Kopfhörerlautstärke lässt sich nicht regeln
-
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 6. Jun 2012, 06:48
- Wohnort: DD
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kopfhörerlautstärke lässt sich nicht regeln
Fehlerbeschreibung
Nach längerer Zeit wollte ich den Ton über die angeschlossenen Kopfhörer (via Kabel) wieder geben.
Dabei musste ich feststellen, dass sich die Kopfhörer-Lautstärke sich nicht verändern lässt.
Am TV ist eine Veränderung der Lautstärke visuell sichtbar, nicht aber die wirkliche Lautstärke am Kopfhörer. Sie verbleibt unendlich laut.
Ein Wechsel der Kopfhörer zeigte keine Veränderung.
Nach einigem Probieren stellte ich fest, dass bei einer Tonwiedergabe über die TV-Lautsprecher (via Ton über), sich die Kopfhörerlautstärke verändern lässt.
Wechselt man zurück auf die 3D Orchestra, ist eine Anpassung der Kopfhörerlautstärke nicht mehr möglich.
Rahmenbedingungen
Im Einsatz ist ein Connect55 SL4 mit eine 3D Orchestra 5.1 Soundwiedergabe.
Der TV hat die SW 4.3.65
Nach längerer Zeit wollte ich den Ton über die angeschlossenen Kopfhörer (via Kabel) wieder geben.
Dabei musste ich feststellen, dass sich die Kopfhörer-Lautstärke sich nicht verändern lässt.
Am TV ist eine Veränderung der Lautstärke visuell sichtbar, nicht aber die wirkliche Lautstärke am Kopfhörer. Sie verbleibt unendlich laut.
Ein Wechsel der Kopfhörer zeigte keine Veränderung.
Nach einigem Probieren stellte ich fest, dass bei einer Tonwiedergabe über die TV-Lautsprecher (via Ton über), sich die Kopfhörerlautstärke verändern lässt.
Wechselt man zurück auf die 3D Orchestra, ist eine Anpassung der Kopfhörerlautstärke nicht mehr möglich.
Rahmenbedingungen
Im Einsatz ist ein Connect55 SL4 mit eine 3D Orchestra 5.1 Soundwiedergabe.
Der TV hat die SW 4.3.65
Connect SL420 inkl. FeatureStick - MediaVision 3D - 3D Orchestra 5.1 - BeoSound 3200 - BeoLab 8000 - Synology DS1819+ - Sat>IP Triax - MacMini - AppleTV4k - FB7583 - Ubiquiti UniFi - Axing EoC - homee - Surface Book 3
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 6. Jun 2012, 06:48
- Wohnort: DD
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, ich hab den Fehler auch erst bei mir gesucht und die Anschlüsse extra überprüft.
Die Verkabelung ist seit Monaten unverändert.
Seit wann die so ist kann ich nicht sagen, da meine Feau wohl seit Monaten erstmalig via Kopfhörer hören wollte.
Die Verkabelung ist seit Monaten unverändert.
Seit wann die so ist kann ich nicht sagen, da meine Feau wohl seit Monaten erstmalig via Kopfhörer hören wollte.
Connect SL420 inkl. FeatureStick - MediaVision 3D - 3D Orchestra 5.1 - BeoSound 3200 - BeoLab 8000 - Synology DS1819+ - Sat>IP Triax - MacMini - AppleTV4k - FB7583 - Ubiquiti UniFi - Axing EoC - homee - Surface Book 3
-
- Mitglied
- Beiträge: 100
- Registriert: Mi 21. Jun 2017, 21:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
ich muss mich hier mal anschliessend, weil ich auch nicht so richtig weiß, wie die Kopfhörerlautstärke zu regeln ist.
Ja ich weiß, über Menu->Kopfhörerlaustärke, was ja für TV-gucken ein erträgliches Vorgehen ist, wenn auch
unötig kompliziert.
Aber:
Ich wollte am WE DVD gucken, ohne jemanden zu stören. Also Kopfhörer angeschlossen.
Am Loewe hängt ein aktueller Sony BDP, der auch mit [Video] per Loewe-Fernbedienung super
zu bedienen ist.
Wenn jetzt aber der Köpfhörer dran ist, regel ich ja mit Laustärke+/- den TV-Lausprecher.
Was doof ist, der soll erstens stumm bleiben, und zweitens, die Geschichte mit Menu->Kopfhörerlaustärke
geht ja nicht, weil die Fernbdienung im Video-Modus ist.
Schalte ich auf TV, um das zu bewerkstelliigen, dann ist der DVD-Player weg vom Bild und Ton,
wie soll man da die optimale Laustärke am Kopfhörer anpassen.
Wie hat sich Loewe das gedacht, wie kann ich hier überhaupt vorgehen?
Was ich mir wüschen würde ist:
Kopfhörer angeschlossen -> Lautsprecher Ton aus -> Lautstärke +/- regelt dann Kopfhörer.
Das ist doch das zu erwartende Verhalten, warum muss das so komplex sein, bzw. es geht ja gar nicht,
in meinem Anwendungsfall die Laustärke zu regeln.
Mach ich was falsch? Oder hat jemand ein Tipp, wie ich das machen kann. (Ich will ja auch mal
die Lautstärke am Kopfhörer spontan regeln, ohne viel Drückerrei.)
Oder hat sich hier Loewe im *tollen* Bedienkonzept verzettel?
Gruß juswin
ich muss mich hier mal anschliessend, weil ich auch nicht so richtig weiß, wie die Kopfhörerlautstärke zu regeln ist.
Ja ich weiß, über Menu->Kopfhörerlaustärke, was ja für TV-gucken ein erträgliches Vorgehen ist, wenn auch
unötig kompliziert.
Aber:
Ich wollte am WE DVD gucken, ohne jemanden zu stören. Also Kopfhörer angeschlossen.
Am Loewe hängt ein aktueller Sony BDP, der auch mit [Video] per Loewe-Fernbedienung super
zu bedienen ist.
Wenn jetzt aber der Köpfhörer dran ist, regel ich ja mit Laustärke+/- den TV-Lausprecher.
Was doof ist, der soll erstens stumm bleiben, und zweitens, die Geschichte mit Menu->Kopfhörerlaustärke
geht ja nicht, weil die Fernbdienung im Video-Modus ist.
Schalte ich auf TV, um das zu bewerkstelliigen, dann ist der DVD-Player weg vom Bild und Ton,
wie soll man da die optimale Laustärke am Kopfhörer anpassen.
Wie hat sich Loewe das gedacht, wie kann ich hier überhaupt vorgehen?
Was ich mir wüschen würde ist:
Kopfhörer angeschlossen -> Lautsprecher Ton aus -> Lautstärke +/- regelt dann Kopfhörer.
Das ist doch das zu erwartende Verhalten, warum muss das so komplex sein, bzw. es geht ja gar nicht,
in meinem Anwendungsfall die Laustärke zu regeln.
Mach ich was falsch? Oder hat jemand ein Tipp, wie ich das machen kann. (Ich will ja auch mal
die Lautstärke am Kopfhörer spontan regeln, ohne viel Drückerrei.)
Oder hat sich hier Loewe im *tollen* Bedienkonzept verzettel?
Gruß juswin
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Es ist ein sehr beliebtes Feature der Loewe Geräte, daß der Lautsprecher nicht gemutet wird wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist und man beides separat regeln kann.
Einerseits kann ein Kopfhörer immer angeschlossen bleiben.
Andererseits ist es vor allem beim älteren Semester häufig üblich, daß einer der schlecht hört per Kopfhörer hört, der andere über den TV Lautsprecher.
Du musst einfach die TV Taste 2 Sekunden gedrückt halten. Damit wechselst du in die TV Bedienung ohne auf TV Modus umzuschalten
Einerseits kann ein Kopfhörer immer angeschlossen bleiben.
Andererseits ist es vor allem beim älteren Semester häufig üblich, daß einer der schlecht hört per Kopfhörer hört, der andere über den TV Lautsprecher.
Du musst einfach die TV Taste 2 Sekunden gedrückt halten. Damit wechselst du in die TV Bedienung ohne auf TV Modus umzuschalten
-
- Mitglied
- Beiträge: 100
- Registriert: Mi 21. Jun 2017, 21:20
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
OK, funktioniert so "wunderbar". Ist aber echt friemelig.
Hier mal zum Mitschreiben ...
TV .......2 sec......... Menu - zu Kopfhörer blättern - rechts-Auswahl - rauf/runter-Auswahl
Meistens will man ja recht schnell mal die Laustärke anpassen,
weil ne Stelle arg zu laut ist, oder zu leise.
Daher, auch wenn an die ältere Genration gedacht wurde,
ich bin sicher, so richtig zufrieden kann der Kopfhörer-Nutzer,
egal warum, damit nicht sein.
Der Luxus-Klasse sollte man in diesem Fall auch mal den Luxus
einer Option zugestehen:
Mute on/off bei Kopfhörer angeschlossen.
oder noch besser:
Bei "Kopfhörer angeschlossen" gibt es zwei Regelkreise
auf dem Bildschirm, entweder nebeneinander oder
ineinander, oder noch besser als zwei Halbreise *),
also so OO oder so (O) oder etwa so CD
Einer steuert den TV-Lautssprecher, der andere den Kopfhörer.
Der Wechsel zwischen den Kreisteilen erfolgt mit dem Navigations-Kranz
rechts/links.
Er merkt sich auch die letzte Auswahl. Und das ist das echte Killerfeature!
Denn so kann man mit der Lautstärkewippe immer super schnell genau das
reglen, was man extrem wahrscheinlich als nächtes möchte. *T R Ä U M*
Hat jemand nen heißen Draht zu den GUI-Designern?
Gruß juswin
*) Ich hab das Ding noch nie über die Hälfte aufgedreht, ihr schon mal?
Daher, zwei Halbkreise sollten zur Steuerung wirklich ok sein.
Hier mal zum Mitschreiben ...
TV .......2 sec......... Menu - zu Kopfhörer blättern - rechts-Auswahl - rauf/runter-Auswahl
Meistens will man ja recht schnell mal die Laustärke anpassen,
weil ne Stelle arg zu laut ist, oder zu leise.
Daher, auch wenn an die ältere Genration gedacht wurde,
ich bin sicher, so richtig zufrieden kann der Kopfhörer-Nutzer,
egal warum, damit nicht sein.
Der Luxus-Klasse sollte man in diesem Fall auch mal den Luxus
einer Option zugestehen:
Mute on/off bei Kopfhörer angeschlossen.
oder noch besser:
Bei "Kopfhörer angeschlossen" gibt es zwei Regelkreise
auf dem Bildschirm, entweder nebeneinander oder
ineinander, oder noch besser als zwei Halbreise *),
also so OO oder so (O) oder etwa so CD
Einer steuert den TV-Lautssprecher, der andere den Kopfhörer.
Der Wechsel zwischen den Kreisteilen erfolgt mit dem Navigations-Kranz
rechts/links.
Er merkt sich auch die letzte Auswahl. Und das ist das echte Killerfeature!
Denn so kann man mit der Lautstärkewippe immer super schnell genau das
reglen, was man extrem wahrscheinlich als nächtes möchte. *T R Ä U M*
Hat jemand nen heißen Draht zu den GUI-Designern?
Gruß juswin
*) Ich hab das Ding noch nie über die Hälfte aufgedreht, ihr schon mal?
Daher, zwei Halbkreise sollten zur Steuerung wirklich ok sein.
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Du kannst die die KH-Lautstärke auch auf die *-Taste (Assist oben Mitte) legen, dann geht's etwas schneller.
Ansonsten eine Mail an das ccc und genau das o.g. bemängeln...die brauchen Input damit sie kapieren was da schief läuft.
Ansonsten eine Mail an das ccc und genau das o.g. bemängeln...die brauchen Input damit sie kapieren was da schief läuft.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 6. Jun 2012, 06:48
- Wohnort: DD
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Alles schön und gut....
Dies hilft mir leider nicht, da ich in der von mir genannten Konstellation keinerlei Reaktion der Kopfhörerlautstärke habe
es ist einfach unerträglich laut.
Hat keiner eine Idee? Es ist nervig, jedesmal zum Kopfhörerhören die Tonausgabe zu ändern um die Kopfhörerlautstärke ändern tun können.
Ändere ich die Tonausgabe zurück auf die 3D Orchestra, dann springt die Kopfhörerlautstärke wieder auf eine gesundheitsgefährdende Lautstärke.
Dies hilft mir leider nicht, da ich in der von mir genannten Konstellation keinerlei Reaktion der Kopfhörerlautstärke habe

Hat keiner eine Idee? Es ist nervig, jedesmal zum Kopfhörerhören die Tonausgabe zu ändern um die Kopfhörerlautstärke ändern tun können.
Ändere ich die Tonausgabe zurück auf die 3D Orchestra, dann springt die Kopfhörerlautstärke wieder auf eine gesundheitsgefährdende Lautstärke.
Connect SL420 inkl. FeatureStick - MediaVision 3D - 3D Orchestra 5.1 - BeoSound 3200 - BeoLab 8000 - Synology DS1819+ - Sat>IP Triax - MacMini - AppleTV4k - FB7583 - Ubiquiti UniFi - Axing EoC - homee - Surface Book 3
- Tigger
- Routinier
- Beiträge: 431
- Registriert: Di 9. Apr 2013, 11:08
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wie wäre es denn mit einem regelbaren Kopfhörer?
Gruß - T.
Gruß - T.
Loewe Bild V.65 DR+ (SL512 • SW 6.7.15.0)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
Twin SAT Anschluss (Diseqc: Astra 1 und Astra 2 UK)
HD+ über alternatives Modul • SKY über CI+ Original-Modul
Apple TV 4K (3. Generation 2022 mit 128 GB)
BluTechVision 3D (53504) • Yamaha RX-A4A (FW 2.12)
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 6. Jun 2012, 06:48
- Wohnort: DD
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nein, wie bereits geschildert, laut Anschlussschema unverändert,
Es sei denn, es hat jemand still und heimlich an meinem TV, die Beschriftung und Anschlüsse geändert
Siehe Anleitung und Bild
Es sei denn, es hat jemand still und heimlich an meinem TV, die Beschriftung und Anschlüsse geändert

Siehe Anleitung und Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Connect SL420 inkl. FeatureStick - MediaVision 3D - 3D Orchestra 5.1 - BeoSound 3200 - BeoLab 8000 - Synology DS1819+ - Sat>IP Triax - MacMini - AppleTV4k - FB7583 - Ubiquiti UniFi - Axing EoC - homee - Surface Book 3
-
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 6. Jun 2012, 06:48
- Wohnort: DD
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe unterschiedlichste Kopfhörer von Bose, Sennheiser, B&O getestet....Tigger hat geschrieben:Wie wäre es denn mit einem regelbaren Kopfhörer?
Gruß - T.
Vor ca einem Jahr funktionierte das auch mit diesen Modellen klaglos
Connect SL420 inkl. FeatureStick - MediaVision 3D - 3D Orchestra 5.1 - BeoSound 3200 - BeoLab 8000 - Synology DS1819+ - Sat>IP Triax - MacMini - AppleTV4k - FB7583 - Ubiquiti UniFi - Axing EoC - homee - Surface Book 3
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 6. Jun 2012, 06:48
- Wohnort: DD
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
und genau die Kopfhörerlautstärke ist unverändert, am Display ist die Veränderung laut und leiser zu sehen,Pretch hat geschrieben:Wie genau gehst du denn vor?
Am Kopfhörerausgang liegt immer Ton an. Du musst die Orchestra also eigentlich nicht abwählen, nur muten wenn sie nicht mitlaufen soll.
Die Lautstärke des Kopfhörers lässt sich im Menü Kopfhörerlautstärke regeln.
wenn ich Tonausgabe über 3D Orchestra wähle - ändert sich am Kopfhörer jedoch keine Lautstärke (max)
ändere ich hingegen Tonausgabe auf TV - dann kann die Kopfhörerlautstärke korrigiert werden
ändere ich auf 3D Orchestra zurück - habe ich sofort max Pegel am Kopfhörer anliegen
Connect SL420 inkl. FeatureStick - MediaVision 3D - 3D Orchestra 5.1 - BeoSound 3200 - BeoLab 8000 - Synology DS1819+ - Sat>IP Triax - MacMini - AppleTV4k - FB7583 - Ubiquiti UniFi - Axing EoC - homee - Surface Book 3
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 6. Jun 2012, 06:48
- Wohnort: DD
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die Kopfhörerlautstärke bleibt nach Änderung auf die 3D Orchestra. Sobald jedoch die Kopfhörerlautstärke geändert wird - z.B. im Rahmen eines Senderwechsels - springt diese auf max.Pretch hat geschrieben:Wenn die 3D Orchestra aktiv ist springt die Kopfhörerlautstärke automatisch auf Max?
PS Ich bin aufgrund der div. Probleme mit Radiobildschirm, DR+ , NAS - im Gegensatz zu sonst - noch nicht auf die akt. Firmwareversion gewechselt
Connect SL420 inkl. FeatureStick - MediaVision 3D - 3D Orchestra 5.1 - BeoSound 3200 - BeoLab 8000 - Synology DS1819+ - Sat>IP Triax - MacMini - AppleTV4k - FB7583 - Ubiquiti UniFi - Axing EoC - homee - Surface Book 3
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 6. Jun 2012, 06:48
- Wohnort: DD
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 6. Jun 2012, 06:48
- Wohnort: DD
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe gerade mal nachgetestet:
Am Zustand des Fehlers hat sich mit der aktuellen Version 5.0.27 seit 4.3.65 überhaupt nichts geändert
Kopfhörer sind mit Lautstärke 99 nicht regelbar nur etwas für taube Menschen und so weiter gesundheitsgefährdend.
Am Zustand des Fehlers hat sich mit der aktuellen Version 5.0.27 seit 4.3.65 überhaupt nichts geändert

Kopfhörer sind mit Lautstärke 99 nicht regelbar nur etwas für taube Menschen und so weiter gesundheitsgefährdend.
Connect SL420 inkl. FeatureStick - MediaVision 3D - 3D Orchestra 5.1 - BeoSound 3200 - BeoLab 8000 - Synology DS1819+ - Sat>IP Triax - MacMini - AppleTV4k - FB7583 - Ubiquiti UniFi - Axing EoC - homee - Surface Book 3
-
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 6. Jun 2012, 06:48
- Wohnort: DD
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gibt es nun eigentlich einen Lösungsansatz zur Fehlerbehebung?Pretch hat geschrieben:Schon geschehen.
vielen Dank
Connect SL420 inkl. FeatureStick - MediaVision 3D - 3D Orchestra 5.1 - BeoSound 3200 - BeoLab 8000 - Synology DS1819+ - Sat>IP Triax - MacMini - AppleTV4k - FB7583 - Ubiquiti UniFi - Axing EoC - homee - Surface Book 3
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 6. Jun 2012, 06:48
- Wohnort: DD
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mmhh, klingt nicht so gut. Trotzdem Danke fürs kümmern.
Wird meiner Frau wohl zu aufwändig, erst an den Einstellungen zu spielen um dann ungestört Fernzusehen.
Schade! Läuft auf getrennte Abende zwischen Musik und Tv heraus....
Was ist das Problem? Würden andere Kopfhörer helfen?
Handelt es sich um einst spezielles Features, was keiner nutzt
Wird meiner Frau wohl zu aufwändig, erst an den Einstellungen zu spielen um dann ungestört Fernzusehen.
Schade! Läuft auf getrennte Abende zwischen Musik und Tv heraus....
Was ist das Problem? Würden andere Kopfhörer helfen?
Handelt es sich um einst spezielles Features, was keiner nutzt
Connect SL420 inkl. FeatureStick - MediaVision 3D - 3D Orchestra 5.1 - BeoSound 3200 - BeoLab 8000 - Synology DS1819+ - Sat>IP Triax - MacMini - AppleTV4k - FB7583 - Ubiquiti UniFi - Axing EoC - homee - Surface Book 3