Hallo Zusammen,
welche Möglichkeit des KH Anschlusses ist erprobt und empfehlenswert? Die Option Bluetooth kommt erstmal nicht in Frage, da ich den Feature Stick bräuchte und einen geschlossenen BT KH.
Ich will einen KH (250 Ohm oder 600 Ohm) per Kabel an den TV anschliessen und es gibt folgende Ausgänge:
- KH Klinke 3,5mm
- SPDIF Cinch
- Audio Out Klinke 3.5mm
Der KH Klinke ist am naheliegendsten, ist aber nur bis 200 Ohm angegeben, wenn ich einen 600 Ohm KH verwenden will nicht die beste Lösung. Weiterhin weiss ich nicht wie gut der KHV im Connect ist.
Der Audio Out wäre dann Mittel der Wahl um in einen KHV zu gehen, da wird das Signal im TV zu Stereo decodiert.
Dritte Möglichkeit und die mir am sinnvollsten erscheint, wäre den SPDIF Ausgang zu nehmen und über KHV mit DAC zu gehen. Nur was wird dort an Signal angeboten? Auf welches Format müsste ich beim KHV-DAC achten?
Einen HDMI Ausgang gibt es ja nicht, der klang 1 Sub hat auch nur Ein- und keine Ausgänge. Und das KH Stereo Signal aus dem TV dann 6m zur Stereoanlage zu schicken um da über KHV oder Vorstufe einen Kopfhörer zu betreiben erscheint mir zu umständlich.
Viele Grüße
Ralph
Kopfhörer an Connect UHD
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: So 9. Apr 2017, 13:06
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kopfhörer an Connect UHD
Connect UHD 48 - SL420 - Firmware V 4.2.15.00, Floorstand Connect, Sub 300, klang 1, Fire TV Box, T-Entertain MR 400, Sony Bravia 42, Canton DM 900, Sonos Play, Connect, Play 5, Kenwood L-1000 Series, Canton RC-L
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was ist hier dein Problem? Bei einem KH ist die Anpassung kein Thema, vor allem da es hier doch relativ hochohmig zugeht. Anschließen und wohlfühlen. (der niedrigere Wert sagt nur aus, dass der TV durch den KH keinen Schaden nehmen kann.)Ralph_Lion hat geschrieben: Der KH Klinke ist am naheliegendsten, ist aber nur bis 200 Ohm angegeben, wenn ich einen 600 Ohm KH verwenden will nicht die beste Lösung. Weiterhin weiss ich nicht wie gut der KHV im Connect ist.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
OnlineRudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Aber auch, daß der 600Ohm-KH dann nicht mit vollem "Oomph" betrieben wird. Wäre also zu probieren, ob die Lautstärke ausreicht.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: So 9. Apr 2017, 13:06
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So ist es wie Rudi schreibt, die Lautstärke ist da nicht ausreichend. Aber meine Frage geht eher nach den Erfahrungen wie haben andere das gelöst und die der KH Ausgang der mit dem besten Signal?
Die technischen Zusammenhänge der TV KHV und der Impedanz des KH sind mir bekannt.
Die technischen Zusammenhänge der TV KHV und der Impedanz des KH sind mir bekannt.
Connect UHD 48 - SL420 - Firmware V 4.2.15.00, Floorstand Connect, Sub 300, klang 1, Fire TV Box, T-Entertain MR 400, Sony Bravia 42, Canton DM 900, Sonos Play, Connect, Play 5, Kenwood L-1000 Series, Canton RC-L
-
OnlineRudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Spielzimmer: Das Problem ist nicht der Innenwiderstand. Um z.B. 0.1W an 200Ω abgeben zu können braucht es 4.47V. Für dieselbe Leistung an 600Ω sind dagegen 7.74V nötig. Die muß der Kopfhörerausgang auch aufbringen können...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ok, das stimmt, wobei der Wirkungsgrad der KH-Systeme dann in's Spiel kommt, der mit 600Ohm muss nicht 'lauter' sein als einer mit 200Ohm (bei gleicher Leistung). Aber grundsätzlich hast du Recht.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,