an HDMI 4. Wenn es dort auch schon scheitert, dann liegt es vermutlich irgendwo am Zusammenspiel.
PS. Ein persönlicher unsachlicher Nachtrag, den man mir verzeihen möge: wieder ein gutes Beispiel, auch mal den hervorragenden internen Tunern des Loewe eine Chance zu geben. Spart obendrein Geld, Strom und Fernbedienungen.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)
LOEWE since 2000.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 4. Aug 2017, 23:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Leider hat ein Test mit HDMI 4 nicht funktioniert....war mein erster Test....
Externe Vu, da Sky Ci und HD plus Karte und natürlich auch diverse Features eines Linux systems
Vielleicht findet sich ja noch jemand mit der Kombination oder Loewe schaut sich dies mal an...wenn LG es kann bzw funktioniert, sollte dies vmtl. auch gehen.
Gruß
Externe Vu, da Sky Ci und HD plus Karte und natürlich auch diverse Features eines Linux systems
Vielleicht findet sich ja noch jemand mit der Kombination oder Loewe schaut sich dies mal an...wenn LG es kann bzw funktioniert, sollte dies vmtl. auch gehen.
Gruß
-
- Routinier
- Beiträge: 299
- Registriert: Fr 26. Aug 2016, 17:03
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Naja, die Frage ist ja was nicht funktioniert.
So wie ich es sehe, schaltet der Loewe schon korrekt in den HLG Modus, zeigt es aber nicht in der Info Leiste an.
Die Farben sehen nämlich korrekt aus.
Schaltet man dann zurück auf einen FullHD Sender, schaltet er auch wieder zurück auf SDR.
Eben für diesen "Bug" hat LG und Philips ein Software-Update bereit gestellt. Bei Sony geht es auch noch nicht.
So wie ich es sehe, schaltet der Loewe schon korrekt in den HLG Modus, zeigt es aber nicht in der Info Leiste an.
Die Farben sehen nämlich korrekt aus.
Schaltet man dann zurück auf einen FullHD Sender, schaltet er auch wieder zurück auf SDR.
Eben für diesen "Bug" hat LG und Philips ein Software-Update bereit gestellt. Bei Sony geht es auch noch nicht.
bild 7.65 (5.2.0.0) und bild 3.43 (5.2.0.0)