.mkv Export

Antworten
Benutzeravatar
campacasa
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: So 24. Jul 2011, 23:00
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

MKV Export

#1 

Beitrag von campacasa »

> HL1-14622 Export von DR+ Inhalten in ein Standard PC-Format (mkv für HD, mpg für SD)

Dieses Feature interessiert mich, könnte es mir doch einige manuelle Arbeit am Rechner abnehmen. Es funktioniert, aber:

Beim ersten Ausprobieren habe ich eine aufgenommene Sendung (von arte HD) als MKV direkt auf meinen Server exportiert. Dieser ist per NFS angebunden, ich vermute aber, dass der Loewe nicht erkennt, dass das Dateisystem dort große Dateien unterstützt. Das MKV wurde in mehrere Dateien von max. 1,8 GB aufgeteilt. Am Fernseher kann ich dieses MKV dann auch wieder (als ganzes Video) anschauen. Am Rechner selber allerdings, hilft es nicht, die Dateien (per UNIX 'cat') aneinander zu hängen. Beim Abspielen wird nur das erste Teil erkannt: die ersten 24 Min. von, in diesem Fall, etwa 1 Std. Sendung.

Dann habe ich versucht, die Aufnahme auf eine USB-Platte ('ext3' formatiert) zu exportieren. Dort bekomme ich dann tatsächlich eine einzelne Datei (4,3 GB). Diese lässt sich dann (natürlich) auch insgesamt am Rechner abspielen.

In beiden Fällen beklagen sich aber z.B. ffmpeg/ffplay oder mplayer schon über den Inhalt. Ffmpeg z.B. mehrfach:

Code: Alles auswählen

[h264 @ 0xc21f99880] non-existing PPS 0 referenced
    Last message repeated 1 times
[h264 @ 0xc21f99880] decode_slice_header error
[h264 @ 0xc21f99880] no frame!
Gerade MKV eignet sich dafür, mehrere Streams zu enthalten. Die Originalsendung hatte mehrere Tonspuren und Untertitel, und sind beide im DR+ auswählbar. Im MKV landet aber nur eine Tonspur (wohl der erste) und keine Untertitel.

(Kleiner Notiz am Rande: Im DR+ kann ich zwar die aufgenommene Untertitel auswählen, erscheinen tun sie aber nicht. Muss ich noch mal hinterher.)

Ich weiß, das wurde schon in einem anderen Thread besprochen, dass der Fernseher sowieso keine Untertitel in MKV unterstützt. Was nicht ist, kann aber noch werden. Zumindest aber hätte ich erwartet, dass alle Tonspuren übernommen werden. Oder, dass vielleicht eine ausgewählt werden kann.

Für SD Sendungen wird nur MPG geschrieben. Dort gibt es natürlich weniger Möglichkeiten. Auch diese könnten aber in MKV Container geschrieben werden.

Nichtsdestotrotz bin ich sehr zufrieden mit dem Loewe. Das hier als Anreiz für die nächsten Updates. Ich bin begeistert, was das Entwicklerteam so alles noch herauskitzeln kann und uns alles an neue Features bereitstellt. Weiter so!

Schöne Grüße
Peter
Loewe Connect 40 UHD (SL420, v5.4.6.0), BluTech Vision, Gerbera UPnP Server auf Arch Linux

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von DanielaE »

campacasa hat geschrieben:Gerade MKV eignet sich dafür, mehrere Streams zu enthalten. Die Originalsendung hatte mehrere Tonspuren und Untertitel, und sind beide im DR+ auswählbar. Im MKV landet aber nur eine Tonspur (wohl der erste) ...
Dieses Problem ist nicht nur dir aufgefallen, sondern durchaus auch den Betatestern ;) . Wenn ich mich recht erinnere, ist das ein offener Punkt für ein zukünftiges Update.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DanielaE für den Beitrag:
campacasa
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

.mkv Export

#3 

Beitrag von Pretch »

Aus dem generellen Updatethread rausgezogen.

Habt ihr explizite Themen macht bitte einen eigenen Thread auf und postet das nicht in dem Sammelthread. Danke!

Benutzeravatar
campacasa
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: So 24. Jul 2011, 23:00
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von campacasa »

Entschuldigung und danke fürs Verschieben. Ich hoffe, das das nächstes Mal gleich richtig zu machen.

Peter
Loewe Connect 40 UHD (SL420, v5.4.6.0), BluTech Vision, Gerbera UPnP Server auf Arch Linux

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von nerdlicht »

An der Stelle vielleicht noch mal der Tipp, dass Du mit einem NAS, einer konfigurierten HomeCloud und Kenntnissen über den 'cat'-Befehl eigentlich schon alles zusammen hast, um bequem eine Aufnahme mit mehreren Tonspuren zu exportieren.

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3489
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von DanielaE »

Soweit ich sehe, hat Peter aber kein NAS oder Wolke zu Hause. Ich hab's noch nicht selbst probiert, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß geteilte MKVs einfach so per 'cat' oder 'copy /b' zusammengesetzt werden können.

Notiz an mich: mal ausprobieren....
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von nerdlicht »

campacasa hat geschrieben:...als MKV direkt auf meinen Server exportiert. Dieser ist per NFS angebunden, ...
Naja, ich gebe zu, ich habe geschummelt. Peter schrieb schon in früheren Beiträgen, dass er eine Home Cloud eingerichtet hat. Er wird schon wissen was er hat. ;)

Die MKVs einfach zusammensetzen geht nicht, dass hat ja auch Peter schon geschrieben. Aber direkt aus der Home Cloud die TS-Dateien in eine M2TS zu schreiben und dabei alle Beschränkungen der neuen Export-Funktion zu umgehen, hat schon was. Ich finde es super bequem und flexibel.
Letztendlich muss eben jeder seinen eigenen Workflow zur Archivierung finden...

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Benutzeravatar
campacasa
Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: So 24. Jul 2011, 23:00
Wohnort: München
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von campacasa »

Da bin ich wieder. Ja, einen Linux Rechner/Server, welcher einen NFS-Share als Home-Cloud für den Loewe anbietet. Ich kann dort schon die originalen DR+ Daten ablegen ("Video DR+" Verzeichnis, dort die originalen TS/M2TS-Daten) und dann genauso wie der eingebaute Festplatte oder eine externe DR+ Festplatte verwenden.

Fürs (gelegentliche) Archivieren von Aufnahmen ist natürlich ein Loewe-unabhängiges Format besser. Die MKV-Dateien landen in der Home-Cloud parallel zu dem "Video DR+" Verzeichnis auf dem NFS-Share. Diese werden dann vom Fernseher unter Quellen -> Server gefunden (wenn ich mich richtig erinnere, habe die Dateien von gestern schon wieder gelöscht).

Mein Gedanke war schlicht, wenn der Fernseher schon direkt ein MKV schreiben kann, brauche ich ja selber nichts mehr konvertieren. Aber wie wir gelernt haben, gibt es aktuell noch ein paar Einschränkungen. Ich kann weiterhin die TS/M2TS-Daten nehmen, das kostet dann aber etwas mehr Aufwand.

Schöne Grüße
Peter
Loewe Connect 40 UHD (SL420, v5.4.6.0), BluTech Vision, Gerbera UPnP Server auf Arch Linux

muya
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 16:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von muya »

nachdem das TS Aufnahmeformat ein etablierter Standard ist, gibt es nur die interne Exportfunktionn oder halt dann selbst weiterverarbeiten.

Was man bei der Exportfunktion noch machen könnte:
-automatischer Export nach jeder fertigestellten Aufnahme :-)

Die Exportfunktion funktioniert bei mir tadellos bis jetzt.

Benutzeravatar
ullikoch
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: So 8. Jan 2017, 15:58
Wohnort: Sinsheim
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Export auf USB löschen

#10 

Beitrag von ullikoch »

Ich habe einen DR+ Film von der USB-Platte auf die USB-Platte exportiert . Er ist dort in 2 Teilen erstellt worden . Man findet ihn unter Quellen/USB1 wieder . Was ich nicht finde ist die Möglichkeit, den Export wieder zu löschen .
Viele Grüße Ulli
LOEWE bild 3.40 UHD (5.2.0.0) mit Mimi, WD Green 3D NAND 240 GB SSD (NTFS),
Pioneer VSX-830, Synology DS214play (DSM 6.2.3-25426), Fritz!Box 6490 (7.01 Unitymedia West)

muya
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 16:10
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von muya »

Ich glaube das nicht löschen des Export ist gewollt so, denn die Verwaltung der Aufnahmen und das abspielen erfolgt Vorzugsweise über das DR+ Archiv.

hansi1
Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: Di 28. Mär 2017, 10:09
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Neue Export-Funktion

#12 

Beitrag von hansi1 »

Hallo in die Runde.
Durch das letzte, sehr umfangreiche Update (4.3.35) hat Loewe ja eine neue Exportfunktion hinzugefügt.
Beim Exportieren auf mein NAS ist mir jedoch aufgefallen, dass die Exportdatei der Aufnahme in mehrere Teile zerstückelt ist. Das ist für die weitere Verwendung der Aufnahme sehr unvorteilhaft.
Ich finde hier hat Loewe eine sehr große Chance ungenutzt gelassen.
Meine Frage an die Moderatoren: Ist hier Softwareseitig eine Änderung in Sicht?
Das würde den ohnehin schon großen Schritt, den Loewe hier getan hat noch sehr viel größer machen...
Loewe Connect UHD SL320 und Loewe Art SL190

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von nerdlicht »


bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

Der Wunsch hat bei Loewe bereits eine Tracking-Nummer: HL1-16162

Siehe auch hier: viewtopic.php?f=74&t=7783&sid=2a77bc311 ... 9e#p153531
Edit: nerdlich schneller ;)

Soll ich das zusammen schieben?

Es handelt sich dabei um keinen Fehler, sondern um eine "systembedingte Eigenschaft", die man hier in irgendeiner Form ändern müsste. Hintergrund: Bei USB-Datenträgern stellt das kein Problem dar. Dort funktioniert der Export auch in einem Stück, sofern das Filesystem die Dateigröße (2GB) unterstützt. Warum? Weil das Filesystem direkt vom TV eingesehen werden kann. Im Gegensatz dazu hat der Loewe keine Möglichkeit zu erkennen, welches Dateisystem hinter einer NFS Freigabe steht. Die Lösung würde im Zweifelsfall darin bestehen im Menü für die DR+ Home Cloud eine entsprechende Konfiguration vorzusehen. Das ist nicht für jeden Kunden banal, weil auch noch die Konfiguration (z.B. Blockgröße) ins Spiel kommt.

Aber man hat den Wunsch aufgenommen und wird ihn diskutieren!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 26897
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

Hab´s jetzt ma´ zusammen geschoben :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

hansi1
Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: Di 28. Mär 2017, 10:09
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von hansi1 »

oh, oh, jetzt bin ich doch mit meinem Beitrag beim SL4xx Chassis gelandet , obwohl ich doch einen "Connect SL320" habe, na ja egal...

Es wäre wirklich prima, wenn Loewe eine Lösung gegen die Zerstückelung der Exportdatei finden würde, vorübergehend kann man das ja mit einer Festplatte machen, aber auf die Dauer ist das ja keine Lösung.
Auf jedenfall ist es überhaupt erst einmal sehr lobenswert, dass ein Export prinzipiell möglich ist. Da können sich andere Hersteller mal ein Scheibe abschneiden.
Loewe Connect UHD SL320 und Loewe Art SL190

Benutzeravatar
ullikoch
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: So 8. Jan 2017, 15:58
Wohnort: Sinsheim
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von ullikoch »

Loewengrube hat geschrieben:Bei USB-Datenträgern stellt das kein Problem dar. Dort funktioniert der Export auch in einem Stück, sofern das Filesystem die Dateigröße (2GB) unterstützt.
Wie verhält sich das bei Export zu .mpg ? Wenn ich mich recht erinnere wurde meine externe USP-Platte vom LOEWE selbst auf FAT32 formatiert . Damit sollten Dateien bis 4GB unterstützt werden . Trotzdem wurde ein SD-Film beim Export auf 1,6 und 1,4 GB "zerstückelt" .
Viele Grüße Ulli
LOEWE bild 3.40 UHD (5.2.0.0) mit Mimi, WD Green 3D NAND 240 GB SSD (NTFS),
Pioneer VSX-830, Synology DS214play (DSM 6.2.3-25426), Fritz!Box 6490 (7.01 Unitymedia West)

hansi1
Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: Di 28. Mär 2017, 10:09
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von hansi1 »

hier noch eine Frage in die Runde:

Ist das Exportieren in das MKV-Format überhaupt verlustfrei, oder muß ich da (abgesehen von Untertiteln und zusätzlichen Tonspuren) mit Einbußen der Bild- und Tonqualität rechnen?
Loewe Connect UHD SL320 und Loewe Art SL190

Benutzeravatar
nerdlicht
Profi
Beiträge: 1188
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 10:51
Wohnort: Heimisch im Osten, wohnhaft in Hessen, Europäer im Herzen, weltweit zu Gast.
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von nerdlicht »

Es ist verlustfrei, wenn man den Verlust einer Tonspur nicht als solchen bezeichnet. ;)

Technisch gesehen wird der ursprüngliche DVB-Stream (in H.264 oder HEVC kodiert) nur in einen neuen MKV-Container gepackt. Neue Hülle, alter Inhalt! Für komplexe Rekodierungen ist der Sigma Chip des Loewen nicht geeignet (und gedacht).

bild 5.65 Monitor (SL520) | Twin-DVB-S(2)/ -T2 | Subwoofer 525 (5.1)
Reference 55 UHD (SL420 Upgrade Kit) | DVB-S(2) | Floor Stand MU
Loewe App (iOS Edition) - tv 4K (2022)

LOEWE since 2000.

Antworten

Zurück zu „Chassis SL4xx (bild 1-9, Connect UHD, Art UHD, One UHD) Baujahr 2016 - ...“