bild 7 Deblocking-Filter Option verschwindet

Antworten
Jan K.
Neues Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: Mi 4. Jan 2017, 17:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

bild 7 Deblocking-Filter Option verschwindet

#1 

Beitrag von Jan K. »

Guten Abend,

mir ist bei meinem bild 7.55 etwas aufgefallen das ich für einen Fehler halte:
Ich habe vorgestern den TV auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, (Bild/Ton) mir viel auf das es nun einen neuen Menüpunkt "Deblocking-Filter" gab. Ich war mir nicht sicher ob die Option per Update kam und ich sie nur übersehen hatte. Weil die meisten Filme, Videospiele etc. deutliche Kompressionsartefakte zeigen habe ich die Option aktiviert und konnte einen Film damit sehen, tatsächlich frei von störenden unsauberen Übergängen. Das fand (finde) ich toll denn die Artefakte, für die der TV ja nichts kann, waren so ziemlich das einzige was mich ganz schön gestört hat. Ich habe die Option dann bei allen Eingängen aktiviert, heute viel mir dann beim PS4 spielen auf das ich wieder Artefakte sehen kann, kurz zuvor hatte ich die Bildeinstellungen für diesen Eingang verändert. Kurz im Menü nachgeschaut, die Option "Deblocking-Filter" ist nicht mehr vorhanden, auch bei den anderen Eingängen (HDMI-1, daran hängt mein PC und HDMI-4 am BluRay Player) wird sie nicht mehr im Bildmenü angezeigt. Nach langem probieren setzte ich Bild/Ton wieder auf Werkseinstellungen zurück, die Option taucht wieder auf. Das ganze hängt mit der Digitalen Rauschreduzierung zusammen, sobald ich diese abschalte verschwindet der Menüpunkt. Steht sie auf "Soft" lässt sich der Deblocking Filter wieder aktivieren.

An die Loewe Experten: Darf das so sein?

Etwas anderes fällt mir schon seit längerem auf, auch im Menü des TV zu sehen. (der Übergang vom hellen Kreis in der Mitte nach außen wo das Bild dunkler wird)
Die Streifen die Teilweise von der Kompression kommen sollen "wandern" wenn man den Kontrast bzw. die Helligkeit verändert. Da diese ja vom Ausgangsmaterial kommen sollten kann ich mir das nicht erklären, diese Fehler müssten doch "Ortsfest" sein?
Ganz deutlich ist mir das beim Spielen von dem Videospiel "Uncharted 4" aufgefallen, geht man dort ins Menü wird der Bildschirm abgedunkelt, man kann die Farbübergänge durchs Bild dabei wandern sehen und wieder durch Kontrast und Helligkeit beeinflussen. Gerade bei Videospielen gibt es ja keine "Kompression" in dem Sinn, das Bild wird ja in der Konsole Berechnet. Darf das so sein oder liegt eventuell ein defekt am TV vor? Ich hoffe das der Deblocking Filter das Problem löst.

Settings der Bildeinstellung:

Kontrast: 10 am PC, für BluRay und Spiele 14-18
Helligkeit: 10
Farbintensität: 10
Image+ Active: aus
Farbtemperatur: normal
Schärfe: 0
Automatische Dimmung: Bei PC ein, ansonsten aus
Filmglättung: Nach bedarf bei Spielen und Filmen, am PC aus
Digitale Rauschreduzierung: gerne auf "aus", da sonst das Deblocking Filter nicht funktioniert im Moment auf "soft"
Gamma-Helligeits-Korrektur: 0
Deblocking Filter: Momentan an

SW: 4.3.65.0

Das Panel hat 2700 Stunden hinter sich, die JB Kompensation ist vor ca. 2 Wochen zuletzt erfolgt.

Ich danke Euch und wünsche einen schönen Abend!

Gruß,
Jan

Agena
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Agena »

Hallo Jan,

ich habe leider keinen bild 7, aber das selbe Chassis mit einer etwas anderen Softwarestand. Das Verhalten kann ich reproduzieren. Ich vermute mal dass dieses Verhalten praktische Gründe hat, ev. kann sich da ein Kenner (oder Kennerin) zu Wort melden und das genauer beschreiben.
[Halbwissen] Ich vermute dass die beiden Funktionen durch die selbe Sub-Software des Bildverbesserungschips realisiert werden und daher voneinander abhängig sind. [/Halbwissen]

Zum zweiten Punkt:
ja, das kann vorkommen. Helligkeit und Kontrast werden in gewissen Einstellungsbereichen nicht direkt durch das Panel verarbeitet, sondern zum Teil auch durch die Bildbearbeitung des Chassis. Dadurch kann es in Grenzsituationen zu einem Verschwinden/Driften von dunklen oder hellen Übergängen kommen.
Ich kann es an meinen LCD gerade nicht reproduzieren, aber hast du schon unterschiedliche Gamma-Helligkeitskorrektur Werte versucht? Ev. kannst du mittels Testbild und Grautreppe die Bild-Einstellungen für deine Bedürfnisse besser abstimmen.

Ist kein durchgehender Verlauf zu erkennen, sondern besteht er aus Streifen, würde ich die Farbeinstellungen des Zuspielgerätes prüfen, das würde auf eine geringe Farbtiefe deuten.
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Daß der Deblocking Filter abhängig von der Rauschredunktion erscheint/ausgeblendet wird, ist hier genauso (bild 7.65).
Warum kann ich nicht sagen, Agenas Vermutung klingt für mich aber schlüssig.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von DanielaE »

Agena hat geschrieben:[Halbwissen] Ich vermute dass die beiden Funktionen durch die selbe Sub-Software des Bildverbesserungschips realisiert werden und daher voneinander abhängig sind. [/Halbwissen]
Unterschreib. :geilityp:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Jan K.
Neues Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: Mi 4. Jan 2017, 17:08
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Jan K. »

Hallo zusammen,

danke für Eure Antworten und fürs ausprobieren an Euren TVs!
[Halbwissen] Ich vermute dass die beiden Funktionen durch die selbe Sub-Software des Bildverbesserungschips realisiert werden und daher voneinander abhängig sind. [/Halbwissen]
Das klingt nach etwas das sich nicht so leicht beheben lässt? Das Problem ist, die Rauschreduzierung führt selbst bei "soft" zu deutlichen Artefakten im Bild. Gerade bei bewegten Gesichtern ist ein "nachziehen" zu sehen das doch je nach Film sehr stören kann. Meint Ihr es lohnt sich beim Loewe Support anzufragen ob da zukünftig eine Änderung per Update geplant ist? Ich bin mit Sicherheit nicht der einzige den das stört. (hoffe ich)

Ich habe es gerade mal ausprobiert, Gamma hat zwar einen kleinen Einfluss auf die Position der Streifen, abschwächen kann man sie aber nicht. Werde mir ein Testbild am PC basteln, da weiß ich ziemlich sicher das das Signal mit 8Bit Farbtiefe zum Gerät gesendet wird. Und bei Bedarf kann ich hier auf 10 Bit gehen, falls es daran liegen sollte. Die PS4 ist die alte ohne HDR Unterstützung, das Bild kann also maximal mit 8Bit zum TV.

Gruß,
Jan

Agena
Routinier
Beiträge: 332
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:06
Wohnort: Oberösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Agena »

Jan K. hat geschrieben: Das klingt nach etwas das sich nicht so leicht beheben lässt? Das Problem ist, die Rauschreduzierung führt selbst bei "soft" zu deutlichen Artefakten im Bild. Gerade bei bewegten Gesichtern ist ein "nachziehen" zu sehen das doch je nach Film sehr stören kann. Meint Ihr es lohnt sich beim Loewe Support anzufragen ob da zukünftig eine Änderung per Update geplant ist? Ich bin mit Sicherheit nicht der einzige den das stört. (hoffe ich)
Kommt drauf an, inwieweit diese Subroutine von Loewe kommt oder vom Chiphersteller und welche Adaptionen dieser zulässt. Da es derzeit bei Loewe schon weihnachtet und diese Frage sehr speziell ist und nur ein beteiligter Programmierer beantworten kann, wird es über die Feiertage keine schnelle Antwort geben.

Zum Testbilder selber basteln: Bitte Obacht! Besser wäre es bereits existierende Testbilder zu verwenden. Beispielsweise von Burosch: http://www.burosch.de/ladies-testbild-v-2.html , es gibt aber auch andere frei erhältliche Testbilder. Die Suchmaschine deiner Wahl wird dabei helfen :)

Zu den 8/10bit Farbtiefe: Es gibt noch die Möglichkeit die Farbabtastung umzustellen von RGB auf YUV mit verschiedenen Parametern (422 oder 420). Das wird an der PS4 vermutlich nichts bringen (kein HDR), am PC je nach Grafikkarte/Treiber will ich es nicht ausschließen.
SL420 & Sub525
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr oder sonstwas, nicht richtig, unwahr, erlogen, erfunden und glaubt mir bloß kein Wort!

ws163
Profi
Beiträge: 1871
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 21:37
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von ws163 »

Z.Zt. sind alle Referenz Test Bilder als Weihnachtsgeschenk kostenlos als Download verfügbar
Konto eröffnen, Testbilder in den Warenkorb, Kauf abschliessen und dann kommen die Links ein paar Sekunden später als per EMail
Gruß
Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ws163 für den Beitrag (Insgesamt 2):
mulleflup, tokon
Loewe bild 3/55 OLED SL510 Beta, SkyQ, ATV4K 2022 , Samsung UBD-K8500 , Google TV, Sonos Playbar,Sub,2 Play1
Loewe bild 1/43 SL502 Beta, Apple TV4K 2021, MiniPC
Loewe Connect 40 SL420 Beta, VU+4k,ATV4k, SUB 525
We. SEE 32 mit ATV HD, Soundprojektor ID
Loewe Art32 DR+ SL150 Roku Stick, alte Atari Computern zum testen

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“