Mikroruckler bei 3D-Darstellung
Mikroruckler bei 3D-Darstellung
Guten Abend,
vor kurzem habe ich den Loewe bild 7.65 erworben. Mein Vorgänger, der LG 65EG9609, hatte einen technischen Defekt und konnte leider nicht mehr vom Kundendienst repariert werden.
Vorweg muss ich sagen, dass ich ein absoluter 3D-Fan bin, und der LG hatte meiner Meinung nach ein sagenhaftes Bild dazu geliefert. Leider werden zukünftig ja keine 3D-Fernseher mehr gefertigt. Mein Händler hat mit den Loewe bild 7 empfohlen, da er diesen noch mit 3D-Funktion ordern konnte.
Der erste Eindruck von der Bildqualität war sehr gut.
Beim Testen der 3D-Qualität fiel mir auf, dass bei der Wiedergabe des Filmmaterials Mikroruckler auftraten. Bei dem LG konnte man diesen Effekt gegensteuern, in dem in den Bildoptionen die Zwischenbildberechnung anhob.
Hierzu habe ich verschiedene Quellen getestet. Den Film „Avatar“, „Die Hobbit-Triologie“ aber auch mehrere verschiedene Dateien (z.B. .mkv) über eine externe Festplatte (USB-Anschluss direkt am Fernseher). Leider traten bei allen die Mirkoruckler auf. Interessant ist jedoch, dass bei der Konvertierung in 2D die Ruckler verschwanden und das Bild so dargestellt wurde, wie ich es mir wünschte.
Ich nutze einen Blu-ray-Player von Samsung (Model HT-F6500).
Der Kundendienst von Loewe hatte mir dazu geraten die HDMI-Anschlüsse zu wechseln und den Kompatiblen Modus (ein und aus) zu prüfen sowie die Bildparameter am Blu-ray-Player zu testen oder einen anderen 3D-Player zu verwenden. Leider ohne Erfolg.
Bei meinem Händler haben wir als Blu-ray-Player den Panasonic DMP-UB704 an dem Loewe bild 7 vor Ort getestet und auch die Mirkoruckler festgestellt, die wir auch mit den unterschiedlichen Einstellungen am Panasonic nicht beseitigen konnten. Mein Händler ist der Meinung, dass die Mikroruckler mit der Zwischenbildberechnung in der 3D-Darstellung zu tun hätte.
Über das enttäuschende Ergebnis meiner Bemühungen unterrichtete ich wieder den Kundendienst von Loewe, der sich mit diesem Phänomen an die Technik wenden wollte.
Wenige Tage später meldete sich der Kundendienst bei mir und teilte mir mit, dass kein Fehler an der 3D-Darstellung mit den von der Technik genutzten Blu-ray-Player (BluTech und MediaVision) bestände. Außerdem – so wörtlich – sei die 3D-Funktion „keine zugesicherte Produkteigenschaft“ des bild 7.
Seine Empfehlung war nochmals die Bildoptionen an meinen Player zu verändern.
Nun bin ich ratlos. Vielleicht könnte der Eine oder Andere mit Tipps oder Ratschläge mir unter die Arme greifen?
Mit besten Grüßen
A.S.
vor kurzem habe ich den Loewe bild 7.65 erworben. Mein Vorgänger, der LG 65EG9609, hatte einen technischen Defekt und konnte leider nicht mehr vom Kundendienst repariert werden.
Vorweg muss ich sagen, dass ich ein absoluter 3D-Fan bin, und der LG hatte meiner Meinung nach ein sagenhaftes Bild dazu geliefert. Leider werden zukünftig ja keine 3D-Fernseher mehr gefertigt. Mein Händler hat mit den Loewe bild 7 empfohlen, da er diesen noch mit 3D-Funktion ordern konnte.
Der erste Eindruck von der Bildqualität war sehr gut.
Beim Testen der 3D-Qualität fiel mir auf, dass bei der Wiedergabe des Filmmaterials Mikroruckler auftraten. Bei dem LG konnte man diesen Effekt gegensteuern, in dem in den Bildoptionen die Zwischenbildberechnung anhob.
Hierzu habe ich verschiedene Quellen getestet. Den Film „Avatar“, „Die Hobbit-Triologie“ aber auch mehrere verschiedene Dateien (z.B. .mkv) über eine externe Festplatte (USB-Anschluss direkt am Fernseher). Leider traten bei allen die Mirkoruckler auf. Interessant ist jedoch, dass bei der Konvertierung in 2D die Ruckler verschwanden und das Bild so dargestellt wurde, wie ich es mir wünschte.
Ich nutze einen Blu-ray-Player von Samsung (Model HT-F6500).
Der Kundendienst von Loewe hatte mir dazu geraten die HDMI-Anschlüsse zu wechseln und den Kompatiblen Modus (ein und aus) zu prüfen sowie die Bildparameter am Blu-ray-Player zu testen oder einen anderen 3D-Player zu verwenden. Leider ohne Erfolg.
Bei meinem Händler haben wir als Blu-ray-Player den Panasonic DMP-UB704 an dem Loewe bild 7 vor Ort getestet und auch die Mirkoruckler festgestellt, die wir auch mit den unterschiedlichen Einstellungen am Panasonic nicht beseitigen konnten. Mein Händler ist der Meinung, dass die Mikroruckler mit der Zwischenbildberechnung in der 3D-Darstellung zu tun hätte.
Über das enttäuschende Ergebnis meiner Bemühungen unterrichtete ich wieder den Kundendienst von Loewe, der sich mit diesem Phänomen an die Technik wenden wollte.
Wenige Tage später meldete sich der Kundendienst bei mir und teilte mir mit, dass kein Fehler an der 3D-Darstellung mit den von der Technik genutzten Blu-ray-Player (BluTech und MediaVision) bestände. Außerdem – so wörtlich – sei die 3D-Funktion „keine zugesicherte Produkteigenschaft“ des bild 7.
Seine Empfehlung war nochmals die Bildoptionen an meinen Player zu verändern.
Nun bin ich ratlos. Vielleicht könnte der Eine oder Andere mit Tipps oder Ratschläge mir unter die Arme greifen?
Mit besten Grüßen
A.S.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Mausi
- Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: So 28. Jun 2015, 17:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Pretch
Das war aber ein langer Tag für Dich...
Hatte er aber geschrieben:
Das war aber ein langer Tag für Dich...

Hatte er aber geschrieben:
A.S. hat geschrieben:... aber auch mehrere verschiedene Dateien (z.B. .mkv) über eine externe Festplatte (USB-Anschluss direkt am Fernseher). Leider traten bei allen die Mirkoruckler auf...
Art 55 UHD (SL410, 5.3.5.0), Unitymedia CI+ Modul, Denon S-301, Technisat HD K2, WDTVLive @ wdlxtv_1.05.04-0.5.2.2
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Mausi
- Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: So 28. Jun 2015, 17:14
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Null Problemo...
... und ich bin mir sicher - und A.S. wird´s als Neuling auch bald merken -, dass Du dran bleibst!
Aber es ist schon Mist, wenn Mirko ruckelt... (hab´s nur zitiert).
PS: Sorry, hab heute ´nen Clown gefrühstückt...
... und ich bin mir sicher - und A.S. wird´s als Neuling auch bald merken -, dass Du dran bleibst!

Aber es ist schon Mist, wenn Mirko ruckelt... (hab´s nur zitiert).
PS: Sorry, hab heute ´nen Clown gefrühstückt...

Art 55 UHD (SL410, 5.3.5.0), Unitymedia CI+ Modul, Denon S-301, Technisat HD K2, WDTVLive @ wdlxtv_1.05.04-0.5.2.2
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Naja, beitragen kann ich dazu leider nicht viel. Es ist halt nunmal tatsächlich so, daß der bild 7 nie als 3D TV verkauft wurde und ich fürchte Loewe wird da nun nicht viel Aufwand betreiben. Im Zweifel an den den Händler wenden, der das Gerät ja explizit für 3D empfohlen hat, der muss sich damit nun auch rumschlagen.
Allerdings gab es diesbezüglich bisher auch keine Meldungen, weswegen ich nicht sicher bin ob das nun wirklich am TV liegt. Aber wie gesagt, das zu erkunden wäre nun Aufgabe des Händlers.
Allerdings gab es diesbezüglich bisher auch keine Meldungen, weswegen ich nicht sicher bin ob das nun wirklich am TV liegt. Aber wie gesagt, das zu erkunden wäre nun Aufgabe des Händlers.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe Kurt mal angesimst.
Der nutzt das meines Wissens nach?!
Der nutzt das meines Wissens nach?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewe-Fan
- Profi
- Beiträge: 1458
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
3D verwenden hauptsächlich die Kinder
Habe mir aber jetzt die Zeit genommen und verschiedene Filme (Naturdoku, Weltraumaction und einen Zeichentrick) so um die 10-15min je Film angeschaut.
Testumgebung ist ein bild 7 versorgt von einem NAS mit Twonky als Medien Server mit 3D Material als mkv.
3D Erlebnis war wie erwartet perfekt.
Einzig bei der Naturaufnahme waren sichtbaren reproduzierbare ruckler bei Kameraschwenks.
Diese sind aber meiner Meinung nach vom Quellmaterial.
A.S.
Avatar hätte ich auch um ein sehr auffällige Szene zu testen.
Könntest du mir eine Zeit nennen um gezielt zu prüfen

Habe mir aber jetzt die Zeit genommen und verschiedene Filme (Naturdoku, Weltraumaction und einen Zeichentrick) so um die 10-15min je Film angeschaut.
Testumgebung ist ein bild 7 versorgt von einem NAS mit Twonky als Medien Server mit 3D Material als mkv.
3D Erlebnis war wie erwartet perfekt.
Einzig bei der Naturaufnahme waren sichtbaren reproduzierbare ruckler bei Kameraschwenks.
Diese sind aber meiner Meinung nach vom Quellmaterial.
A.S.
Avatar hätte ich auch um ein sehr auffällige Szene zu testen.
Könntest du mir eine Zeit nennen um gezielt zu prüfen

Filmszene Avatar
Guten Abend,
am besten eignet sich meiner Meinung nach die Filmszene, in der Jake Sully im Raumschiff zu Beginn aufwacht und das medizinische Personal schwerelos durch den langen Raum gleitet (Filmminute1,2 bis 2,1)
Am Besten sieht man sich die gleiche Szene dann in 2D an, um die Bildeindrücke zu vergleichen. In 2D ist das Bildeindruck bei mir hervorragend, von Rucklern keine Spur!
@Pretch
Vielleicht habe ich mich unglücklich ausgedrückt. Mein Händler hat mir den Loewe deshalb empfohlen, weil dieser noch die 3D-Funktion besitzt, die anderen OLED-Fernseher der neuen Generation aber nicht mehr.
Viele Grüße
A.S.
am besten eignet sich meiner Meinung nach die Filmszene, in der Jake Sully im Raumschiff zu Beginn aufwacht und das medizinische Personal schwerelos durch den langen Raum gleitet (Filmminute1,2 bis 2,1)
Am Besten sieht man sich die gleiche Szene dann in 2D an, um die Bildeindrücke zu vergleichen. In 2D ist das Bildeindruck bei mir hervorragend, von Rucklern keine Spur!
@Pretch
Vielleicht habe ich mich unglücklich ausgedrückt. Mein Händler hat mir den Loewe deshalb empfohlen, weil dieser noch die 3D-Funktion besitzt, die anderen OLED-Fernseher der neuen Generation aber nicht mehr.
Viele Grüße
A.S.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: Sa 17. Sep 2016, 21:01
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Guten Abend,
werde mir am Samstag den Panasonic DMP-UB704 holen und dann nochmals eingehend testen.
Beim Händler haben wir den gleichen Blue-ray Player am bild 7 angeschlossen (auch HDMI 4) und die Mikroruckler bei der 3D Wiedergabe des Films „Avatar“ festgestellt. (???)
Igal
Vielen Dank für die Info!
Viele Grüße
A.S.
werde mir am Samstag den Panasonic DMP-UB704 holen und dann nochmals eingehend testen.
Beim Händler haben wir den gleichen Blue-ray Player am bild 7 angeschlossen (auch HDMI 4) und die Mikroruckler bei der 3D Wiedergabe des Films „Avatar“ festgestellt. (???)
Igal
Vielen Dank für die Info!
Viele Grüße
A.S.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewe-Fan
- Profi
- Beiträge: 1458
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe das jetzt ausgiebig mit Avatar getestet.
Habe auch meinen Sohn zum prüfen genötigt.
3D Film starten auf Side by side.
ca. bei 2 Minuten ist ein Planet zu sehen der in Bewegung ist.
Dort sieht man eindeutig das ruckeln.
Gleiche Szene mit 3D->2D ein flüssige Bewegung des Planeten.
Nochmal mit 3D->2D aus und auf Automatik somit sind die Doppelbilder zu sehen, diese bewegen sich auch ruckelfrei.
Dürfte also mit der Überlagerung der beiden Bildhälften zu tun haben
Mich stört es nicht da es anscheinend eher selten Auftritt und nicht andauernd.
Musste auch gezielt darauf achten und mehrmals die verschiedenen Einstellungen vergleichen um es zu bemerken.
Habe auch meinen Sohn zum prüfen genötigt.
3D Film starten auf Side by side.
ca. bei 2 Minuten ist ein Planet zu sehen der in Bewegung ist.
Dort sieht man eindeutig das ruckeln.
Gleiche Szene mit 3D->2D ein flüssige Bewegung des Planeten.
Nochmal mit 3D->2D aus und auf Automatik somit sind die Doppelbilder zu sehen, diese bewegen sich auch ruckelfrei.
Dürfte also mit der Überlagerung der beiden Bildhälften zu tun haben

Mich stört es nicht da es anscheinend eher selten Auftritt und nicht andauernd.
Musste auch gezielt darauf achten und mehrmals die verschiedenen Einstellungen vergleichen um es zu bemerken.
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@AmbiTV
Ganz konkret gefragt: was genau erwartest du von wem? Denn das ist mir nicht ganz klar.
Tatsache ist, daß 3D nicht nicht im Fokus der Entwicklung steht (und auch nie stand) - und das ist aus meiner persönlichen Sicht heraus auch gut so. Wenn dich die 24Hz-Mikroruckler stören, dann kann ich das gut verstehen (bei mir steht der Zwischenbildrechner auch auf "volle Kanne"). Aber 3D ist nun mal ein Ding der Vergangenheit und ich kann mir nicht vorstellen, daß die Projektleitung bei Loewe auch nur einen einzigen Gedanken auf die Optimierung eines Features steckt, welches als solches nie beworben oder zugesichert wurde und in den Modellen mit den neuen 2017er Panels auch garnicht mehr existiert. Darüber hinaus ist das Entwickeln eines befriedigenden 3D-Zwischenbildalgorithmus für den FRCX-Prozessor (ein Zusatzprozessor neben den Hauptprozessoren mit der Video-Engine) alles andere als trivial, den dafür müssen pro angezeigtem Bild zwei unterschiedliche Bilder (eines pro Auge) getrennt hinsichtlich zeitlicher und örtlicher Korrelationen untersucht werden, um daraus dann solchermaßen geeignete Zwischenbilder berechnet werden, daß die den 3D-Eindruck nicht zerstören!
TL;DR ich würde da auf keine Verbesserungen hoffen.
Ganz konkret gefragt: was genau erwartest du von wem? Denn das ist mir nicht ganz klar.
Tatsache ist, daß 3D nicht nicht im Fokus der Entwicklung steht (und auch nie stand) - und das ist aus meiner persönlichen Sicht heraus auch gut so. Wenn dich die 24Hz-Mikroruckler stören, dann kann ich das gut verstehen (bei mir steht der Zwischenbildrechner auch auf "volle Kanne"). Aber 3D ist nun mal ein Ding der Vergangenheit und ich kann mir nicht vorstellen, daß die Projektleitung bei Loewe auch nur einen einzigen Gedanken auf die Optimierung eines Features steckt, welches als solches nie beworben oder zugesichert wurde und in den Modellen mit den neuen 2017er Panels auch garnicht mehr existiert. Darüber hinaus ist das Entwickeln eines befriedigenden 3D-Zwischenbildalgorithmus für den FRCX-Prozessor (ein Zusatzprozessor neben den Hauptprozessoren mit der Video-Engine) alles andere als trivial, den dafür müssen pro angezeigtem Bild zwei unterschiedliche Bilder (eines pro Auge) getrennt hinsichtlich zeitlicher und örtlicher Korrelationen untersucht werden, um daraus dann solchermaßen geeignete Zwischenbilder berechnet werden, daß die den 3D-Eindruck nicht zerstören!
TL;DR ich würde da auf keine Verbesserungen hoffen.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
@DanielaE
erstmal vielen Dank für Deine kompetente Antwort mit dem Prozessor.
Ich erwarte von keinem etwas, ich wollte nur vorsichtig fragen, ob sich mittlerweile noch etwas auf dem Gebiet ergeben hat, z.B. irgendwas mit den Einstellungen. Unter Umständen kommt es bei mir falsch rüber, aber das was Du mir schreibst, klingt für mich so als eine Art "Vorwurf". Wer was wo wie und warum nun beworben hat, führt zu nichts mehr. Fakt ist, dass insbesondere bei schnellen Bewegungen, die Bewegungsdarstellung "ruckelt". Dies wurde auch in einem HDTV-Test (englisch) so geschrieben ! Letztendlich kann ich mich mit dem Thema arrangieren, da ich zwar 3D-Filme sehr mag, sie aber nicht so oft schaue. In Sachen Sterben von 3D kann ich Dir leider nicht zustimmen, da viele neuen Filme im Kino (insbesondere Blockbuster) in 3D gezeigt werden und auch auf Blue-Ray so erscheinen, das ist auch diesen Sommer so ! Hersteller wie Panasonic bauen in ihre Oberklasse LCD-TV s auch wieder 3D ein (siehe neuen Panasonic EXW 784). Die Nachfrage nach 3D ist aus meiner Sicht da. Loewe kann natürlich nichts dafür, dass LG als Displayhersteller keine Displays mehr mit Polarisationsfolie baut. Die Zwischenbildberechnung hat keinen Einfluss, ob auf Anschlag oder aus, es ändert sich nichts. Schade das 3D nicht ganz so perfekt ist, wie ich es mir vorgestellt habe, aber für ab und an reicht es, und zwar, mehr als genug. Da der TV in allen anderen Bereichen nahe der Perfektion steht, jedenfalls unter Berücksichtigung meiner Ansprüche, bleibt er weiterhin eine ganz grosse Empfehlung. Es gibt ein paar kleien Baustellen, aber auch das kann noch was werden !
Einen schönen Sonntag !
erstmal vielen Dank für Deine kompetente Antwort mit dem Prozessor.
Ich erwarte von keinem etwas, ich wollte nur vorsichtig fragen, ob sich mittlerweile noch etwas auf dem Gebiet ergeben hat, z.B. irgendwas mit den Einstellungen. Unter Umständen kommt es bei mir falsch rüber, aber das was Du mir schreibst, klingt für mich so als eine Art "Vorwurf". Wer was wo wie und warum nun beworben hat, führt zu nichts mehr. Fakt ist, dass insbesondere bei schnellen Bewegungen, die Bewegungsdarstellung "ruckelt". Dies wurde auch in einem HDTV-Test (englisch) so geschrieben ! Letztendlich kann ich mich mit dem Thema arrangieren, da ich zwar 3D-Filme sehr mag, sie aber nicht so oft schaue. In Sachen Sterben von 3D kann ich Dir leider nicht zustimmen, da viele neuen Filme im Kino (insbesondere Blockbuster) in 3D gezeigt werden und auch auf Blue-Ray so erscheinen, das ist auch diesen Sommer so ! Hersteller wie Panasonic bauen in ihre Oberklasse LCD-TV s auch wieder 3D ein (siehe neuen Panasonic EXW 784). Die Nachfrage nach 3D ist aus meiner Sicht da. Loewe kann natürlich nichts dafür, dass LG als Displayhersteller keine Displays mehr mit Polarisationsfolie baut. Die Zwischenbildberechnung hat keinen Einfluss, ob auf Anschlag oder aus, es ändert sich nichts. Schade das 3D nicht ganz so perfekt ist, wie ich es mir vorgestellt habe, aber für ab und an reicht es, und zwar, mehr als genug. Da der TV in allen anderen Bereichen nahe der Perfektion steht, jedenfalls unter Berücksichtigung meiner Ansprüche, bleibt er weiterhin eine ganz grosse Empfehlung. Es gibt ein paar kleien Baustellen, aber auch das kann noch was werden !
Einen schönen Sonntag !
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Warum kannst Du dem nicht zustimmen?
3D im Kino ist etwas komplett anderes als 3D Daheim. Eine Google-Suche bringt so zahlreiche Artikel dazu wie man inzwischen mit 3D umgeht und wohin auch die Reise geht: https://www.google.de/search?client=saf ... 8Ae1rqqgAw Die Nachfrage des Verbrauchers ist eindeutig. Das mag für einzelne nicht zutreffen, wird aber an den Rahmenbedingungen und der Perspektive nichts ändern. Warum werden dnen viele Kinofilme inzwischen auch wieder in 2D angeboten?
Ich persönliche habe inzwischen daheim 2x 3D ausprobiert. Mein Bedürfnis hielt jeweils 5min. Ich persönlich kann 3D daheim absolut gar nichts abgewinnen. Im Kino gehe ich ganz gerne mal in 3D Produktionen, aber meine Tendenz besteht auch dort zu den 2D Varianten zu greifen. Gerade wegen der Qualität und der oftmals schlecht eingesetzten 3D-Effekte.
3D im Kino ist etwas komplett anderes als 3D Daheim. Eine Google-Suche bringt so zahlreiche Artikel dazu wie man inzwischen mit 3D umgeht und wohin auch die Reise geht: https://www.google.de/search?client=saf ... 8Ae1rqqgAw Die Nachfrage des Verbrauchers ist eindeutig. Das mag für einzelne nicht zutreffen, wird aber an den Rahmenbedingungen und der Perspektive nichts ändern. Warum werden dnen viele Kinofilme inzwischen auch wieder in 2D angeboten?
Ich persönliche habe inzwischen daheim 2x 3D ausprobiert. Mein Bedürfnis hielt jeweils 5min. Ich persönlich kann 3D daheim absolut gar nichts abgewinnen. Im Kino gehe ich ganz gerne mal in 3D Produktionen, aber meine Tendenz besteht auch dort zu den 2D Varianten zu greifen. Gerade wegen der Qualität und der oftmals schlecht eingesetzten 3D-Effekte.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn überhaupt so etwas wie eine Art Vorwurf aus meinem Beitrag herausgelesen werden lönnte, dann genau dieser: du sagst nicht, was du von den Loewe-Entwicklern erwartest. Und deshalb bekommst du keine anderen oder besseren Antworten als die, die du bereits erhalten hast. Alles übrige in meinem Beitrag ist nur ein langer Versuch meinerseits für eine Erklärung dessen, was dir vermutlich bereits völlig klar ist: da passiert nichts mehr. Faktisch bekommst du also mit den 3D-fähigen Loewe-Modellen genau das, was Cineasten immer fordern und alle Zuschauer im Kino so zu sehen bekommen: Filme mit 24 Frames pro Sekunde ohne den angeblich so "bäh Soap-Effekt". Meine persönliche Meinung dazu darf man gerne aus der Formulierung herausdestillierenAmbiTV hat geschrieben:Ich erwarte von keinem etwas, ... aber das was Du mir schreibst, klingt für mich so als eine Art "Vorwurf"

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
@dubidu
Es gibt immer noch den Grundsatz der Meinungsfreiheit, und ich glaube, dass sollte, solange es halbwegs den Tatsachen entspricht, auch hier gelten. Also warum bitte sollte ich dem zustimmen, wenn es nicht meine Meinung ist ? Ich finde auch nicht gut, das hier andere tangiert werden, weil sie nicht die Meinung der Moderation sind.
Mein Eindruck von der Entwicklung des 3D iim Bereich Consumer-TV ist nun mal ein anderer ! Zum Thema 3D in Kinos ist mein Eindruck auch ein anderer. Nimm dir bitte das aktuelle Kinoprogramm zur Hand, die meißten Blockbuster, die in diesem Sommer laufen, erscheinen unter anderem auch in 3D. Ich habe in den letzten 2 Monaten drei 3D-Filme im Cinemaxx/HH-Wandsbek gesehen, alle waren trotz deftiger Preise gut besucht. Dann kann 3D ja nicht soooo tot sein. Wenn 3D Dir persönlich nicht gefällt, ist das Dein persönlicher Geschmack, Dein Problem, oder was auch immer. Mir persönlich jedenfalls gefällt das, auch zu hause. Ich möchte deshlab darum bitten, dei Meinung anderer zu respektieren.
@DanielaE
Ich hatte bereits gesagt, dass ich NUN da nichts mehr erwarte, weil es, wie bereits von Dir erwähnt, eine Hardware-Angelegenheit ist. Loewe hat sich von 3D "losgesagt", es offiziell nicht beworben, die Funktion stand nur in der Produktbeschreibung und wurde vom Händler "beworben". Ich hätte das besser testen sollen, mein Fehler, aber im gehe davon aus, dass die Geschichte eigentlich unproblematisch sein sollte, weil LG das auch kann ! Aber zum Glück hat er nun 3D und ich arrangiere mich damit wie es ist, weil das Gerät bis auf Kleinigkeiten, TOP ist !
Es gibt immer noch den Grundsatz der Meinungsfreiheit, und ich glaube, dass sollte, solange es halbwegs den Tatsachen entspricht, auch hier gelten. Also warum bitte sollte ich dem zustimmen, wenn es nicht meine Meinung ist ? Ich finde auch nicht gut, das hier andere tangiert werden, weil sie nicht die Meinung der Moderation sind.
Mein Eindruck von der Entwicklung des 3D iim Bereich Consumer-TV ist nun mal ein anderer ! Zum Thema 3D in Kinos ist mein Eindruck auch ein anderer. Nimm dir bitte das aktuelle Kinoprogramm zur Hand, die meißten Blockbuster, die in diesem Sommer laufen, erscheinen unter anderem auch in 3D. Ich habe in den letzten 2 Monaten drei 3D-Filme im Cinemaxx/HH-Wandsbek gesehen, alle waren trotz deftiger Preise gut besucht. Dann kann 3D ja nicht soooo tot sein. Wenn 3D Dir persönlich nicht gefällt, ist das Dein persönlicher Geschmack, Dein Problem, oder was auch immer. Mir persönlich jedenfalls gefällt das, auch zu hause. Ich möchte deshlab darum bitten, dei Meinung anderer zu respektieren.
@DanielaE
Ich hatte bereits gesagt, dass ich NUN da nichts mehr erwarte, weil es, wie bereits von Dir erwähnt, eine Hardware-Angelegenheit ist. Loewe hat sich von 3D "losgesagt", es offiziell nicht beworben, die Funktion stand nur in der Produktbeschreibung und wurde vom Händler "beworben". Ich hätte das besser testen sollen, mein Fehler, aber im gehe davon aus, dass die Geschichte eigentlich unproblematisch sein sollte, weil LG das auch kann ! Aber zum Glück hat er nun 3D und ich arrangiere mich damit wie es ist, weil das Gerät bis auf Kleinigkeiten, TOP ist !
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich glaub ihr missversteht euch.
Du hast deine Meinung gesagt und dubdidu seine.
Dennoch ist, unabhängig von persönlichen Vorlieben, eben ein eindeutiger Trend zu sehen und der geht weg von 3D.
Noch vor zwei Jahren war praktisch jeder neue TV 3D tauglich. Das ist aktuell nicht mehr der Fall, auch unabhängig von LGs OLED Displays.
Google einfach mal.
Du hast deine Meinung gesagt und dubdidu seine.

Dennoch ist, unabhängig von persönlichen Vorlieben, eben ein eindeutiger Trend zu sehen und der geht weg von 3D.
Noch vor zwei Jahren war praktisch jeder neue TV 3D tauglich. Das ist aktuell nicht mehr der Fall, auch unabhängig von LGs OLED Displays.
Google einfach mal.

- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das Du eine andere Meinung hast ist mir klar. Und ich habe eine andere Meinung, auch das ist klar. Wobei wir bei Kino schon in eine ähnliche Richtung schauen (den letzten Film habe ich auch in 3D gesehen). Und das alles ist auch gut so.
Ich versuche nicht, meine Meinung als die richtige darzustellen und folglich für die ganze Industrie/Kunden zu interpretieren. Ich versuche mich da an externen Fakten und weniger an meiner eigenen Meinung zu orientieren. Nämlich der Industrie und des Marktes. Und den hat Sascha auch nochmal skizziert.
Ich versuche nicht, meine Meinung als die richtige darzustellen und folglich für die ganze Industrie/Kunden zu interpretieren. Ich versuche mich da an externen Fakten und weniger an meiner eigenen Meinung zu orientieren. Nämlich der Industrie und des Marktes. Und den hat Sascha auch nochmal skizziert.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
wir kommen da nicht auf einen Punkt...und es macht langsam keinen Sinn, den ganzen Sonntag-Nachmittag hier mit 3D-Debaten zu verbringen...deswegen ist das jetzt mein letzter Beitrag zu der Sache ! Ich habe auch keine Lust mehr auf Deine verbalen Attacken ! Jeder interpretiert mit seiner Meinung irgendetwas. ich nehme mir im Gegensatz zu Dir nicht heraus, jemanden eindringlich zu bitten, eine andere Meinung zu übernehmen, Sorry sowas habe ich noch nie in einem Forum erlebt.
Auch wenn es Deine Meinung ist, dass 3D tot ist, dann betrachte die Fakten ! Anscheinend sieht Du das nur zum Wohle der Industrie und nicht des Marktes !
Der Markt besteht aus Industrie (Hersteller) und Konsumenten. Seitens der Konsumenten besteht ganz klar ein Interesse an 3D, sowohl im Kino als auch im Konsumer-Bereich. Ich lese genug in einschlägigen Foren um das beurteilen zu können, letztendlich war 3D auch ein Grund für den Loewe, sonst hätte ich einen Sony A1 nehemn können. Ähnlich argumentieren Leute in anderen Foren, die LG gekauft haben (2016 Panel) Auch bilde ich mir die gut besetzten Kinos nicht ein, ebenso können die Blue Ray Neuerscheinungen in 3D keine Fata-Morgana sein !
Wer sich mit dem Thema TV, Herstellung und Industrie gut auskennt, der wird auch noch andere Sichtweisen zum Wegfall 3D entdecken. Alle bedeutenden Hersteller haben das Problem des Preisdruckes ! Sony und Panasonic wollten die TV-Sparten dicht machen, Philips hat verkauft, Loewe und Metz waren in Insolvenz, Sharp ging es auch nicht gut. Wer sich auskennt, weiß, das es bei einem passiven 3D nicht ausreicht, einfach ein paar Billig-Brillen in den Karton zu legen. Um ein Ghosting-Freies Bild (das Ghosting des Quellmaterials lassen wir ausser acht) zu erhalten, muss die Polarisationsfolie penibel aufgebracht sein, das kostet natürlich im Herstellungsprozess. Bei den aktiven 3D-TV s sind die aufwendigen Brillen mit Shutter, in einer Produktion, wo es teilweise um Cent-Beträge geht, ein Kostenfaktor.
Da Du das alles ja so gut weißt, kannst Du mir ja eine Antwort geben, warum Loewe im Reference, einem Spitzenmodel, 3D anbietet ? Es ist ja tot.....
Du kannst mir auch gern erklären, warum Panasonic in einer seiner neuen TV-Reihen wieder 3D anbietet...weil es tot ist...weil die in Japan langeweile haben ?
NEIN, weil die NACHFRAGE da ist !
Loewe kann man letztendlich keinen Vorwurf machen, im OLED-Bereich müssen die sich an LG-Displays orientieren ! Fakt ist, die LG Panels Zyklus 2016 hatten noch die Polarisationsfolie drauf, Loewe hat die Funktion 3D wenigstens noch implementiert ! Der Philips OLED hat das LG-Panel 2016 mit Plolarisationsfolie, aber die Funktion nicht freigeschaltet.
So, meine 3D-Reise ist hier nun beendet !
Auch wenn es Deine Meinung ist, dass 3D tot ist, dann betrachte die Fakten ! Anscheinend sieht Du das nur zum Wohle der Industrie und nicht des Marktes !
Der Markt besteht aus Industrie (Hersteller) und Konsumenten. Seitens der Konsumenten besteht ganz klar ein Interesse an 3D, sowohl im Kino als auch im Konsumer-Bereich. Ich lese genug in einschlägigen Foren um das beurteilen zu können, letztendlich war 3D auch ein Grund für den Loewe, sonst hätte ich einen Sony A1 nehemn können. Ähnlich argumentieren Leute in anderen Foren, die LG gekauft haben (2016 Panel) Auch bilde ich mir die gut besetzten Kinos nicht ein, ebenso können die Blue Ray Neuerscheinungen in 3D keine Fata-Morgana sein !
Wer sich mit dem Thema TV, Herstellung und Industrie gut auskennt, der wird auch noch andere Sichtweisen zum Wegfall 3D entdecken. Alle bedeutenden Hersteller haben das Problem des Preisdruckes ! Sony und Panasonic wollten die TV-Sparten dicht machen, Philips hat verkauft, Loewe und Metz waren in Insolvenz, Sharp ging es auch nicht gut. Wer sich auskennt, weiß, das es bei einem passiven 3D nicht ausreicht, einfach ein paar Billig-Brillen in den Karton zu legen. Um ein Ghosting-Freies Bild (das Ghosting des Quellmaterials lassen wir ausser acht) zu erhalten, muss die Polarisationsfolie penibel aufgebracht sein, das kostet natürlich im Herstellungsprozess. Bei den aktiven 3D-TV s sind die aufwendigen Brillen mit Shutter, in einer Produktion, wo es teilweise um Cent-Beträge geht, ein Kostenfaktor.
Da Du das alles ja so gut weißt, kannst Du mir ja eine Antwort geben, warum Loewe im Reference, einem Spitzenmodel, 3D anbietet ? Es ist ja tot.....
Du kannst mir auch gern erklären, warum Panasonic in einer seiner neuen TV-Reihen wieder 3D anbietet...weil es tot ist...weil die in Japan langeweile haben ?
NEIN, weil die NACHFRAGE da ist !
Loewe kann man letztendlich keinen Vorwurf machen, im OLED-Bereich müssen die sich an LG-Displays orientieren ! Fakt ist, die LG Panels Zyklus 2016 hatten noch die Polarisationsfolie drauf, Loewe hat die Funktion 3D wenigstens noch implementiert ! Der Philips OLED hat das LG-Panel 2016 mit Plolarisationsfolie, aber die Funktion nicht freigeschaltet.
So, meine 3D-Reise ist hier nun beendet !
finaler Nachtrag:
Zum Thema Google....natürlich wird man da nur irgendwelche Trends der Hersteller nachlesen, Treu dem Motto...Hersteller A sagt, keine Nachfrage, wir stellen das ein..denkst Du, da wird zu lesen sein, Hersteller streichen 3D trotz Nachfrage der Kunden ?
Sorry, aber wenn ich das ganze im Rückblick betrachte, hätte es gereicht, wenn einfach die Info gepostet wurde, Problem ist leider noch so und wird sich auch wohl innerhalb des Modelzyklusses nicht mehr ändern ! Die Belehrungen und toten 3D-Markteinschätzungen waren völlig überflüssig !
Ich habe auch das Gefühl, daß versucht wird, die Angelegenheit durch Argumentation zum Positiven für den Hersteller zu verschieben. Ein Forum ist zum Meinungsaustausch und auch für Fragen dar, auch wenn es im zulässigen Raum "unbequem" für den Hersteller werden könnte. In diesem Segment kann jeder Hersteller nur durch zufriedene Kunden langfristig bestehen, dies gilt auch für LOEWE !
Zum Thema Google....natürlich wird man da nur irgendwelche Trends der Hersteller nachlesen, Treu dem Motto...Hersteller A sagt, keine Nachfrage, wir stellen das ein..denkst Du, da wird zu lesen sein, Hersteller streichen 3D trotz Nachfrage der Kunden ?
Sorry, aber wenn ich das ganze im Rückblick betrachte, hätte es gereicht, wenn einfach die Info gepostet wurde, Problem ist leider noch so und wird sich auch wohl innerhalb des Modelzyklusses nicht mehr ändern ! Die Belehrungen und toten 3D-Markteinschätzungen waren völlig überflüssig !
Ich habe auch das Gefühl, daß versucht wird, die Angelegenheit durch Argumentation zum Positiven für den Hersteller zu verschieben. Ein Forum ist zum Meinungsaustausch und auch für Fragen dar, auch wenn es im zulässigen Raum "unbequem" für den Hersteller werden könnte. In diesem Segment kann jeder Hersteller nur durch zufriedene Kunden langfristig bestehen, dies gilt auch für LOEWE !